Ölwechsel Service bei VW eigenes Öl mitbringen?!

VW Touran 1 (1T)

Guten Abend,
es steht bei mir ein Ölwechsel mit Inspektion an. Da ich mich beim letzten Mal über die sehr hohen Preise bei VW geärgert habe, würde ich diesmal zumindest beim Öl gerne ein paar Euros sparen.

Nun meine Frage. Könnt Ihr mir über Eure Erfahrungen mit dem Thema Öl selber mitbringen etwas berichten? Ich meine wie reagieren die VW Mitarbeiter darauf? Nehmen sie das cool hin oder schlagen sie mir dann woanders die eingesparten Kosten wieder drauf? Habt Ihr diesbezüglich schon mal schlechte Erfahrungen gemacht? Ich traue den Freundlichen ja manchmal nicht über den Weg.

Ich hab einen ungeöffneten Kanister Öl nach VW-Norm/Spezifikation für mein Auto besorgt. Muss
ich noch etwas beachten?

Ich danke Euch.

Gruß
Christian

Beste Antwort im Thema

Selbst Schuld. Meiner Einer wäre ohne Service wieder am Tor raus. 🙂

47 weitere Antworten
47 Antworten

Zitat:

@Golfschlosser schrieb am 15. April 2019 um 17:18:19 Uhr:


Selbst Schuld. Meiner Einer wäre ohne Service wieder am Tor raus. 🙂

Ja, das wäre die einzig richtige Reaktion gewesen, das stimmt schon. Leider siegt die Bequemlichkeit, da er fußläufig zu erreichen ist und der Termin nun etwas drängt.

Aber ich fragte extra nochmal nach, ob es wirklich von Gesetzes wegen so sei, oder eine interne VW Order. Sollte sich das als Fehlinformation rausstellen, werde ich es entsprechend bei den Googlebewertungen honorieren und mir eine andere Werkstatt suchen, Bequemlichkeit hin oder her, ins Gesicht lügen lasse ich mir nicht....

Was soll denn das für ein Gesetz sein ? Dein Händler hat halt keine Lust, sich den fetten Gewinn zu entgehen lassen (er zahlt für Fassware ca. 5€ pro Liter) und dann noch dein Altöl zu entsorgen.

Zitat:

@cockie_1 schrieb am 15. April 2019 um 18:38:49 Uhr:


Was soll denn das für ein Gesetz sein ? Dein Händler hat halt keine Lust, sich den fetten Gewinn zu entgehen lassen (er zahlt für Fassware ca. 5€ pro Liter) und dann noch dein Altöl zu entsorgen.

Der zahlt höchstens 3,-€/L.😮 Und verkauft es für 30,-€, fette 900% Marge.

Die zahlen weniger. Günstige Öle mit Freigabe kosten im 5L Gebinde 25 Euro inkl. Versand (zB Addinol Giga Light.

Ich hätte gefragt, welches Gesetz?

Solange man eine Rechnung für das angelieferte Öl hat, es aus sicherer Quelle ist und original verschlossen gibt es da kein Problem normalerweise, außer der Händler will es einfach nicht. Dann sollte er es aber auch so kommunizieren. Ist ja ok.

Ähnliche Themen

Zitat:

@cockie_1 schrieb am 15. April 2019 um 18:38:49 Uhr:


Was soll denn das für ein Gesetz sein ? Dein Händler hat halt keine Lust, sich den fetten Gewinn zu entgehen lassen (er zahlt für Fassware ca. 5€ pro Liter) und dann noch dein Altöl zu entsorgen.

Er faselte von Haftungsfragen und dass man ja nie garantieren könne, dass auch das drin sei, was draufstehe. Daher dürften sie das nicht, selbst wenn die Nummern übereinstimmen und der Behälter verschlossen sei, weil sie nicht das Risiko eingehen können, dem Kunden was Falsches einzufüllen ...

Aber das wäre eher was privatrechtliches, also der Zusammenhang zu einem Gesetz erschließt sich mir auch nicht so recht, daher fragte ich ungläubig nach, aber er blieb dabei.

Und Öl sei da auch ein Sonderfall, bei Luftfiltern z.B. wäre das weniger problematisch (werfen vermutlich weniger Gewinn ab).

Aber Golfschlosser hat schon recht, bin selbst Schuld, dass ich bei sowas etwas zu nachgiebig bin. Normalerweise wäre "danke nein und tschüss" die einzig richtige Reaktion. Soll er ehrlich sein und sagen, dass es um den Gewinn geht und nicht so tun als wären ihm gesetzlich die Hände gebunden und er würde ja gerne, aber er könnte nicht, da fühlt man sich einfach nur veräppelt.

Zitat:

Die zahlen weniger. Günstige Öle mit Freigabe kosten im 5L Gebinde 25 Euro inkl. Versand (zB Addinol Giga Light.

Das ist auch noch so eine Sache. Er zeigte mir die 1l Kanister für 24 Euro, die sie dafür verwenden würden. Ob sie das dann wirklich nutzen oder zum billigen Öl aus dem Fass greifen, kann ich nicht sagen, sie geben mir ja höchstens eine angebrochene 1l Flasche mit, die restlichen 5l (GTI "frisst" 5.7l) kann ich nicht überprüfen... also Vertrauen ist aktuell nicht sehr groß 🙂

Zitat:

@B4rT87 schrieb am 15. April 2019 um 19:24:41 Uhr:



Zitat:

@cockie_1 schrieb am 15. April 2019 um 18:38:49 Uhr:


Was soll denn das für ein Gesetz sein ? Dein Händler hat halt keine Lust, sich den fetten Gewinn zu entgehen lassen (er zahlt für Fassware ca. 5€ pro Liter) und dann noch dein Altöl zu entsorgen.

Er faselte von Haftungsfragen und dass man ja nie garantieren könne, dass auch das drin sei, was draufstehe. Daher dürften sie das nicht, selbst wenn die Nummern übereinstimmen und der Behälter verschlossen sei, weil sie nicht das Risiko eingehen können, dem Kunden was Falsches einzufüllen ...

Aber das wäre eher was privatrechtliches, also der Zusammenhang zu einem Gesetz erschließt sich mir auch nicht so recht, daher fragte ich ungläubig nach, aber er blieb dabei.

Und Öl sei da auch ein Sonderfall, bei Luftfiltern z.B. wäre das weniger problematisch (werfen vermutlich weniger Gewinn ab).

Aber Golfschlosser hat schon recht, bin selbst Schuld, dass ich bei sowas etwas zu nachgiebig bin. Normalerweise wäre "danke nein und tschüss" die einzig richtige Reaktion. Soll er ehrlich sein und sagen, dass es um den Gewinn geht und nicht so tun als wären ihm gesetzlich die Hände gebunden und er würde ja gerne, aber er könnte nicht, da fühlt man sich einfach nur veräppelt.

Zitat:

@B4rT87 schrieb am 15. April 2019 um 19:24:41 Uhr:



Zitat:

Er zeigte mir die 1l Kanister für 24 Euro, die sie dafür verwenden würden. Ob sie das dann wirklich nutzen oder zum billigen Öl aus dem Fass greifen, kann ich nicht sagen, sie geben mir ja höchstens eine angebrochene 1l Flasche mit, die restlichen 5l (GTI "frisst" 5.7l) kann ich nicht überprüfen... also Vertrauen ist aktuell nicht sehr groß 🙂

Klar, die Werkstätten verwenden 1 L-Flaschen statt Fässer, wers glaubt wird selig 😉.

Für diese Feststellung bedurfte es nun ein unnötiges Vollzitat, dass auch falsch ausgeführt. 🙂

In anderen Foren erhält man für so was exakt eine Verwarnung und raus bist du.

Zitat:

@Golfschlosser schrieb am 16. April 2019 um 15:11:03 Uhr:


Für diese Feststellung bedurfte es nun ein unnötiges Vollzitat, dass auch falsch ausgeführt. 🙂

In anderen Foren erhält man für so was exakt eine Verwarnung und raus bist du.

Ich schreibe ausschließlich per Smartphone und nutze die foreneigene Zitatfunktion. Wüsste daher nicht, warum man mich dafür rauswerfen sollte.

Ich bin für die schlechte, nutzungsunfreundliche Forensoftware nicht verantwortlich und auch kein vB-Coder.

Kleiner Nachtrag hierzu: Ich war nochmal bei einem anderen VW Autohaus und die sagten mir, dass das Unsinn sei, was das vorige Autohaus behauptete, bei ihnen dürfe man das Öl selbstverständlich mitbringen. Die Dame an der Rezeption äußerte auch völliges Verständnis, weil es Quatsch sei, für dasselbe Produkt das Dreifache zu löhnen, sie würde das selbst nicht anders machen. Also war sehr positiv überrascht und werde dort künftig mein Auto hinbringen, von der Freundlichkeit her kein Vergleich zum bisherigen Autohaus, etliche Stufen darüber.

Daher einen neuen Termin gemacht und den anderen kurzfristig gecancelt.

Also falls es einem anderen ebenfalls unterkommt, dass sie es aus rechtlichen Gründen verweigern wollen, das ist Unsinn, tretet bestimmt auf und sagt, entweder wird das Öl akzeptiert oder ihr geht wo anders hin, dann machen sie entweder weniger Gewinn, oder gar keinen, ihre Entscheidung.

Letzlich ist es einfach eine Mischkalkulation. Der Spezi im Restaurant kostet auch 3,60 Euro, im Einkauf vielleicht 0,20 Euro. Trotzdem meckert da keiner. Das Öl ist schon die "Cashcow". Also die Inspektionskosten müssten beim e Auto deutlich nach unten gehen. Ist ja nur noch eine Sichtprüfung und evtl Fehler auslesen und Innenraumfilter wechseln.

Ich bringe das Öl aber auch mit. War bei mir noch nie ein Problem.

hallo zusammen,

Mein Händler weigert sich auch seit neuestem das Öl welches Versiegelt ist und die Freigabe von VW hat anzunehmen.
Wie er sagte aufgrund von Motorschäden durch falsches Öl. Wenn ich aber z.B. etwas nachfüllen muss dann ist mein Öl geeignet laut Freundlichem. ;-))))

Gibt es da wirklich ein Schreiben von VW? Mein Öl hat 44 Teuro für 5 Liter gekostet. Alle Freigaben von VW etc vorhanden. An der Arbeitszeit kanns ja nicht liegen. Ob die mein Öl oder ihrers einfüllen kostet gleich viel Zeit.

Vor ner Woche Ölwechsel machen lassen. Wie immer mit eigenem Öl.
Wenn du noch eine Rechnung mitnehmen kannst, wo der Händler als Vertriebspartner des Ölherstellers genannt ist, dann fehlt deinem Freundlichen aber die Grundlage. zB ist Wectol Vertragspartner/Vertriebspartner von Addinol (kann man auf der Homepage nachsehen). 5L kosten 25 Euro und ist ein top Öl inkl. Freigaben Vw50400/50700

Vermutlich möchte dein Freundlicher einfach sein Öl verkaufen. Kann ich verstehen, denn er verdient einfach mehr dran, aber er ist halt nicht so ehrlich und sagt es dir sondern sucht irgend welche komischen Begründungen, damit du trotzdem zu ihm kommst, ohne Eigenöl.

Dann einen anderen Freundlichen suchen.

Bei mir das selber ... Mobil1 ESP 5W30 was ich seit Jahren fahre mitgebracht...

Antwort: Neee, das dürfen wir nicht mehr.

Auf meine Frage welcher Hersteller hinter dem Original VW ÖL steht konnte er mir keine Antwort geben.

Das Öl kommt von Shell steht hinten drauf.
Original VW 5 Liter Kanister 0w-30 LL3

Deine Antwort
Ähnliche Themen