Ölwechsel vor Italienreise?

Chevrolet Cruze KL1J

Hallo Opel-Gemeinde,
Hab einen Chevrolet Cruze 1,4 T mit 140 PS. Es geht nach Süditalien, also ca. 2200 km.
Wäre ratsam der Ölwechsel vor dem Urlaub zu machen oder danach?
Danke für eure Antworten.

24 Antworten

Solltest mal deine Ausdrucksweise überdenken, ich brauche keinen BC um zu wissen wann meine 4 Autos einen Ölwechsel brauchen

1. warst du nicht gemeint! Sondern der TE...
2. schreibst du von "Ausdrucksweise überdenken", dann fang mal an...
3. Penndy...nachdenken, dann schreiben!

Muss nicht nachdenken, bist jetzt der neue Kasper hier 😁

Zitat:

@Penndy schrieb am 24. Juni 2018 um 22:19:50 Uhr:


Muss nicht nachdenken

Stimmt, andere hätten auch einfach nur "sorry" gesagt.

Ähnliche Themen

Sorry für was 😁
Stimmt das Alter das Du angegeben hast dann mach ich mir Sorgen 😉

Also, das Öl wurde im Juli 17 gewechselt. Ca. 9-10000 km gefahren. Das Öl hat die Viskosität 5_W30 also Longlife.

Dann isses doch jetzt (Juli 2018) eh fällig, also würde ich es vor dem Urlaub machen.

Zitat:

@summajel schrieb am 25. Juni 2018 um 07:49:19 Uhr:


Also, das Öl wurde im Juli 17 gewechselt. Ca. 9-10000 km gefahren. Das Öl hat die Viskosität 5_W30 also Longlife.

5W-30 ist nicht Longlife. 5W-30 ist die Viskositiät. Punkt.

Wechsel vor rund 12 Monaten -> also kannst du es jetzt gemäß Wartungsplan wechseln lassen. Oder du fährst noch die 2'200 km drauf weil das Fahrzeug sowieso aus der Garantie draußen ist und das Öl erst knapp 10'000 km mitfahren durfte.

Vorgabe von Opel zum 1.4T 103 kW: alle 12 Monate / 30.000 km.

Vorgabe zum Öl: DEXOS 1 Gen 2, jedoch schadet nun - laut Forenbeiträgen - laut Opel auch das ursprünglich verwendete DEXOS 2 nicht. Inzwischen gibt es ja genügend Anbieter für DEXOS 1 Gen 2, also einfach eins von denen auswählen.

Grüße, Martin

Zitat:

Wechsel vor rund 12 Monaten -> also kannst du es jetzt gemäß Wartungsplan wechseln lassen. Oder du fährst noch die 2'200 km drauf weil das Fahrzeug sowieso aus der Garantie draußen ist und das Öl erst knapp 10'000 km mitfahren durfte.

@ te

so machst du es!

will sagen, das öl ist noch so frisch, daß es egal ist, ob du es noch 2000km fährst (dazu noch in langstrecke, was die schonendste art des betriebs darstellt) oder wechseln läßt. mach so, wie es dir am besten in den kram paßt. 😉

Wenn bei Rückkehr die 365 Tage nicht überschritten sind würde ich auch mit dem alten fahren. Davon die ersten 100 bis 150km eher gemächlich damit allzugroße Wasser und Spritmengen eine Chance haben teilweise abzudampfen. ... und auf alle Fälle min. 1L Reservedose mitnehmen.
Wenn Du es dann wirklich mal länger zügiger angehst macht es Sinn beim Tankstopp wirklich den Ölstand erneut zu prüfen und aufzufüllen ....

Deine Antwort
Ähnliche Themen