Ölzusatz im 525d (Liqui Moly): Gut oder nicht gut?
Huhu,
hab jetzt 'ne neue Einspritzpumpe (Spätfolge vom Bosch-Desaster) und stand neulich in einer Hofeinfahrt und mir ist wieder das sehr laute Nageln im Stand (bei eingelegter D-Stufe und Fuß auf der Bremse) aufgefallen.
Dabei ist mir folgender Gedanke gekommen:
Bei meinem alten Golf II Diesel (54 PS) und auch später beim Passat haben mein Vater und ich ständig den Ölzusatz "Molybdän-Disulfit" (MOS2) genutzt. Besser bekannt unter dem Namen LIQUI MOLY (Hersteller). Dieses Zeug legt einen sehr dünnen Schmierfilm an Zylinderwände und gleicht somit mikroskopisch kleine Unebenheiten aus. Der Verschleiß geht zurück und der Motor läuft ruhiger, auch das Nageln ging zurück.
Wenn ich das Zeug nun in den 5er kippe, ist davon unbedingt abzuraten? Wenn ja, warum? Oder ist es egal? Was ist mit dem RPF?
Wer hat denn Erfahrung damit?
Gruß,
Frank
15 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von FLCL
Des lauten Nagelns wegen, probiert mal 2-Takt Öl.?s=&forumid=78&threadid=241464&perpage=15&pagenumber=3[/url]
Jesus, dann würd ich mir schon ein anderes Auto kaufen bevor ich sowas reinkippe.
N.B. Im Falle eines kapitalen Motorschadens untersucht BMW mit Sicherheit das Öl und zerlegt die Maschine später. Auch der Tankinhalt wird gecheckt.
Sollte die Analyse die Mittelchen entdecken dürfte die Garantie weg sein.
Im übrigen fiel mir damals bei meinem E39 Diesel auf das BMW zwar auf der Bahn super leise ist aber auf der Landstrasse und in der Stadt unter Teillast rasselt wie ein Klein-LKW. Warum weiss ich nicht. Bei anderen Herstellern AUDI z.B. beim neuen 3L Diesel ist dies überhaupt nicht.