Ölwechsel Service Kosten
Gibt im Forum zum E84 bereits ein gleichnamigen Thread, eröffne hier im F48 Forum auch mal einen, sind ja andere Modelle und Servicepläne.
Meiner war bei rund 27.000 fällig. Ich persönlich empfinde die Kosten als sehr hoch, überlege beim nächsten Mal das passende Öl mitzubringen. Hat jemand damit Erfahrung, wie der "Freundliche" das akzeptiert? Da ich noch 2 Jahre reguläre Garantie plus 2 Jahre Premium Selection Garantie habe, muss ich diese Service-Maßnahmen vermutlich beim Vertragshändler durchführen lassen.
Würde mich mal interessieren, welche Preiserfahrungen andere F48 Fahrer gemacht haben?
Bei mir wars netto (brutto in Klammer):
- 27.000 KM, Modell s18i
- Service Standard: ~24 € (29)
- Ölfiltereinsatz ~ 23 € (27) + Service Motoröl 35 € (42) + Motoröl TwinPower Turbo LL04 5W-30 ~ 100 € (119) (Literpreis netto 23 €): 158 € (188)
- Service Mikrofilter ~ 24 € (29) + Mikrofilter ~ 56 € (67): 80 € (95)
262 € netto (312 brutto)
Beste Antwort im Thema
Der Mikrofilter ist ein Aktivkohlefilter der in die Frischluftzufuhr eingebaut ist und die angesaugte Frischluft reinigt.
Turbomori
195 Antworten
Leider sehr "Mitteldeutschland" lastig 🙁
@Rubber Doc Danke! Interessante Alternative. Kostet aber auch um die 129,-- Euro in Westdeutschland. Ich war zuletzt bei MacOil Krefeld, weil ich gerade in der Nähe war, und sehr zufrieden (auch günstiger mit 115,-- Euro bei 0W30 LL04). Die haben bei Google Rezensionen noch eine etwas bessere Bewertung bei weit höherer Bewertungszahl als etwa proservice. Nicht alle MacOils haben allerdings so gute Bewertungen. Hatte auch Stuttgart in Betracht gezogen, wo ich auch gerade war. Aber MacOil Stuttgart hat deutlich weniger gute Bewertungen als etwa Krefeld...
Hatte jetzt meinen ersten Ölwechsel nach 2 Jahren beim G23 430i. War im Servicepaket 498 € enthalten.
Hab da laut BMW einen Kostenvorteil von ca. 80 €. Es steht aber nur noch Bremsflüssigkeit an und dann müsste ich wieder neu abschließen.
BMW berechnet für den ersten Ölwechsel nach 2 Jahren ca. 450 €. Auf meine Frage wie solch eine Höhe sein kann:
Öl wäre sehr teuer und der Stundenlohn bei BMW liegt bei 300 €.
Ist meiner Meinung nach schon unverschämt und treibt einen ja außerhalb der Garantiezeit in die freie Werkstatt.
Unverschämt aber normal bei BMW.
Man weiß ja, dass man sich keine Spardose kauft, sondern ein Lifestyle-Produkt.
Ähnliche Themen
Als Händler hätte ich auch kein Interesse daran alte Autos zu warten. Rostige, festsitzende Teile, Wartungsstaus, Kunden, die jeden Cent umdrehen (Wenns auf Garantie geht ist man als Kunde entspannter).
Zitat:
@Tennistom schrieb am 24. März 2024 um 09:37:28 Uhr:
Hatte jetzt meinen ersten Ölwechsel nach 2 Jahren beim G23 430i. War im Servicepaket 498 € enthalten.
Hab da laut BMW einen Kostenvorteil von ca. 80 €. Es steht aber nur noch Bremsflüssigkeit an und dann müsste ich wieder neu abschließen.
BMW berechnet für den ersten Ölwechsel nach 2 Jahren ca. 450 €. Auf meine Frage wie solch eine Höhe sein kann:
Öl wäre sehr teuer und der Stundenlohn bei BMW liegt bei 300 €.
Ist meiner Meinung nach schon unverschämt und treibt einen ja außerhalb der Garantiezeit in die freie Werkstatt.
Würdest du den Kostenvoranschlag bitte mal (Privatdaten schwärzen) hier hochladen, damit die 300€ Stundenlohn verifiziert werden können?
Danke!
Vielleicht sollte der "Händler", der oft auch mit dem Hersteller weitgehend identisch ist, dann Produkte besserer Qualität herstellen? Solche Produkte, bei denen die Teile nicht schon nach ein paar Jahren festgefressen und rostig sind? Was bilden die sich ein?
Das hat jetzt genau „was“ mit dem Topic zu tun?
Bitte bleibt beim Thema.
Zitat:
@Zimpalazumpala schrieb am 24. März 2024 um 10:34:39 Uhr:
Zitat:
@Tennistom schrieb am 24. März 2024 um 09:37:28 Uhr:
Hatte jetzt meinen ersten Ölwechsel nach 2 Jahren beim G23 430i. War im Servicepaket 498 € enthalten.
Hab da laut BMW einen Kostenvorteil von ca. 80 €. Es steht aber nur noch Bremsflüssigkeit an und dann müsste ich wieder neu abschließen.
BMW berechnet für den ersten Ölwechsel nach 2 Jahren ca. 450 €. Auf meine Frage wie solch eine Höhe sein kann:
Öl wäre sehr teuer und der Stundenlohn bei BMW liegt bei 300 €.
Ist meiner Meinung nach schon unverschämt und treibt einen ja außerhalb der Garantiezeit in die freie Werkstatt.Würdest du den Kostenvoranschlag bitte mal (Privatdaten schwärzen) hier hochladen, damit die 300€ Stundenlohn verifiziert werden können?
Danke!
Ich war erst vor einer Woche bei einer BMW Niederlassung zur Wartung und kann die (knapp) 300,-- Euro Stundenlohn bestätigen - nicht auf Basis eines Voranschlags, sondern einer bezahlten Rechnung. Genau waren es 20,52 Euro je AW (5 Minuten) - ohne MwSt.
Das sind 293,03 Euro je Stunde inkl. MwSt.
Nach meinem bisherigen Erfahrungen mit BMW wird dabei nicht differenziert nach Art der Tätigkeit. Allerdings habe ich auch noch nie Wischwasser zu diesem Satz einfüllen lassen.
Mitte Oktober 2023 - also vor nur 5 Monaten - kostete die AW in der gleichen NL noch 19,70 Euro. Also erfolgte im Zeitraum Oktober bis März eine Preiserhöhung um 4,2%.
Ein Jahr zuvor - in einer anderen und tendenziell eher noch teureren NL- kostete die AW noch 16,05. Im Zeitraum Mitte 2022 bis März 2024 (weniger als 2 Jahre) wurden die Preise also mal eben um 27,9% angehoben.
Ich habe allerdings den Eindruck, dass nicht tatsächliche Arbeitszeit, sondern eine sehr knapp bemessene Regelarbeitszeit nach Tabelle zugrunde gelegt wird. Das bedeutet, dass die tatsächlichen Stundensätze auch um einiges niedriger ausfallen können, wenn die Mechaniker mehr Zeit benötigen als eigentlich vorgesehen.
Zumindest in dieser Hinsicht scheint nicht abgezockt zu werden. Den Preis für einen Ölwechsel im Höhe von über 400 Euro kann ich NICHT aus eigener Erfahrung bestätigen (weil ich keinen Ölwechsel für diesen Wucherpreis durchführen habe lassen).
Allein durch den überzogenen Preis für die Arbeitsstunde kann dieser Preis kaum erklärt werden. Bei MacOil dauert der Ölwechsel ca. 15 Minuten. Selbst wenn BMW dafür eine halbe Stunde veranschlagte, beliefen sich die reinen Arbeitskosten bei BMW also "nur" bei 150,-- Euro. Der Löwenanteil müsste demnach auf einen wucherischen Aufschlag auf den Ölpreis entfallen.
Ich mache es kurz, ich hatte letztes Jahr mit dem X1 Ölwechsel mit ca. 330€ alles inclusive.
Vermutlich gibt es zwischen den NL und den einzelnen Händlern eben doch deutliche Preisunterschiede. Wie immer dürfte in Ostdeutschland vieles um einiges billiger sein, während man eben in München, Stuttgart, Frankfurt, Köln, Hamburg, usw. drastisch höhere Preise zahlen muss. Meine Preisangaben bezogen sich auf West- und Süddeutschland (jeweils Niederlassungen).
Und vermutlich spielt auch das Modell noch eine Rolle? Ein X1 ("Holzklasse"😉 ist eben kein 430i, auf den sich die Preisangabe von @Tennistom bezieht.
Bestimmt gibt es noch einen zusätzlichen Aufschlag für ein Mittelklasse-Fahrzeug - ?
Ich mache jeden Herbst einen Ölwechsel und bezahle für Öl, Ölfilter und die Hebebühne ca.70-80€.
Jedes Frühjahr zu MacOil, z.Z. 115,00.
Hallo. Wollte von euch wissen was ein motorölwechsel und ein getriebeölwechsel kostet .
sind für beides 400 € ok oder zu teuer . Hab in der Hinsicht keine Ahnung.
Danke für eure Antwort.
Hab ein 2.0 DKG
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölwechsel' überführt.]
Für beides zusammen hätte ich jetzt gesagt, dass das eher günstig ist.
Der Getriebeölwechsel alleine kostet ja schon über 400 Euro laut anderen Berichten.
https://www.motor-talk.de/.../...chseln-ja-oder-nein-t7573213.html?...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölwechsel' überführt.]