Ölwechsel und Intervalle
Moin.
Bei meinem A6 4G 3.0 TFSI leuchtet seit einigen Tagen die Meldung für den nächsten Ölwechsel bei 8100Km oder 12 Tage. Hab mich sehr gewundert, da ich gerade einmal ca. 7200Km auf dem Tacho habe. Das Auto fahre ich seit knapp einem Jahr.
Ich bin zuvor 18 Jahre nur BMW gefahren und so einen Intervall habe ich noch nie erlebt. Man kann doch nicht nach 7200Km Öl wechseln?!
Ist das den bei Audi normal? Muss ich in einigen Tagen mein Auto in die Werkstatt bringen?
Beste Antwort im Thema
Respekt.....wie sie dich auch schon haben......scheinbar hast du kein Gespür für verdienen und verarschen.....bei einer Leistung, wie ein Kundendienst, bezahle ich ja schon den Ölwechsel, also die Arbeit und ich sehe es auf keinen Fall ein, in der "Dummheit" den 5 fachen Preis zu bezahlen. Ich brauche auch keine Paläste.....wenn der Händler das macht, ok......sein Ding.....und ja, auch wenn das Auto EUR 90.000,-- kostet schmeiße ich das Geld nicht in der Dummheit raus......Leider schafft es die Autobranche immer wieder, die Kunden für Dumm zu verkaufen.....Die Händler verdienen sich dumm und dämlich, der Händler lacht sich kaputt und Kunden machen sich Sorgen um die Händler.....super Vorgehen.....machst du dir um deinen Händler um die Ecke auch solche Sorgen, bestimmt zahlst du für die Brötchen freiwillig anstatt 0,30 EUR 1,00 EUR damit er auch was hat, oder??? Hast du eine Ahnung, was und wie viel Zeit der Händler für einen Kundendienst benötigt??? Ich schätze so ca. 30 Minuten, dann ist das Ding durch....wieviel bekommt er dafür, ohne ÖL???? EUR 180,--.....Respekt und du machst dir Sorgen um Ihn???? Klasse.....Applaus..........
Zitat:
Original geschrieben von wolfgear
Ne, peinlich ist es, wenn ich mir nicht den Service leisten kann/will: egal ob Steakhouse oder Zahnarzt.
Das Bild wird dann eben auch für mich klarer und der "mittlere Dienst" ist doch um mich rum - Hammer!
Geht einer zum Röntgen und bringt nen Film mit?
Hier reden wir von Fahrzeugen im sechsstelligen Bereich, ich werde immer gut bedient. Ich weiß, wenn ich ein solches Fzg. abgebe, DASS es was kostet. Und ich wusste es vorher.
Kann sein, dass ich nur die Sache anders sehe, aber auch Eure Rechnung muss aufgehen, oder?
Ich für mich würde mich schämen, bei Fliesen, bei Öl oder bei Fleisch an diesem Ende zu sparen.
361 Antworten
Ja, spätestens nach 24 Monaten 😁
Eine 30.000er Inspektion beinhaltet nicht zwangsläufig einen Ölwechsel, der könnte je nach Fahrprofil schon vorher durchgeführt worden sein.
Spätestens nach 2 Jahren oder 30.000 km, flexibel, habe ich doch geschrieben. Hat nichts mit der Inspektion zu tun.
In meinem Serviceheft (was beim Wagenkauf dabei war) und den vor kurzem Gekauften (für alle Modelle) kann ich nichts davon finden - siehe Bild.
Ähnliche Themen
Auch wenn es da nicht steht, Fakt ist, daß das Öl nach spätestens 2 Jahren oder 30.000 km zu wechseln ist. Spätestens nach einem Ölwechsel wirst du deinem Bordcomputer entnehmen können, daß es bis zum nächsten Ölwechsel 730 Tage/30.000 km sind. Der LL-Intervall war sowohl bei Audi als auch bei VW schon immer so, mit ausnahme des Golf 4, da waren es sogar bis zu 50.000 km und 2 Jahre, alles immer flexibel.
Zitat:
@Polmaster schrieb am 12. August 2021 um 22:56:17 Uhr:
Das ist so korrekt.
Danke.😁
Ich glaube es euch aber im Serviceheft steht das so nicht drin. Bei meinem 4G habe ich noch keinen Ölwechsel machen lassen und bis im Januar 2023 die 24 Monate vorbei sind dauert es noch eine Weile.
Ich glaube ihr redet aneinander vorbei! @Atomickeins hat vollkommen recht das es durchaus möglich ist erst die Serviceanzeige zum flexiblen Ölwechsel zu bekommen und kurz darauf noch einmal die Lampe zu den eigentlichen Servicearbeiten. Der Serviceberater erkennt das aber für gewöhnlich und wird dem Kunden wohl den Vorschlag unterbreiten die Servicearbeiten vorzuziehen.
Zitat:
@stinkstiefel schrieb am 13. August 2021 um 10:56:52 Uhr:
Ich glaube ihr redet aneinander vorbei! @Atomickeins hat vollkommen recht das es durchaus möglich ist erst die Serviceanzeige zum flexiblen Ölwechsel zu bekommen und kurz darauf noch einmal die Lampe zu den eigentlichen Servicearbeiten. Der Serviceberater erkennt das aber für gewöhnlich und wird dem Kunden wohl den Vorschlag unterbreiten die Servicearbeiten vorzuziehen.
Das ist doch nicht das Thema und niemand hat etwas anderes behauptet! Gefragt war die macimal mögliche Laufleistung innerhalb eines Ölwechselintervalls, und die ist nun mal 30.000 km, flexibel, bedeutet, kann auch weniger sein, und daß das nirgendwo steht.
Aber, @Atomickeins, rechne deine Kilometer seit dem letzten Ölwechsel mit den im MMI verbleibenden zusammen, dann solltest du auf ziemlich genau 30.000 km kommen.😉
@golfer0510 :
ich schau mir das nachher mal an und melde mich dann nochmal.
Zitat:
@golfer0510 schrieb am 13. August 2021 um 11:32:45 Uhr:
[...]
Aber, @Atomickeins, rechne deine Kilometer seit dem letzten Ölwechsel mit den im MMI verbleibenden zusammen, dann solltest du auf ziemlich genau 30.000 km kommen.😉
Ich gebe Dir Recht, ich kenne das auch so: Ölwechsel alle 30.000 oder spätestens nach 2 Jahren.
Allerdings kommt Atomickeins nicht zwangsläufig auf 30.000 km, wenn er die gefahrenen KM und die restlichen verbleibenden KM zusammenrechnet. Denn es könnte ja durchaus sein, dass das LL auf Grund seiner Fahrweise/seines Fahrprofils den Ölwechsel bereits deutlich vor 30.000 KM errechnet. Auch die verbleibenden Tage sind nicht zwangsläufig insgesamt 2 Jahre. Kann auch weniger sein, aber nicht mehr. Die Anzahl der Tage ist IMMER maximal 2 Jahre.
Sollte er aber besonders sparsam und schonend fahren, könnte es tatsächlich sein, dass er auf 30.000 km kommt, aber nicht darüber und auch nicht über die 2 Jahre. Bei einer Jahresfahrleistung von 5000 KM wird er einen Ölwechsel vorgeschlagen bekommen "in 10.000 KM oder 730 Tagen".
Zitat:
@Polmaster schrieb am 13. August 2021 um 15:31:29 Uhr:
Ich kam tatsächlich auf 28k innerhalb 24 Monaten. Und das Altöl war noch ansehnlich..... 🙂
Und welche Restlauf-Km standen nach 2 Jahren in der Box?