Ölwechsel verschieben?
Hallo zusammen.
Der Ölwechsel ist bei mir nun seit kurzem (Dezember) fällig. Nach Kilometerstand könnte ich jedoch noch etwas mehr als 3'000km fahren.
Da ich den Passerati im November (oder Dezember?!^^) vor einem Jahr kaufte, weiss ich leider nicht was bisher für Motorenöl eingefüllt war.
Nachgefüllt habe ich nun ca. 0.5l 0W-40 Vollsynt. New Life von Mobil1. Den Stand halte ich derzeit an der Min-Grenze da ich den Ölwechsel ja eeeigentlich machen müsste.
Gerne würde ich aber den Ölwechsel jeweils selbst machen. Da liegt es auf der Hand, das dies bei zwar vorhandener, kleiner Garage möglich ist, das Problem ist aber die besagte Garage, genauer gesagt der Weg im Winter zugeschneit ist.
Also Fakt ist:
Ölwechsel müsste laut "Jahrestakt" im Dezember ausgeführt worden sein, Kilometermässig hätte ich noch etwas mehr als 3'000, was mir bis im April/Mai knapp reichen würde.
MFA fing ende Dezember an zu piepesen. (Service jetzt!) (Antwort von mir: mach doch selbst :P)
Schön wäre, wenn ich den Zyklus auf den Frühling verschieben könnte.
Optionen, welche ich mir durchgedacht habe.:
Ölwechsel jetzt noch (letzte Gelegenheit vor Schneesturm^^) durchzuführen, dann mit 100% New Life erst im April/Mai das nächste mal wechseln (Also ca. ungefähr 1.3 Jahre).
Ölwechsel auf den Frühling zu verschieben, dafür bis max. New Life auffüllen.
Ich habe keine Ahnung was ich da für einen Spielraum habe. Lässt sich da etwas machen?
Viielen Dank für meine kurze/lange Frage. ;-)
MFG --passat--
VW Passat 3BG 1.8T
BJ 2004
ca. 169'000km, Auto nicht gerade im Büro. ;-)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Feline50
Im übrigen haben wir jetzt schon eine zusätzliche Folie (die auch entsorgt sein will), Unterstellböcke und und... kostet auch alles Geld.
Ich habe das ja früher auch selbst gemacht, da hatte ich aber noch eine Grube in der Garage und die Autos waren simpler gestrickt, man kam besser ran. Allein diesen dämlichen Unterfahrschutz zu demontieren, der vorn und hinten mit 3 Schrauben und zwei Schnellverschlüssen befestigt ist und nach hinten raus gezogen werden will, ist bei beengtem Platz nicht ganz trivial.
Also selbst, wenn es mir gelänge, das Öl zu diesem Preis zu schiessen (würd ich auch kaufen) - ginge ich in meine "freie" damit und ließe mir das machen, für 15.- oder 20.- Euro.
Nichts für Ungut.
Joe
Im Prinzip kann es uns egal sein,wie und wo er sein Öl wechselt😉
Aber warum willst du die Folie entsorgen?
Mit dem Lappen abwischen,zusammenfalten und in der Ecke verstauen,Lappen,Ölfilter etc.. sammele ich in Grossen Mülltüten und schaffe die 2x im Jahr zur Schadestoffentsorgung,die hier bei uns durch die Ortschaften fahren🙂
Der Unterfahrschutz ist in den Radläufen mit je 2 Schnellverschlüssen,vorn mittig mit einer M6 Mutter,sowie vorn links und rechts und hinten 3x mit Schnellverschlüssen befestigt,zumindest wenn die Halterungen noch Org. sind,dauert keine 5min den abzunehmen und den muss man auch nicht nach hinten rausnehmen😉
MFG
29 Antworten
Diamantzündkerzen?
Ich kenne nur Platinkerzen, die sollen etwas länger halten. Aber persönlich finde ich nicht das die den Aufpreis wert sind, dafür kann ich ja 3x normale kaufen...
Ölablassschraube ist M14, d.h. der Dichtring ist 14x20x1.5, und ja der wird dicht 😉
Zitat:
Original geschrieben von Feline50
Klar, und der Mond ist ein Pfannkuchen.Das Mobil 1 0W40 für 9.- Euro/5 Liter möchte ich gern sehen. Bei ATU nicht mal je Liter, höchstens in der Bucht oder bei Amazon.
Ebenso möchte ich sehen, wie Du am Strassenrand an einem Passat die Unterbodenverkleidung abbaust, das Öl ablässt (wo hinein eigentlich?) und den Filter wechselst.
Erwischen lassen sollte man sich bei der Aktion übrigens auch nicht.
Naja, Papier ist ja geduldig.
Ich habe es nicht nötig was zu Erfinden... 🙄
Das Mobil 1 0W40 Diesel gabs tatsächlich bei ATU im Abverkauf um sogar nur 8€ für 5l - kannst du hier nachlesen.
Warum sollte ich mich dabei nicht erwischen lassen?
Das Gartentor hat einen Bordstein, der das auch das Fundament vom weiterlaufendem Zaun ist.
Zum einem ists Privatgrund (auch noch vor dem Zaun), zum anderen war eine Kunststoffplane untergelegt und das ich es nicht einfach auf den Boden lassen laufen habe ist auch klar - habe auch geschrieben wo ich es entsorgt habe....
Wenn du mir noch immer nicht glaubst ist mir das auch egal. Ich muss hier nichts beweisen...
Was den Unterbodenschutz beim Passat angeht, bei einem Octavia BJ2003 habe ich das auch schonmal gemacht, wo ist da das Problem? Zur Not muss man halt Aufheben und einen Unterstellbock drunter geben.... auch nicht das Ende der Welt. Dauerts halt 35 Minunten...
Soviel zum geduldigen Papier (wo siehst du hier eigentlich Papier???)...
Zitat:
Original geschrieben von Feline50
Selber machen würde ich mir nicht mehr antun. Es rechnet sich einfach nicht.
Einen Wechsel mit 5W40 von LM inkl. Filter gibts unter 50.- heute. Natürlich sind das Angebote, die langfristig Kundenbindung erhoffen, aber muss man ja nicht.Wenn ich bedenke dass die Plörre bestenfalls zu 30.- Flocken ausm Baumarkt zu erstehen ist, der Filter auch nochmal mit 5-10 Euro zu Buche schlägt, ich unter die Karre muss, die Verkleidung abfrickeln, mich einsauen, das Zeug auch wieder wegtragen - also nee, nicht wirklich.
Macht es euch nicht schwerer als nötig. 🙂
Das Problem ist,5W40 ist nicht der Reisser für diesen Motor,also 0W40 rein und da kostet ein Ölwechsel schon jenseits der 70€.
Ne Unterbodenverkleidung kann man bei Serienfahrwerk sogar ohne Wagenheber abbauen ohne Probleme.🙄🙄
@passat
Grosse dichte Folie unterlegen,eine Ölauffangwanne,oder etwas anderes grosses,ich habe mir vor Jahren einen Plastikeimer abgeschnitten,der ist elastisch,Durchmesser 60cm,geht prima.
Ölfilterschlüssel ist ZWINGENT!!
Ne Flache Bremsenreiniger zum saubermachen sollte man auch haben.
3,8l werden nicht reichen,da der grosse Ölfilter,den es übringens nur noch gibt,400ml mehr fasst,nachzulesen in unserer FAQ.
Hast du also irgentwo noch den kleinen erwischt,schaff ihn zurück!
Zündkerzen sollen/dürfen/müssen nur die NGK PFR6Q rein,haben ein Wechselintervall von 60000km.
Zitat:
Original geschrieben von itasuomessa
Ich kenne nur Platinkerzen, die sollen etwas länger halten. Aber persönlich finde ich nicht das die den Aufpreis wert sind, dafür kann ich ja 3x normale kaufen...
Mit solch gefährlichen Halbwissen haben sich schon viele die Motoren kaputt gefahren😉
Platinzündkerzen beim 1,8T sind vorgeschrieben!
MFG
Ich kaufe meine Zündkerzen auch immer von NGK und suche mir die passenden aus dem Onlinekatalog und bestelle idR dann die Preiswerteren (je nach Motorisierung / Fahrzeug). Bei meinem Golf 3 waren das halt nicht die Platin, sondern normale ZK.
Von 1.8T habe ich nicht direkt was geschrieben (hab halt nicht nachgesehen was die Optionen sind), aber gut das du's erwähnt hast sollte mal jemand in der Zukunft über diesen Thread stolpern ist das klargestellt. 🙂
Ähnliche Themen
Es geht ja hier um den 3BG des Threadersteller und das ist nunmal ein 1,8T😉
MFG
Danke euch!
3.8L habe ich im "So wird's gemacht" Buch nachgelesen. -> Dieses erhält halt leider keine Updates ;-)
Zünkerzen sind Platin, nicht Diamant^^
Heissen Laser Platinum Premium - PFR6Q - 6458
Ich kann mit diesen Zahlen nichts anfangen. ;-)
Das Bild liefere ich hier nach :P
Bremsenreiniger habe ich noch. Aber für was genau brauche ich den?
Zum wechseln habe ich Unterstellböcke , 50cm hoch. Sollte also zusammen mit der Liege reichen.
Wieso eigentlich zwingend den Schlüssel? Also nur zum lösen?
Apropo lösen.. der Mech meinte ich soll das Auto besser nicht warmfahren, da würde ich mich mehr verbrennen als etwas anderes.
Zitat:
Original geschrieben von itasuomessa
Ich habe es nicht nötig was zu Erfinden... 🙄Das Mobil 1 0W40 Diesel gabs tatsächlich bei ATU im Abverkauf um sogar nur 8€ für 5l - kannst du hier nachlesen.
Gut, mag sein, dass es ein einmaliger Gimmik war. Hilft aber nichts, wenn man jetzt und hier einen Ölwechsel machen will. I.d.R. kostet der Stoff ab 8.- Euro/Liter im Versand, ATU führt das aktuell gar nicht.
Zitat:
Warum sollte ich mich dabei nicht erwischen lassen?
Das Gartentor hat einen Bordstein, der das auch das Fundament vom weiterlaufendem Zaun ist.
Zum einem ists Privatgrund (auch noch vor dem Zaun), zum anderen war eine Kunststoffplane untergelegt und das ich es nicht einfach auf den Boden lassen laufen habe ist auch klar - habe auch geschrieben wo ich es entsorgt habe....
Es spielt doch keine Rolle, ob Privatgrund oder nicht. Es ist - genau wie das Waschen eines Autos - eben nicht erlaubt. Falls §326 StGB nicht schon greift, in den Gemeindeordnungen der meisten Gemeinden ist es auch explizit nochmals ausdrücklich erwähnt. Die Diskussion gab es hier auf MT auch schon ausführlich.
Im übrigen haben wir jetzt schon eine zusätzliche Folie (die auch entsorgt sein will), Unterstellböcke und und... kostet auch alles Geld.
Ich habe das ja früher auch selbst gemacht, da hatte ich aber noch eine Grube in der Garage und die Autos waren simpler gestrickt, man kam besser ran. Allein diesen dämlichen Unterfahrschutz zu demontieren, der vorn und hinten mit 3 Schrauben und zwei Schnellverschlüssen befestigt ist und nach hinten raus gezogen werden will, ist bei beengtem Platz nicht ganz trivial.
Also selbst, wenn es mir gelänge, das Öl zu diesem Preis zu schiessen (würd ich auch kaufen) - ginge ich in meine "freie" damit und ließe mir das machen, für 15.- oder 20.- Euro.
Nichts für Ungut.
Joe
Zitat:
Original geschrieben von Feline50
Im übrigen haben wir jetzt schon eine zusätzliche Folie (die auch entsorgt sein will), Unterstellböcke und und... kostet auch alles Geld.
Ich habe das ja früher auch selbst gemacht, da hatte ich aber noch eine Grube in der Garage und die Autos waren simpler gestrickt, man kam besser ran. Allein diesen dämlichen Unterfahrschutz zu demontieren, der vorn und hinten mit 3 Schrauben und zwei Schnellverschlüssen befestigt ist und nach hinten raus gezogen werden will, ist bei beengtem Platz nicht ganz trivial.
Also selbst, wenn es mir gelänge, das Öl zu diesem Preis zu schiessen (würd ich auch kaufen) - ginge ich in meine "freie" damit und ließe mir das machen, für 15.- oder 20.- Euro.
Nichts für Ungut.
Joe
Im Prinzip kann es uns egal sein,wie und wo er sein Öl wechselt😉
Aber warum willst du die Folie entsorgen?
Mit dem Lappen abwischen,zusammenfalten und in der Ecke verstauen,Lappen,Ölfilter etc.. sammele ich in Grossen Mülltüten und schaffe die 2x im Jahr zur Schadestoffentsorgung,die hier bei uns durch die Ortschaften fahren🙂
Der Unterfahrschutz ist in den Radläufen mit je 2 Schnellverschlüssen,vorn mittig mit einer M6 Mutter,sowie vorn links und rechts und hinten 3x mit Schnellverschlüssen befestigt,zumindest wenn die Halterungen noch Org. sind,dauert keine 5min den abzunehmen und den muss man auch nicht nach hinten rausnehmen😉
MFG
@Feline50
Auf MT gehen viele davon aus das jeder in Deutschland wohnt nur weil er auf deutsch in einem deutschen Forum schreibt. 😉
Ich kann zB auch wie ich lustig bin (und legal!) am Airbag schrauben wenn ich will, da ich nicht unter das deutsche Sprengstoffgesetz falle....
Meine Mutter lebt auf dem Land (relativ zumindest), auf Privatgrund (vorallem wenn die Nachbarn eben sehen das man es sorgfältig macht damit nichts ins Erdreich geht) stört das dort niemanden. (Wo machen denn die ganzen Bauern ihre Ölwechsel?).
Würd ich das ohne Unterlage oder ohne das Öl aufzufangen auf öffentlicher Strasse machen wäre schnell die Polizei da.
Mit meinem Alter (30) machts mir noch Spass und ist auch eine willkommene Alternative zu meiner sonstigen Arbeit (viel in Labors). Der Spareffekt ist da eher sekundär für die Motivation - die 15€ mit denen ich ausgekommen bin sind zugegebenerweise schon sehr wenig 😉
Mit 50 siehts vielleicht schon anders aus und ich suche auch eine Werkstatt auf. Kenne aber auch Pensionisten die's noch selbst machen (als Hobby).
Steht dir (und jedem Anderen) frei das in der Werkstatt machen zu lassen wenn du's dort machen lassen willst. 🙂
Habe hier nur meine Erfahrungen eingebracht da der TE den Wechsel ja selbst machen will.
Zitat:
Original geschrieben von itasuomessa
@Feline50
Auf MT gehen viele davon aus das jeder in Deutschland wohnt nur weil er auf deutsch in einem deutschen Forum schreibt. 😉
Ich kann zB auch wie ich lustig bin (und legal!) am Airbag schrauben wenn ich will, da ich nicht unter das deutsche Sprengstoffgesetz falle....
Oh doch,solange du nicht über den entsprechenden Nachweis verfügst UND in einer Betrieblichen Einrichtung angestellt bist,sind Airbagarbeiten nicht erlaubt😉
Wenn du es natürlich trotzdem machst und dir ein Airbag um die Ohren fliegt...na ja...Schitt happens.
Ansonsten sehe ich es genauso,gut Abdecken,sauber arbeiten,wenn man 2 Autos hat,rentiert sich das nötige Werkzeug bereits nach dem 1. Wechsel.Wenn ich bei unseren beiden Autos Ölwechsel mit 0W40 1x im Jahr lassen machen würde,würden die mich knapp 200€ incl. Material im Jahr kosten und das ist noch nichtmal ne Vertragswerkstatt😉
Allerdings würde ich mich auch nicht direkt irgentwo an den Bordstein stellen und einen Ölwechsel durchführen.
Da würde ich eher in ne Mietwerkstatt fahren und für 3€ nen Stellplatz mieten😉
MFG
Wozu brauche ich einen Nachweis um am Airbag zu arbeiten? Nicht wo ich wohne 😉
Klar wenn mir das Ding um die Ohren fliegt wärs meine Schuld (wessen auch sonst?). War ein Beispiel, mehr nicht.
Um zum eigentlichen Thema zurückzukommen:
Ich würde den Wechsel nicht am Bordstein machen wenns nicht einfach (und relativ gemütlich) wäre, sonst würde ich auch hingehen wo's bequemer ist (egal ob das jetzt eine Mietwerkstatt oder die Garage eines Freundes ist). Ich rede hier nicht von einem normalen Bordstein, eher einem Fundament vom Zaun mit relativ flachen Gefälle, aber doch recht hoch wo ich mehr als ausreichend Bodenfreiheit habe um überall schön dranzukommen.
Ich denke der TE hat jetzt alle notwendigen Infos um seinen Ölwechsel durchzuführen. Von daher können wir diesen Exkurs ja auch beenden?
Da bei eurer Diskussion mein letzer Beitrag etwas untergegangen ist, hier nochmals ;-)
Aber dannach sollte ich wirklich alles (und noch mehr^^) wissen für den Ölwechsel. ;-)
Vielen Dank!!
Zitat:
Danke euch!
3.8L habe ich im "So wird's gemacht" Buch nachgelesen. -> Dieses erhält halt leider keine Updates ;-)
Zünkerzen sind Platin, nicht Diamant^^
Heissen Laser Platinum Premium - PFR6Q - 6458
Ich kann mit diesen Zahlen nichts anfangen. ;-)
Das Bild liefere ich hier nach :P
Bremsenreiniger habe ich noch. Aber für was genau brauche ich den?
Zum wechseln habe ich Unterstellböcke , 50cm hoch. Sollte also zusammen mit der Liege reichen.
Wieso eigentlich zwingend den Schlüssel? Also nur zum lösen?
Apropo lösen.. der Mech meinte ich soll das Auto besser nicht warmfahren, da würde ich mich mehr verbrennen als etwas anderes.
Bremsenreiniger brauchst du ggf. zum Reinigen. Ich wische Ölspritzer einfach mit einem Lappen ab, entfernt das Meiste, wenn nicht etwas BR auf den Lappen sprühen dann bekommt mans etwas leichter ab (den dünnen Film der am Ende ggf. noch drauf ist). Ist klar das du mit dem Bremsenreiniger bei heissem Motor nicht direkt auf den Block blasen solltest...
50cm Unterstellböcke reichen leicht.
Ich fahre den Motor immer warm, kommt mehr Öl raus (bzw Dreck) und das auch noch schneller. Klar steigt das Risiko sich etwas zu verbrennen, aber mit etwas Hausverstand und Vorsicht ist das Risiko sehr überschaubar.
Ich habe zum Anziehen von Kanisterfiltern (wie deinem OC470) noch nie einen Schlüssel verwendet, handfest mit Gefühl.... Hat man kein Gefühl braucht man einen 😉 Bei den Einsatzfiltern ist etwas mehr Vorsicht geboten, zieht man den Deckel dort zu stramm an geht der kaputt (oder sogar das Filtergehäuse).
Zum Lösen brauchst du ihn vielleicht, kann nicht wissen wie der Vorbesitzer / Werkstatt den angezogen hat.
Edit: Beim Lösen der Ölschraube die Schraube am besten zuerst etwas lösen, dann von Hand rausdrehen und die Schraube dabei reindrücken - wenn du spürst das die Schraube nur mehr rund geht mit einer schneller Bewegung wegziehen... durchs reindrücken dichtet das Gewinde noch etwas ab und dir läuft das (heisse) Öl nicht in den Ärmel. Denke der Mechaniker wird das gemeint haben ohne es näher zu erklären 😉
Vielen Dank euch allen! Ihr seit Spitze!
Wenn ihr mal in der Schweiz vorbeikommt, habt ihr Kaffee gut bei mir. ;-)
So, der Ölwechsel muss leider bis nächstes Wochenende warten..
Der Nachbar mit dem Wagenheber + Brett ist nicht da. Darum, eigener Wagenheber + Hazet 195-2 Brett bestellt. ;-)
Mit dem Bordwagenheber-gelump konnte ich den Passerati wenigstens ein wenig anheben, um die Verträglichkeit von Unterstellbock+Wagenheber zu testen. Alles super! Dank der 3-Bein Stützen haben beide keinerlei Platzangst!