Ölwechsel.
Hallo,
ich möchte nächste Woche den ölwechsel machen,habe beim
letzten 5w40 teil syn.genommen.
Jetzt wurde mir gesagt,daß es nicht gut sei für den "alten" Motor.
Ist das richtig???????????
Und wenn ja,welches Öl soll ich nun nehmen???
Mfg.Stig 🙂
87 Antworten
breakthedawn - jetzt hast Du´s ihnen aber gegeben 😉
Interessanter Artikel, aber solch ein Trabold-Filter kostet eben mal schlappe 300,- und jeder weitere Filtereinsatz auch 10,-
Aber wenn dem wirklich so ist und alle aufgelisteten Vorteile der Wahrheit entsprechen (vom technischen Verständis her ist das alles durchaus einleuchtend), dann sollte man mal darüber nachdenken.
Vielleicht sind die Aldi-Brüder deshalb so wohlhabend...
😉
Ich sags mal so, von den Reichen kann man das Sparen lernen ;-)
Da der Trabold Filter wohl nur aus dem Alugehäuse (Art Rohr) und den Seitendeckeln besteht, kann man sich das sicher mit entsprechenden Standard ALU Profilen selbst 'konstruieren' und zwar so, dass die käuflichen Einsätze reinpassen.
Bei den LKw's mit den hohen Laufleistungen rentiert sich das eher als bei ner alten V40 Karre mit 240 Tkm.
Würde ich mir aber nen neuen Volvo zulegen, wäre der Filter von Anfang an dabei.
Also ich weis net recht.... so umwerfend klingt das nicht, das mit dem "NIE WIEDER ÖLWECHSELN"... Ich bleibe bei dem guten alten Ölwechsel mit normalem Filter!
castrol
Moin,moin
was haltet Ihr denn von dem Castrol GTX 5 Magnatic 10W40.??
Kann ich das denn nehmen,weil ich letzte Jahr 5W40
genommen habe.
Ich meine wegen dem "Ölschmierfilm" ?
Mfg.Stig 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Dr_Sido
Also ich weis net recht.... so umwerfend klingt das nicht, das mit dem "NIE WIEDER ÖLWECHSELN"... Ich bleibe bei dem guten alten Ölwechsel mit normalem Filter!
Mit einem Feinstfilter hält dein Turbo auch länger.
Das sollte man nicht vergessen!
Ein gefiltertes 'Altöl' hat weniger verschleißbildende Partikel als neues, frisches Öl !!
Servus,
muss auch mal meinen Senf dazugeben 🙂
Was breakthedawn sagt is scho richtig, aber !
Du musst das vom wirtschaftlichen auch sehen, wenn du nen Lkw hast der regelmäßig 25-30 L beim Ölwechsel braucht lohnt sich das auch relativ schnell (ich meine die 300 Euro für den Filter und einbauen muss es ja auch jemand) auch bei Baggern usw die 50 L Hydrauliköl in den Leitungen haben ist das sinnvoll keine Frage.
Und jetzt kommt das aber 🙂
lohnt sich das wenn ich alle 15.000 km 5 L Öl reinschütte wo der Liter 5 Euro kostet ? + 5 Euro fürn Filter ? und den Feinstfilter bei Trabolt musste ja auch wechseln sprich es kommen ja auch weitere Kosten dazu.
Es taugt schon so ein Teil, hab auch schon Autos gesehen wo sowas drin war, aber die Frage is doch eher, lohnt das wirklich ?
mfG
aso ja ich fahre ein 0W40 in meiner alten Schüssel und da kommt kein Tropfen durch die Dichtungen.
so zerreist mich inner Luft 😁
Zitat:
Original geschrieben von T-666
aso ja ich fahre ein 0W40 in meiner alten Schüssel und da kommt kein Tropfen durch die Dichtungen.
so zerreist mich inner Luft 😁
Haha keiner will dich in der Luft zerreißen! 😁
Bei manchen Autos kann es aber doch dazu kommen, ich meine, wenn z.B von 15W40 auf 0W40 gewechselt wird und der Wagen schon 180.000km mit dem 15er gefahren ist!
Zitat:
Original geschrieben von T-666
Servus,
muss auch mal meinen Senf dazugeben 🙂
Was breakthedawn sagt is scho richtig, aber !
Du musst das vom wirtschaftlichen auch sehen, wenn du nen Lkw hast der regelmäßig 25-30 L beim Ölwechsel braucht lohnt sich das auch relativ schnell (ich meine die 300 Euro für den Filter und einbauen muss es ja auch jemand) auch bei Baggern usw die 50 L Hydrauliköl in den Leitungen haben ist das sinnvoll keine Frage.
Und jetzt kommt das aber 🙂
lohnt sich das wenn ich alle 15.000 km 5 L Öl reinschütte wo der Liter 5 Euro kostet ? + 5 Euro fürn Filter ? und den Feinstfilter bei Trabolt musste ja auch wechseln sprich es kommen ja auch weitere Kosten dazu.Es taugt schon so ein Teil, hab auch schon Autos gesehen wo sowas drin war, aber die Frage is doch eher, lohnt das wirklich ?
mfG
aso ja ich fahre ein 0W40 in meiner alten Schüssel und da kommt kein Tropfen durch die Dichtungen.
so zerreist mich inner Luft 😁
Jaaaaa, wenn man den Ölwechel selbst vornimmt, hast du vollkommen Recht, aber geh mal zum Freundlichen, der zieht dich ja schon beim Ölwechsel bis auf die Knochen aus. Gut, wenn ich ne alte Büchse (Auto lol) fahre, brauch ich keinen Feinstfilter für 300 EUR mehr.
Wenn ich aber bedenke, wieviel ein neuer Turbo kostet oder ein neuer Zylinderkopf, Alufelgen, Subwoofer etc sind die 300 EUR relativ zu betrachten. Grad bei TD(i)s sollte der Verschleiß möglichst gering gehalten werden, damit die Laufbuchsen nicht so schnell abnutzen.
Würde ich mir einen neuen Volvo kaufen, wäre der Filter zu Beginn schon drin. Ich denke, das zahlt sich auf Dauer schon aus. Die 300 EUR sind auch etwas übertrieben für das bisschen Alu, deshalb mein Appell an diese Firma : PREIS RUNTER! :-)
nie wieder ölwechsel, naja..
ihr scheint vergessen zu haben, dass gefiltertes öl zwar vielleicht weniger verschleissbildende partikel hat, es selber und seine zusätze davon aber auch nicht frischer werden. jedes öl, unabhängig davon wie es gefiltert wird, altert.
Zitat:
Original geschrieben von turbocivic
nie wieder ölwechsel, naja..
ihr scheint vergessen zu haben, dass gefiltertes öl zwar vielleicht weniger verschleissbildende partikel hat, es selber und seine zusätze davon aber auch nicht frischer werden. jedes öl, unabhängig davon wie es gefiltert wird, altert.
Der Trick ist ja, dass sich durch den Verbrennungsvorgang eben Graphite im Öl bilden, die dieses auch schwärzen. Graphite (reiner Kohlenstoff) sind aber beste Schmierstoffe. Deshalb schmiert ja altes Öl viel besser als frisches Öl.
Der Filter entfernt auch Wasser aus dem Öl.
Aber es muss jeder selbst wissen, wie er sein Geld rauswirft.
Hallo,
zu dem Thema gibt es einen, wenn auch schon älteren Bericht aus dem Spiegel:
http://www.spiegel.de/auto/werkstatt/0,1518,52461,00.html
Wer will kann es ja nutzen...
schmierung ist aber auch nur die halbe miete. was ist mit zusätzen, die das metall oder die dichtungen pflegen, bzw. deren elastizität bewahren?🙂
Zitat:
Original geschrieben von Reinhard69
Hallo,
zu dem Thema gibt es einen, wenn auch schon älteren Bericht aus dem Spiegel:
http://www.spiegel.de/auto/werkstatt/0,1518,52461,00.html
Wer will kann es ja nutzen...
Bemerkenswert ist, dass diejenigen, die durch die Filter Nachteile haben (Staat, Ölindustrie), den Filter negativ bewerten und diejenigen, die ihn im Einsatz haben, begeistert sind.
der filter ist bestimmt 'ne feine sache. man sollte das öl aber trotzdem von zeit zu zeit wechseln🙂
Graphite....wenn das so super im Öl ist, wieso nicht gleich zum Neuöl schütten?