Ölwechsel

VW Golf 7 e (AU/5G)

Meine 30T Inspection beim E-Golf fällt demnächst an. Beim Anruf in der nächsten Hauptniederlassung sollte ich Schlüsselnummer, Fahrzeugbezeichnung, und Kennzeichen angeben. Die freundliche Telefonistin nahm alles auf und meinte, ein Servicemitarbeiter würde sich wegen der Kosten und dem Termin bei mir per mail melden.
Diese Mail habe ich erhalten:
"Sehr geehrter Herr XXX,

danke für ihre Anfrage für die Kosten der anstehenden Inspektion.Es währe hier eine Inspektion inkl Ölwechsel fällig kosten ca 300E

Harald Sxxxx
Serviceberater"

Wenn man von den Rechtschreibfehlern auf das Bildungsniveau der Mechaniker schließt, habe ich ernsthafte Bedenken, dass diese Experten mein komplettes Auto zerlegen, um die verflixte Ölablassschraube zu finden!🙄

Gruß, Chris

Beste Antwort im Thema

Die modernen Autos habe alle eine Menge Telematik und z.B. ein e-Golf sendet bei jedem Start und Stop einen Datensatz mit ca. 100 Daten an VW, daraus sollten sie eigentlich den Status ablesen können, ohne daß man in die Werkstatt gehen muss.
Bei Tesla denke ich werden noch mehr Daten übertragen. Wenn das nicht wäre, dann hätten sie diese neue Regelung nicht getroffen.

Die Bremsen, speziell Bremsbeläge und auch die Bremsscheiben die sind auch so ein Problem. Beim e-Golf wird nach drei Jahren die Bremsflüssigkeit gewechselt (die kann wohl Wasser ziehen) und wenn man nicht dann und wann so fest bremst, daß die mechanische Bremse anschlägt, dann rosten die Bremsscheiben (und wahrscheinlich verrotten dann die Bremsbeläge gleich mit). Das ist wohl über Telematik nicht wirklich feststellbar, aber das fällt, wie richtig gesagt, verständlicherweise, da abhängig von der Fahrweise, eh nicht unter die Garantie und man könnte das auch dem TÜV überlassen (ist aber blöd, zum TÜV möchte ich lieber mängelfrei).

34 weitere Antworten
34 Antworten

Respekt! Ich wusste nicht, dass sich diese Praxis auch in anderen Bereichen etabliert hat.
Zurück zum E-Golf: Wenn ich mir die Wartungsliste durchschaue, ist es mir nach wie vor unverständlich, warum man wegen so etwas nach 6 Monaten in die Werkstatt zitiert wird und dazu noch bis zu 200.- abdrücken muss.

Wartungsliste1
Wartungsliste2

Um die 200 und mehr sind eben auch unverschämt dafür.

Aber, wie gesagt, ich habe für DIESE Liste bereits zweimal knapp unter 100 Euro bezahlt. Man muss eben unbedingt sagen, daß man nur GENAU DIESE Leistung 01340010 haben will und nichts extra, dann sollte man auch einen sinnvollen Preis kriegen.

Zitat:

@cso-cso schrieb am 20. April 2019 um 10:16:08 Uhr:



Zitat:

@ChrKoh schrieb am 19. April 2019 um 10:12:29 Uhr:


Fazit: Garantie ist freiwiliig und ist an Bedingungen geknüpft. Werden diese nicht erfüllt, erlischt die Garantie (für gewisse Bauteile zumindest).

Fazit: So lange die Garantieleistungen an zahlungspflichtige Bedingungen geknüpft sind, ist ein Garantieversprechen für mich wertlos.

Lieber Themenstarter,
ich habe das alles sehr objektiv geschrieben, deine subjektive Meinung ist hier nicht wirklich relevant. Ob ein Autohersteller dessen "freiwillige" Garantie an (kostenpflichtige) Bedingungen knüpft oder nicht, ist ihm selbst überlassen - er muss ja keine geben. Für die meisten Autofahrer (dich offenbar ausgeschlossen) sind solche Garantien aber etwas "wert", da die Reparaturkosten von Bauteilen inkl. Arbeit durchaus sehr hoch sein können.

Zitat:

Lieber Themenstarter,
ich habe das alles sehr objektiv geschrieben, deine subjektive Meinung ist hier nicht wirklich relevant. Ob ein Autohersteller dessen "freiwillige" Garantie an (kostenpflichtige) Bedingungen knüpft oder nicht, ist ihm selbst überlassen - er muss ja keine geben. Für die meisten Autofahrer (dich offenbar ausgeschlossen) sind solche Garantien aber etwas "wert", da die Reparaturkosten von Bauteilen inkl. Arbeit durchaus sehr hoch sein können.

Den Unterschied zwischen Garantie und Gewährleistung kenne ich als selbstständiger Einzelhändler nur zu gut. Vielen Dank für die Belehrungen. Zudem habe ich am 16. 4. in einem obigen Beitrag meine Meinung zu dem Thema Garantie mit Einschränkungen, als Kommentar zu einem Beitrag von Ktown, verschriftlicht. Aber wenn meine Meinung hier nicht relevant ist, kann ich den Thread hiermit auch beenden, da das Thema auch nur aufgrund meiner subjektiven Meinung erstellt wurde.
Im Übrigen sind Meinungen IMMER subjektiv, im Gegensatz zu Tatsachen. Da sich aber gewisse Gegebenheiten als unumstößliche Tatsachen etabliert, wenn nicht sogar eingebrannt zu haben scheinen, zumindestens in den deutschen Verbraucherköpfen, denn zu dieser Annahme muss ich kommen, weil die Machenschaften der entsprechenden Unternehmen auch noch vehement verteidigt werden, ist eine Diskussion über dieses Thema offensichtlich zwecklos.
Gruß und Schluss,
Chris

Adios! 😁

Deine Antwort