Ölwechsel Service bei VW eigenes Öl mitbringen?!
Guten Abend,
es steht bei mir ein Ölwechsel mit Inspektion an. Da ich mich beim letzten Mal über die sehr hohen Preise bei VW geärgert habe, würde ich diesmal zumindest beim Öl gerne ein paar Euros sparen.
Nun meine Frage. Könnt Ihr mir über Eure Erfahrungen mit dem Thema Öl selber mitbringen etwas berichten? Ich meine wie reagieren die VW Mitarbeiter darauf? Nehmen sie das cool hin oder schlagen sie mir dann woanders die eingesparten Kosten wieder drauf? Habt Ihr diesbezüglich schon mal schlechte Erfahrungen gemacht? Ich traue den Freundlichen ja manchmal nicht über den Weg.
Ich hab einen ungeöffneten Kanister Öl nach VW-Norm/Spezifikation für mein Auto besorgt. Muss
ich noch etwas beachten?
Ich danke Euch.
Gruß
Christian
Beste Antwort im Thema
Selbst Schuld. Meiner Einer wäre ohne Service wieder am Tor raus. 🙂
47 Antworten
Hallole ...
Mit meinem 1T2 Touran hatte ich in den letzten + 13 Jahren ( + 4 Jahre Audi A3 , andere Werkstatt ) kein Problem wegen " Eigenöl " mitbringen 🙂
Alle Service immer beim Selbigen 🙂 - VAG Partner .
Je nach Service - Mitarbeiter , mal finde ich ein paar € wegen Alt - Öl Entsorgung ... beim nächsten mal wieder Nichts 🙂 ... ebenso wie die Kosten für einen " Ersatzwagen " 😉
= Das wird auch je nach Lust & Laune entschieden ...
Klar , beim 2,0 TDI - DPF 140 PS - ( BMM ) immer schön ÖL nach VW - Norm / Vorgabe 50400 / 50700 .
- In den Anfangsjahren Mobil 1 ESP Formula LL 3 - 5W 30
- In den letzten Jahren Fuchs - Titan GT 1 Pro C3 - 5W 30
Mein LL - Service Intervall liegt bei +/- 23.000 km ... beim letzten Mal + ca. 5.000 km Überzogen 😰 😉 😁 ... viel Juck , aus der Garantie / Kulanz - Zeit = bin ich eh schon lange raus .
Zur ca. 1/2 Zeit vom LL - Service gibt's noch einen " Eigen - Eigenöl " - Wechsel @ Home in der Garage😉
Einfach Abpumpen - Saugen mit so einer kleinen 12 V Öl Absaug - Pumpe , welche einfach an die Auto Batterie angeschlossen wird .
Nur Ölwechsel ohne Ölfilter 😉
... " Kost ja fast gar nichts " , bei " Online - Eigenöl " für 6 - 8 € d' Liter Öl x 4,3 Liter beim BMM - Motor 😉
Mir ist es das Wert = on's Motor'le + Anbauteile wie Turbo / AGR fühlt & hört sich nach alles nach + 13 Jahren und ca. + 212.000 km immer noch sehr gesund an 🙂
+ a' " Schnäps'le " ca. 0,2 L - 0,3 L 2 Takt - ÖL zu ( fast ) jeder Tankfüllung seit EZ 06 - 2008 🙄 😰 😁
Gruß
Hermy
0,2 - 0,3l ist aber kein Schnäps‘le, sondern schon ein „ordentlicher Schluck aus der Pulle“.
Mein Freundlicher wollte zum Schluss schon 10,00€ zzgl. USt für die Entsorgung, wenn ich Eigenöl beistelle. Also vorher fragen.
Zitat:
@FranziskaW schrieb am 2. Oktober 2021 um 11:01:01 Uhr:
Mein Freundlicher wollte zum Schluss schon 10,00€ zzgl. USt für die Entsorgung, wenn ich Eigenöl beistelle. Also vorher fragen.
Bei dem Preis würde ich das Altöl in einen mitgebrachten, leeren Kanister zurückfüllen lassen und das Zeug beim Wertstoffhof abgeben.
Zitat:
@VVW schrieb am 2. Oktober 2021 um 21:30:33 Uhr:
Bei dem Preis würde ich das Altöl in einen mitgebrachten, leeren Kanister zurückfüllen lassen und das Zeug beim Wertstoffhof abgeben.
dito;
ich bin in einer freien Werkstatt, bringe seit Jahren mein eigenes Öl mit und musste noch nie Entsorgungskosten bezahlen.
Im Gegenzug dafür bekommt der Schrauber meines Vertrauens halt auch immer auch die größeren Arbeiten, bei denen was verdient ist.
Ähnliche Themen
Alles eine Frage der Kommunikation und Absprache.
Manchen machen es,manche nicht mit dem eigenen Öl.
Falls noch in der Garantie,machen Sie meist nicht usw...
Für mich auch absoluter Humbuk. Wenn Firmen solche Preise für Öle verlangen ist es doch kein Wunder dass man dies nicht mehr zahlen möchte. Die verdienen doch genug an den schon sehr hohen Stundensätzen...
Und als gewerblicher noch Geld für die Altölentsorgung zu nehmen ist eh kriminell.
Wenn es sich ausschließlich um reines Motoröl handelt bekommen die Händler sogar Geld dafür, wenn es in großen Mengen abgegeben wird.
Mich würden aber mal die Kosten interessieren, bei mitgebrachtem Öl !!!
Ich darf mein Öl mitbringen sagt der Meister bei VW, aber der Kostenvoranschlag hieß 164 € !!!
Kann das sein ???
Nur für Filter und Schraube und Arbeitslohn und 10 € für die Altölentsorgung ???
0,7 Stunden für den Ölwechsel bei 150€ die Stunde = 105€
Ölfilter + Ablasschraube + Dichtring = 35€
Altölentsorgung = 10€
3 neue selbstsichernde Schrauben für den Unterfahrschutz (fals verbaut) = 7€
Da kommt der Preis schon hin der dir genannt wurde.
Zitat:
@Pille Mann schrieb am 27. März 2023 um 16:15:54 Uhr:
Mich würden aber mal die Kosten interessieren, bei mitgebrachtem Öl !!!
Ich darf mein Öl mitbringen sagt der Meister bei VW, aber der Kostenvoranschlag hieß 164 € !!!
Kann das sein ???
Nur für Filter und Schraube und Arbeitslohn und 10 € für die Altölentsorgung ???
Weiß nicht, wo du her kommst…. Aber bei uns bring ich das Öl und den Filter + neue Ablassschraube mit und leg der Werkstatt 20€ auf’n Tisch..
Ich weiß…..!!!! Bei VW geht das nicht…. Aber 0,7 Stunden für Öl raus, Filter raus…. Bisschen sauber machen und wieder rein???
Und ganz ehrlich, wer hat schon mal neue Schrauben in den Unterfahrschutz rein????
Um Das Öl zu wechseln und den Filter...dafür braucht es sicherlich keinen Freundlichen VW Händler/Schrauber.
Hier liegt der Satz so bei 80 Euro bei mitgebrachtem ÖL.
Das halte ich für OK, ....
Denn selber über den Gulli fahren, Auto hoch usw. kann teurer werden ......
Markenfilter 6,00€, 6l Markenöl ca. 45,00€, unser Wald- und Wiesenschrauber des Vertrauens bekommt 30€ und der Ölwechsel ist gemacht.
Zitat:
@saddler-gid schrieb am 2. April 2023 um 10:46:08 Uhr:
Markenfilter 6,00€, 6l Markenöl ca. 45,00€, unser Wald- und Wiesenschrauber des Vertrauens bekommt 30€ und der Ölwechsel ist gemacht.
Den Schrauber hat nicht jeder 😁 wenn du im Outback bei Bauer Harms wohnst ist so etwas einfacher.
Zitat:
@Pirat69 schrieb am 2. April 2023 um 10:59:45 Uhr:
Zitat:
@saddler-gid schrieb am 2. April 2023 um 10:46:08 Uhr:
Markenfilter 6,00€, 6l Markenöl ca. 45,00€, unser Wald- und Wiesenschrauber des Vertrauens bekommt 30€ und der Ölwechsel ist gemacht.
Den Schrauber hat nicht jeder 😁 wenn du im Outback bei Bauer Harms wohnst ist so etwas einfacher.
Aber jeder kann doch auch aus der Großstadt raus…. Bei meiner Werkstatt kommen die Leute auch schon aus 30km Entfernung…. Da spielt mittlerweile der Preis eine ganz wichtige Rolle…
Will man da wirklich am vielleicht falschen Ende sparen bei einem so jungen Auto?
Das gibt sicher bei einem späteren Schaden Probleme mit der Garantie oder Kulanz.
Keine Garantie...keine Kulanz ;-)