Ölwechsel

Mercedes E-Klasse W211

Hallo wollte mal kurz fragen welches Öl gut ist, müsste einen Öl wechsel machen zurzeit ist 5/30 drin,Fahre einen W211 320 Benziner

Beste Antwort im Thema

Letztendlich ist es völlig wurst welches Öl der TE nimmt, es ist wie bei Turnschuhen........egal ob Puma, Adidas, Nike usw. es ist reine Geschmacksache.
Die MB Freigabe erfüllen alle der guten Öle 😉
Es gibt einfach, das weiß ich aus dem Freundeskreis, Leute, die auf eine Marke eingefahren sind.
Der Motor wird, egal ob Mobil 1 oder Aral Super Tronic, nicht mehr oder weniger lange halten 😁

Nebenbei bemerkt verwendet MB selber sehr oft Aral Motorenöl 😛

Wünsche auch Allen ein schönes Wochenende 🙂

P.S.
bei Öldepot24.de kosten 20 Ltr. Mobil 1 incl. MwSt. und Versand 130,95 €

bei Ölschop24.de kosten 20 Ltr. Aral Super Tronic incl. Allem 109,90 €

25 weitere Antworten
25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von SBC-brakeman



Das Mobil1 0w-40 reicht sicherlich für die Nichtvollgasfahrer auch noch und man kann den Intervall von 15 auf 20tsd. km umstellen lassen.

Zitat:

Original geschrieben von SBC-brakeman



Zitat:

Worin begründet sich der letzte Satz? Das Mobil 1 war lange Zeit von AMG als einziges Öl freigegeben(ich verwende das auch), also würde ich den Nichtvollgasfahrer streichen, und für 20000km ist das Öl mit der MB229.5 sowieso freigegeben. Viele halten das Mobil 1 für das beste Öl auf dem Markt.

xW50 braucht der SLR und für einen dauerhaften Rennstreckeneinsatz könnte man darüber nachdenken.

Ich rede nur von Mobil1-Ölen. Sicher "reicht" das 0w-40 auch für Vollgasfahrer. Allerdings, im Vergleich zum 5w-50 mit dem noch geringerem Verdampfungsverlust und noch höherer Scherstabilität, ist das 5w-50 für jeden Benzinmotor das noch besser Verschleißschützende. Das gilt nur nicht für den Einsatz unter -20°C.

Akustisch arbeitet bei mir der Motor mit dem Mobil1 5w-50 noch gedämpfter als mit dem Mobil1 0w-40. Ich hatte mal das Shell Helix Ultra 0w-40 drin, das habe ich nur als Spülöl benutzt. Das Geklapper der Hydrostössel konnte ich einfach nicht aushalten.

Rennstrecke - also in der F1 wird ganz sicher kein 5w-50 verwendet, auf Oldtimer-Ralleys dagegen schon. 😉

Zum Nachlesen die Beiträge eines Experten via "Sufu": "5w-50er" und "5w-50"

Laut seiner pers. Erfahrung hat er mit dem damaligen M1 0w-40 0,5l auf 15tsd.km verbraucht und mit dem M1 5w-50 praktisch nix. Ich selber hatte 2008 in dem Intervall 15tsdkm 0,2l 5w-50 geschafft. Seitdem schmeiss ich immer einmal zw. den Terminen das Öl nach 10tsd.km raus. Bin da sicher in den Augen vieler ein "Verschwender". Mußte natürlich seitdem nie nachfüllen.

Sorry, aber das Mobil1 5W-50 ist nicht automatisch für "jeden Benzinmotor" das bessere bzw. beste Öl, der User Goldfinger (alias Sterndocktor) betrachtet das in diesem Beitrag wesentlich differenzierter

"...0W-40er vs. 5W-50er Mobil 1:

Unterschied beschränkt sich bei diesen beiden auf die Visko-Lage. Qualitativ ist da kein Unterschied. Für die meisten Motoren ist aber das 0W-40er besser - weil bei denen die Nachteile vom 5W-50er überwiegen, bzw. denen hier überhaupt keine Vorteile gegenüber stehen..."

Quelle: www.auto-treff.com/bmw/vb/showthread.php?p=2129242#post2129242

Zitat:

Original geschrieben von polat123


Hallo wollte mal kurz fragen welches Öl gut ist, müsste einen Öl wechsel machen zurzeit ist 5/30 drin,Fahre einen W211 320 Benziner

Ein 0/5W-40 nach MB 229.5 wäre meine erste Wahl, zb.

http://www.oeldepot24.de/.../product_info.php?...

http://oil-center.de/.../...gol-high-condition-5w-40-motorol-1x5l.html

http://www.oeldirekt24.com/.../?ObjectPath=/Shops/62332776/Products/53

Zitat:

Sorry, aber das Mobil1 5W-50 ist nicht automatisch für "jeden Benzinmotor" das bessere bzw. beste Öl, der User Goldfinger (alias Sterndocktor) betrachtet das in diesem Beitrag wesentlich differenzierter

Aha, du verweist auf den selben Experten. Ich schrieb:

Zitat:

Sicher "reicht" das 0w-40 auch für Vollgasfahrer. Allerdings, im Vergleich zum 5w-50 mit dem noch geringerem Verdampfungsverlust und noch höherer Scherstabilität, ist das 5w-50 für jeden Benzinmotor das noch besser Verschleißschützende. Das gilt nur nicht für den Einsatz unter -20°C.

Wenn Du nochmal genau lesen würdest, schreibe ich NICHT vom BESTEN ÖL für jeden Benzinmotor. Das ist ein oberflächliche Unterstellung von dir. Ich schreibe vom noch BESSER VERSCHLEISSSCHÜTZENDEN ab -20°C.

Dann knallst du eine aus dem Context gerissene Antwort des Ölgroßmeisters rein. Die für oberflächliche Geister widersprüchlich erscheint.

Zitat:

"...0W-40er vs. 5W-50er Mobil 1:

Unterschied beschränkt sich bei diesen beiden auf die Visko-Lage. Qualitativ ist da kein Unterschied. Für die meisten Motoren ist aber das 0W-40er besser - weil bei denen die Nachteile vom 5W-50er überwiegen, bzw. denen hier überhaupt keine Vorteile gegenüber stehen..."

Der Doc äussert sich zu DIESEL- UND BENZINMOTOREN. Also haben wir schon mal die 46% Diesel PKWs die zu den "meisten Motoren" zählen. Jetzt wenden wir uns den vebliebenen 54% Benzinern zu. Da sehe ich ebenso wie er, dass die Spritersparnis und die zertifizierte längere Laufstrecke als Vorteil gegenüber dem Nachteil des geringeren Verschleißschutzes, von vielleicht 4Millionen km versus 5Millionen km, überwiegt.

Dennoch empfiehlt er Motoren mit höherer thermischer Belastung und Oldtimermotoren das 5w-50, da es verschleißschützender ist bzw. einen geringeren Verdampfungsverlust aufweist. Die bessere Wahl ist es auch bei bemerkbarem Motorverschleiß. Ebenso für extremen Kurzstreckenverkehr und dem Motor des TE .

Deshalb hier noch mein Lieblingszitat:
"Ich beschränke mich dabei mal auf das 0W-30er M1, welches man in D bekommt. Was die Belastbarkeit des Schmierfilms betr., so ist da das 0W-30er gegenüber dem 0W-40er um ziemlich genau das Gleiche schlechter, wie das 5W-50er noch besser als das 0W-40er ist."

Wenn du bezüglich meines Zitates weiteren (Er)Klärungsbedarf hast, dann wende dich am besten an den Verfasser 😉

Ähnliche Themen

😕😕😕😕😕😕😕

Oh je.....wenn ich das hier so mitlese wird mir ganz komisch.Das ist ja eine Thematik die anscheinend nur für Wissentschaftler gemacht ist.

Also muss ich meinem 🙂 jetzt sagen das sein 0 W 40 Aral Öl scheiße ist
und ich kippe meine 8 Liter die ich gerade kurz vor dieser Threaderscheinung gekauft habe ins Altöllager ?

Blödsinn.....natürlich nicht.....Ich kann nur sagen, in meinem Fahrzeug wurde immer 5 W 30 Öl gefahren und ich habe beim letzten Inspektionsintervall ( 59 000 Km Laufleistung ) auf 0W 40 ( Aral S.T. ) umgestellt. Ergebnis war: Motor läuft sparsamer, besseres Klatstartverhalten im Winter ( kaum Hydrostösselrasseln bei heftigen - Graden ) und ich habe dieses mal auch nur 1 /2 Liter Öl statt 1 Liter nachfüllen müssen ( geht am nächste Woche zum Service ) trotz des dünnflüssigerem Daseins des Öls.

Man kann also aus einer Mücke auch einen Elefanten machen 😁

schönen Sonntag noch.......

Gruß

the Trooper XXX

Zitat:

Original geschrieben von the Trooper XXX


😕😕😕😕😕😕😕

Oh je.....
Also muss ich meinem 🙂 jetzt sagen das sein 0 W 40 Aral Öl scheiße ist

@ the Trooper XXX

Wo in diesem Thread schreibt einer was zum Aral Öl mit den von dir beschriebenen Worten?

Niemand schreibt das, verschärf also nicht unnötig den Ton zum heiligen Sonntag, das bringt erst recht niemanden weiter.

Allen und Dir einen schönen Sonntag

Zitat:

Original geschrieben von ROLL-OFF



Zitat:

Original geschrieben von the Trooper XXX


😕😕😕😕😕😕😕

Oh je.....
Also muss ich meinem 🙂 jetzt sagen das sein 0 W 40 Aral Öl scheiße ist

@ the Trooper XXX
Wo in diesem Thread schreibt einer was zum Aral Öl mit den von dir beschriebenen Worten?

Niemand schreibt das, verschärf also nicht unnötig den Ton zum heiligen Sonntag, das bringt erst recht niemanden weiter.

Allen und Dir einen schönen Sonntag

Hallo Roll-Off,

Zitat von Dir :

"Wichtig für den TE ist doch im Ende die MB-Freigabe und da ist das von Dir empfohlene ÖL zwar Klasse für den Diesel (229.31, 229.51), jedoch nicht so dolle für den Benziner.

Die Benziner werden mit etwas anderen Aditiven bedacht und das ist eben bei einem 0/W40 bei Mobil1 (229.3, 229.5) gegeben."

Heißt im Umkehrschluß für mich, nur Mobil 1 0W 40 taugt was für Benziner, alles andere ist nicht so gut. Sorry meins heißt nun mal Aral S.T. 0w 40 und ich habe damit nur gute Erfahrungen gemacht und das im Benziner, und MB verwendet es bei Dieseln und bei Benzinern !

Ich will hier auf gar keine Fall , so wie von Dir unterstellt , den Ton verschärfen, sorry wenn Du Dich auf den Schlips getreten fühlst.

Ausserdem galt meine Kritik im Allgemeinen und nicht auf irgendeinen Beitrag speziell, aber es ist doch wirklich immer das selbe hier :
Ein " unwissender " fragt nach einem ÖL bzw. nach Erfahrungen und Empfehlungen....zuerst kommen ein Paar nette User und empfehlen was, geben ihre Erfahrungen bekannt.
Dann kommen die Experten und treten einen wissentschaftlichen Hype mit allen kleinsten Details vom Öl los, dass man überhaupt nicht mehr weiß wo hinten und vorne ist. Eine Lösung gäbe es natürlich,
am besten ist es wenn man 5-6 verschiedene Sorten Öl im Keller hat
und diese dann je nach Fahrvorhaben wechselt.Aber dann kommt sicherlich der nächste User und sagt:" Die vertragen sich aber zusammen nicht, da bleiben dann immer noch Restbestände beim wechseln übrig die dann zusammen reagieren und den Motor auffressen !" 🙂

In diesm Sinne vielen Dank !!!!!

Zitat:

Original geschrieben von the Trooper XXX



Zitat:

Original geschrieben von ROLL-OFF



@ the Trooper XXX
Wo in diesem Thread schreibt einer was zum Aral Öl mit den von dir beschriebenen Worten?

Niemand schreibt das, verschärf also nicht unnötig den Ton zum heiligen Sonntag, das bringt erst recht niemanden weiter.

Allen und Dir einen schönen Sonntag

Hallo Roll-Off,

Zitat von Dir :

"Wichtig für den TE ist doch im Ende die MB-Freigabe und da ist das von Dir empfohlene ÖL zwar Klasse für den Diesel (229.31, 229.51), jedoch nicht so dolle für den Benziner.

......und wo ist das Wort mit s c h ?

Das habe ich mit verschärftem Ton gemeint.

Dir und allen einen guten Wochenanfang

Zitat:

Original geschrieben von ROLL-OFF



Zitat:

Original geschrieben von the Trooper XXX


Hallo Roll-Off,

Zitat von Dir :

"Wichtig für den TE ist doch im Ende die MB-Freigabe und da ist das von Dir empfohlene ÖL zwar Klasse für den Diesel (229.31, 229.51), jedoch nicht so dolle für den Benziner.

......und wo ist das Wort mit s c h ?

Das habe ich mit verschärftem Ton gemeint.

Dir und allen einen guten Wochenanfang

Ach Du liebe Zeit,

mensch das war doch nur Sinnbildlich gesprochen....Leute gibt es neee....
Das ist jetzt aber wirklich Kleinkrämerei.....sowas hab ich ja noch nie erlebt.

Ebenfalls Dir und allen Anderen einen schönen Wochenanfang.

Gruß

the Trooper XXX

Zitat:

Original geschrieben von the Trooper XXX


Also muss ich meinem 🙂 jetzt sagen das sein 0 W 40 Aral Öl scheiße ist
und ich kippe meine 8 Liter die ich gerade kurz vor dieser Threaderscheinung gekauft habe ins Altöllager ?

Als Spülöl mit einem Motorreiniger kann man die acht Liter ruhig noch verwenden. Ein toller Tipp für den Doppelzünder V6 des TE ist dieses synthetische Durchschnittsöl, mit optimierten Additiv-Paket für Partikelfilter drehzahlarmer Dieselkutschen, trotzdem nicht. Da gibt es für den selben Preis besseres.

Nun, es ist jedenfalls kein schlechtes und immer noch Welten besser als das 5w-30, welches der Freundliche ungefragt reinkippen will.

Ich persönlich habe nur eine Aversion gegen den Hersteller, den Konzern BP der ehemaligen Nazipremiummarke ARAL, die aus der drohenden Verseuchung meines Lieblingsurlaubsgebietes resultiert. Die Marke selber, die zum BILD-affinen "VolksFrühstück" lädt und mit Ultimate Kundenverblödung nur noch von Shell V-Power übertroffen wird, spricht mich aber auch nicht an. Wenn ich dann doch mal nachts ungewollt in einer ARAL-Tankstelle ausgestiegen bin, habe ich mich immer im kalten Leuchtstofflicht gefragt, ob ich nicht versehentlich in einer Leichenhalle parke.

Ich wünsch euch ebenfalls einen guten Wochenbeginn!

1938 Namensprägung "ARAL"
Nach der Angliederung Österreichs und der Annexion des Sudetenlandes(Tschechoslowakei) verfügt der BV über rund 11.000 Zapfstellen im Deutschen Reich.

1928 BV wird feste Größe im Kraftstoffsektor
Die Kunden akzeptieren angesichts der Vorteile von Aral den um einige Pfennige höheren Preis.

Quelle via aral.de

Kann man auch ein 10/40iger Öl in einen Benziner geben w211 Kompressor ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen