Ölwechsel - welches Werkzeug, welches Öl?

Audi A4 B8/8K

moin,

würde gern den Ölwechsel bei meinem a4 b8 1.8 TFSI (ca. 215 PS mit Chip) selber machen. Im Moment fahre ich 0w30 von Castrol Edge. Allerdings leidet meiner seit ca. 1 Jahr an hohem Ölverbrauch ca. 1L/1000km

Der Wagen wird eigentlich selten über 2000 U/min gefahren und ich fahre eher spritsparend als Schnell ca. 30 km pro Tag.

Ich würde daher gerne auf Castrol 0w40 mit VW Freigabe wechseln. Könnt ihr das empfehlen?

Für den Ölwechsel würde ich dann das passende ÖL (4,6L) und Filter kaufen. VCDS für die Rückstellung ist auch vorhanden.

Meine weitere Frage wäre:

Brauche ich dafür spezielles Werkzeug und Ersatzschrauben für den Ölablass?

Habe gesehen das man z.b. dieses Werkzeug für die Ölschraube braucht:

https://www.ebay.de/.../172132688606?...

Vielleicht können ja mal Leute berichten, wie die den Ölwechsel gemacht haben und worauf man achten muss -> Werkzeug, Ersatzschrauben, Öl, Teile etc...

Vielen Dank

58 Antworten

Zitat:

@Timo495 schrieb am 27. Dezember 2018 um 16:46:05 Uhr:


(...) ist das absaugen soviel einfacher? Bisher immer über die ablassschraube gearbeitet. Beim Auto meiner Freundin aber Probleme mit der Unterbodenverkleidung gehabt weil die Schrauben eingeklebt waren. Ist dies immer so bei Audi? Oder hat der a4 eine Wartungsluke von unten?

Ist schon eine Erleichterung:
Absaugen: klick
Umfüllen: klick

Professionelle >Home< Anwendung.
😉

Beim :-) hab ich noch nie über die Schulter Geschaut, bin mir Sicher das die auch Absaugen je nach "Motor"
Mein :-) von der Freien Saugt auch nicht bei jedem ab, hab da auch nie nachgefragt, rein Theoretisch kann man bei jedem über die Peilstab Öffnung Absaugen.

Wartungsklappe im Unterboden wäre mir bei Audi neu,... 😁
Kenne das wohl von BMW mit der Klappe im Unterboden.

Sollte beim B8 so Aussehen wie schon 2001 beim B6:
https://i.ebayimg.com/images/g/iN4AAMXQobdQ7~wO/s-l1600.jpg

Bei dem A3 8V meiner Freundin waren die Schrauben der Unterbodenverkleidung mit Loctite gesichert. Die 3 Stück die im Block verschraubt werden.
Resultat war dann eine rundgedrehte Imbusschraube.
Vw Tiguan das selbe Spiel. Kannte ich von bmw
Nicht da Luke.
Scheint wohl gewollt zu sein das man absaugt..

Hast du mal unter das Auto geschaut? Im Netz steht Plastik ölwanne? Und absaugen wäre vorgegeben?

Ja, mir fällt immer das Rostige Auspuffrohr ins Auge
😁

Die Ölwanne ist aus GFK, Ablassschraube ist auch so ein "Spezial" Teil, >Hier< bekommst du 3 neue + Werkzeug

Lies/Guck sonst auch mal hier:
https://www.motor-talk.de/.../...oel-selber-wechseln-t5029704.html?...

Ähnliche Themen

Danke dir das hilft mir weiter.
Ich denke ich bleibe bei dem ablassen.

Fahre am besten dort hin, wo die Taxen ihr Öl wechseln lassen. Günstig und schnell.
Da brauchst du keinen Termin.

Zitat:

@flying_horst schrieb am 7. Dezember 2017 um 12:10:29 Uhr:


Achso: Wie alt darf Öl nach der Abfüllung überhaupt sein, wenn es noch ungeöffnet ist und verwendet werden soll?

Schon mal mit einem Kulanzantrag probiert?

@sniffthetears
Guck mal auf´s Datum
😉😁

@Timo495
Wenn du eine Hebebühne hast würde ich es so machen (Ablassen)
Oder eben zur Werkstatt und eigenes Öl mitbringen, würde mich nicht Wundern wenn dort ebenfalls Abgesaugt wird.

Daten:
Motorcode: CCWA
KM: 243.XXX
Optimiert auf 320PS
Downpipe 3 Zoll
Deaktiviert: AGR , DPF, Drallklappen...

Zur Zeit Ravenol RUP 5W40

Habt ihr Alternativen zu dem Öl? ( Da es ziemlich teuer ist und schwer zu bekommen)

Danke schonmal im voraus 🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A4 B8 8k 3.0TDI ÖL' überführt.]

https://www.motor-talk.de/suche.html?...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A4 B8 8k 3.0TDI ÖL' überführt.]

Zitat:

@flyingfox56 schrieb am 8. August 2020 um 21:25:50 Uhr:


https://www.motor-talk.de/suche.html?...

Also bis ich da was passendes gefunden habe, ist auch Weihnachten.

Aber trotzdem danke 🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A4 B8 8k 3.0TDI ÖL' überführt.]

Man kann auch in einem bestehenden Thread fragen anstatt noch einen zu erstellen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A4 B8 8k 3.0TDI ÖL' überführt.]

Und sonst bei oil-club.de reingeschaut oder nachgefragt

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A4 B8 8k 3.0TDI ÖL' überführt.]

Also RUP ist doch wirklich ganz leicht zu bekommen,Ravenol Shop.de .
Heute bestellt übermorgen da, oder früher.
Als Alternative zum RUP im C3 Bereich bleibt eigentlich nur Redline 5w40 Euro. Kostet aber 21Euro pro Liter und ist über Atomic - Shop.eu zu bekommen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A4 B8 8k 3.0TDI ÖL' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen