Ölwechsel und Intervalle

Audi A6 C7/4G

Moin.

Bei meinem A6 4G 3.0 TFSI leuchtet seit einigen Tagen die Meldung für den nächsten Ölwechsel bei 8100Km oder 12 Tage. Hab mich sehr gewundert, da ich gerade einmal ca. 7200Km auf dem Tacho habe. Das Auto fahre ich seit knapp einem Jahr.
Ich bin zuvor 18 Jahre nur BMW gefahren und so einen Intervall habe ich noch nie erlebt. Man kann doch nicht nach 7200Km Öl wechseln?!

Ist das den bei Audi normal? Muss ich in einigen Tagen mein Auto in die Werkstatt bringen?

Beste Antwort im Thema

Respekt.....wie sie dich auch schon haben......scheinbar hast du kein Gespür für verdienen und verarschen.....bei einer Leistung, wie ein Kundendienst, bezahle ich ja schon den Ölwechsel, also die Arbeit und ich sehe es auf keinen Fall ein, in der "Dummheit" den 5 fachen Preis zu bezahlen. Ich brauche auch keine Paläste.....wenn der Händler das macht, ok......sein Ding.....und ja, auch wenn das Auto EUR 90.000,-- kostet schmeiße ich das Geld nicht in der Dummheit raus......Leider schafft es die Autobranche immer wieder, die Kunden für Dumm zu verkaufen.....Die Händler verdienen sich dumm und dämlich, der Händler lacht sich kaputt und Kunden machen sich Sorgen um die Händler.....super Vorgehen.....machst du dir um deinen Händler um die Ecke auch solche Sorgen, bestimmt zahlst du für die Brötchen freiwillig anstatt 0,30 EUR 1,00 EUR damit er auch was hat, oder??? Hast du eine Ahnung, was und wie viel Zeit der Händler für einen Kundendienst benötigt??? Ich schätze so ca. 30 Minuten, dann ist das Ding durch....wieviel bekommt er dafür, ohne ÖL???? EUR 180,--.....Respekt und du machst dir Sorgen um Ihn???? Klasse.....Applaus..........

Zitat:

Original geschrieben von wolfgear


Ne, peinlich ist es, wenn ich mir nicht den Service leisten kann/will: egal ob Steakhouse oder Zahnarzt.
Das Bild wird dann eben auch für mich klarer und der "mittlere Dienst" ist doch um mich rum - Hammer!
Geht einer zum Röntgen und bringt nen Film mit?
Hier reden wir von Fahrzeugen im sechsstelligen Bereich, ich werde immer gut bedient. Ich weiß, wenn ich ein solches Fzg. abgebe, DASS es was kostet. Und ich wusste es vorher.
Kann sein, dass ich nur die Sache anders sehe, aber auch Eure Rechnung muss aufgehen, oder?
Ich für mich würde mich schämen, bei Fliesen, bei Öl oder bei Fleisch an diesem Ende zu sparen.
361 weitere Antworten
361 Antworten

das nennt man Gewinnmaximierung

Ölwechsel-Service: Nur Ölwechsel inkl. Filterwechsel
Service (Inspektion): Normale Inspektion, umfasst das Prüfen verschiedener Bauteile (Beleuchtung, Fahrwerk, Bremsen, etc.) sowie ggf. Zusatzarbeiten, also Luftfilter, Pollenfilter, etc.

Bei dem aktuellen Kilometerstand würde ich empfehlen, die Inspektion inkl. Ölwechsel durchführen zu lassen. Erst Ölwechsel und 2000 km später die Inspektion ist meiner Meinung nach nicht sinnvoll.

Danke @MX- 3 Maddin!

Jaa, werde natürlich beides gleichzeitig machen lassen.

Ich find das überhaupt so dumm gemacht, sollten einfach Luftfilter, Pollenfilter, etc. beim Ölservice, wie es eig. fast jeder Hersteller macht, austauschen. Und die Prüfung der Bauteile werden ja sowieso bei der Jahresplakette bzw. TÜV gemacht. Aber naja, wär ja sonst zu günstig gewesen... 🙂

Moin,

habe hier auch ein etwas merkwürdiges Verhalten (siehe Bild).
Der Wagen war im Januar zur ersten Inspektion, so ziemlich genau bei 30.000km. Nun, ein halbes Jahr später, möchte er wieder zum Service? Also wenn ich die verbleibenden Kilometer in Relation zur verbleibenden Zeit setze, steht das in keinem Verhältnis! Das kann doch nicht normal sein, oder?

Weiß jemand, woran das liegt? Damit muss ich wohl eh zum 🙂 - wie kommt es zu soetwas?

VG
Krümel

Imag0306
Ähnliche Themen

Hallo Krümel,

wann war denn die genaue Erstzulassung des Wagens? Laut Profil 10/2012. Wenn ich dazu nun 3 Jahre addiere, wäre dieses Jahr im Oktober, der Bremsflüssigkeitswechsel, fällig. Trifft nicht ganz auf die 48 Tage zu, ist aber nah dran und wohl auch nur die einzige, sinnvolle Möglichkeit.

Alle anderen, zeitabhängigen Zusatzarbeiten, sind erst deutlich später fällig und der Ersatz des Staub- und Pollenfilters sollte, im Zuge der letzten Inspektion, bei 30.000 km, erfolgt sein. Ist ggf. ein Hinweis, beim letzten Serviceeintrag, im Serviceplan, vermerkt?

Genauso ist es.

2.0 TDI

Longlife

30000 KM / 2 Jahre Ölwechsel Inspektion
+ 1 Jahr Bremsflüssigkeit
+1 Jahr (Tot. 4 Jahre) 60000 KM Ölwechsel
+ 1 Jahr (Tot. 5 Jahre) Bremsflüssigkeit
+ 1 Jahr (Tot. 6 Jahre) 90000 KM Ölwechsel

Etc.

Alle 2 Jahre Ölwechsel + Inspektion
Nach 3 Jahren Bremsflüssigkeitswechsel, dann alle 2 Jahre.
Macht einen Aufenthalt pro Jahr.
Eventuell dann noch mal Bremsenwechsel etc. kann es auch zu 2 Aufenthalten pro Jahr kommen...😁😁

A6 fahren, A6 bezahlen...😉

Ah, die Bremsflüssigkeit! Alles klar, danke Euch!
Puh, teures Hobby! Hab gedacht, dass in der Inspektion Anfang des Jahres alles drin war....

Ich habe auch ein Problem mit dem Bremsflüssigkeitswechsel.

Ich war im Aug.15 zu der 60000km Inspektion - soweit alles ok

Der Service wurde ordnungsgemäß Zurückgesetz aber zeitlich auf Mai16 begrenzt da das Auto dann 3 Jahre ist und da die Bremsflüssigkeit gewechselt werden muss - wurde mir auch so gesagt.

2 Monate später sehe ich bei ATU ein Angebot - Bremsflüssigkeitswechsel für 24€
Habe ich gemacht wurde auch ins Serviceheft eingetragen.

Nun im Mai leuchtet auf: Service in 19 Tagen 10400km

Wollte heute die Anzeige bei Audi korrigieren lassen - aber die setzen es nicht zurück - haben wir ja nicht gewechselt. Muss ATU machen.

zu ATU gefahren - nein, nur einen Bremsflüssigkeitswechsel geht nicht zurückzusetzen.

Was nun????
Was soll/muss ich nun machen????

Am Besten einen fähigen VCDS User aufsuchen, der dir den Service wieder individuell auf den richtigen Termin setzt. D.h. Kilometer bzw. Tage richtig einstellt.

https://www.google.com/.../viewer?...

In 17-Schalttafeleinsatz unter Anpassung. Ist in 2min erledigt. Normalerweise müssen nur die Tage wieder auf Maximal 730 angehoben werden.

Okay
Dankeschön

Moin moin.

 

Mein Dicker (3.0 BiTdi VFL) war am Samstag zur Inspektion und zum Ölwechsel.

Gestern kurz vorm losfahren schau ich ins Serviceintervallmenü und da steht doch tatsächlich "Inspektion in 29xxxkm" und "Ölwechsel in 16100km"...

 

Bin davon ausgegangen das das Intervall des Ölwechsels alle 30.000km stattfindet (maximal).

Eigentlich sollte er das ja neu berechnen oder?

Er zählt auch nicht hoch wie der freundliche erst meinte, hat jetzt nach 300km normal 300km runtergezählt.

 

Denke nicht das er bei mir ständig einen Wechsel berechnen sollte, fahre fast nur Autobahn.

 

 

Kennt einer das Phänomen?

Beim BiTu ist das Ölwechselintervall alle ca. 15.000km, lässt sich auch nicht verlängern.

Aber was heißt ca.?

Entweder er hat ne feste 15000er oder n flexibles wo er es berechnet, dann sollte er lt. den Kriterien bei meiner Farhweise net knapp über 15 sein.

Hab grade schon nen anderen Thread gefunden wo von einer TPI mit einem neuen Parameter geredet wird welche das "Problem" etwas verbessern soll.

Danke trotzdem!

Ca. heisst um die 15.000km. Es ist flexibel, aber immer um die 15.000km, also vll zwischen 12.000 und 18.000km je nach Fahrstrecken. Ich sehe auch nicht das Problem. Klar ist es ärgerlich, wenn man nach 15.000 anstatt nach 30.000km wie bei anderen Motoren zum Boxenstopp muss. Aber Audi wird sich schonwas dabei gedacht haben, und der Motor wirds dir danken. Hättest du den Wagen nicht gekauft, wenn du das vorher gewusst hättest?

Gibts da ne offizielle Begründung wieso das so ist wenn man schon mit nem (max.) 30000er Intervall wirbt? Anscheinend kommt da ja niemand mal annährend hin..... und die hälfte weniger find ich schon sehr extrem.

Deine Antwort
Ähnliche Themen