Ölwechselbei Mr.Wash
So. Gestern hat mein Mondi mal die komplette Kurpackung von Mr.Wash bekommen. Waschen / Innenraumreinigung und noch Polieren für 23€! Da kann man nicht meckern. Und zum Schluß noch einen 55€ Ölwechsel mit Shell Helix 0W-40.
Gibt es über das Helix 0W-40 irgendwelche Meinungen von euch ? Hat das jemand von euch drin ?
Vor dem Wechsel hab ich mal Google befragt. Es gibt einige Einträge in BMW Foen die das Helix drin haben. Ist meiner Meinung nach kein schlechtes Argument für die SUppe.
22 Antworten
Re: Re: öl
Zitat:
Original geschrieben von Johnes
Zumal bist du sicher, das es kein 10W40 war? Damit würde es zu Problemen kommen. Gerade im Winter, fährt sich damit ein Mondeo sehr schlecht.
MfG
Dazu hätte ich mal ne Frage an Dich...mein Händler hat meinem Mondeo schlauerweise besagtes Öl (auch das Helix, aber eben 10W40) gegönnt und ich habe es erst nach ca. 3 Tausend Kilometern gemerkt. Verschlechtert sich nur die Fahreigenschaft des Wagens (er nagelt wie Schwein und läuft etwas unkultiviert), oder kann das eventuell sogar schädlich gewesen sein? Der Wagen geht nämlich morgen zur Ausbesserung und ich suche nach Argumenten für einen kostenlosen Ölwechsel...
Danke schonmal im Voraus für die Antwort!
LG
Tawolgany666
Ist Cool...
Teste das komplette Programm und du wirst zufrieden sein!
Geht auf drei Etappen.
1, PKW Wäsche...durchfahren wie sonst auch
2, Innenreinigung. PKW wird auf so ne Art rOLLTREPPE gefahren und dann kümmern sich die ( überwigend ) dunkelhäutigen Mitarbeiter um die Innenpflege.
3, Noch mal in einen anderen Bereich fahren zur Politur.
Zu2 -> Wenn du am Samstag 2 Stunden Zeit und Lust hast machst du es gründlicher. Ganz klar, aber ich hab dazu eh keine Lust
Zu3 -> Die arbeiten mit so Politurmaschinene. Ich finde das taugt.
Dauer. Alles zusammen 30 bis 45 Minuten. Kommt drauf an ob viel los ist.
Kann ichwiklich empfehlen !
Re: Re: Re: öl
Zitat:
Original geschrieben von Tawolgany666
Dazu hätte ich mal ne Frage an Dich...mein Händler hat meinem Mondeo schlauerweise besagtes Öl (auch das Helix, aber eben 10W40) gegönnt und ich habe es erst nach ca. 3 Tausend Kilometern gemerkt. Verschlechtert sich nur die Fahreigenschaft des Wagens (er nagelt wie Schwein und läuft etwas unkultiviert), oder kann das eventuell sogar schädlich gewesen sein? Der Wagen geht nämlich morgen zur Ausbesserung und ich suche nach Argumenten für einen kostenlosen Ölwechsel...Danke schonmal im Voraus für die Antwort!
LG
Tawolgany666
Wenn es ein Fordhändler war, kannst du min. auf einen kostenlosen Wechsel zu 5W30 bestehen! (Schließlich soll das lt. Ford in den Motor!)
Alternativ bringst du dein Öl selber mit und die sollen es kostenlos reinkippen.
Wenn du bei einem Schaden nachweisen kannst, das die ein falsches Öl ohne Rücksprache reingekippt haben, müssen die die Kosten tragen! (Wenn Wagen noch recht neu ist! Also nen MK.III und nur durch Ford gewartet wird! Also du nichts selber machst!)
Wenn der Motor solange er nicht betriebswarm ist, stark klappert, sollte das Öl gewechselt werden! Betriebswarm sollte der Motor erst bei höheren Drehzahlen klappern. Billige Öle sind nicht so stabil und neigen bei höheren Temperaturen und Drehzahlen zum klappern!
Ich habe dies bei mir und einem Bekannten festgestellt. Er hat vorher ein billiges (noname) 5W40 Baumarkt-Öl im Motor gehabt. Dann habe ich ihm 4,2L 0W40 Helix Ultra in den Motor gefüllt und schon war die Kiste deutlich leiser! (MK.I 1.8l Zetec)
Wenn du nicht ständig schnell unterwegs bist, oder wenig hohe Drehzahlen fährst, kannst du auf 5W30 wechseln. Andernfalls würde ich ein gutes 5W40 (meist HC/Teilsync.) oder 0W40-Vollsync. empfehlen!
MfG
Also die Sache verhält sich wie folgt: ich habe meinen Mondeo (2.0 TDCI EZ 06/2003) anfang des Jahres bei einem Mitsubishi- Händler gekauft. Die Inspektionen wurden immer bei Ford gemacht und die 60.000KM Inspektion hat der Händler bei Übernahme selbst gemacht bei 53.000KM und dabei wurde das falsche Öl eingefüllt. Ich hänge dem Händler nun auch schon eine ganze Weile wegen zu hohem Verbrauch und übermäßig lautem Nageln in den Ohren und er stempelt das bisher immer als normal ab.
Vor ein paar Wochen kam ich dann auf die glorreiche Idee, mal nach dem Öl zu schauen und dabei ist mir eben aufgefallen, dass das falsche Öl genommen wurde. Und da ich eben morgen sowieso einen Termin habe, dachte ich mir ich warte einfach und verlange den Wechsel von ihm.
Was das Nageln betrifft, so ist es eigentlich bei warmem Motor sogar am Lautesten und insbesondere im Leerlauf zu hören. Schon bei 50RPM über dem Standgas wird es leiser und ist erst bei Vollast wieder zu hören. Jedenfalls klingt es ungesund und man kann förmlich spüren, wie sich die Pleuel quälen (subjektiver Eindruck). Bei kaltem Motor läuft er auch etwas unrund und überträgt Vibrationen auf die ganze Karosserie...
Ich werde ihm dann also vorschlagen 0W40 zu nehmen als Widergutmachung, denn ich fordere den Motor schon ganz gerne mal (ohne ihn dabei zu quälen). Immer im Standgas durch die gegend zu rollen ist mir zu anstrengend und Verschwendung in meinen Augen 😉.
@Auskenner
Dank´ Dir für die Info...klingt wirklich sehr gut und der Preis ist mehr als fair...wenn mein Wagen wieder aus der Werkstatt kommt, werde ich das mal antesten.
Wie empfindlich sind moderne Motoren ?
Hallo und guten Morgen,
also mal ehrlich, sind denn die Motore neuerdings allergisch gegen "falsches" Öl ?
Wie "falsch" kann Öl denn sein ?
Wenn man diesen thread liest, denkt man Öl sei das heikelste Thema rund um Motore !
Also hier oute ich mich mal: Vor 45 Jahren hatte ich gerade den Führerschein und keine Ahnung von Motoren.
Hab einen Ford - Badewanne gehabt und stets getankt und Luft Wasser und Öl nachgefüllt (nie, garniemals ! gewechselt). Hat 104.000 Km gehalten. Ölwechsel -was-das-denn? Wurde allerseits als normale Lebensdauer gewertet!
Dann hab ich gelernt, dass man alle 3- 4.000 neues Öl braucht, Motorenöl kein Heizöl auch wenn man den Motor "heizt"
Na sowas!
Dann habe ich gelernt, dass man den Ölverbrauch als Maßstab für das innere "Alter" des Motors nehmen kann.
Dann habe ich gelernt, dass man den Ölverbrauch und damit das "Altern" des Motors durch das "richtige" Öl beeinflussen kann.
Unser erster Golf hat damals etwa 1 Liter Motoröl auf 1000 Km verbraucht; da war er hie mit 186.000. Wurde allerseits als recht gute Lebensdauer gewertet !
Na sowas!
Vor etwa 23 Jahren hat unser Audi 100 mit nur 1/2 Liter Ölstand-differenz zwischen den 15.000er- Ölwechseln mit 225.000 wegen eines Unfalles seinen Geist aufgegeben.
Wurde allerseits als sehr gute Lebensdauer betrachtet.
Und jetzt, nach insgesamt 45 Jahren, lerne ich gerade, dass man sich heftig uneinig ist, welches Öl nun richtig sei !!
Da lese ich bei Mondeotaxi, dass die "stinknormalen" Öle seines FFH immerhin Lebensdauern von deutlich weit über 200.000 ermöglichen.
Na sowas!
Was soll dann der ganze Eiertanz um dieses oder jenes Öl ?
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Tawolgany666
Also die Sache verhält sich wie folgt: ich habe meinen Mondeo (2.0 TDCI EZ 06/2003) anfang des Jahres bei einem Mitsubishi- Händler gekauft. Die Inspektionen wurden immer bei Ford gemacht und die 60.000KM Inspektion hat der Händler bei Übernahme selbst gemacht bei 53.000KM und dabei wurde das falsche Öl eingefüllt. Ich hänge dem Händler nun auch schon eine ganze Weile wegen zu hohem Verbrauch und übermäßig lautem Nageln in den Ohren und er stempelt das bisher immer als normal ab.
Vor ein paar Wochen kam ich dann auf die glorreiche Idee, mal nach dem Öl zu schauen und dabei ist mir eben aufgefallen, dass das falsche Öl genommen wurde. Und da ich eben morgen sowieso einen Termin habe, dachte ich mir ich warte einfach und verlange den Wechsel von ihm.
Das gleiche hatte ich bei meinem Händler (ein freier) auch. Er sicherte mir beim Kauf zu, Tüv & AU sowie die 75 tsd. Inspektion ohne Aufpreis noch mitzumachen. Als ich dann nach ein paar Wochen in den Motorraum schaute, fand ich ein Schild, auf dem ein Ölwechsel mit 15W40 gekennzeichnet war ...
Da hatte der Händler versucht, die Inspektion so günstig wie möglich durchzuführen, ohne Rücksicht auf die Herstellerfreigabe ...
Ist leider öfter so !!!
Aber ich möchte dem Händler da auch keinen Böswillen unterstellen, denn er hat sich bisher als sehr kooperativ erwiesen.
Und auch heute hat er mir versichert, meinen Mondeo sofort mit dem korrekten Öl zu befüllen und die gesamte Einspritzanlage zu überprüfen. Auch die anderen Mängel werden (hoffentich) beseitigt und ich bin guter Dinge, bald einen einwandfreien Wagen zu fahren.