Ölwechsel Umstieg von Aral Supertronic SAE 0W 40 auf 5 W 30 möglich/ sinnvoll?

Mercedes E-Klasse S211

Hallo zusammen,

nach jahrelanger Nutzung des o.g. Aral Supertronic in 0W40 habe ich das Gefühl, dass es nicht mehr so gefragt ist, da es deutlich weniger Angebote gibt im Netz als früher. Soll ich umsteigen? Diesel 220 cdi 211.208 mit 250tkm

Schönen, sonnigen Sonntag!

19 Antworten

Zitat:@Grobi_190D schrieb am 10. August 2025 um 17:24:02 Uhr:

Das war einmal haben wir beim Aral ja auch schon festgestellt, wobei das bei Mannol nur als Empfehlung gelistet ist und somit keine Freigabe.Den grob getrackten Temperaturverlauf auf dem Arbeitsweg habe ich mal rausgesucht und sieht dann folgendermaßen aus:Die Strecke besteht aus 10 km Stadt/Überlandfahrt (30/70/50/30/70) mit 2-3 Ampelstops - 10 km Autobahn (max.120 km/h) - 5 km Überland/Stadt. Öltemperatur nach 10 km um 70 °C - nach 20 km gut 80°C - nach 25 km gut 85 °C.Braucht schon verdammt lange, damit die Anzeige bei 80° das Blinken einstellt. Mein M271 hat die 80° schon bei Auffahrt auf die Bahn.

Auf langen Urlaubsetappen liegt der OM646 auch immer einiges niedriger als der M271(Delta liegt bei etwa 10°C), weshalb der eine das 0W-30 bekommt und der andere dann 0W-40.Kraftstoff wird bei mir immer zusätzlich „additiviert“ beim Diesel für innermotorische Reduktion von Partikeln. 2-Taktöl, Mannol 9930 (Schmieradditiv) und immer ein großer Schluck HVO (meistens 20% analog zum OMV MaxxMotion) für die Laufruhe.

Hej, 2 Taktöl und Mannol 9930? Ich lass das 2 Taktöl jetzt weg und nehme nur noch Mannol 9930! Ich glaub das hab ich mal in einem Beitrag von dir gelesen!

Diesel wenn möglich B0!

Bild #211623927

Wenn das 2-Taktöl aufgebraucht ist, werde ich ach nichts mehr nachkaufen. Der Restbestand reicht allerdings noch ne Weile.
Auf FAME-freien Diesel werde ich nicht komplett verzichten, da Ultimate preislich nicht akzeptabel ist und die andere Option dann HVO pur bedeutet. Aufgrund der Kraftstoffverfügbarkeit in Kombination mit den nutzbaren Zapfpistolen in meiner Region wird sich der FAME-Anteil im Tank eher bei 1-2% einpendeln. HVO in der Nähe gibt es nur aus der LKW-Pistole und beim Preis muss ich mir noch nen Überblick verschaffen. Zwischenzeitlich bin ich auch schon mit einem HVO-Anteil von 50-70% unterwegs gewesen. Werde den Anteil künftig wohl eher in dieser Höhe anpeilen, was sich dann auch positiv auf der Partikeleintrag ins Öl auswirken sollte.

Nach der Anwendung einer Ölspülung und nem kurzen Spülintervall mit dem günstigsten freigegebenen Mannol war das Öl kaum noch geschwärzt. Im Zeitraum des Spülintervalls war ich auch mit erhöhtem HVO-Anteil unterwegs. Innermotorische Partikelbildung scheint somit wirklich verringert zu sein.

Sorry vorweg, ich hab keine Ahnung von Diesel.
Wäre Shell Vpower Diesel eine Alternative?

Da gibt es den Smartdeal. Einfach mal googeln, gibt auch Rabattcodes für den ersten Jahresdeal.

Das MyProject von Kaufland ist regelmäßig im Angebot und hat die entsprechende Freigabe als 5W-30. Dann hat man auch kein Problem das alte abzugeben. Funktioniert seit 100tkm bei mir super. Hat auch eine gute Freigabe von VW...

Ähnliche Themen

Habe gerade gesehen, dass das MyProject in der Ölanalyse auch gut performt hat. Für den Listenpreis ist es recht teuer, wie ich gesehen habe und geht nur als Angebot.
Da ich bei meinem Nutzungsprofil eher zu einem 0W-30 tendiere, ist die Auswahl für mich eher eingeschränkt.

@Andinity Der Diesel von Shell, auch V-Power ist für mich der am wenigsten interessante lt.Datenblatt und Zusammensetzung. Cetanzahl ist tendenziell schlechter als Aral Standard und kann je nach Region auch FAME enthalten. Unter dem Strich hätte ich preislich und technisch mit ner Mischung vom billigsten rabattierten Diesel und HVO in 50:50 den größeren Benefit.
Für einen Großteil der Tankstellen (auch viele freie) bekomme ich nen Rabatt von 3ct. Für 90% der HVO Anbieter der Region ebenso (liegen leider nicht aufm üblichen Weg).
Die bequemste HVO-Quelle für mich ist ne Tankpool24 Automatentankstelle, wo ich die Preisgestaltung noch genauer erkunden muss. Keine Tagesschwankungen und Abrechnung (2x monatlich) nach den Durchschnittlichen Tagespreisen ab Raffinerie + Transport und Marge. Die letzte Abrechnung war nicht so schlecht mit 1,68 für HVO und Diesel mit 1,53.

Deine Antwort
Ähnliche Themen