Ölwechsel und Intervalle

Audi A6 C7/4G

Moin.

Bei meinem A6 4G 3.0 TFSI leuchtet seit einigen Tagen die Meldung für den nächsten Ölwechsel bei 8100Km oder 12 Tage. Hab mich sehr gewundert, da ich gerade einmal ca. 7200Km auf dem Tacho habe. Das Auto fahre ich seit knapp einem Jahr.
Ich bin zuvor 18 Jahre nur BMW gefahren und so einen Intervall habe ich noch nie erlebt. Man kann doch nicht nach 7200Km Öl wechseln?!

Ist das den bei Audi normal? Muss ich in einigen Tagen mein Auto in die Werkstatt bringen?

Beste Antwort im Thema

Respekt.....wie sie dich auch schon haben......scheinbar hast du kein Gespür für verdienen und verarschen.....bei einer Leistung, wie ein Kundendienst, bezahle ich ja schon den Ölwechsel, also die Arbeit und ich sehe es auf keinen Fall ein, in der "Dummheit" den 5 fachen Preis zu bezahlen. Ich brauche auch keine Paläste.....wenn der Händler das macht, ok......sein Ding.....und ja, auch wenn das Auto EUR 90.000,-- kostet schmeiße ich das Geld nicht in der Dummheit raus......Leider schafft es die Autobranche immer wieder, die Kunden für Dumm zu verkaufen.....Die Händler verdienen sich dumm und dämlich, der Händler lacht sich kaputt und Kunden machen sich Sorgen um die Händler.....super Vorgehen.....machst du dir um deinen Händler um die Ecke auch solche Sorgen, bestimmt zahlst du für die Brötchen freiwillig anstatt 0,30 EUR 1,00 EUR damit er auch was hat, oder??? Hast du eine Ahnung, was und wie viel Zeit der Händler für einen Kundendienst benötigt??? Ich schätze so ca. 30 Minuten, dann ist das Ding durch....wieviel bekommt er dafür, ohne ÖL???? EUR 180,--.....Respekt und du machst dir Sorgen um Ihn???? Klasse.....Applaus..........

Zitat:

Original geschrieben von wolfgear


Ne, peinlich ist es, wenn ich mir nicht den Service leisten kann/will: egal ob Steakhouse oder Zahnarzt.
Das Bild wird dann eben auch für mich klarer und der "mittlere Dienst" ist doch um mich rum - Hammer!
Geht einer zum Röntgen und bringt nen Film mit?
Hier reden wir von Fahrzeugen im sechsstelligen Bereich, ich werde immer gut bedient. Ich weiß, wenn ich ein solches Fzg. abgebe, DASS es was kostet. Und ich wusste es vorher.
Kann sein, dass ich nur die Sache anders sehe, aber auch Eure Rechnung muss aufgehen, oder?
Ich für mich würde mich schämen, bei Fliesen, bei Öl oder bei Fleisch an diesem Ende zu sparen.
361 weitere Antworten
361 Antworten

Wenn es ja wenigstens ein gutes Stück Fleisch wäre, das angeboten wird.
Aber für Gammelfleisch zahle ich keine Unsummen, wenn ich besseres Fleisch für einen Bruchteil beim Metzger um die Ecke bekomme.
Mein Steakhouse stellt dafür auch gerne seinen Grill zur Verfügung, da ich ihm ja bereits die Beilagen und die Entsorgung der Knochen fürstlich bezahle. 😁
In der Küche wird dann lediglich geprüft, ob das Fleisch auch reines Rindfleisch ist und keine Spuren von Pferdefleisch enthält.

Ihr diskutiert hier über Leihwagen vom Händler, alle Muster soll er vorhalten, etc., pp. - am besten, er kutschiert Euch noch nach Bayern, oder NSU.
Ich habe nichts, gar nichts mit dem Gewerbe zu tun. Aber wenn ich vom Mitbringen lese, sehe ich einfach, dass irgendwo die Verhältnisse nicht (mehr) stimmen.
Und ich für mich würde mich schämen, einem Dienstleister die Grundlage seines Business beizustellen - Punkt!
Es schockiert mich natürlich, wenn das Fleisch beistellen schon heute praktizierte Form ist. Dann sind ja unsere Städte in spätestens zwei Jahren leer.

Wird ja niemand dazu gezwungen, dass er das so macht. Punkt.

Umso peinlicher!

Ähnliche Themen

Was ist daran peinlich? Versteh ich nicht. 😕
Peinlich wäre es, den Ölwechsel gar nicht oder in der Krauterwerkstatt nebenan durchzuführen.

Aber lassen wir es gut sein, manche zahlen mit Wonne 27 € für den Liter Öl, andere bezahlen 8 € für das gleiche (oder gar bessere) Öl und erfreuen sich über eine nicht zu verachtende Ersparnis.

Ne, peinlich ist es, wenn ich mir nicht den Service leisten kann/will: egal ob Steakhouse oder Zahnarzt.
Das Bild wird dann eben auch für mich klarer und der "mittlere Dienst" ist doch um mich rum - Hammer!
Geht einer zum Röntgen und bringt nen Film mit?
Hier reden wir von Fahrzeugen im sechsstelligen Bereich, ich werde immer gut bedient. Ich weiß, wenn ich ein solches Fzg. abgebe, DASS es was kostet. Und ich wusste es vorher.
Kann sein, dass ich nur die Sache anders sehe, aber auch Eure Rechnung muss aufgehen, oder?
Ich für mich würde mich schämen, bei Fliesen, bei Öl oder bei Fleisch an diesem Ende zu sparen.

Zitat:

Original geschrieben von wolfgear


[...]
Das Bild wird dann eben auch für mich klarer und der "mittlere Dienst" ist doch um mich rum - Hammer!
[...]

Ach so bist du gestrickt.

Möchtest nichts mit dem Arbeitsvolk zu tun haben, was? Bist wohl was besseres.

Genau das finde ich mehr als peinlich

Ok, noch einer mehr ... 🙄

Ne, ich unterstütze den Arbeitsplatzt, weil aus dem RE des Öls auch mal ein paar Tage Weiterbildung erwirtschaftet werden.
Hätte nicht vermutet, dass innerhalb kürzester Zeit die Karriere der Ölmitbringer eine Rolle spielt.

Ich bleibe dabei: Schuster, bleib bei Deinen Leisten!

Ausserdem bin ich nichts besseres und bin viel mehr arbeitend als mancher denkt.

Zitat:

Original geschrieben von olli190175



Zitat:

Original geschrieben von wolfgear


[...]
Das Bild wird dann eben auch für mich klarer und der "mittlere Dienst" ist doch um mich rum - Hammer!
[...]
Ach so bist du gestrickt.
Möchtest nichts mit dem Arbeitsvolk zu tun haben, was? Bist wohl was besseres.

Ok, noch einer mehr ... 🙄

Respekt.....wie sie dich auch schon haben......scheinbar hast du kein Gespür für verdienen und verarschen.....bei einer Leistung, wie ein Kundendienst, bezahle ich ja schon den Ölwechsel, also die Arbeit und ich sehe es auf keinen Fall ein, in der "Dummheit" den 5 fachen Preis zu bezahlen. Ich brauche auch keine Paläste.....wenn der Händler das macht, ok......sein Ding.....und ja, auch wenn das Auto EUR 90.000,-- kostet schmeiße ich das Geld nicht in der Dummheit raus......Leider schafft es die Autobranche immer wieder, die Kunden für Dumm zu verkaufen.....Die Händler verdienen sich dumm und dämlich, der Händler lacht sich kaputt und Kunden machen sich Sorgen um die Händler.....super Vorgehen.....machst du dir um deinen Händler um die Ecke auch solche Sorgen, bestimmt zahlst du für die Brötchen freiwillig anstatt 0,30 EUR 1,00 EUR damit er auch was hat, oder??? Hast du eine Ahnung, was und wie viel Zeit der Händler für einen Kundendienst benötigt??? Ich schätze so ca. 30 Minuten, dann ist das Ding durch....wieviel bekommt er dafür, ohne ÖL???? EUR 180,--.....Respekt und du machst dir Sorgen um Ihn???? Klasse.....Applaus..........

Zitat:

Original geschrieben von wolfgear


Ne, peinlich ist es, wenn ich mir nicht den Service leisten kann/will: egal ob Steakhouse oder Zahnarzt.
Das Bild wird dann eben auch für mich klarer und der "mittlere Dienst" ist doch um mich rum - Hammer!
Geht einer zum Röntgen und bringt nen Film mit?
Hier reden wir von Fahrzeugen im sechsstelligen Bereich, ich werde immer gut bedient. Ich weiß, wenn ich ein solches Fzg. abgebe, DASS es was kostet. Und ich wusste es vorher.
Kann sein, dass ich nur die Sache anders sehe, aber auch Eure Rechnung muss aufgehen, oder?
Ich für mich würde mich schämen, bei Fliesen, bei Öl oder bei Fleisch an diesem Ende zu sparen.

Zitat:

Original geschrieben von wolfgear


Ne, ich unterstütze den Arbeitsplatzt, weil aus dem RE des Öls auch mal ein paar Tage Weiterbildung erwirtschaftet werden.

Richtig. Die Arbeitsbedingungen bei Audi sind auch sicherlich gut genug, daß ich denen ihren Gewinn sehr wohl gönne.

Das Problem ist, daß die Händler übertreiben. Bei einem Einkaufspreis von 4 Euro/l für Öl, das man im Internet für 10 Euro/l bekommt, am Ende 24 Euro/l zu verlangen, ist schlicht und ergreifend frech.

Wenn es 15 Euro/l wären, könnte man noch darüber reden. Aber wenn ich die Wahl habe zwischen 25 Euro oder 10 Euro für exakt das gleiche Produkt, bin ich irgendwann blöd wenn ich das Zeug beim 🙂 kaufe. Und wenn ich in allen anderen Bereichen des Lebens dann auch so blöd bin, kann ich mir eben bald keinen Audi mehr leisten. Kann ja jetzt auch nicht im Sinne des 🙂 sein.

Grundsätzlich denke ich eh, daß diese Fantasiepreise für die 90% Firmenleasingkunden in dem Marktsegment gemacht sind. Also die Kunden, die eh nie eine Ölwechselrechnung zu sehen bekommen, und sich daher auch nicht darum scheren.
Daß damit alle anderen, die das Zeug aus der eigenen Tasche bezahlen, zu oelshop24.de oder eBay vertrieben werden, wird anscheinend in Kauf genommen.

mfg,

Robert

Grundsätzlich besteht die Leistung in der Arbeitszeit und der Gestellung der Räumlichkeiten samt Umfeld.

für die Materialbeschaffung würde ich ihm privat 10-15% Marge zugestehen.

da meiner ein Firmenwagen ist bin ich allerdings derzeit Vollzahler 😛

Ich möchte keinem zu nahe treten, nur habt ihr gelinde gesagt keine Ahnung von der Materie.
Marge von 10 - 15%? Da kannst deinen Laden in 2 Monaten zusperren. Oder boah ey der hat ein riesen Autohaus hingestellt, der muss Kohle haben ohne Ende. So denken die meisten, stimmt's?
Genau das sind die Dinge die hier im Forum blöd sind. Jeder meint er hätte Ahnung von allem und in der Anonümität lässt sich das ja auch prima machen.
Meinung ist das eine, andere Meinungen gelten lassen das andere, Ahnung von der Materie haben gibt es hier wohl selten.
Denk doch erst mal nach bevor ihr Blödsinn schreibt und jemanden ankackt der es anders macht als ihr!

1. wenn Du Deinen eigenen Text genauer verfolgst kannst Du erkennen wer 'rumkackt'

2. wenn Du meinen Text genauer liest siehst Du, dass ich Vollzahler und weit weg von einer Sozialneid Debatte bin

3. erklär mal worin der Mehrwert in der Materialbeschaffung oberhalb der 15% liegt. Und erklär bitte auch warum das Öl ein relevanter Faktor für die Existenz des Autohauses (bei mir einer Audi Niederlassung) ist.

Zu 1. den Kommentar hättest Du dir sparen können. Denn der war von vorn herein klar.

Zu 2. ich hab das Auto selbst bezahlt und zähle auch alles daran selbst. Hat mit Neid also wenig zu tun.

Zu 3. wenn du von Marge sprichst, dann reden wir im Handel ( was ein Autohaus in dem Fall ist) von der Spanne zwischen Einkauf und Verkauf. Und da reichen 15% keinem einzigen Handwerksbetrieb um überhaupt die Kosten zu decken.

welche Mehrkosten außerhalb einer Lagerhaltung und Administration hat denn das AH beim Öl nun konkret? Und warum ist es relevant für die Existenz?

würde es gern verstehen und dann meine Meinung revidieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen