Ölwechsel
Moin
Bei meinem Punto EVO 1,2 8V (BJ 2011) steht die 30 TKM Inspektion an und ich möchte mein Motoröl selbst mitbringen, ist für die Werkstatt OK.
Habe allerdings nicht viele Öl mit der Freigabe Fiat 9.55535-S2 gefunden. Habt ihr eine Empfehlung für mich?
28 Antworten
Ein vollsynthetisches 5W40 nach ACEA A3/B4 ist genau das richtige.
Die Hersteller schreiben die Fiat-Normen in aller Regel nicht mit auf die Flasche, weil sie deren Freigaben nicht haben. Das möchte Fiat lieber konzernintern von Petronas (Selenia-Öle) erledigt haben.
Ich empfehle das Liqui-Moly Synthoil HighTech (lila Flasche).
Viele Grüße!
Sven
Zitat:
Original geschrieben von SvenL
Ein vollsynthetisches 5W40 nach ACEA A3/B4 ist genau das richtige.
Das ist nicht richtig.
Fiat schreibt für die Benzinmotoren ein 5W-40 nach 9.55535-S2 oder ACEA C3 vor.
ACEA C3 ist lediglich die Schwefelreduzierte Variante von A3/B4, ansonsten sind die Normen gleich.
Das Synthoil HighTech 5W40 hat einen Schwefelanteil von 1,2 %, wobei C3 aber max. 0,8 % vorschreibt. Die Spezifikation C3 ist prinzipiell nur für Dieselfahrzeuge mit Partikelfilter interessant, da es nur dort Sinn macht ein Low-SAPS-Öl (reduzierter Phospor- und Schwefelgehalt, weniger aschebildend) zu fahren, da ansonsten der Partikelfilter sich schneller zusetzt.
Beim 1.2 8V Fire-Motor, der prinzipiell auch mit 15W40 läuft, ist ein solches Öl aber nicht notwendig. Dort ist das Synthoil HighTech 5W40 deutlich besser, da es den geforderten HTHS-Wert (High Temperature High Shear) von mind. 3,5 problemlos überbietet und den Motor durch sein vollsynthetisches Grundöl sauberer hält als ein teilsynthetisches 5W40 mit Low-SAPS. - Die ganzen Low-Emisson-Öko-Öle sind nicht wirklich notwendig und wer ACEA C3 für einen Benzinmotor verschreibt (sonst ausschließl. für Diesel), der will nur seine Öle (Selenia) zum Verkauf platzieren.
Wenn es unbedingt ein Öl nach ACEA A3/B4/C3 sein soll, dann nehmt das Liqui-Moly TopTec 4100 5W40. - Ich würde mich trotzdem für das Synthoil HighTech 5W40 entscheiden.
Viele Grüße!
Sven
Hallo HH01,
wir haben uns das Oil gekauft, hat auch die Fiatzulassungs Nr. 9.55535-S2 und das C3.
http://www.amazon.de/.../ref=ox_sc_act_title_3?...
Gruß
Anette und Uschi
Aus Hamburg.
2 Fragen.
1. macht die Fiat Werke denn Probleme wenn man das eigene Öl mitbringt?
2 Ich bin so ein Fan von Mobil 1 New Life 0W40. Wäre das was für den 1.2 8 V oder schiesse ich da mit Kanonen auf Spatzen?
Mfg
Konitime
Zitat:
Original geschrieben von konitime
2 Fragen.
1. macht die Fiat Werke denn Probleme wenn man das eigene Öl mitbringt?
2 Ich bin so ein Fan von Mobil 1 New Life 0W40. Wäre das was für den 1.2 8 V oder schiesse ich da mit Kanonen auf Spatzen?
Das ist von Werkstatt zu Werkstatt unterschiedlich. Ich habe allerdings hier noch keine Fiat-Werkstatt gefunden bei der man sein Öl mitbringen kann.
Bei VW und Audi geht es bei einigen Werkstätten problemlos.
Da wirst du nachfragen müssen.
Das Mobil 1 New Life verwendet ein Bekannter schon jahrelang völlig problemlos im Panda seiner Frau.
Obwohl die Werkstätten immer behauptet hatten 0W-40 wäre nicht freigegeben und könne Schäden verursachen. So sind sie halt...
Während der Garantiezeit würde ich mich allerdings strikt an die freigegebene Viskosität halten.
Muss ich wohl mich dran halten. Auto ist 4 Mon. alt und 13.000 km gefahren
Aber ich finde das Selinia so teuer.
5 Liter M1 New Life kriege ich für unter 40 Euro. Und was als Erstbefüllung bei Porsche und Aston Martin durchgeht, kann doch für ein kleinen 1.2 Fire Motor nun wirklich nicht schlecht sein.
Mal schauen, bei 140.000 km werde ich wohl aus der Garantie (und der hoffentlich möglichen Anschlussgarantie) raus sein.
Lg.
Konitime
Zitat:
Original geschrieben von konitime
Muss ich wohl mich dran halten. Auto ist 4 Mon. alt und 13.000 km gefahren
Aber ich finde das Selinia so teuer.
5 Liter M1 New Life kriege ich für unter 40 Euro. Und was als Erstbefüllung bei Porsche und Aston Martin durchgeht, kann doch für ein kleinen 1.2 Fire Motor nun wirklich nicht schlecht sein.
Mal schauen, bei 140.000 km werde ich wohl aus der Garantie (und der hoffentlich möglichen Anschlussgarantie) raus sein.
Bei meiner Fiat-Werkstatt bekam ich vor einiger Zeit die Auskunft. Die Fiat-Norm sei nicht zwingend vorgeschrieben,sondern nur eine Empfehlung. Man müsse sich aber unbedingt an die ACEA C3 und an die 5W-40 halten.
Das Castrol Magnatec 5W-40 C3 erfüllt z.b. auch die empfohlene Fiat-Norm und ist wesentlich billiger als das Selenia.
Das Castrol erfüllt auch nur dann die Norm,
"wenn man es mit bringen darf"
sonst nicht .
Konitime
Bei einem Fahrzeug innerhalb der Werksgarantie und Anschlussgarantie würde ich nur den Ölwechsel mit den vorgeschriebenen Selenia-Schmierstoffen machen. Die sind zwar teuer, aber auch nicht schlecht und wenn mal etwas am Motor ist, dann bist Du auf der sicheren Seite.
Bei mitgebrachtem Öl wird Dir Fiat jegliche Kulanz und auch die Garantie verweigern, was dann wesentlich teurer wird als jetzt am Öl sparen zu wollen.
Viele Grüße!
Sven
Hi,
also verweigern nicht, aber enorm erschweren.
aber wie ich schon um 12:59 schrieb, erst nach Ablauf der Garantie wird was anderes genommen.
Auch 2,5 l. Selenia sollten bezahlbar sein.
Konitime
Danke für die Kommentare! Habe mich für das LM4100 entschieden. Da der Wagen noch innerhalb der Garantie ist, ist mir das ACEA C (ob nun sinnvoll oder nicht) schon wichtig. Eine Fiat Freigabe hat es zwar nicht, nur eine Empfehlung. Habe jetzt 37,45 (inkl. Versand) für 5 L bezahlt, macht 7,49 / L, möchte nicht wissen, was Fiat für sein eigens Öl abrechnen würde... :-)
Zum Thema Öl selbst mitbringen: Einfach die Werkstatt fragen, mehr als Nein sagen können sie nicht. Ob es bei einer event. Garantie/Kulanzdiskussion zu Problemen führen kann, wird sich (hoffentlich nicht) zeigen, werde aber versuchen die Werkstatt dazu zu bringen mir den Öl Typ auf der Rechnung zu bescheinigen. Und eigentlich zählt ja auch nur das Serviceheft und da wird doch nur die Viskusität angegeben...oder?
Bei mir hat die Werke immer das reingekippt was ich angeliefert habe.
Und das ist seit Jahren Mobil ESP Formula 5W30 für den Diesel und Mobil 3000 5W40 für den Benziner.
Noch ein Mobil Fan.
Ich habe mir mal das so erklären lassen vom AH. Wenn es zum Motorschaden kommt und die Kosten sind erheblich (während der Garantie), wird durchaus eine Probe vom Öl entnommen oder sogar der Motor eingesandt zur Prüfung.
Und das kann natürlich zu gewissen Problematiken führen.
Konitime