Ölwechsel vorziehen?
Hi Leute,
mein Arona 1.0 TSI 115PS wird Mitte August ein Jahr alt und ich frage mich, ob es sinnvoll ist, dann schon den ersten Olwechsel machen zu lassen.
Mein Fahrprofil ist etwas speziell: Da ich zur Arbeit laufen kann, steht das Auto unter der Woche meist in der Tiefgarage. An den Wochenenden fahr ich dann 50-100 km, manchmal mehr. Alle 3-4 Monate dann auch mal 1000+ km Autobahn. Es kann aber auch vorkommen, dass er mal 2 Wochen am Stück nur rumsteht. Kurzstrecken versuche ich zu vermeiden, manchmal geht es aber nicht anders. Insgesamt komme ich so nur auf 6000 bis 7000 km pro Jahr.
Was empfehlt ihr?
Berücksichtigt der Bordcomputer eigentlich das Fahrverhalten, also z.b. viel Kurzstrecke oder seltenes Fahren, und passt das Intervall an? Bei mir steht stoisch 2 Jahre oder 30.000 km.
5 Antworten
Hey. Kann nur sagen das mein Seat Techniker meinte, sich an die Vorgabe vom Auto zu halten. Das soll wohl reichen. Ich persönlich Wechsel es jedes Jahr. Liegt aber daran das ich 0w20 sehr dünn finde und hoffe so dem Motor besser zu schützen vor Verschleiß.
Dein Fahrprofil ist außerdem super für das Auto. Wenn er zwei Wochen steht, tut ihm das nicht weh, wenn er danach wieder schön warmgefahren wird und die Batterie durchgeladen wird.
Daher würde ich mich auch nach dem Auto richten ;-)
Grundsätzlich gibt es bei kalten Motoren immer blow-by-Gase, da bei kalten Motoren das Kolbenspiel zu groß ist. Gerade in Kombination mit dem 0W20 führt das zu schnell verkokenden Kolbenringen, insbesondre der Ölabstreifringe. Das führt dann zu Ölverbrauch. Jetzt ist das bei dir nicht eklatant durch den guten Einsatz mit wenig Kurzstrecke. Ein Ölwechsel kostet bei einer Billigen Discounter-Werkstatt ca. 70-100 Euro. Ich würde das Geld investieren, wenn du das Fahrzeug länger fahren willst. Es muss ja nicht ins Serviceheft. Da reicht es ja, wenn alle zwei Jahre was reinkommt. Dann könntest du auch überlegen, ob die 5W30 oder 0W30 einfüllst. Mit 5W30 könnte der Kurzstreckenverbrauch jedoch etwas ansteigen. Dafür schmieren die bei warmen Motoren (1000 km am Stück) besser und es gibt etwas weniger Blow-by-Gase.
Die Fahrzeuge in unserem Fuhrpark bekommen alle 1x jährlich Ölwechsel. Die Diesel 5W30 und die Benziner 0W30. Ich verwende Shell Helix, das ist billig und gut. Wenn man etwas aufpasst, bekommt man die 5l Kanne für unter 40 Euro inkl. Versand.
https://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/5076804_-helix-ultra-professional-av-l-0w-30-5-l-shell.html
Ich würde auch einen richtigen Ölwechsel machen lassen. Es gibt Sparbrenner, die saugen es nur ab. Dabei bleibt aber doch recht viel von dem abgesetzten Schmodder in der Ölwanne. Dann kann man es sich gleich sparen. Ein MANN Filter 712/95 kostet auch nur knapp 6 Euro.
Am besten wäre natürlich selbst machen, aber das ist vielen zu schmutzig und zu viel Arbeit. Bei den Discountern bekommt man es für 20 Euro oder so.
Der Ölwechsel Algorithmus berücksichtigt dein Fshrverhalten.
Du kannst und solltest Dich nach dem BC richten.
Wenn der Ölwechsel allerdings, wie meistens, vor der fixen 2 Jahre Inspektion liegt, dann zieh die Inspektion vor Inklusive Ölwechsel...Somit nur ein Werkstatt Termin, nicht zwei.
Ähnliche Themen
Bzgl. des Ölwechsels ist der Tipp von "Der_Picard" genau richtig.
Vermutlich hast du Longlife-Öl drin, also Ölwechsel nach spätestens 30.000 km und die erste Inspektion nach 2 Jahren.
Wenn du so wenig fährst, wäre zu überlegen auf festen Ölwechsel-Intervall alle 15.000 km umzusteigen. Das könnte von der Werkstatt bei der 1. Inspektion umgestellt werden.