Ölwechsel

Land Rover Range Rover Evoque L538

Hallo,

Bei meinem RR Evoque Modeljahr 2017, gekauft im Oktober 2016, wird seit kurzem Aufforderung zur Service angezeigt. Laut Boardcomputer ist am ehesten Ölservice/Ölwechsel notwendig. Ich habe etwa 23000 km zurückgelegt. Bei meinem alten Wagen (Skoda) war Ölwechsel auch einmal jährlich gemacht. Ich habe meinen LR Handler 2 mal kontaktiert und es wurde mir gesagt, dass es noch zu früh ist und ich sollte diese Anzeige ignorieren und erst beim 34000 km sich melden. Das kommt mir ein bisschen komisch vor, deswegen wende ich mich an Sie. Ist es nur eine Fehlmeldung oder sollte das Öl gewechselt werden? Muss es im autorisierten Werkstatt durchgeführt werden oder lässt sich es auch ohne Garantie Verlust (ich werde den empfohlenen Castrol Öl verlangen) bei einem lokalen Werkstatt machen?

Vielen Dank für die Antworte

Jan

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Spanierowl schrieb am 22. August 2018 um 19:00:42 Uhr:


So hat es mir mein :-) zwar auch erklärt. Jedoch bin ich der Meinung, dass ich mehrfach diese Parameter gefahren bin. Also 15-20 Minuten mit ca. 100 KM/h. Nun gut. Öl ist gewechselt. Kann man in diesem Fall nichts mehr machen. Aber: wieso zeigt mir mein RRE jetzt an, dass ich direkt nach erneuern des Öls in 18.250 KM (siehe Foro) erneut zum Ölwechsel muss???? Das werde ich verfolgen! Kommt mir doch alles ziemlich spanisch vor... 😉

Hallo Rechne mal 18.250 km Plus deinen Kilometerstand ca. 15750 zusammen. Verrückter weise werden 34.000 km dabei heraus kommen 😉 Aber nicht weil dich das Auto ärgern will, sondern Weil dort deine Inspektion fällig ist, also Durchsicht. Die Inspektion besteht nicht nur aus einem Ölwechsel, auch wenn es dort in deinem Cluster so steht.
Der JLR Techniker muss mit dern Testgerät den Service zurückstellen, dafür gibt es 2 Button. Einmal "Service durchgeführt" Dort wird dann die komplette Serviceintervalle von 34.000 km zurückgesetzt. Und einmal "Olwechsel durchgeführt" Dabei wird dann deine Fahrleistung von der Durchsicht abgezogen. Damit du zur eigentlichen Inspektion auch eine Warnmeldung erhältst.

Mfg. D.Schwarz

109 weitere Antworten
109 Antworten

Und wieder einmal: Die Garantie erlischt nicht wenn die Inspektion von einer freien Werkstatt durchgeführt wurde. Muss ja nicht ATU oder sowas sein. Obwohl, "Ölwechsel und 'mal mit der Lampe unter das Auto" - das bekommen die auch hin.

Zitat:

@DLPniok schrieb am 11. September 2018 um 14:04:39 Uhr:



Zitat:

@Anspruchslos schrieb am 11. September 2018 um 12:42:11 Uhr:


Na hier ist dein Name wohl Programm gewesen. Solch abenteurliche Aussagen und Entscheidungen sind in meinen Augen auch die blanke Abzocke und nichts weiter 🙁
Magst du uns zumindest den ungefähren Raum sagen in welchem sich diese überaus empfehlenswerte Werkstatt befindet?

Und vor allem was für die 670€ außer dem Ölwechsel gemacht wurde ?!

Hier die Details:

Inspektion A 24 Monate oder 34000km 310,60 Euro inkl.
Bremsflüssigkeit wechseln 65,40 Euro inkl.
Kit Einsatz/Dichtung 18,30 Euro inkl.
Ölablassschraube 7,75 Euro inkl.
Motor Öl 6,5 Liter 204,20 Euro inkl.
Pollenfilter 31,10 Euro inkl.
Bremsflüssigkeit 1,5 35,25 Euro inkl.

Ahh, GOLD-Öl! Im Versandhandel für 50 Euro (7 l) zu haben. Und die Bremsflüssigkeit für 8,20/l aber über solche Petitessen denkt man dann nicht mehr nach.

Ich würde 'mal sagen in einer freien Werkstatt (Öl mitbringen) hätte man unter 300 Euro gezahlt. Aber das wäre dann wohl weniger "PREMIUM" gewesen. Zum Ausgleich: Die gesparten 370 Euro für ein schönes Menü zu zweit ausgeben. Das ist dann Premium!

Wobei ich bei meinen LRJ Freundlichen mein Öl auch selbst mit bringe. Das geht nicht nur in der freien Werkstatt

Ähnliche Themen

Und vor allem was für die 670€ außer dem Ölwechsel gemacht wurde ?!

Hier die Details:

Inspektion A 24 Monate oder 34000km 310,60 Euro inkl. 237,-
Bremsflüssigkeit wechseln 65,40 Euro inkl. 0,0
Kit Einsatz/Dichtung 18,30 Euro inkl. 34,-
Ölablassschraube 7,75 Euro inkl. 7,50
Motor Öl 6,5 Liter 204,20 Euro inkl. 225,-
Pollenfilter 31,10 Euro inkl. 29,30
Bremsflüssigkeit 1,5 35,25 Euro inkl. 0,0

-----------------------------------
------------------------------------
Hallo Abenteuerland,

ich schreibe mal hinten deinen Preise meine beim gleichen Service ( nur so zum Vergleich)
Wo beim ich mich etwas über den Wechsel der Bremsflüssigkeit wundere....ist dieser wirklich bei der 24/34.000 Inspektion dabei? Oder wurde dieser von dir in Auftrag gegeben?

Ansonsten....weitere Gelddruckidee des :-)

PS: bei deiner Rechung fehlt mir der obligatorische Scheibenwaschchampagner der normalerweise gerne für einen 10er (egal ob was reingeht oder nicht) auf der Rechung erscheint.
(war bei mir mit einem 10er berechnet, obwohl der Behälter nachweislich vor Abgabe des Wagens randvoll war........dafür gabs dann einen Rüffel an den Werkstattleiter und ein Extra für uns das deutlich über einem 10er lag)

Wo beim ich mich etwas über den Wechsel der Bremsflüssigkeit wundere....ist dieser wirklich bei der 24/34.000 Inspektion dabei? Oder wurde dieser von dir in Auftrag gegeben?

Als ich mich bei meinem Händler (in Bonn) nach den Inspektionskosten und dem Umfang erkundigt habe, wurde auch die Bremsflüssigkeit erwähnt. Als ich fragte, ob beim ersten Mal der wechsel nicht erst nach drei Jahren erfolgen sollte, sagte man mir, dass die Inspektionen alle zwei Jahre gemacht werden und damit ich nicht extra kommen muss...
Der Mitarbeiter wusste nicht, dass der Wagen geleast ist und nach drei Jahren abgegeben wird.

@DLPniok
Der Wechsel der Bremsflüssigkeit wurde von mir nicht gesondert in Auftrag gegeben.

@Buchener74722
Ich hatte im Vorfeld extra erwähnt, dass Scheibenwischwasser und das AdBlue nicht aufzufüllen!

Das Öl ist ja bei Buchener noch "goldiger" 😉

Wenn Euch einer im Restaurant 20 Euro für eine Flasche Mineralwasser berechnen würde, dann würdet Ihr Euch betrogen fühlen, nicht wahr? Und da ist der Arbeitslohn schon mit drin, der wird nicht noch extra berechnet.

Bremsflüssigkeit nach 2 Jahren finde ich auch übertrieben.

Bei dem Kundendienst meines Benziners hab ich 78 € für das Öl bezahlt!! War aber auch gekennzeichnet das es kein Orginal Jaguar/Land Rover Öl ist, aber von denen zugelassen !!

Jaguar/Land Rover stellt Öl her?

Zumindest verwenden sie immer das selbe bei Kundendienste das ja recht teuer ist ! Bei meiner vorletzte Kundendienste Rechnung steht drauf daß das günstige Öl von Ford verwendet wird aber von Jaguar/Landrover akzeptiert wird bei Kundendienste! Auf der Rechnungsposition steht auch ganz Fett, kein Orginal Jaguar /Landrover Artikel

Wird Castrol sein, die haben eine "Partnership" mit JLR weil andere Ölfirmen denen logischerweise nicht das Wasser reichen können. 😁

Gerade gesehen...auch Öl "Made in Germany" ist nun mit der JLR Freigabe erhältlich:

https://www.ebay.de/.../391959722623?...

Warum sollte man fast das doppelte bezahlen wie bei Total? Dann lieber eine französische Ölquelle! 😉

Nochmal zum Thema Ölsorte: Ich habe noch 6 Liter Castrol Edge Titanium FST 5W-30 Longlife mit ACEA C3 daheim rumliegen. Kann ich das zur Inspektion mitbringen oder schicken die mich wieder heim? Würdet ihr das Öl verwenden?

Fahrzeug ist ein 2015er 2,2 SD4 mit Chiptuning

Deine Antwort
Ähnliche Themen