Ölwechsel und Intervalle

Audi A6 C7/4G

Moin.

Bei meinem A6 4G 3.0 TFSI leuchtet seit einigen Tagen die Meldung für den nächsten Ölwechsel bei 8100Km oder 12 Tage. Hab mich sehr gewundert, da ich gerade einmal ca. 7200Km auf dem Tacho habe. Das Auto fahre ich seit knapp einem Jahr.
Ich bin zuvor 18 Jahre nur BMW gefahren und so einen Intervall habe ich noch nie erlebt. Man kann doch nicht nach 7200Km Öl wechseln?!

Ist das den bei Audi normal? Muss ich in einigen Tagen mein Auto in die Werkstatt bringen?

Beste Antwort im Thema

Respekt.....wie sie dich auch schon haben......scheinbar hast du kein Gespür für verdienen und verarschen.....bei einer Leistung, wie ein Kundendienst, bezahle ich ja schon den Ölwechsel, also die Arbeit und ich sehe es auf keinen Fall ein, in der "Dummheit" den 5 fachen Preis zu bezahlen. Ich brauche auch keine Paläste.....wenn der Händler das macht, ok......sein Ding.....und ja, auch wenn das Auto EUR 90.000,-- kostet schmeiße ich das Geld nicht in der Dummheit raus......Leider schafft es die Autobranche immer wieder, die Kunden für Dumm zu verkaufen.....Die Händler verdienen sich dumm und dämlich, der Händler lacht sich kaputt und Kunden machen sich Sorgen um die Händler.....super Vorgehen.....machst du dir um deinen Händler um die Ecke auch solche Sorgen, bestimmt zahlst du für die Brötchen freiwillig anstatt 0,30 EUR 1,00 EUR damit er auch was hat, oder??? Hast du eine Ahnung, was und wie viel Zeit der Händler für einen Kundendienst benötigt??? Ich schätze so ca. 30 Minuten, dann ist das Ding durch....wieviel bekommt er dafür, ohne ÖL???? EUR 180,--.....Respekt und du machst dir Sorgen um Ihn???? Klasse.....Applaus..........

Zitat:

Original geschrieben von wolfgear


Ne, peinlich ist es, wenn ich mir nicht den Service leisten kann/will: egal ob Steakhouse oder Zahnarzt.
Das Bild wird dann eben auch für mich klarer und der "mittlere Dienst" ist doch um mich rum - Hammer!
Geht einer zum Röntgen und bringt nen Film mit?
Hier reden wir von Fahrzeugen im sechsstelligen Bereich, ich werde immer gut bedient. Ich weiß, wenn ich ein solches Fzg. abgebe, DASS es was kostet. Und ich wusste es vorher.
Kann sein, dass ich nur die Sache anders sehe, aber auch Eure Rechnung muss aufgehen, oder?
Ich für mich würde mich schämen, bei Fliesen, bei Öl oder bei Fleisch an diesem Ende zu sparen.
361 weitere Antworten
361 Antworten

Gibt es hier auch jemand der bei seinem BiTurbo Intervalle von 25000-30000 schafft? Schwanke bei meinem Neuen noch zwischen dem 245 und 313PS Motor, möchte aber aufgrund von Fahrleistung um 45000km/Jahr nicht ständig ins Autohaus.
Fahre aktuell den 177PS und muss immer alle 30000km zum Service/Ölwechsel. Bis 90000km habe ich nie Öl nachgekippt, inzwischen scheint der Ölverbrauch etwas anzusteigen (hab jetzt ca. 1l bis zum 120000er Service nachgekippt).

Ich habe bei meinen (BiTurbo) einmal nachgeschaut. Der Wagen ist aus 11/2013 und hat jetzt knapp über 16000 km gelaufen. Der nächste Ölwechsel läuft immer noch synchron mit der Inspektion, also in rund 13000 km.

Der Ölstand bewegt sich Richtung Minimum, also die Anzeige ist rund bei 1/3, kann auch etwas mehr sein.
Ich rechne damit, das ich so zwischen 20000 und 25000 einen Liter nach füllen muss. Kannte ich vom 4F nicht, aber was solls.

Danke für die Info. Klingt ja erstmal ganz gut.
Bei meinem aktuellen 177PS ist die Nachfüllmenge zwischen Min und Max geschätzt ca. 0,5l. Die Anzeige variiert nach dem Nachfüllen unter Umständen auch etwas, daher bin ich meist erstmal 1-2 Tage gefahren und zwischendurch immer mal die Anzeige geprüft, ob es nochmal steigt. Ich würde also nicht gleich soviel auf einmal nachfüllen.

Zitat:

Original geschrieben von Nobody60


Ich habe bei meinen (BiTurbo) einmal nachgeschaut. Der Wagen ist aus 11/2013 und hat jetzt knapp über 16000 km gelaufen. Der nächste Ölwechsel läuft immer noch synchron mit der Inspektion, also in rund 13000 km.

Der Ölstand bewegt sich Richtung Minimum, also die Anzeige ist rund bei 1/3, kann auch etwas mehr sein.
Ich rechne damit, das ich so zwischen 20000 und 25000 einen Liter nach füllen muss. Kannte ich vom 4F nicht, aber was solls.

Service Anzeige ist wie bei meinem 03/2014 mit Aktuell 6300km ... alleridngs kenne ich den leicht erhöhten Ölverbraucht auf den 10.000km auch vom 4F ... danach sollte er kein Öl mehr brauchen .. bin und bleibe Optimist ... 😉

Schönen Sonntag Euch ..

Alex

Oelwechsel
Ähnliche Themen

Habe den 204 PS Diesel. Nach 800km Stand bei mir Ölservice in 22000 km 🙁
Aber da ich wegen Kleinigkeiten eh noch mal hin muß werde ich das mal ansprechen - ist für mich nicht normal

Bei meinen kam ca. 5Tkm vor der 30Tkm Inspektion und 5Tkm vor der 60Tkm Inspektion die Meldung ich muss 1l Öl nachkippen. Der 😁 meinte, dass das normal ist.

Ansonsten hat das mit den Ölwechselintervallen aber gepasst

S.

Kann mir jemand die Intervalle des Haldex Ölwechsels nenne.Im Serviceheft steht 60000km/4 Jahre........Der Freundliche sagt dass es nur Fahrzeuge mit quer eingebauten Motoren betrifft.....Bei unseren A6 wäre es eine "lebenslange Füllung"......Meinem Freundichem glaube ich aber nicht mehr...

Danke

delete, geht um die Haldex.. da müsste ich nachschauen..

Beim A6 (Längsmotor) ist der Quattro-Antrieb eingebaut. Da ist keine Haldexkupplung verbaut.

Hallo zusammen,

Ich überlege von Longlife auf feste Intervalle umzustellen. Welches öl würdet ihr mir empfehlen?

Danke im voraus!

Es geht um deinen 3.0 TDI? Vorgeschrieben ist gemäß Audi ein Öl mit der Freigabe 507.00. Das hat aber den Nachteil, daß es immer ein 5W-30 ist.
Alternativ kannst du auch 5W-40 mit der Freigabe 505.01 verwenden. Wobei man darauf achten muß, daß es aschearm ist, damit sich der DPF nicht vorzeitig mit Asche füllt.

Ich habe mich erst kürzlich mit der selben Thematik beschäftig, da ich mir noch einen Passat 3C mit 1.9er TDI zugelegt habe. Will den auch auf Festintervall umstellen. Mein Öl wird dafür das Aral High Tronic 5w-40 mit Freigabe 505.01 und MB 229.51 werden.

In dem bekannten Auktionshaus für unter 4,00 €/Liter zu haben.

Ja es geht um meinen 3.0tdi. Eigentlich möchte ich wieder 5w-30 wie vom Werk. Ich wollte eigentlich wissen, welchen Hersteller ich nehmen soll?
Wieder Castrol , liqui moly oder des von Aral ( tanke nur Aral ultimate Diesel)?

Von dem Orginal Castrol von Audi oder Handel wird hier im Forum eigentlich immer abgeraten.
Das oft zitierte LM 4200 TopTec hat in den aktuellen Tests leider auch keine guten Werte mehr abbekommen und ist zudem auch im freien Handel mit bei den teuersten Ölen.
Alternativ und mit guten Bewertungen hat das Meguin (ebenfalls von LM) oder erstaunlicherweise das Addinol Öl abgeschnitten welches auch häufig in Supermärkten als MegaStar verkauft wird.
HJL147

130.000km und kein Ölwechsel. Interessant aber, dass der Motor dies ausgehalten hat. Audi TT V6 3.2. Gehört zwar nicht hier her- finde es trotzdem Interessant.

http://pr0gramm.com/static/699513

Habs mit der SuFu versucht, doch ohne 100 Seite durchzulesen nicht fündig geworden:

Bei meinem A7 zeig es mir an, Ölservice in 800 km.
Doch da gibt es etwas was ich nicht verstehe:

Im Menü:
Ölservice in 800 km
Service in 3.000km

Sind ca. Werte und weiss nicht wort-wörtlich was da steht, aber was sagt dieses "Service" aus?
Wird beim Ölservice nur Öl- und Ölfilter getauscht und beim Service dann Luft- und Pollenfilter?
Da mach ich doch alles zusammen. Oder wird da beim "Service" noch etwas extra gemacht?

KM-Stand jetzt ca. 116.000 km

Bei 86.000 km war der letzte Ölservice und erst jetzt also bei cirka 117.000 km (knapp 2 Jahre) der nächste. Find den Intervall schon etwas lang? Bei cirka 8.000 km Autobahn und Rest Stadtverkehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen