Ölwechsel, welches Öl?

BMW 3er E36

Hallo zusammen!

Bei meinem Bimmer steht ein Ölwechsel an.
Jetzt stellt sich mir die Frage: Welches Öl soll ich meinem Sixpack spendieren?
Die Maschine ist knapp 130.000 Km gelaufen. Fahrstil eher "sportlich".

Danke für eure Infos.

Gruss
Thomas

46 Antworten

teilsynth., oder ?

hi roaddog,
nehme an, Dein 10W40 von Valvoline ist
teilsynth., oder ?
Werde dann beim nächste Wechsel
von voll auch auf teilsynth. gehen
bei meinem Bj-96/318ti
Wird wohl keine Verträglichkeits-Probleme
geben - hoffentlich.
Hack

@roaddog:

habe auch nen 4 zylinder (m40) motor.
hat jetzt ca.180 TKM oben, wurde von anfang an 0w40 reingekippt, wenn ich jetzt auf 10w40 umsteige, könnten daprobleme auftauchen?

Motor läuft sauber und ruhig mit 0w40, jedoch mehr ölverbrauch und kostet ein weinig mehr als 10w40. hab auch das Problem mit der nockenwelle. *g*

Gruß
Dave

das mit der eingelaufenen Nockenwelle hat aber eher was damit zu tun, daß das Ölrohr lose ist oder täusche ich mich da?

Bei meinem 7er ( siehe WEBSITE, Seite 2 ) sieht man dieses Ölrohr. Die Schraube davon lag "DANEBEN", da losvibriert...dies führt zu Schmierproblemen....ist das nicht auch beim 4 Zylinder der Fall?

MFG

Zitat:

Original geschrieben von BMW325i_Cabrio


Hi!

Gut, ok! Jetzt schwank ich noch zwischen 10W40 und 10W60!
Hat grad jemand da ungefähre Preise zur Hand?
Wo sollte ich das Öl am besten holen? An der Tanke direkt beim Händler oder soll ich mir nen Loch im Garten graben und hoffen das was kommt? :-)

Gruss
Thomas

beim praktiker oder so, kostet ca 11€, aber grab vorher mal ein loch...wenn was kommt lass es uns wissen dann holen wir nur noch bei dir das öl! 😁

mfg stormy

Ähnliche Themen

@hack: jo ist teilsynth, valvoline deswegen weil ich es bei uns in der Arbeit recht günstig kaufen kann *g* und ich fahre mit MANN-Filter weil wir keine original teile verkaufen ^^

@komodo: ich glaube es würde keine Probleme geben.

Die Nockenwelle lass ich noch drin weil das Auto evtl nächstes Jahr verkauft wird und ich nicht nochmal so viel Geld reinhängen will, wenn dann würde ich mir das Klavier von www.motorrevision.de holen (sport-kit), kostet leider gleich 600€ =(

wieder back to topic: für den M40 gibt es glaub ich nichts besseres als 10W40 (musst ihn halt schön warmfahren)

bei den 6-zylis habe ich relativ wenig erfahrung, würde mich ebenfalls an den www.motorrevision.de -GOTT halten 😉

http://www.dooyoo.de/.../

hier ein paar meinungen zum RS 10W-60 😉

WAAAAAAAAASSSSSSSSS?

Eine "Lockendelle" kostet 600 € ( 1200 DM ) für einen 318i????

Bei Schrick kostet eine Welle für den Golf GTI 16 V nur 300,- €---------( falls ich mich recht erinnere )......eine gebrauchte VW G60 Nockenwelle kostet im guten Zustand 100-150 €.-.......

Sind Eure Kurse richtig??

MFG

Zitat:

Original geschrieben von gibgummi


WAAAAAAAAASSSSSSSSS?

Eine "Lockendelle" kostet 600 € ( 1200 DM ) für einen 318i????

Bei Schrick kostet eine Welle für den Golf GTI 16 V nur 300,- €---------( falls ich mich recht erinnere )......eine gebrauchte VW G60 Nockenwelle kostet im guten Zustand 100-150 €.-.......

Sind Eure Kurse richtig??

MFG

sogar für den 325i E36 kostet eine "Lockendelle" nur 316€/Stück.

bei den 4-Zyl sogar nur 250€

planet erde hier 😉

die lockendelle verringert die abnutzung des keilriemens etc... lest es euch mal auf der HP durch.

Lager, ölschläuche sind ja auch dabei 😉 und sie läuft nich nach 80 000km wieder ein ^^

Also ich fahre seit ungefähr 1 Monat: Mobil 1 0W40

Meiner Meinung nach das beste Öl dass es gibt!

Es gibt nichts besseres als 0W40 was die Viskosität angeht,egal welcher Hersteller!

um zu beurteilen ob ein Öl gut oder schlecht ist,müßte man schon 10 neue Motoren ca 100.000km mit jeweils einer Ölsorte unter den selben Bedingungen laufen lassen und dann den Verschleiß vergleichen.

was nützt es ein teures 0-xx Öl zu benutzen ,wenn der Motor bis dahin jahrelang ein normales 10W-40 bekommen hat?

@323Coupe

ich weiß nicht, was bis jetzt in meinen 323i eingefüllt worden ist, da ich das Auto als Gebrauchtwagen gekauft habe. Was für ein Öl benutzt du für deinen?

sers,

hab nochmal ne frage, mein auto hat die ersten 5 jahre 5w30 bmw öl bekommen, und beim letzten, ersten kundendienst, den ich machen hab lassen, als neuer besitzer, hat es 10w40 bekommen. macht das was aus?? und wie siehts mit teilsyntetisch und vollsyntetisch aus?? was ist der unterschied??
habe jetzt von shell das ullta gesehen, 10w60 freigegeben für ferrari f360, aber keine bmw freigabe, würdet ihr sowas auch nehmen?? und warum kostet ein liter von dem 0w30 fast 20 euro?? was macht dieses öl so teuer??

danke für antworten.

Gruß
Benni

Zitat:

hab nochmal ne frage, mein auto hat die ersten 5 jahre 5w30 bmw öl bekommen, und beim letzten, ersten kundendienst, den ich machen hab lassen, als neuer besitzer, hat es 10w40 bekommen. macht das was aus??

nein.

würd das 10W-40 früher wechseln gegen frisches (selbe marke), so ist es in "reiner form" in deiner ölwanne...

Zitat:

und wie siehts mit teilsyntetisch und vollsyntetisch aus?? was ist der unterschied??

in wie fern meinst du das?

vollsyntetiköle besitzen eigentlich in alle hinsichten bessere eigenschaften (je nach viskosität) heisst aber nicht das teilsynt oder mineralöl schlecht sind. zb würd ich eher zu einem 10W-40 raten als einem 0W-30/40 oder 5W-30

(bin überzeugt vom 15W-40 seit dem ich den ti meiner perle von innen gesehen hab, also durch den öleinfülldeckel geschaut hab. alles schön sauber man könnte zur not drin essen.....)

nur ich bevorzuge halt 10W-60 oder 10W-40 je nach fahrstil, 15W tut mir im winter irgendwie weh auch wenn die BA was anderes sagt....

Zitat:

habe jetzt von shell das ullta gesehen, 10w60 freigegeben für ferrari f360, aber keine bmw freigabe, würdet ihr sowas auch nehmen??

ja, denn die E36 (die meisten) sind nicht freigabengebunden sondern benotigen min ACEA A2/B2, also mit einem öl das ACEA A3/B3 und API SL besitzt machst du nichts falsch, und wenn das öl noch für einen ferrari freigegeben ist drauf damit 🙂

was kost da der liter?

Zitat:

und warum kostet ein liter von dem 0w30 fast 20 euro?? was macht dieses öl so teuer??

garnichts, sei froh das du nicht weisst für welchen preis mitarbeiter von ölkonzernen oder autohäuser für einen liter öl zahlen... 😁

etwas spät, hoffe aber ich konnte dir helfen....

mfg stormy

edit: schau dir mal die werte für das druckaufnahmevermögen auf www.motul.de unter glossar an....

auf jeden fall hat 10W-40 seinen dienst bei meinem ne ganze weile seinen dienst super verrichtet

hi,

vieeeelen dank für die (späte) antwort. .

Gruß
Benni

Deine Antwort
Ähnliche Themen