Ölwechsel und Intervalle

Audi A6 C7/4G

Moin.

Bei meinem A6 4G 3.0 TFSI leuchtet seit einigen Tagen die Meldung für den nächsten Ölwechsel bei 8100Km oder 12 Tage. Hab mich sehr gewundert, da ich gerade einmal ca. 7200Km auf dem Tacho habe. Das Auto fahre ich seit knapp einem Jahr.
Ich bin zuvor 18 Jahre nur BMW gefahren und so einen Intervall habe ich noch nie erlebt. Man kann doch nicht nach 7200Km Öl wechseln?!

Ist das den bei Audi normal? Muss ich in einigen Tagen mein Auto in die Werkstatt bringen?

Beste Antwort im Thema

Respekt.....wie sie dich auch schon haben......scheinbar hast du kein Gespür für verdienen und verarschen.....bei einer Leistung, wie ein Kundendienst, bezahle ich ja schon den Ölwechsel, also die Arbeit und ich sehe es auf keinen Fall ein, in der "Dummheit" den 5 fachen Preis zu bezahlen. Ich brauche auch keine Paläste.....wenn der Händler das macht, ok......sein Ding.....und ja, auch wenn das Auto EUR 90.000,-- kostet schmeiße ich das Geld nicht in der Dummheit raus......Leider schafft es die Autobranche immer wieder, die Kunden für Dumm zu verkaufen.....Die Händler verdienen sich dumm und dämlich, der Händler lacht sich kaputt und Kunden machen sich Sorgen um die Händler.....super Vorgehen.....machst du dir um deinen Händler um die Ecke auch solche Sorgen, bestimmt zahlst du für die Brötchen freiwillig anstatt 0,30 EUR 1,00 EUR damit er auch was hat, oder??? Hast du eine Ahnung, was und wie viel Zeit der Händler für einen Kundendienst benötigt??? Ich schätze so ca. 30 Minuten, dann ist das Ding durch....wieviel bekommt er dafür, ohne ÖL???? EUR 180,--.....Respekt und du machst dir Sorgen um Ihn???? Klasse.....Applaus..........

Zitat:

Original geschrieben von wolfgear


Ne, peinlich ist es, wenn ich mir nicht den Service leisten kann/will: egal ob Steakhouse oder Zahnarzt.
Das Bild wird dann eben auch für mich klarer und der "mittlere Dienst" ist doch um mich rum - Hammer!
Geht einer zum Röntgen und bringt nen Film mit?
Hier reden wir von Fahrzeugen im sechsstelligen Bereich, ich werde immer gut bedient. Ich weiß, wenn ich ein solches Fzg. abgebe, DASS es was kostet. Und ich wusste es vorher.
Kann sein, dass ich nur die Sache anders sehe, aber auch Eure Rechnung muss aufgehen, oder?
Ich für mich würde mich schämen, bei Fliesen, bei Öl oder bei Fleisch an diesem Ende zu sparen.
361 weitere Antworten
361 Antworten

Hallo,
Longlife hat, wie schon geschrieben, mit dem Fahrprofil zu tun: viele Starts, kein warmer Motor, starkes Beschleunigen, hohe Drehzahlen verkürzen den Intervall. gemütliches Fahren mit warmen Motor, schonendes Warmfahren, wenig Volllast, lange Strecken verlängern den Intervall. Insoweit scheint der Ausgangsartikel dieses Threads dies zu bestätigen: Ein Jahr und nicht mal 7000 km ist extreme Kurzstrecke, das würde passen (viel Kondensat und Benzinanteile im Öl)
Beim Öl lohnt es nicht zu sparen. Beim Diesel kommt der Partikelfilter dazu - dieser wird praktisch ausschließlich durch das Motoröl (Verhältnis 80 : 20) beladen (Ruß und durch Nachverbrennung dann Asche). Bei 180.000 km ist der erste Check (Auslesen) vorgesehen, dann alle 30.000 km. Wer also viel Öl verbraucht, kann früher den Partirkelfilter tauschen (das Teil ist ein Verschleißteil, Voll = Austausch). Beim Diesel sollte man einem hohem Ölverbrauch auf den Grund gehen, oft ist es die "ungünstige" Fahrweise oder billiges Öl, das nur in den ersten 3000 km die Norm 50700 einhält. Der Partikelfilter ist ungleich teurer als das bessere Öl. Nur Vapsoil und Shell erfüllen derzeit die besten Kriterien bzgl. Longlife/Aschearmut (wobei Shell das Verfahren für die spezielle Ölsynthese hat und Vapsoil auch damit wirbt - vermute mal bei Vapsoil ist Shell drin). Hab mir gleich ein 60 l Faß besorgt, brachte mir etwa 70% Ersparnis.

Ich persönlich fahre im Longlife sowohl beim Vorgänger als auch beim jetztigen ohne Nachfüllen zwischen den Intervallen (der Alte etwa 0,6 l, beim Neuen waren es jetzt 0,3 l). Intervall 23 bis 26 Tausend km.

Gruß
Michael

Hallo Jungs, falls jemand Probleme mit dem Zurücksetzen mittels K 509 hat, ich kann´s jetzt! Ist zwar anfangs etwas undurchsichtig, mit Hilfe von MPP und eigenem Grips geht es dann ganz gut. Auch das Procedere mit den hinteren Bremsen funktioniert. Wer K 509 mit beta soft hat, kann seinen 30tkm-Service (der Freundliche verlangt 550,00€ für Öl-,Filter und etc.-Wechsel!) selbst machen, Equipment vorausgesetzt. Öl kostet 4,40/l statt 25,00!.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Öl-und Wartung beim A6/C7, 2,0 TDI mit K509 zurückstellen' überführt.]

Ich habe als LL das

Helix Ultra ECT C2/C3 0w30 drin..

Muss ich mir nun Gedanken machen?

Zitat:

@Bygland schrieb am 8. Januar 2018 um 15:52:46 Uhr:


Hallo,
Longlife hat, wie schon geschrieben, mit dem Fahrprofil zu tun: viele Starts, kein warmer Motor, starkes Beschleunigen, hohe Drehzahlen verkürzen den Intervall. gemütliches Fahren mit warmen Motor, schonendes Warmfahren, wenig Volllast, lange Strecken verlängern den Intervall. Insoweit scheint der Ausgangsartikel dieses Threads dies zu bestätigen: Ein Jahr und nicht mal 7000 km ist extreme Kurzstrecke, das würde passen (viel Kondensat und Benzinanteile im Öl)
Beim Öl lohnt es nicht zu sparen. Beim Diesel kommt der Partikelfilter dazu - dieser wird praktisch ausschließlich durch das Motoröl (Verhältnis 80 : 20) beladen (Ruß und durch Nachverbrennung dann Asche). Bei 180.000 km ist der erste Check (Auslesen) vorgesehen, dann alle 30.000 km. Wer also viel Öl verbraucht, kann früher den Partirkelfilter tauschen (das Teil ist ein Verschleißteil, Voll = Austausch). Beim Diesel sollte man einem hohem Ölverbrauch auf den Grund gehen, oft ist es die "ungünstige" Fahrweise oder billiges Öl, das nur in den ersten 3000 km die Norm 50700 einhält. Der Partikelfilter ist ungleich teurer als das bessere Öl. Nur Vapsoil und Shell erfüllen derzeit die besten Kriterien bzgl. Longlife/Aschearmut (wobei Shell das Verfahren für die spezielle Ölsynthese hat und Vapsoil auch damit wirbt - vermute mal bei Vapsoil ist Shell drin). Hab mir gleich ein 60 l Faß besorgt, brachte mir etwa 70% Ersparnis.

Ich persönlich fahre im Longlife sowohl beim Vorgänger als auch beim jetztigen ohne Nachfüllen zwischen den Intervallen (der Alte etwa 0,6 l, beim Neuen waren es jetzt 0,3 l). Intervall 23 bis 26 Tausend km.

Gruß
Michael

Keine Sorge. Fahre seit 7 Jahren im LL-Modus, gemischt Kurz-und Langstrecke, pro Jahr ca. 20tkm. Gleiche Ölsorte Titan GT1 Pro C3, 5W-30. Bei ReiDir 20l-Kanister für ca. 88€ erstanden, daher der niedrige pro-Liter Preis. Wenn die Normvorgabe erfüllt ist und das Fabrikat einen bekannten Namen hat, ist alles i.O.

Ähnliche Themen

Das genannte Shell Helix hat aber keine explizite Audi-Freigabe, sondern "nur" VW LL 504/507.

Zitat:

@Polmaster schrieb am 23. Januar 2018 um 20:09:18 Uhr:


Das genannte Shell Helix hat aber keine explizite Audi-Freigabe, sondern "nur" VW LL 504/507.

Es gibt auch keine Audi-Norm.

Oke. Habe es nachgelesen. Man lernt nie aus.

Welches Öl tut dem 3 Liter TDI Motor am besten gut? Natürlich außerhalb der Garantie

Ich lese hier sehr oft von 0 W 40 alle 15000 wechseln. Aber schadet das den Partikelfilter dafür?

Der Diesel verbrennt so kalt, dem tut das LL-Öl nicht weh, da würde ich wahrscheinlich nicht wechseln. Beim Benziner sieht die Welt anders aus, da würde ich auf jeden Fall zu 5W40 im Festintervall wechseln.

Mach Dir wegen dem Öl und dem Rußfilter keine Sorgen, der bekommt vom Biodieselanteil viel mehr Müll ab, als vom Öl. Haupt sache das Öl hat die richtige VW-Norm.

Hallo Gemeinde, der Ölwechsel steht an, den würde ich gerne selbst machen.
Öl, Ölfilter, Ablassschraube und Dichtung sind gekauft.
Wie beim 4F muss ja auch beim 4G der halbe Unterboden weg, nun meine Frage: Die Clipse haben Kreuz, aber was brauche ich für die 2 großen Vielzahnschrauben, die den vorderen Teil des Unterbodens halten?
Die SuFu ergab leider kein Ergebnis und beim Werkzeughandel kann ich ihn ja schlecht auf dem Parkplatz hochbocken und schauen was passt ^^.
Schon einmal vielen Dank im Voraus 🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölwechsel A6 4G 3.0 TDI quattro 204 PS VFL' überführt.]

10er Vielzahn bzw 8er Vielzahn....es wurden beide Größen verbaut. Schwarze Schrauben 8er Silberne Schrauben 10er

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölwechsel A6 4G 3.0 TDI quattro 204 PS VFL' überführt.]

Vielen Dank für die schnelle Antwort

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölwechsel A6 4G 3.0 TDI quattro 204 PS VFL' überführt.]

Hi der Öl wechsel ist einerseits normal bei knappe 18 tsd fällig oder eben schweren fuss oder anhängebetrieb beziehungsweise gelände auch mal 15 tsd fällig .Ich persöhnlich finde es eh besser früher zu wechseln als erst in 30 tsd km läuft viel geschmeidiger ,abgesehn davon bekommt meiner auch ein reines kühlmittel das ohne wasser ist sowie bis minus 60c und plus 60c aushält .

Falscher Thread ...

Hallo Leute,
muss dieses Thema nochmal hochholen. Ich habe eine Frage zur Serviceintervall-Anzeige.
Es gibt im Menü ja 2 Anzeigen.
-Ölwechsel und
-Inspektion

Da ja eigentlich Ölwechsel und Inspektion zusammenfallen (3.0TDI, 245 PS, S-Tronic, VFL). bedeutet die untere Zeile doch eigentlich nur TÜV und Bremsflüssigkeitswechsel oder?

Ich habe das Auto jetzt 4 Jahre und für die ersten 3 Jahre hatte ich das Wartungspaket. Ich hatte mein Fahrzeug im November 2015 (ca. 55.000km) zur 2. Inspektion im Audi Zentrum. Im Juni 2016 (ca. 69.000km) hatte ich das Auto beim TÜV (nicht bei Audi). Paar Wochen später zeigte die Intervallanzeige, dass eine Inspektion fällig wäre. Als ich bei Audi anrief, wurde mir gesagt, dass TÜV und Bremsflüssigkeitwechsel fällig wäre. Habe dann auch den Bremsflüssigkeitswechsel machen lassen (August 2016).
Jetzt war hat wieder TÜV und Bremsflüssigkeitswechsel fällig, und hab ich machen lassen (PitStop - bitte keine Diskussionen darüber, ob gut oder schlecht). Die haben natürlich diese Intervallanzeige nicht zurückgesetzt. Hätten die das machen müssen bzw. können die das? Muss ich direkt zu Audi, um das wieder zurückstellen zulassen?
Auf der Wartungsliste meiner letzten Inspektion steht, dass der Zeitkanal für die nächste Zusatzarbeit oder Inspektion auf 08/2018 gesetzt wurde.

Gruß Marcel

Img-2516
Deine Antwort
Ähnliche Themen