Ölwechsel - welches Werkzeug, welches Öl?

Audi A4 B8/8K

moin,

würde gern den Ölwechsel bei meinem a4 b8 1.8 TFSI (ca. 215 PS mit Chip) selber machen. Im Moment fahre ich 0w30 von Castrol Edge. Allerdings leidet meiner seit ca. 1 Jahr an hohem Ölverbrauch ca. 1L/1000km

Der Wagen wird eigentlich selten über 2000 U/min gefahren und ich fahre eher spritsparend als Schnell ca. 30 km pro Tag.

Ich würde daher gerne auf Castrol 0w40 mit VW Freigabe wechseln. Könnt ihr das empfehlen?

Für den Ölwechsel würde ich dann das passende ÖL (4,6L) und Filter kaufen. VCDS für die Rückstellung ist auch vorhanden.

Meine weitere Frage wäre:

Brauche ich dafür spezielles Werkzeug und Ersatzschrauben für den Ölablass?

Habe gesehen das man z.b. dieses Werkzeug für die Ölschraube braucht:

https://www.ebay.de/.../172132688606?...

Vielleicht können ja mal Leute berichten, wie die den Ölwechsel gemacht haben und worauf man achten muss -> Werkzeug, Ersatzschrauben, Öl, Teile etc...

Vielen Dank

58 Antworten

Bei mobil 1 0w40 wurde die rezeptur verändert.

Zum positiven oder zum negativen?
Ich verwende das ESP Formula 5w30 bei den 2.0TDI's, könnte nichts negatives darüber sagen.
Wechsel aber auch alle 15tkm Öl, Ölfilter und Luftfilter.

Zum negativen ,weiß aber nicht mehr genau was verändert wurde.

Das 5W30 ist ganz gut. Kommt bei meinem 1.8ter auch rein wenn er zum regulären Ölwechsel muss. Nach 15tkm kommt das Rowe 0w40 high rs oder so rein. Hat zwar keine freigaben von VW aber werde nachem Ablauf der Gebrauchtwagengarantie da eh nicht mehr aufkreuzen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Cooper75 schrieb am 7. Dezember 2017 um 20:18:38 Uhr:


(...)
Wechsel aber auch alle 15tkm ,...., und Luftfilter.

Jedes Jahr den Luftfilter, Wohnort Sahara 😕😁

Im SH steht alle 90TKM, maßlos Übertrieben, würde sagen nach Max. 60TKM raus damit.

Zitat:

@Crysopo schrieb am 7. Dezember 2017 um 20:06:25 Uhr:


Bei mobil 1 0w40 wurde die rezeptur verändert.

Doch schon lange her, guck mal z.b. in diesen Thread von 2010 : https://www.motor-talk.de/.../...sches-motoroel-mehr-t3026133.html?...

Zitat:

@Ghosting schrieb am 8. Dezember 2017 um 14:54:29 Uhr:



Zitat:

@Cooper75 schrieb am 7. Dezember 2017 um 20:18:38 Uhr:


(...)
Wechsel aber auch alle 15tkm ,...., und Luftfilter.

Jedes Jahr den Luftfilter, Wohnort Sahara 😕😁

😛 muss wohl so sein, oder vorsintflutliches Steinkohlekraftwerk in der Nähe... 😉

Abcd

Wo liegt euer problem?
Ich bestimme das meine Fahrzeuge eine gute Pflege erhalten.
Ein Turbo lebt nun mal von Luft, deshalb wechsel ich bei jedem Ölwechsel (alle 15tkm) auch den LuFi mit.
Mein Fahrzeuge werden ab und an stark belastet, da fallen die 10€ die ein LuFi kostet nicht ins Gewicht.

Aber ihr könnt mit euren Karren machen was im Serviceheft steht.
Also bei 90tkm LuFi raus und alle 30tkm Ölwechsel mit Longlife Öl.
Euer Fahrzeug wird's euch danken 😉

Also ich mache den Luftfilter auch mind alle 15 tkm sauber miten Ölwechsel und dann bei 60tkm habe ich ihn gewechselt. War schon ziemlich verdreckt bei 54tkm, wo ich den Wagen gekauft habe

OT

Zitat:

@Cooper75 schrieb am 9. Dezember 2017 um 10:03:55 Uhr:


Wo liegt euer problem?
(...)

Lies dir >meinen Beitrag< nochmal in Ruhe durch, Überleg den Zusammenhang, und komm wieder runter 😉

BTT

Bei mir Kommt das Öl + Ölfilter 1x im Jahr dran, LuFi alle 2-3 Jahre, beim Ölwechsel wird der LuFi-Kasten Gereinigt (Laub)

Zitat:

@flying_horst schrieb am 7. Dezember 2017 um 17:05:08 Uhr:


Mein plan sieht also so aus:
1. Motorspülung mit liqui molli motorspülung in das noch vorhandene 0w30 öl hinzugeben
2. Motor 15 min laufen lassen
3. Öl ablassen
4. Ölfilter wechseln
5. neues 0w40 öl rein.

zu 1) Motor vorher auf Betriebstemperatur aufwärmen
zu 2) Nur im Standgas/Leerlauf maximal(!) 15 min.
zu 3) sofort danach das heiße Öl ablasen, nicht saugen. Motorblock über Nacht "ausbluten" lassen
zu 4) den Filter in noch (heißem) warmen Zustand wechseln

Zitat:

@flying_horst schrieb am 7. Dezember 2017 um 19:24:49 Uhr:


....und ich weiß auch nicht mit wieviel NM ich diese wieder reindrehen muss.

Die vorgegebenen Anziehdrehmomente gelten für trockene, nicht gefettete und nicht geölte Gewinde und für neue Dichtringe. Bei geschmiertem Gewinde oder Wiedereinbau sind die angegebenen Anziehdrehmomente um 1/3 zu reduzieren. Unterschiede in der Drehmoment-Vorspannungskraft sind natürlich bei Gusseisen gegenüber Leichtmetall und auch bei den Durchmessern vorhanden, siehe 1. Bild.

KFZ-Hersteller-Vorgaben der Zündkerzen sind zu beachten, Beispiel siehe 2. Bild.

Zitat:

@flying_horst schrieb am 7. Dezember 2017 um 12:10:29 Uhr:


Achso: Wie alt darf Öl nach der Abfüllung überhaupt sein, wenn es noch ungeöffnet ist und verwendet werden soll?

3-5 Jahre. Länger halten die Additive nicht. Genaue Daten musst du beim Hersteller anfragen.

@Nuckelpinn: vielen Dank für das Bild.

Ich würde es gern so machen wie wurzlsepp2211 es geschrieben hat:

1. 500ml Motorreiniger Liqui Moly ins Öl gekippt und 20min im Stand laufen lassen

2. Öl raus, Zündkerzen raus

3. 2x500ml Drosselklappenreiniger auf 4Zylinder verteilt und nach der ersten Dose an der Kurbelwelle gedreht

(da S-tronic)

4. Eine Nacht einwirken lassen

5. Danach mit Druckluft die Zylinder ausgeblasen

6. 1l frisches Öl nur durchlaufen lassen(das die Drosselklappensiffe rausläuft) Also oben rein und unten raus

7. Ölfilter gew.

8. Öl auffüllen und Zündkerzen wieder rein.

9. Erst das Auto von der Halle/Garage herausschieben, der Motor verbrennt nach dem Start die

Drosselklappenreinigerrückstände

Aber das kann man ja nur machen, wenn man eine Garage mit so einer Vertiefung hat oder gibt es alternative Möglichkeiten? Habe zwar eine Garage, aber da kann ich weder eine Hebebühne noch hat sie so eine Vertiefung / Graben, wo ich unten an die Ölablassschraube komme.

Wenn ich schon dabei wäre: Der Bock hat jetzt 85TKM runter und ich finde das Getriebe ist etwas Schwergängig (6 Gang Handschalter).

Würde sich nicht dann direkt ein Getriebeölwechsel lohnen? Wobei ich das von einem Fachmann machen lassen würde. Hat jemand Erfahrung und kann mal berichten, ob sich das Lohnt ?

Für den Ölwechsel wirst du mindestens eine Grube brauchen, besser aber eine Hebebühne, da der Unterfahrschutz weg muß.
Öl hab ich 5w-40.
Zum Thema Drosselklappenreiniger:
Seit dieser "Prozedur" verliere ich einen Strich auf auf ca.300km-400km. Also 1L reicht ca.2500km. Vorher war mein Verbrauch ca.0,7L/1000km.
Zündkerzen gehen Super raus, keine Angst da wird nichts kaputt. Beim Abstecken halt aufpassen das du alle 4 gleichmässig abziehst.

Kann bisher nichts negatives sagen. Mach jetzt 1mal jährlich Ölwechsel, sind ca.10000km bei mir.

Deine Antwort
Ähnliche Themen