Ölwechselanzeige

Ford Mondeo Mk5 (BA7)

Hallo,
ich bin von der Anzeige im Menü zum Ölzustand verwirrt.
Es steht bei mir "Restliche Lebensdauer 99%" .
Von der Wortwahl her, würde ich sagen, das Öl ist noch fast neu. Anderenfalls müsste ja sonst dort stehen: "verbrauchte Nutzungs- oder Lebensdauer" oder die Prozente müssten sich allmählich reduzieren und auf die Null zulaufen.

Ich habe den Mondeo im Dezember mit 16 tkm gekauft, ich glaube mich zu erinnern, es stand damals 60% im Menü.
Vor kurzem habe ich mal wieder danach gesehen und es waren 92%, ein paar Tage (ca. 500 km) später waren es nur 91%.
Jetzt mit 21,5 tkm sind es 99%, eine weitere Meldung z.B. "Ölwechsel demnächst notwendig" gab es noch nicht.

Von der Laufleistung könnte ein Wechsel möglich sein, eine brauchbare Erklärung kann ich aber nirgends finden.
In der FordPass App steht zu meinem Auto bei den Wartungsintervallen: " Details finden Sie in der Bedienungsanleitung", in dieser steht dann: " Bitte wenden Sie sich an ihren Ford Partner".

Kann mir bitte jemand diese Anzeige erklären und auch weshalb sich die Prozentangabe sowohl nach oben, wie auch nach unten verändert.

PS.
Der Händler zu kontaktieren macht wenig Sinn, er ist nicht aus der Region und auf eine tel. Nachzufrage vermute ich eine 08/15 Antwort.
Einen örtlichen Händler habe ich bezüglich als Wartungpartner noch nicht ausgesucht.

Schon mal Danke im Voraus

Ölzustand
Beste Antwort im Thema

Hallo,
ich bin von der Anzeige im Menü zum Ölzustand verwirrt.
Es steht bei mir "Restliche Lebensdauer 99%" .
Von der Wortwahl her, würde ich sagen, das Öl ist noch fast neu. Anderenfalls müsste ja sonst dort stehen: "verbrauchte Nutzungs- oder Lebensdauer" oder die Prozente müssten sich allmählich reduzieren und auf die Null zulaufen.

Ich habe den Mondeo im Dezember mit 16 tkm gekauft, ich glaube mich zu erinnern, es stand damals 60% im Menü.
Vor kurzem habe ich mal wieder danach gesehen und es waren 92%, ein paar Tage (ca. 500 km) später waren es nur 91%.
Jetzt mit 21,5 tkm sind es 99%, eine weitere Meldung z.B. "Ölwechsel demnächst notwendig" gab es noch nicht.

Von der Laufleistung könnte ein Wechsel möglich sein, eine brauchbare Erklärung kann ich aber nirgends finden.
In der FordPass App steht zu meinem Auto bei den Wartungsintervallen: " Details finden Sie in der Bedienungsanleitung", in dieser steht dann: " Bitte wenden Sie sich an ihren Ford Partner".

Kann mir bitte jemand diese Anzeige erklären und auch weshalb sich die Prozentangabe sowohl nach oben, wie auch nach unten verändert.

PS.
Der Händler zu kontaktieren macht wenig Sinn, er ist nicht aus der Region und auf eine tel. Nachzufrage vermute ich eine 08/15 Antwort.
Einen örtlichen Händler habe ich bezüglich als Wartungpartner noch nicht ausgesucht.

Schon mal Danke im Voraus

Ölzustand
29 weitere Antworten
29 Antworten

Zitat:

@gobang schrieb am 26. April 2020 um 21:59:44 Uhr:


Wenn man das u.U. innerhalb von 2 Monaten zwei Mal bezahlen soll, finde ich den Preis dafür schon erwähnenswert.

Den Preis für den unnötigen, zusätzlichen Ölwechsel?

Mir scheint das Konzept mit den verlängerten Inspektionsintervallen und den jährlichen Prüfungen unausgereift und nicht zu Ende gedacht. Das sieht man recht gut bei jährlichen Laufleistungen zwischen 15000 und 30000 km, die beim Mondeo sicher sehr häufig auftreten.

Zitat:

@rp-orion schrieb am 27. April 2020 um 08:37:31 Uhr:



Zitat:

@gobang schrieb am 26. April 2020 um 21:59:44 Uhr:


Wenn man das u.U. innerhalb von 2 Monaten zwei Mal bezahlen soll, finde ich den Preis dafür schon erwähnenswert.

Den Preis für den unnötigen, zusätzlichen Ölwechsel?

Nein, ich meinte ohne Ölwechsel.

Mit 10€ wird das bestimmt nicht erledigt sein.

Zitat:

Mir scheint das Konzept mit den verlängerten Inspektionsintervallen und den jährlichen Prüfungen unausgereift und nicht zu Ende gedacht.

Ja, das ist sicher so.

So, jetzt bin ich ein Stück weiter aber nicht wirklich schlauer.

1. Ich wollte zur "obligatorischen Jahresprüfung" mit ggf. Ölwechsel.
2. Ölwechsel wurde gemacht, da 93% weniger als 15% von 100% entfernt (angeblich das Nutzungsende vom ÖL).
Mit aktuell 23600 km war der Ölwechsel bestimmt nicht verkehrt, zumal ich das Nutzungsverhalten von den ersten 16000 km nicht kenne.
3. Nach dem Reset habe ich jetzt 100%, das widerspricht der o.g. Aussage.
4. Gemacht wurde eine Inspektion (2. Jahr / 30000km), da ich mir dadurch die doppelten Kosten in ca. 4 Monaten erspare. Macht auch Sinn, da die Inspektion mit 97€ Netto bestimmt nicht viel teurer als die Jahresprüfung ist.

Jetzt wird's aber spannend.
Auf der Rechnung steht "Inspektion - 2 Jahre / 30000km", auf der Wartungscheckliste steht "obligatorische Jahresprüfung", auf dem digitalen Service Nachweis steht wieder "planmäßige Wartung 2 Jahre / 30000km".

Auf dem Digitalem Service Nachweis steht "nächste planmäßige Wartung (4 Jahre oder 60000km)" bei 53600km und bzw. 08.05.2022.
Auf der Checkliste von der Jahresprüfung steht auch "Nächste Wartung für dieses Fahrzeug 05/2022 oder nach weiteren 30000km, je nachdem was zuerst eintritt".

Also, nirgends ein Hinweis darauf, dass das Auto jährlich zu irgend einem Service zum Händler muss, wie in den von @Blinkernutzer verlinkten Wartungsplänen nachzulesen ist.

Jetzt kann ich voraussichtlich erstmal 1 Jahr fahren und werde dabei die Ölzustandsanzeige im Blick behalten.
Vielleicht löst sich bis dahin auch die Verwirrung auf.

PS:
Anfang letzte Woche hatte ich auch eine Anfrage direkt an Ford zu der Anzeige "Ölzustand" und deren Interpretation inkl. meiner FIN gestellt.
2 Tage später kam eine unbrauchbare, lapidare Antwort.
Man hätte im Kundenzentrum keine technische Kundenbetreuung und ich sollte dem örtlichen Vertragspartner vertrauen.

Die Dokumentation im digitalen Wartungsnachweis ist das Entscheidende. Und da ist ja alles richtig.
Wenn du in 4 Monaten die 30oookm eh voll hast, hält sich der finanzielle Verlust durch diese idiotische obligatorische Jahresprüfung ja in Grenzen: man zahlt letztlich nicht mehr, verliert bzw. zwangs-verschenkt aber 4 Monate.

Das mit der Öl-Qualität wurde vom FFH falsch erklärt.
Nach Ölwechsel steht der auf 100% und geht dann langsam runter. Man kann aber den Zähler selbst zurück setzen und deshalb ist diese Angabe bei einem gebraucht gekauften mit Vorsicht zu genießen.

Im Wartungsplan der obligatorischen Jahresprüfung steht: "Überprüfen Sie die verbleibende Öl-Qualität des Fahrzeugs.
Wenn die verbleibende Öllebensdauer niedriger als 15% ist, wird empfohlen, den Kunden zu kontaktieren und die Möglichkeit zu erhalten, dass Öl während der obligatorischen Jahresprüfung wechseln zu lassen."

Ähnliche Themen

Zitat:

@weimarer [url=https://www.motor-talk.de/forum/oelwechselanzeige-
2. Ölwechsel wurde gemacht, da 93% weniger als 15% von 100% entfernt (angeblich das Nutzungsende vom ÖL).
(...)3. Nach dem Reset habe ich jetzt 100%, das widerspricht der o.g. Aussage.

Frag doch mal, warum da komplett verbrauchtes Öl reingekippt wurde.

Zitat:

@rp-orion schrieb am 10. Mai 2020 um 12:01:01 Uhr:


Frag doch mal, warum da komplett verbrauchtes Öl reingekippt wurde.

Der war gut. 🙂

Zitat:

@rp-orion schrieb am 10. Mai 2020 um 12:01:01 Uhr:



Zitat:

@weimarer [url=https://www.motor-talk.de/forum/oelwechselanzeige-
2. Ölwechsel wurde gemacht, da 93% weniger als 15% von 100% entfernt (angeblich das Nutzungsende vom ÖL).
(...)3. Nach dem Reset habe ich jetzt 100%, das widerspricht der o.g. Aussage.

Frag doch mal, warum da komplett verbrauchtes Öl reingekippt wurde.

weil es weiß wo's schmieren muß :-)

Hier geht es weiter.

Die Obligatorische Jahresprüfung für Fahrzeuge ab 17/08/2020 ist entfallen.

Zitat:

@rp-orion schrieb am 21. April 2020 um 08:39:35 Uhr:


Jetzt bin ich auch völlig irritiert.
Gestern abgelesen:

km-Stand 5211 km
Ölquallität: 100%

kein manueller Reset

zum Vergleich (s.o.):
km-Stand 3616 km
Ölquallität: 98%

Es geht weiter mit Daten der App:
km-Stand 11356 km
Ölquallität: 79%
gesch. Distanz: 8200 km

Ca. 8500 km nach dem Ölwechsel steht die Ölqualität bei 74%.

Zitat:

@weimarer schrieb am 22. September 2020 um 22:23:16 Uhr:


Ca. 8500 km nach dem Ölwechsel steht die Ölqualität bei 74%.

Das wär plausibel, weil der Ölwechsel somit bei ca. 32700 km fällig wär.

Jetzt 74% bedeutet 26% verbraucht auf 8500 km.

Daraus ergeben sich mit einem einfachen Dreisatz 32700 km für 100%.

Interessant wär nur, welche Restlaufstrecke die App angibt.

In der App ist zwar die Inspektion (2x) aufgeführt, hinter dem Link zu den Wartungsintervallen gibt es bei mir nur den Hinweiß auf die Betriebsanleitung. Dort steht dann übrigens "Sprechen sie mit einem Ford Partner".
Ich habe in der App nur die Angabe zum Kraftstoffstand und die gesamt km, der Ölzustand wird nicht angegeben.

Beim Kuga steht "verbleibende Zeit bis zum Ölwechsel 0%".
Der Kuga hat aber ein festes Intervall (1 Jahr / 20000 km). Die letzte Wartung war vor 4 Monaten und 2000 km.

Die App soll zwar helfen und informieren, scheint aber nicht sehr ausgereift zu sein.
Auch das Öffnen dauert viel zu lange.

Zitat:

@weimarer schrieb am 23. September 2020 um 23:40:19 Uhr:


Die App soll zwar helfen und informieren, scheint aber nicht sehr ausgereift zu sein.

Das ist sehr vorsichtig formuliert.

Hoffentlich wird die SW in den Fahrzeug-Steuergeräten

niemals

von solchen Leuten programmiert.

Ich glaube, ich habe "selbstreinigendes Superöl" oder mein Öl war im Urlaub.

Letztens, vor ca. 2-3 Wochen stand zur Ölqualität 64% Restqualität, dann würde ich auf gut 30000 km kommen, also passte alles.
Heute früh, an einer Ampel war mir langweilig, steht auf einmal wieder 97% (???).
Mittlerweile habe ich knapp 12000 km mehr auf der Uhr nach dem letztem Ölwechsel.

Ich kann auch ohne die Anzeige gut leben, aber es nervt, wenn etwas installiert oder programmiert ist und nicht funktioniert.

Zitat:

@weimarer schrieb am 16. November 2020 um 22:29:20 Uhr:


Ich glaube, ich habe "selbstreinigendes Superöl" oder mein Öl war im Urlaub.

Letztens, vor ca. 2-3 Wochen stand zur Ölqualität 64% Restqualität, dann würde ich auf gut 30000 km kommen, also passte alles.
Heute früh, an einer Ampel war mir langweilig, steht auf einmal wieder 97% (???).
Mittlerweile habe ich knapp 12000 km mehr auf der Uhr nach dem letztem Ölwechsel.

Ich kann auch ohne die Anzeige gut leben, aber es nervt, wenn etwas installiert oder programmiert ist und nicht funktioniert.

Es gibt Fahrassistenzsysteme die kann man gerne ignorieren, stören oder sind unzuverlässig. Insofern bin ich bei Dir man kann gut ohne leben sofern man früher mal Autofahren "gelernt" hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen