1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Fiat
  5. Idea, Linea, Punto & Grande Punto
  6. Ölwechsel

Ölwechsel

Fiat Punto 199

Moin
Bei meinem Punto EVO 1,2 8V (BJ 2011) steht die 30 TKM Inspektion an und ich möchte mein Motoröl selbst mitbringen, ist für die Werkstatt OK.
Habe allerdings nicht viele Öl mit der Freigabe Fiat 9.55535-S2 gefunden. Habt ihr eine Empfehlung für mich?

28 Antworten

Hallo HH01,

ich glaube,das du dich getäuscht hast,auf unseren LM 4100 Kanister steht aber auch die Fiat Freigabe
9.55535.S2 drauf.

(Roll mal hoch)

Gruß
Anette und Uschi
Aus Hamburg

Mensch Leute,

abgesehen von der leidigen Garantie-Frage finde ich es schon ein bisschen bizarr, dass ihr euch solche Gedanken über das "richtige" Öl für den kleinen FIRE-Motor macht. Seid doch lieber froh, dass man bei Fiat noch ein Triebwerk kaufen kann, das bei einem Mindestmaß an Wartung quasi unzerstörbar ist!

Gruß
Flo

Öl dient ja nicht nur der unzerstörbarkeit, nein, sondern kann den Verbrauch und die Kosten beeinflussen.

Mann kann alle 10 tsd oder alle 30 tsd einen Ölwechsel machen, was dementsprechend kosten.

LLÖl kann auch den Verbrauch beinflussen usw.

Öl ist nun mal nicht gleich Öl. Auch nicht bei einem kleinen Fire Motor.

Konitime

Hallo konitime,

also ich habe schon immer Jahrelang 1X im Jahr Oilwechsel gemacht, egal wieviel Km,man gibt soviel Geld
für irgendeinen Sch..... aus,da kommt es doch auf den Fuffi auch nicht mehr drauf an.

Was mich bloß fürchterlich aufregt, ist das Fiat uns vorschreibt welche Oile wir zu Fahren haben. (C3)

Da kann man ganz normale Oile im VW,Opel,Audi,Mercedes und Porsche Fahren, nur für die kleine Fiat
Brotdose,soll das Oil nicht brauchbar sein? die Spinnen doch.

Deswegen sind wir auch nach der Garantie weg von Fiatwerstätten,und Siedeln zur Freien über.

Schönen Tag noch.

Anette und Uschi
Aus Hamburg.

😁 Das der lütte Motor nur schwer klein zu kriegen ist, höre ich gerne, war am Anfang am zweifeln, ob ich da nicht die falsche Motorisierung gewählt habe, immerhin gehört die Konstruktion ja bald schon zum alten Eisen. Aber lieber robust als hitec.

@Anette und Uschi: Das LM 4100 ist lt. Produktinformation NICHT freigegeben, sondern nur empfohlen LM 4100. Ich habe allerdings bis auf die Fiat-eigene Suppe überhaupt kein freigegebenes Öl gefunden, nur lauter Empfehlungen. Will Fiat da nicht, oder lohnt sich der Aufwand für die Ölkonzerne nicht? 😕

Und nun mal schauen, wie sich die Fiat-Werkstatt nächsten Donnerstag anstellt, ansonsten war es mein letzter Besuch dort, es gibt genug freie...

Zitat:

Original geschrieben von Anette Halberstunde


Hallo konitime,
also ich habe schon immer Jahrelang 1X im Jahr Oilwechsel gemacht, egal wieviel Km,man gibt soviel Geld
für irgendeinen Sch..... aus,da kommt es doch auf den Fuffi auch nicht mehr drauf an.
...
Deswegen sind wir auch nach der Garantie weg von Fiatwerstätten,und Siedeln zur Freien über.
...

Hallo,

ich muss, bei 35000 km jährlich, auch einmal, evt. sogar zweimal im jahr ein Ölwechsel machen. Beim 5. darf mein Sohn (fängt dieses Jahr bei MB an). Dann kommt das gute Zeug rein was auch günstiger ist 😛 .

Wenns bei mir vorbei ist, gehe ich auch in einer freien (Vater und Sohn) die beide bei Fiat gelernt und Ihren Meister dort gemacht haben.

Für die einfache Sachen knechte ich Junior. 😁

Lg.

Wilfried

Meine Stamm-Fiat-Werke hat als Öl nur das FUCHS-ÖL in diversen Klassen. Die haben schon jahrelang kein Selenia mehr im Angebot, nur noch als 1l-Gebinde für den Shop.

Bei meinem HP wird das Fuchs-5W30 (vollsynthetisch) als Fass-Öl aus einem 50l-Fass reingemacht. Mit diesem Öl bin ich seit ~20Jahren (mit diversen Fiat-Motoren) bestens gefahren.

Mfg
Andi

Hallo andis hp,

Klasse,hat das Fuchs Oil denn auch die Fiat Zulassung 9.55535 S 2 und dieses komische C 3 kennung ?

Weil es da ja nicht so viele von gibt,wir würden immer noch am liebsten das altbewerte 10 W 40 Oil
Fahren,welches wir Jahrelang gefahren haben.

Gruß
Anette und Uschi
Aus Hamburg.

Von Castrol gibt es noch das CASTROL MAGNATEC 5W-40 C3 welches lt. Datenblatt die Norm Fiat 9.55535-S2 erfüllt.

In der Bucht gibt es 5L für ca. 27€.

Dann gibt es da noch das Fuchs TITAN GT1 SAE 5W-40 mit XTL Technology, welches die Norm ebenfalls erfüllt.

Wenn ich noch länger Suche, finde ich bestimmt noch 1 - 2 Öle. Aral müsste auch ein passendes haben, weil Castrol + Aral zum gleichen Konzern gehören.

Zitat:

Original geschrieben von surfkiller20


Dann gibt es da noch das Fuchs TITAN GT1 SAE 5W-40 mit XTL Technology, welches die Norm ebenfalls erfüllt.

Das TITAN GT1 wird von Fuchs nur empfohlen. Eine offizielle Fiat-Freigabe hat es nicht.

Zitat:

Original geschrieben von surfkiller20


Aral müsste auch ein passendes haben, weil Castrol + Aral zum gleichen Konzern gehören.

Genau, und zwar das High Tronic 5W-40.

Die einzigsten Öle, die eine Freigabe von Fiat haben, sind die Öle von Petronas (Selenia). - Alle anderen Öle erfüllen zwar die Norm, haben aber keine Freigabe.

Das wird extra so gemacht, damit sich Fiat und Petronas eine goldene Nase daran verdienen.

Geht dann ein Motor kaputt, wird es auf das Fremdhersteller-Öl geschoben... Schön einfach für Fiat...

Ich sehe auch nicht ein 25 EUR /Liter für das Selenia 10W60 zu zahlen und fahre daher das Liqui Moly Race Tech GT1 10W60 für gut 38 EUR/5 Liter, aber mein Stilo Abarth ist auch schon 11 Jahre alt.

Öle für spezielle Anwendungen, wie das Hydrauliköl für Selespeed/Dualogic oder die ATF für Automatikgetriebe würde ich aber immer die vorgeschriebenen Schmierstoffe kaufen, da hier oft spezielle Formulierungen mit speziellen Eigenschaften unterwegs sind. - Eine Selespeed/Dualogic läuft bei tiefen Temperaturen unter -20 °C ausschließlich mit dem Selenia CAR CS Speed vernünftig, da dies eines der niedrigtemperatur-fähigsten Hydrauliköle ist. Mit einem anderen Hydrauliköl ist bei unter -10 °C Essig und das Auto wird unfahrbar.

Fiat bringt es auch fertig spezielle Getriebeöle bei vollsynchronisierten Getrieben zu verwenden, die über eine EP-Additivierung verfügen. Hier darf man dann kein Standard-EP-Hypoidgetriebeöl einfüllen, da dieses die Buntmetalle der Synchronisation angreift. Es muss also wieder das spezielle Öl sein, ansonsten gibt es langfristig Schäden.

Die Anforderungen an Öle in Getrieben und Hydrauliksystemen können sehr unterschiedlich sein und hier kommt es auf die Formulierung an. In Motoren hingegen sind die Anforderungen weitestgehend identisch und unterscheiden sich prinzipiell nur durch die Viskosität, Aschegehalt und HTHS-Wert.

Viele Grüße!

Sven

Zitat:

Original geschrieben von cc307



Das TITAN GT1 wird von Fuchs nur empfohlen. Eine offizielle Fiat-Freigabe hat es nicht.

Wobei man sich hier Fragen muss, wie der Hersteller mit der Freigabe wirbt, diese dann aber Offiziell nicht hat?

Ich jedenfalls würde es ohne Bedenken nutzen!

Der Hersteller wirbt nicht mit der Freigabe, sondern empfiehlt es nur!
Seltsam nur, das ausgerechnet Fiat-Werkstätten/Servicepartner genau dieses Öl als Fassöl verkaufen. Da fragt auch keiner, ob Fiat dieses freigegeben hat.

Mfg
Andi

Hallo!!

Kann man für die Freigabe 9.55535-s2 auch das Öl für Freigabe 9.55535-M2 oder H2 benutzen?

Danke... Pitjes.

Deine Antwort