ForumW124
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Umölung von Mineral auf Teilsynthetisch

Umölung von Mineral auf Teilsynthetisch

Themenstarteram 15. Februar 2009 um 17:37

Hallo,

 

ich habe letztens bei meinem 300CE einen Ölwechsel gemacht.

Habe Mineralöl genommen 10W40 von Liqui Moly Super Formula.

Ich würde lieber auf Teilsynthetik umsteigen. Das war mein erster Ölwechsel und ich weiß leider nicht welches Öl der Vorbesitzer verwendet hat. Hab jetzt 180.000 runter. Soll ich lieber jetzt auf Mineralöl bleiben?

Und was haltet ihr von so additiven wie z.B. Slick oder was halt eine noch bessere Schmierung verspricht.

 

LG

Beste Antwort im Thema

Highstar 5W-40 gibt's bei Praktiker im 5l-Kanister zu 15 Euro (Preis variiert regional; das ist der Preis hier in OL/NDS). Ergo bekommst du es bei den ständigen 20%-Aktionen für 12 Euro. Das ist ein Spaßpreis für ein sehr preiswertes, gutes Öl. Tat bislang gute Dienste in meinen S124, sowohl im E300T Diesel als auch im E280T.

 

Ist ein deutscher Hersteller:

www.addinol.de/

Highstar ist auf deren Homepage nicht aufgeführt, wohl weil es ein Öl im Billigsegment ist; ungefähr so wie die Markenfirmen bei Aldi unter anderem Namen auftauchen.

 

Fazit: wenn du Geld ausgeben willst, nimm Mobil, LM und Co.. Wenn dir reicht, was deinem Motor allemal gut tut und eine passende MB-Freigabe hat, nimm das Highstar und spare Geld.

 

LG,

koesek

13 weitere Antworten
Ähnliche Themen
13 Antworten

Hallo,

bevor jetzt wieder eine der zahllosen Motoröl-Diskussionen aufflammt, frag doch mal bei LM nach. Ich habe selbst vor einiger Zeit über das Formular auf der Deutschen LM-Webseite eine Anfrage gestellt (Kühlerdichtmittel) und habe innerhalb von 12 Stunden eine informative Email zurückbekommen.

http://www.liqui-moly.de

Würde mich freuen, wenn Du das Ergebnis hier berichtest :)

Gruß

Themenstarteram 15. Februar 2009 um 17:55

okay, das habe ich jetzt getan

Moin,

Umölen ... kein Thema ... kannst nehmen was immer du nehmen magst... ausser Öle die nicht in die geforderten Spezifikationen passen. Die wirst du aber heute kaum noch irgendwo finden.

Slick und so ein Zeugs lass man raus aus dem Motor. Das brauchst du nicht.

MFG Kester

Themenstarteram 16. Februar 2009 um 15:19

hallo!

 

habe jetzt eine antwirt von LM erhalten, die entweder nicht auf meine frage eingehen wollten oder sie falsch verstanden haben. habe noch mal eine deutlichere email geschrieben. das ist jetzt die erste antwort:

 

 

 

 

Zitat:

vielen Dank für Ihre technische Anfrage vom 15.02.2009 und das Interesse an Liqui Moly Produkte.

Als optimales 10W-40 Motoröl für Ihren Mercedes 300 CE, Bj. 11/90, empfehlen wir das

MoS2 Leichtlauf 10W-40 (teilsynthetisch mit MoS2-Additiv), Art.-Nr. 1092 - 5 Ltr.-Gebinde,

zu verwenden.

Dieses Motorenöl beinhaltet bereits das MoS2-Additiv, welches zur Verringerung von Reibung und Verschleiß sowie zur besseren inneren Abdichtung von gegenüber den Brennräumen beiträgt. Der Motor läuft mit diesem Öl eher weicher und ruhiger, verschleißt weniger, grenzt eingetretenen Verschleiß ein, Kraftstoff- und Ölverbrauch halten sich auch eher in Grenzen und der Motor wirkt etwas freier. Lassen Sie sich durch die dunkle Farbe des Öles nicht beirren, denn dies ist eben der Einfluss des MoS2-Additiv.

Das MoS2 Leichtlauf 10W-40 stellt darüber hinaus in der Klasse von Hochleistungsölen ein sehr ausgewogenes Preis/Leistungs-Verhältnis dar.

Anbei erhalten sie die Produktinfo des MoS2 Leichtlauf 10W-40:

Themenstarteram 16. Februar 2009 um 16:59

so habe jetzt noch eine antwort erhalten, werde dann demnächst teilsynthetik verwenden!

 

 

Zitat:

im Falle des Mercedes brauchen Sie nichts beachten, denn dieser ist nach MB 229.1 voll verträglich mit teilsynthetischem Motorenöl und daher ist das MoS2 Leichtlauf 10W-40 problemlos anwendbar!

 

Viele Grüße

 

Geile Antwort :D :D :D

Richtig: MB sagt was von 229.1-Freigabe (recht einfache Öle, bessere haben 229.3 oder 229.5)

Aber: Nach ihrer eigenen Homepage hat das MOS-Öl von LM KEINE 229.1-Freigabe. D.h. sie haben gemerkt was dein Motor braucht und empfehlen dir ein Öl dass die Freigabe gar nicht hat. :rolleyes:

Abgesehen davon dass es andere teilsynthetische Öle mit deutlich besserem Preis-Leistungs-Verhältnis gibt, allerdings ohne tollen Markennamen (Suche: Highstar ... Mind. 100 Threads)

Gruß Meik

Moin,

Das habe ich in meinem 300er auch benutzt :-D Und benutze es auch im Porsche ... immerhin hat es eine offizielle Freigabe für fast alle Porsches :D

MFG Kester

Themenstarteram 16. Februar 2009 um 20:31

na super, toller service :D

 

werde mal nach highstar stöbern und das mit den freigaben ist auch mal gut zu erfahren, wusste ich auch nicht.

 

lg

Highstar 5W-40 gibt's bei Praktiker im 5l-Kanister zu 15 Euro (Preis variiert regional; das ist der Preis hier in OL/NDS). Ergo bekommst du es bei den ständigen 20%-Aktionen für 12 Euro. Das ist ein Spaßpreis für ein sehr preiswertes, gutes Öl. Tat bislang gute Dienste in meinen S124, sowohl im E300T Diesel als auch im E280T.

 

Ist ein deutscher Hersteller:

www.addinol.de/

Highstar ist auf deren Homepage nicht aufgeführt, wohl weil es ein Öl im Billigsegment ist; ungefähr so wie die Markenfirmen bei Aldi unter anderem Namen auftauchen.

 

Fazit: wenn du Geld ausgeben willst, nimm Mobil, LM und Co.. Wenn dir reicht, was deinem Motor allemal gut tut und eine passende MB-Freigabe hat, nimm das Highstar und spare Geld.

 

LG,

koesek

am 17. Februar 2009 um 6:49

Hallo

Fazit: wenn du Geld ausgeben willst, nimm Mobil, LM und Co.. Wenn dir reicht, was deinem Motor allemal gut tut und eine passende MB-Freigabe hat, nimm das Highstar und spare Geld.

Ich bezog bis vor ca. 6 Jahren mein Motoröl von der Firma Meguin

( Motorölhersteller ) in Saarlouis. Strassenverkauf, über einen Mitarbeiter. Sehr, sehr günstig.

Immer in 20 Liter Plastikgebinden. 10W40. Da stand als Hersteller mal Meguin drauf, mal Liqui Moly, mal Mobil drauf usw. Und ratet mal was drinnen war? Immer das gleiche Öl mit der gleichen Spezifikation von der Firma Meguin. Aus der gleichen Produktion, wird halt nur ein anderes Schildchen draufgepappt. Hat mir der Mitarbeiter auch bestätigt. Je nachdem wer der Auftraggeber ist.

Ich kann wirklich das ganze gerede um`s Öl nicht mehr lesen. Da gibt es eine rießige Gewinnspanne, je nach Markenname.

Für mich ist immer noch die Fahrweise entscheident, wie lange ein Motor hält, und die Wartung natürlich.

Und welches Öl benutze ich jetzt? Habe ne neue Quelle, im 60 Liter Fass, noch günstiger.

Viele Grüße von der Saar.....Frank

 

Themenstarteram 17. Februar 2009 um 13:56

ja ich glaub auchg das es zum größten teil auf die fahrweise ankommt. hab ja auch noch 9tkm zeit mich zu entscheiden welches öl :D und ob es wirklich gewaltige unterschiede zwischen dne ölen gibt mag wohl keiner sagen können

 

zu jetzt habe ich noch eine kuriose email von LM erhalten, einfach so ohne das ich noch ma was geschrieben habe

 

 

 

Zitat:

vielen Dank für Ihre technische Anfrage vom 16.02.2009 und das Interesse an Liqui Moly Produkte.

Das Umölen von mineralisch auf teilsynthetische Öle stellt überhaupt kein Problem dar, da Motorenöle untereinander

mischbar sind.

Unsere Empfehlung für Ihren Mercedes wäre das teilsynthetische Motorenöl:

Super Leichtlauf 10W-40 Art.Nr. 1301

also das diese öle mischbar sind ist mir neu, vlt stimmt es ja?? und auf einmal wird mir doch ein anderes empfohlen...

Nur noch mal zur Info:

 

ALLE Motorenöle MÜSSEN mit ALLEN mischbar sein! Also kannst du folgerichtig auch ein Mineralisches mit einem z.B. Synthetischen Öl mischen (die Qualität des Mineralischen Öls steigt bzw. die Qualität des Synthetischen Öls nimmt ab) ob es Sinn macht ist natürlich eine andere Sache.

 

MfG

Webman

 

PS. Meine Empfehlung lautet Mobil-1 5W50, kostet pro Liter etwa 8€ im Ölgroßhandel (habe einen gefunden der auch "kleine" Mengen an Privatleute verkauft und da bekomme ich einen guten Preis), mir ist es meine Süsse wert! Die Eigenschaften sind zu genüge im Forum diskutiert worden einfach mal die Suchfunktion bemühen.

Moin,

Doch... man kann relativ gut feststellen, wie gut ein Motoröl ist.

In den Spezifikationen gibt es eine Menge Daten, verschiedene Viskositäten bei verschiedenen Temperaturen, verschiedene Viskositäten unter Last, viele Daten zu Temperaturen wann sich das Öl zerlegt, wie groß sein Aschwert sind etc.pp.

Alle diese Werte enden dann in den typischen Angaben wie 10W40, API SL, ACEA B1 usw.pp.

Man kann es sich aber ziemlich einfach machen ;) Wir alle haben Autos die Anforderungen ans Öl haben, die schon 1985 eher als "mäßig" zu bezeichnen waren. Wenn wir uns heute ein Mittelmäßig bis gutes Öl gönnen, ist das schon welten besser, als es sein muss. Wir sind also schon mit einem normalen 10W40 auf der sicheren Seite, alles was wir besser wählen ... gibt uns eine zusätzliche Reserve. Ob man die letzte Ultima Ratio nun nehmen muss (Mobil 5W50 SuperSyn) ... kann man machen, muss man aber auch nicht.

Wer einfach nur ein bisschen mitdenkt ... der macht eigentlich nicht viel verkehrt.

MFG Kester

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Umölung von Mineral auf Teilsynthetisch