Ölwechsel und Intervalle
Moin.
Bei meinem A6 4G 3.0 TFSI leuchtet seit einigen Tagen die Meldung für den nächsten Ölwechsel bei 8100Km oder 12 Tage. Hab mich sehr gewundert, da ich gerade einmal ca. 7200Km auf dem Tacho habe. Das Auto fahre ich seit knapp einem Jahr.
Ich bin zuvor 18 Jahre nur BMW gefahren und so einen Intervall habe ich noch nie erlebt. Man kann doch nicht nach 7200Km Öl wechseln?!
Ist das den bei Audi normal? Muss ich in einigen Tagen mein Auto in die Werkstatt bringen?
Beste Antwort im Thema
Respekt.....wie sie dich auch schon haben......scheinbar hast du kein Gespür für verdienen und verarschen.....bei einer Leistung, wie ein Kundendienst, bezahle ich ja schon den Ölwechsel, also die Arbeit und ich sehe es auf keinen Fall ein, in der "Dummheit" den 5 fachen Preis zu bezahlen. Ich brauche auch keine Paläste.....wenn der Händler das macht, ok......sein Ding.....und ja, auch wenn das Auto EUR 90.000,-- kostet schmeiße ich das Geld nicht in der Dummheit raus......Leider schafft es die Autobranche immer wieder, die Kunden für Dumm zu verkaufen.....Die Händler verdienen sich dumm und dämlich, der Händler lacht sich kaputt und Kunden machen sich Sorgen um die Händler.....super Vorgehen.....machst du dir um deinen Händler um die Ecke auch solche Sorgen, bestimmt zahlst du für die Brötchen freiwillig anstatt 0,30 EUR 1,00 EUR damit er auch was hat, oder??? Hast du eine Ahnung, was und wie viel Zeit der Händler für einen Kundendienst benötigt??? Ich schätze so ca. 30 Minuten, dann ist das Ding durch....wieviel bekommt er dafür, ohne ÖL???? EUR 180,--.....Respekt und du machst dir Sorgen um Ihn???? Klasse.....Applaus..........
Zitat:
Original geschrieben von wolfgear
Ne, peinlich ist es, wenn ich mir nicht den Service leisten kann/will: egal ob Steakhouse oder Zahnarzt.
Das Bild wird dann eben auch für mich klarer und der "mittlere Dienst" ist doch um mich rum - Hammer!
Geht einer zum Röntgen und bringt nen Film mit?
Hier reden wir von Fahrzeugen im sechsstelligen Bereich, ich werde immer gut bedient. Ich weiß, wenn ich ein solches Fzg. abgebe, DASS es was kostet. Und ich wusste es vorher.
Kann sein, dass ich nur die Sache anders sehe, aber auch Eure Rechnung muss aufgehen, oder?
Ich für mich würde mich schämen, bei Fliesen, bei Öl oder bei Fleisch an diesem Ende zu sparen.
361 Antworten
Das mit dem Ölverbrauch ist mir auch aufgefallen!Meiner genehmigt sich zumindest laut der MMI Anzeige relativ viel Öl! Ich fahre zwar auch flott aber nicht immer Vollast. Meistens bewegt sich mein A6 mit 140 - 160 fort. Vmax hab ich noch nie gefahren. Macht aber mit dem A6 aus meiner Sicht auch nicht soviel Spaß.
MfG
Hoofy
Zitat:
Original geschrieben von Trobler
Warum macht das mit dem A6 keinen Spaß? Konnte bis jetzt nichts negatives feststellen.....
Ich finde den Wagen bei hohen Geschwindigkeiten zu nervös. Er ist extrem Windempfindlich und die kleinste bewegung am Lenkrad macht sich sehr atark bemerkbar.Bei meinem TTs vorher war das Fahrverhalten bei hohen Geschwindigkeiten um einiges souveräner. Da hab ich nicht mel gemerkt wenn ich 250 gefahren bin.Beim A6 muss ich ständig am Lenkrad korrigieren weil der Wind oder sonst was den Wagen verschiebt.
Und zum Ölverbrauch kann ich nur sagen das mein3.0 TDI im A4 mit 233 PS garkein Öl verlangte bis zum Service und der TTs mal nen halben Liter.Der A6 hat bei mir laut MMI unterhalb der hälfte und das nach erst knapp 8 Tkm und relativ gemäßigter Fahrweise.Aber es kann ja sein das ich trotzdem mit dem Öl hinkomme...
MfG
Hoofy
Mit dem Fahrverhalten und dem Ölverbrauch geht es mir ähnlich wie Hoofy. Mein 4F war bei höheren Geschwindigkeiten auch leichter/genauer zu lenken. Den 4G muss ich zu oft korregieren, wo ich den 4F einfach auf Kurs gehalten habe. Eventuell liegt es ja an den Reifen, wobei ich da aber sehr ähnliche Vorraussetzungen habe, 4G 225/50R18H zu 4F 225/50R17V, beide von Conti. Auch das Auto selbst ist ja quasi das gleiche geblieben mit 3,0TDi quattro und AAS.
Auch Öl habe ich bei meinem 4F nie nachgefüllt. Nach 60tkm habe ich nicht mal mehr kontrolliert, höchstens 1-2 mal in den 30000km bis zum Ölwechsel, weil das Öl eh nie weniger wurde. Bis jetzt ist der 4G für mich nur schönes BlingBling, aber kein erkennbarer Fortschritt. 🙁 Selbst meiner Schwiegermutter ist am So gleich aufgefallen, wie das Auto ab 150km/h merklich lauter wird, trotz Dämmglas. Sie meinte: "Ist heute so starker Wind, man sieht es garnicht"?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von A6_hase
Mit dem Fahrverhalten und dem Ölverbrauch geht es mir ähnlich wie Hoofy. Mein 4F war bei höheren Geschwindigkeiten auch leichter/genauer zu lenken. Den 4G muss ich zu oft korregieren, wo ich den 4F einfach auf Kurs gehalten habe. Eventuell liegt es ja an den Reifen, wobei ich da aber sehr ähnliche Vorraussetzungen habe, 4G 225/50R18H zu 4F 225/50R17V, beide von Conti. Auch das Auto selbst ist ja quasi das gleiche geblieben mit 3,0TDi quattro und AAS.
Mit den Reifen kann natürlich sein. Ich fahre ja seit der Auslieferung auf Winterreifen 245/45/18 Audi Sline Felgen mit Hancook Icebear. Die Pirelli habe ich noch nicht ausprobiert. Das könnte ja vielleicht die Windempfindlichkeit reduzieren wobei ich nicht recht dran glaube. Der Ölverbrauch wird dadurch sicher nicht weniger 😛
MfG
Hoofy
Zitat:
Original geschrieben von Trobler
Warum macht das mit dem A6 keinen Spaß? Konnte bis jetzt nichts negatives feststellen.....
Mich hat ein Beifahrer kürzlich während der Fahrt angeschaut und gefragt ob ich denn auch einen Bootsführerschein habe. Bei hohen Geschwindigkeiten in welligen Kurven liegt der A6 mit Standardfahrwerk nicht ruhig, schaukelt und rollt wie ein Dampfer.
Das erste Auto seit langer Zeit, bei dem ich das Gefühl habe, dass er sich aufschaukelt. Das ist besonders erstaunlich, da die beiden 4F davor komplett unkritisch waren und auch der eigentlich weichere W212 meiner Frau weniger schaukelt.
Zitat:
Original geschrieben von A6_hase
Auch Öl habe ich bei meinem 4F nie nachgefüllt. Nach 60tkm habe ich nicht mal mehr kontrolliert, höchstens 1-2 mal in den 30000km bis zum Ölwechsel, weil das Öl eh nie weniger wurde. Bis jetzt ist der 4G für mich nur schönes BlingBling, aber kein erkennbarer Fortschritt. 🙁 Selbst meiner Schwiegermutter ist am So gleich aufgefallen, wie das Auto ab 150km/h merklich lauter wird, trotz Dämmglas. Sie meinte: "Ist heute so starker Wind, man sieht es garnicht"?
Kann ich so nicht bestägigen! Mein 4G mit Dämmglas ist gerade im oberen Geschwindigkeitsbereich deutlich leiser als mein 4F, ist kein Vergleich. Meine Frau empfindet es ebenfalls so. Irgendwie komisch, sollte (sicher subjektiven) Unterschiede sollte es nicht geben.
Grüße
baustoi
Mein 4G mit Dämmglas ist deutlich leiser als der 4F ohne Dämmglas und das über alle Geschwindigkeitsbereiche.
Im Sommer mit den 20" Pirelli und S-line Sportfahrwerk klebt der A6 meiner Meinung nach förmlich auf der Straße. Die gute Traktion ist aber leider der einzige Vorteil der Pirellis. Korrigierende Lenkeingriffe sind kaum nötig, das Auto liegt richtig satt auf der Straße. Meine Lenkung rastert zum Glück auch nicht.
Jetzt im Winter mit den 18" Dunlop ist er nicht ganz so souverän, aber immer noch sehr gut in der Spur zu halten. Mir passiert es öfters, dass ich nicht genau auf den Tacho achte und dann bremsen muss, weil die 210 schon überschritten sind.
Ich glaube langsam, dass die Qualität der ausgelieferten Fahrzeuge extrem schwankt. Wenn man hier so liest, was so mancher Kunde erhält, fragt man sich, ob es das Geld wirklich wert war. Viele andere haben jedoch 0 Probleme mit dem A6.....
Zitat:
Original geschrieben von Trobler
Mein 4G mit Dämmglas ist deutlich leiser als der 4F ohne Dämmglas und das über alle Geschwindigkeitsbereiche.
Im Sommer mit den 20" Pirelli und S-line Sportfahrwerk klebt der A6 meiner Meinung nach förmlich auf der Straße. Die gute Traktion ist aber leider der einzige Vorteil der Pirellis. Korrigierende Lenkeingriffe sind kaum nötig, das Auto liegt richtig satt auf der Straße. Meine Lenkung rastert zum Glück auch nicht.Jetzt im Winter mit den 18" Dunlop ist er nicht ganz so souverän, aber immer noch sehr gut in der Spur zu halten. Mir passiert es öfters, dass ich nicht genau auf den Tacho achte und dann bremsen muss, weil die 210 schon überschritten sind.
Ich glaube langsam, dass die Qualität der ausgelieferten Fahrzeuge extrem schwankt. Wenn man hier so liest, was so mancher Kunde erhält, fragt man sich, ob es das Geld wirklich wert war. Viele andere haben jedoch 0 Probleme mit dem A6.....
Kann ich so kpl. unterschreiben!
Habe im Winter die Standard 17" mit den 225er von Pirelli, ist natürlich kein Vergleich zu den 255er im Sommer, aber grundsätzlich liegt er satt und stabil auf der Straße!
Grüße
baustoi
Zitat:
Original geschrieben von Trobler
Mein 4G mit Dämmglas ist deutlich leiser als der 4F ohne Dämmglas und das über alle Geschwindigkeitsbereiche.
Im Sommer mit den 20" Pirelli und S-line Sportfahrwerk klebt der A6 meiner Meinung nach förmlich auf der Straße. Die gute Traktion ist aber leider der einzige Vorteil der Pirellis. Korrigierende Lenkeingriffe sind kaum nötig, das Auto liegt richtig satt auf der Straße. Meine Lenkung rastert zum Glück auch nicht.Jetzt im Winter mit den 18" Dunlop ist er nicht ganz so souverän, aber immer noch sehr gut in der Spur zu halten. Mir passiert es öfters, dass ich nicht genau auf den Tacho achte und dann bremsen muss, weil die 210 schon überschritten sind.
Ich glaube langsam, dass die Qualität der ausgelieferten Fahrzeuge extrem schwankt. Wenn man hier so liest, was so mancher Kunde erhält, fragt man sich, ob es das Geld wirklich wert war. Viele andere haben jedoch 0 Probleme mit dem A6.....
Vielleicht liegt es bei mir auch am AAS? Keine Ahnung. Vielleicht liegt es auch wirklich an den Reifen? Ich habe jedoch wirklich festgestellt das der A6 im Vergleich zum TTs wesentlich schlechter in hohen Geschwindigkeitsbereichen zu bewegen ist. Und das trotz Quattro was für mich eigentlich immer ein Garant für sattes und souveränes Fahren war. Auch habe ich beim Quattro immer über Seitenwind geschmunzelt weil es mich kaltgelassen hat. Beim A6 lässt es mich, zumindest mit den Winterreifen, definitiv nicht kalt!
MfG
Hoofy
Zitat:
Original geschrieben von Hoofy
Vielleicht liegt es bei mir auch am AAS? Keine Ahnung. Vielleicht liegt es auch wirklich an den Reifen? Ich habe jedoch wirklich festgestellt das der A6 im Vergleich zum TTs wesentlich schlechter in hohen Geschwindigkeitsbereichen zu bewegen ist. Und das trotz Quattro was für mich eigentlich immer ein Garant für sattes und souveränes Fahren war. Auch habe ich beim Quattro immer über Seitenwind geschmunzelt weil es mich kaltgelassen hat. Beim A6 lässt es mich, zumindest mit den Winterreifen, definitiv nicht kalt!MfG
Hoofy
Der A6 ist natürlich ein ganz anderes Fahrzeug als der TT, schwerer, höher und größer. Wie ein Sportwagen wird er sich nie fahren lassen. Aber dass er bei dir so empfindlich auf Seitenwind reagiert finde ich schon komisch. Ich hoffe, dass sich das mit den Sommerreifen deutlich bessert!
Bei uns hier in der Gegend gibt es ein relativ freiliegendes Autobahnstück mit Schallschutzmauern rechts und links. Der reinste Windkanal! Der A6 mit Quattro ist da noch relativ gut mit hohen Geschwindigkeiten zu bewegen. Beim Frontkratzer A5 gehe ich lieber vom Gas, der ist ein bisschen empfindlicher.
seid ihr euch sicher dass es an den Reifen liegt? Diese Empfindlichkeit (in Kurven) hatte ich auch. Im Zuge der endlosen Lenkungsgeschichte wurde dann das FW neu eingestellt und seitdem versetzt es mich in genau dieser Kurve nicht mehr....
Zitat:
Original geschrieben von Hoofy
Vielleicht liegt es bei mir auch am AAS?
Das AAS des 4G ist aber schon ein deutlicher Fortschritt zum AAS des 4F, das ich immer als sehr schaukelig empfand. Dagegen ist das AAS im 4G wesentlich ruhiger.
Zitat:
Original geschrieben von combatmiles
seid ihr euch sicher dass es an den Reifen liegt? Diese Empfindlichkeit (in Kurven) hatte ich auch. Im Zuge der endlosen Lenkungsgeschichte wurde dann das FW neu eingestellt und seitdem versetzt es mich in genau dieser Kurve nicht mehr....
Inwiefern wurde Dein FW denn neu eingestellt? Meiner wurde ja 25mm Tiefergelegt. Wobei die Windempfindlichkeit auch vorher schon war. Hatte gehofft es würde mit der Tieferlegung besser werden.
MfG
Hoofy
das stünde alles im Lenkrad Thread...
Kurz gesagt: FW entspannt oder so ähnlch und seitdem läuft er FW Technisch besser. Das heißt nicht dass er lenkungstechnisch besser war. Erst der Tausch auf die jetzige Lenkung (insg. 3. Lenkung) hat bis dato geholfen. So gut wie ab Werk ohne die versch*** Updates wurde er aber nie mehr..