Ölwechsel Steptronic ?

BMW 3er E46

Hallo leute,

Meine kiste hat Jetzt 132.000 Km und steht bald fur Inspektion II.

Was soll ich machen, Freunlichen oder Freie werkstatt ?

Ist es sinnvol dass getriebeöl vom Steptronic zu Wechslen ?

Danke,

Henri

26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Lucutus1


Sollte es mal nötig sein, werde ich das Getriebeöl sowieso nur bei ZF wechseln. Ist zwar nicht günstig, aber die verstehen ihr Handwerk.

Ich würde dann gleichzeitig das Schaltgerät reinigen lassen - kostet dann ca. 250 - 300 Euro. Dann ist aber alles für lange wieder gut (gab da mal nen ganz guten Bericht in einem 7er-Forum -> Edit: Hier der

Link

) 🙂

Gruß
robson

Interessante geschichte.

Ik werde mich mal bij ZF Belgien Betreuen.

Danke

Zitat:

Original geschrieben von Robson25



Zitat:

Original geschrieben von Lucutus1


Sollte es mal nötig sein, werde ich das Getriebeöl sowieso nur bei ZF wechseln. Ist zwar nicht günstig, aber die verstehen ihr Handwerk.
Ich würde dann gleichzeitig das Schaltgerät reinigen lassen - kostet dann ca. 250 - 300 Euro. Dann ist aber alles für lange wieder gut (gab da mal nen ganz guten Bericht in einem 7er-Forum -> Edit: Hier der Link ) 🙂

Gruß
robson

Sehr interessant ->

Klick

@Lucutus1

Also ein wechsel des öls für 175euro wäre schon sehr günstig.da würde ich es machen.
Ich habe einen neuen Wandler bekommen.und da hat der liter öl 26Euro gekostet. und es waren glaube ich 8-10l

Ähnliche Themen

Also aktuell arbeitet meine Automatik einwandfrei. Deshalb zögere ich es zu machen, weil ich keine Probleme habe 😉

Aber 26€/L find ich ja eftig. Dann hast du ja 260 € nur für das Öl bezahlt 😰 Was hat denn dein Wandler für ein Problem gehabt?

Moin!

Ich hab auch darüber nachgedacht bei meinem das Automatiköl mal zu wechseln und deshalb einige Fachbetriebe abtelefoniert. Dabei habe ich auch eine Getriebespezialisten aus Schleswig-Holstein am Draht gehabt, der mir - wie ich finde plausibel - von einem Ölwechsel nach 150000 km abriet! Er sagte, dass durch das neue, viel dünnflüssigere Öl würde die Gefahr, dass sich an irgendwelchen Ecken Ablagerungen lösten massiv erhöht! So könnte man durch die vermeintlich gute Tat genau das Gegenteil bewirken.

Diesem - von dem Mann offensichtlich uneigennützig gegebenen - Ratschlag werde ich folgen, und es bleiben lassen. Wenn man das Öl wechseln lassen will, dann sollte man dies alle 60.000 km machen.

Ich hoffe ich konnte Euch ein wenig weiterhelfen,

beste Grüße,

Max

wenn man es zusätzlich reinigen lässt, kann sich auch nichts lösen, oder habe ich das falsch verstanden?

@lucutus1

Ich habe nix bezahlt weil es eine Gewährleistungssache war.

Ich hatte das problem das sporadisch bei ca 100-110kmh wenn ich da die geschwindigkeit halte mein ganzes auto gebrummt und vibriert hat.
dann haben die das Automatik an ein diagnose gerät für paar stunden rangehängt und da kam raus das der wandler stark von den toleranzen abweicht.
bzw die wandlerüberbrückungskupplung.
Dann haben die den wandler getauscht.
Hatte Grantievers. und musste 30% selbst bezahlen(600euro) die ich mir aber über einen Anwalt vom Verkäufer zurückgeholt habe da ich das auto erst 1Monat hatte(Gewährleistung)

Zitat:

Original geschrieben von tm00g


wenn man es zusätzlich reinigen lässt, kann sich auch nichts lösen, oder habe ich das falsch verstanden?

Ich denke nicht das sich durch eine Spülung alles löst... aber das muss man mit sich selber ausmachen.

Hier noch meine Ölwechselanleitung für das GM Getriebe:

http://www.rodionenkin.de/oelwechsel-ag-gm5.htm

Würde ausschliesslich von BMW freigegebenes Öl verwenden.

Gruß Rod

wenn das so ist, dass Autom.Getriebeöl nach 150.000 km nicht mehr gewechselt darf,
dann sind diese älteren Automaten auch nicht mehr zu retten, oder? 😕

ist Blödsinn. Wenn man das Öl wechselt und KEINE Reiniger einfüllt, passiert da auch nix.
Habe schon bei zig Fahrzeugen mit 300.000km das ATF-Öl gewechselt und sie fahren immer noch!

Deine Antwort
Ähnliche Themen