Ölwechsel und Intervalle

Audi A6 C7/4G

Moin.

Bei meinem A6 4G 3.0 TFSI leuchtet seit einigen Tagen die Meldung für den nächsten Ölwechsel bei 8100Km oder 12 Tage. Hab mich sehr gewundert, da ich gerade einmal ca. 7200Km auf dem Tacho habe. Das Auto fahre ich seit knapp einem Jahr.
Ich bin zuvor 18 Jahre nur BMW gefahren und so einen Intervall habe ich noch nie erlebt. Man kann doch nicht nach 7200Km Öl wechseln?!

Ist das den bei Audi normal? Muss ich in einigen Tagen mein Auto in die Werkstatt bringen?

Beste Antwort im Thema

Respekt.....wie sie dich auch schon haben......scheinbar hast du kein Gespür für verdienen und verarschen.....bei einer Leistung, wie ein Kundendienst, bezahle ich ja schon den Ölwechsel, also die Arbeit und ich sehe es auf keinen Fall ein, in der "Dummheit" den 5 fachen Preis zu bezahlen. Ich brauche auch keine Paläste.....wenn der Händler das macht, ok......sein Ding.....und ja, auch wenn das Auto EUR 90.000,-- kostet schmeiße ich das Geld nicht in der Dummheit raus......Leider schafft es die Autobranche immer wieder, die Kunden für Dumm zu verkaufen.....Die Händler verdienen sich dumm und dämlich, der Händler lacht sich kaputt und Kunden machen sich Sorgen um die Händler.....super Vorgehen.....machst du dir um deinen Händler um die Ecke auch solche Sorgen, bestimmt zahlst du für die Brötchen freiwillig anstatt 0,30 EUR 1,00 EUR damit er auch was hat, oder??? Hast du eine Ahnung, was und wie viel Zeit der Händler für einen Kundendienst benötigt??? Ich schätze so ca. 30 Minuten, dann ist das Ding durch....wieviel bekommt er dafür, ohne ÖL???? EUR 180,--.....Respekt und du machst dir Sorgen um Ihn???? Klasse.....Applaus..........

Zitat:

Original geschrieben von wolfgear


Ne, peinlich ist es, wenn ich mir nicht den Service leisten kann/will: egal ob Steakhouse oder Zahnarzt.
Das Bild wird dann eben auch für mich klarer und der "mittlere Dienst" ist doch um mich rum - Hammer!
Geht einer zum Röntgen und bringt nen Film mit?
Hier reden wir von Fahrzeugen im sechsstelligen Bereich, ich werde immer gut bedient. Ich weiß, wenn ich ein solches Fzg. abgebe, DASS es was kostet. Und ich wusste es vorher.
Kann sein, dass ich nur die Sache anders sehe, aber auch Eure Rechnung muss aufgehen, oder?
Ich für mich würde mich schämen, bei Fliesen, bei Öl oder bei Fleisch an diesem Ende zu sparen.
361 weitere Antworten
361 Antworten

@Rowdy_ffm

"Auch die verbleibenden Tage sind nicht zwangsläufig insgesamt 2 Jahre. Kann auch weniger sein, aber nicht mehr. Die Anzahl der Tage ist IMMER maximal 2 Jahre"

Das aber ist ein Widerspruch in sich selbst. Die Tage werden entsprechend runterlaufen, nur die Restkilometer verändern sich abhängig von der Nutzung.

Ich spiele da auch nur mit, weil ich noch Garantie auf dem 4G habe und der Wagen noch einen gewissen Wert hat. Bei meinem alten 4F haben wir die letzten Ölwechsel selbst gemacht, und zwar alle 30.000 km, meist hat das sogar mit der Serviceanzeige hingehauen.

Ich denke das mit den 30.000 km wäre bei dem 4G auch so wenn ich mehr fahren würde, ich bin kein Materialfahrer und bewege den V8-Motor meist im unteren Drittel. So richtig ausgefahren habe ich den Motor mangels geeigneter Strecke auch noch nicht, obwohl ich das schon mal gerne antesten würde 🙂

Ich muss gleich das Cabrio aus der Werkstatt abholen dann schau ich mir das mit den Kilometerständen mal an und melde mich nachher nochmal.

Bei einem V8 solltest du vielleicht doch darüber nachdenken, ihm zwischendurch(nach einem Jahr) einen Ölwechsel zu spendieren. Das muß auch nicht beim Freundlichen gemacht werden.😉😛

Zitat:

@golfer0510 schrieb am 13. August 2021 um 16:18:53 Uhr:


@Rowdy_ffm

"Auch die verbleibenden Tage sind nicht zwangsläufig insgesamt 2 Jahre. Kann auch weniger sein, aber nicht mehr. Die Anzahl der Tage ist IMMER maximal 2 Jahre"

Das aber ist ein Widerspruch in sich selbst. Die Tage werden entsprechend runterlaufen, nur die Restkilometer verändern sich abhängig von der Nutzung.

Nein, er sagt es sind *maximal* 730 Tage, können aber auch z.B. nur 365 sein. Und wer im Kurzstrecken oder Wenignutzen sein Öl 30,000 km oder zwei Jahre drin läßt, dem ist eh nicht zu helfen. Das Öl ist nicht so teuer (man muß es weder in einer VAG Apotheke kaufen, noch dort machen lassen), als daß man es bis zum maximum ausreizen muß.......

Ähnliche Themen

Ich denke, diese Entscheidung und Handlungsweise mit den angeblichen, daraus entstehenden Konsequenzen ist denjenigen durchaus bewusst.

Dafür sollten diese aber nicht verurteilt werden. 😉

Zitat:

@Lightningman schrieb am 13. August 2021 um 17:21:05 Uhr:



Zitat:

@golfer0510 schrieb am 13. August 2021 um 16:18:53 Uhr:


@Rowdy_ffm

"Auch die verbleibenden Tage sind nicht zwangsläufig insgesamt 2 Jahre. Kann auch weniger sein, aber nicht mehr. Die Anzahl der Tage ist IMMER maximal 2 Jahre"

Das aber ist ein Widerspruch in sich selbst. Die Tage werden entsprechend runterlaufen, nur die Restkilometer verändern sich abhängig von der Nutzung.

Nein, er sagt es sind *maximal* 730 Tage, können aber auch z.B. nur 365 sein. Und wer im Kurzstrecken oder Wenignutzen sein Öl 30,000 km oder zwei Jahre drin läßt, dem ist eh nicht zu helfen. Das Öl ist nicht so teuer (man muß es weder in einer VAG Apotheke kaufen, noch dort machen lassen), als daß man es bis zum maximum ausreizen muß.......

Ich denke, Rowdy kann es selbst klarstellen, aber egal, habe nichts gegenteiliges gesagt, und es reicht auch, jeder sollte wissen, was flexibel bedeutet. Letztendlich ging es um die maximal mögliche 30.000 km, und das ist hinreichend geklärt.

Viele waren es nicht mehr. Habe aber etwas vorgezogen wegen dem damals anstehenden Urlaub.

Zitat:

@golfer0510 schrieb am 13. Aug. 2021 um 16:16:15 Uhr:


Und welche Restlauf-Km standen nach 2 Jahren in der Box?

Zitat:

@golfer0510 schrieb am 13. August 2021 um 17:15:57 Uhr:


Bei einem V8 solltest du vielleicht doch darüber nachdenken, ihm zwischendurch(nach einem Jahr) einen Ölwechsel zu spendieren. Das muß auch nicht beim Freundlichen gemacht werden.😉😛

Gute Idee, ich versuche daran zu denken.

@All :
Hier mal die Infos - Kilometerstände und nächster Service:

- letzter Service mit Ölwechsel war am 19.01.2021 bei 85766 km
- aktueller Kilometerstand ist 90481 km
- gekauft habe ich den Wagen ich im März mit 87455 km
- nächster Ölwechsel ist in 15900 km oder 333 Tagen
- nächste Inspektion ist in 25300 km oder 106 Tagen

Das wären aktuell nur 20.615 km oder 537 Tage zwischen den Ölwechseln. Also weder 30.000 km noch 24 Monate (720 Tage).

Warum der Wagen in 106 Tagen wieder zum Service soll weiß ich auch nicht, vermutlich ist dann ein Bremsflüssigkeitswechsel oder sowas fällig.

Zitat:

@Polmaster schrieb am 13. August 2021 um 18:14:39 Uhr:


Viele waren es nicht mehr. Habe aber etwas vorgezogen wegen dem damals anstehenden Urlaub.

Zitat:

@Polmaster schrieb am 13. August 2021 um 18:14:39 Uhr:



Zitat:

@golfer0510 schrieb am 13. Aug. 2021 um 16:16:15 Uhr:


Und welche Restlauf-Km standen nach 2 Jahren in der Box?

Maximal 2.000 km.😁😁

Natürlich meinte ich, dass der Ölwechsel spätestens nach 30.000 km oider 730 Tagen ist. Kann aber auch schon viel früher sein, je nach Belastung. Auch die Tage zählen bei höherem Verschleiß m.W. runter, nicht nur die Anzahl KM.

@Atomickeins Wenn Du nur so wenig fährst, wird er Dich früher zum Ölwechsel einbestellen, als wenn Du schonend viel fährst. Also ein Musterbeispiel für das, was wir hier schon die ganze Zeit sagen.

Beim Servide-intervall kann er nicht zwischen Inspektion und sonstigen Wartungsarbeiten unterscheiden. Der erste Service ist nach 2 Jahren fällig, der erste Bremsflüssigkeitswechsel nach 3 Jahren. Bei mir kam die Aufforderung zur Inspektion ziemlich pünktlich 3 Jahre nach der Übergabeinspektion. Da habe ich mich zur Inspektion angemeldet und der Meister fragte mich, ob ich warten wolle. Auf mein verdutztes Gesicht meinte er, dass es doch nur Bremsflüssigkeitswechsel wäre. 🙂

@Rowdy_ffm :

Altert das Öl schneller, wenn man wenig fährt oder warum ist der Ölwechsel dann früher fällig?

Ich denke das ich auch relativ schonend fahre und in den Arbeitswochen sind es auch 2 x ca. 40 km pro Tag und in den freien Wochen steht der Wagen meisten tagelang nur im Hof. OK, so ein- bis zweimal pro Woche fahre ich dann mal zum Einkaufen zum Laden um die Ecke, also Kurzstrecken von 2 bis 6 km.

Laß dich überraschen. Aber wie ich schon sagte, kannst du dir auch ausrechnen.

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 16. August 2021 um 16:24:22 Uhr:


@Rowdy_ffm :

Altert das Öl schneller, wenn man wenig fährt oder warum ist der Ölwechsel dann früher fällig?

Ich denke das ich auch relativ schonend fahre und in den Arbeitswochen sind es auch 2 x ca. 40 km pro Tag und in den freien Wochen steht der Wagen meisten tagelang nur im Hof. OK, so ein- bis zweimal pro Woche fahre ich dann mal zum Einkaufen zum Laden um die Ecke, also Kurzstrecken von 2 bis 6 km.

Ehrliche Antwort: Ich weiß es nicht. Von der Logik her nicht. Ich kenne nur die Parameter: Kurzstrecke und/oder hoher Leistungseinsatz = kürzere Intervalle. Ob die geringe Jahresfahrleistung da auch noch eine Rolle spielt, weiß ich leider nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen