Ölwechsel - Synthetisch auf Mineral

Mercedes E-Klasse W124

Hallo allerseits ,

habe mit nun einen eigenen 200 TE zugelegt.

Frage: Olwechsel steht an.
Der Wagen wurde bisher immer nur mit Teilsynthetischem Öl betrieben.Möchte nun aber alle Schmierstoffe wechsel und beim Motoröl mein allzeit bewährtes "Pentosin Turbo 15W - 40 " einfüllen.

Damit habe ich im Laufe der jahre nur die allerbesten erfahrungen gemacht.

Meine Frage: Kann man einfach so bein nächsten Ölwechsel von Teilsynthetischem auf reines Mineralöl wechsel.

Ich glaube das sollte kein Problem sein oder ?

Motor hat 168.000 auf der Uhr.

44 Antworten

„Synthoil High Tech“ (5W-40) von Liqui Moly. 🙂

Aha.

Meiner nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Dorfmann


„Synthoil High Tech“ (5W-40) von Liqui Moly. 🙂

Dann war Dein Studium der Ölwissenschaften in diesem Forum ab nicht erfolgreich. Denn sonst würdest Du wissen, dass Meguin Hersteller der Liqui-Moly-Öle ist (bzw. hat LM Meguin mittlerweile geschluckt), und dass das oben gespostete Megol sich vom Synthoil nur nur die Verpackung unterscheidet. Und natürlich durch den Preis, aber dem mißt Du ja keine gesonderte Bedeutung bei... 😁

Ne, also bevor ich 5€ für nen Liter zahle und den 30.000 drinlasse, wechsel ich lieber das Billigöl alle 10.000...

Der Schmutzeintrag kommt überwiegend durch die Luft, und da ist egal ob Lang oder Kurzstrecke...

Mfg, Mark

Ähnliche Themen

Ähm, nö. Luft kommt wenn dann übern Luftfilter in den Motor. Den Schmutzeintrag gibts durch Abrieb im Motor und Verbrennungsrückstände. Dazu vor allem bei Kurzstreckenverkehr einen Kraftstoffeintrag über die Kolbenwände. Macht damit Sinn bei viel Kurzstreckenverkehr die Ölintervalle zu verkürzen oder umgekehrt auch bei Langstrecke zu verlängern.

Neuere Fahrzeuge errechnen so aufgrund der Fahrweise wann der Wechsel nötig ist.

Regelmässiger Ölwechsel schadet aber nie, genauso wie ordentliches Öl. Auf die Gesamtkosten gerechnet sind die paar Liter Öl eh unerheblich.

Gruß Meik

Ein Ölwechsel mit Mobil 1 0W-40 Öl am 300er kostet mich 55 € all inklusive, gewechselt wird alle 15.000 km oder 1 x im Jahr.

Ob ich da mit irgendeiner billig Pisse jetzt noch mal 50 % sparen könnte oder nicht interessiert mich nicht, ich will ein vernünftiges Öl im Auto und kein schlechtes Gewissen haben.

Zitat:

Original geschrieben von pepe889900


Ein Ölwechsel mit Mobil 1 0W-40 Öl am 300er kostet mich 55 € all inklusive, gewechselt wird alle 15.000 km oder 1 x im Jahr.

Ob ich da mit irgendeiner billig Pisse jetzt noch mal 50 % sparen könnte oder nicht interessiert mich nicht, ich will ein vernünftiges Öl im Auto und kein schlechtes Gewissen haben.

Sehe ich genauso.Die Paar € mehr interessieren mich nicht.Ich weiß das ich mit eines der besten Öle drin hab , und der Motor es mir danken wird !

Was sind schon 30 € mehr im Jahr für ein Spitzenmotoröl , bei den Vorteilen die es gegenüber irgendeiner Billigplörre hat.

Aber muss jeder selber wissen..

Zitat:

Original geschrieben von Dorfmann


Aber muss jeder selber wissen..

Und für seinen Körper nur die billigsten Lebensmittel.

Zitat:

Original geschrieben von Fra.-H.Ge.


Und für seinen Körper nur die billigsten Lebensmittel.

der satz ist geniall!

da muss ich schon seit fünf minuten lachen 🙂

Zitat:

der satz ist geniall!

da muss ich schon seit fünf minuten lachen 🙂

Ja, der hat ne unfreiwillige Komik. Aber primär ist das eine Unterstellung, außer die Betreffenden grillen öfters gemeinsam...

Ich kenne ihn nicht.

Habe aber lange in der Branche gearbeitet. und könnte diese Behauptung auch belegen.

Was ich aber nicht machen werde.

Zitat:

Original geschrieben von notfalluser


Ja, der hat ne unfreiwillige Komik. Aber primär ist das eine Unterstellung, außer die Betreffenden grillen öfters gemeinsam...

ich glaub nicht das irgend einer hier im forum mit absicht ein schlechtes öl ins auto kippt,ansonsten würde sich er hier im forum nicht mit fragen und antworten beschäftigen,wenn einer meint das er ein billiges aber kein schlechtes öl zuführt ,aber daher öfters wechselt,ist das auch gut.

und wenn der nächste mercedes fahrer erst nach 15 000km das öl wechselt weil er so ein teures öl hat, und sich damit gewissert sag ich nur:,, Auch Schön! jedem das seine,wenns noch schmiert und er sein filter mal dazwischen wechselt,und sich kein sichtbarer dreck oder ablagerung im motorraum bemerkabr macht,wirds daher auch nicht an einem motorschaden scheitern.
der mercedes w124 motor ist schon robust genug, um solche kleinigkeiten die sich nicht für ihm als problem aufzuheben.

Jedes Mitglied der das Auto besitzt tut sicherlich nichts schlechtes wenns um Motoröl geht

ich idiot hatte mal ein motorclean in den motor reingekippt,aber nicht von liquid moly,von einer anderen firma da war die Zeichnung nicht so eindeutig sichtbar und vorher hatte ich die anwendung nicht gelesen,und bin damit über 2500km gefahren obwohl man laut sterndocktor nicht mehr als 15 minuten im leerlauf im motor lassen sollte und dann den ölwechsel durchführt.

Meine motor läuft bis heute noch ohne zicken oder sonstiges!

Wir alle in diesem forum haben sich schon ein gutes auto ausgesucht ,und ich kann mit stolz sagen das ich so ein auto auch besitze

gruss jason

Ja, du ...
Andere Reinigungsadditive werden auch nach dem Ölwechsel reingekippt, nur das Liqui Moly eben nicht, da deines aber nicht von LM war muss es nicht mal falsch gewesen sein...

Mfg, Mark

Zitat:

Original geschrieben von Mark-RE


Ja, du ...
Andere Reinigungsadditive werden auch nach dem Ölwechsel reingekippt, nur das Liqui Moly eben nicht, da deines aber nicht von LM war muss es nicht mal falsch gewesen sein...

Mfg, Mark

weil gerade vor einer woche hatte ich das liquid moly gekauft kurz darauf das kommentar vom sterndocktor gelesen,hab ich ja wirklich noch schwein gehabt ansonsten der Motor Liquid cleaner seine 10 000km gleich im motor schlecht mitgewirkt hätten

dann wäre es ULTRA Sauber gewesen im Motor aber aucch ULTRA im A...sch!! 😁

Vertan sprach der Hahn und stieg von der Ente.

(falschen Beitrag im falschen Thema wieder gelöscht, sry.)

...wobei mir da gerade auch noch was zum diesem Thema einfällt, nämlich dass es auch von Liqui Moly zwei Reinigungsadditive gibt: Ein Langzeitadditiv und eines, das man nur 15min drinnen lassen darf. Steht aber auch
drauf 🙄.
Somit wäre das auch noch geklärt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen