ForumA4 B8
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. Ölwechsel qualitative Unterschiede

Ölwechsel qualitative Unterschiede

Audi A4 B8/8K
Themenstarteram 13. Oktober 2013 um 11:45

Hallo,

bei mir steht der Ölwechsel an und ich würde gerne den Unterschied zwischen Castrol EDGE 5w30 III und Shell Helix Ultra 5w30 wissen.

Es ist ja so, dass VW/Audi immer Castrol empfiehlt, steckt da was dahinter oder unterscheiden sich die Öle in punkto Qualität nicht voneinander?

Mich interessiert welches Öl Qualitativ am besten ist.

 

Mfg

Beste Antwort im Thema

Ich habe auch lange überlegt und recherchiert, aber ich halte es für sinnlos. Ich habe mir für den anstehenden Ölwechsel das Castrol EDGE FST 5W30 Longlife III bei oil-center.de geordert, 6,60€/Liter im 5 Liter Gebinde.

Solange es die für dein Fahrzeug geforderte Norm erfüllt, ist es meiner Meinung nach Jacke wie Hose, welches Öl du nimmst.

18 weitere Antworten
Ähnliche Themen
18 Antworten

Für diese "Brot-und-Butter"-Motoren von der Stange, die wir hier alle fahren ist es wohl irrelevant. Dafür sind die Fertigungstoleranzen viel zu hoch als irgendwelche Vor- oder Nachteile erkennen zu können.

Zitat:

Original geschrieben von wobPower

Mich interessiert welches Öl Qualitativ am besten ist.

Geil! Wenn Du die Antwort darauf gefunden hast, bitte nicht vergessen, diese hier in allen Foren aller Marken zu veröffentlichen. Dann finden hier in allen Foren viele jahrelange Diskussionen ein jähes Ende.

;)

Themenstarteram 13. Oktober 2013 um 12:49

^^ jut dann nehme ich eins von den beiden..

Ich habe auch lange überlegt und recherchiert, aber ich halte es für sinnlos. Ich habe mir für den anstehenden Ölwechsel das Castrol EDGE FST 5W30 Longlife III bei oil-center.de geordert, 6,60€/Liter im 5 Liter Gebinde.

Solange es die für dein Fahrzeug geforderte Norm erfüllt, ist es meiner Meinung nach Jacke wie Hose, welches Öl du nimmst.

Der herrschenden Forenmeinung zufolge ist wohl im Longlifebereich das Mobil1 5W-30 besonders empfehlenswert, während das Castrol 5W-30 oft verteufelt wird. Die genaue Argumentation habe ich bei den 1000 Seiten dazu allerdings nicht im Kopf.

Ich bezweifle allerdings, dass schon einmal jemandem der Motor um die Ohren geflogen ist, da der Castrol fuhr.

Zitat:

Original geschrieben von Vip3r86

....

Ich bezweifle allerdings, dass schon einmal jemandem der Motor um die Ohren geflogen ist, da der Castrol fuhr.

Wie könnte man dies auch beweisen?

Zitat:

Original geschrieben von Arpaio

Wie könnte man dies auch beweisen?

Z.B. rein empirisch über statistische Erfassung.

Also wenn man Öl nutzt, welches die vom Hersteller geforderten Normen erfüllt und es dann zu einem Motorschaden kommt, dann wird die alleinige Ursache sicher nicht nur das Öl sein. Außer man ignoriert ständig seinen mangelhaften Ölstand...

Ich fahre meinen TDI seit knapp 150Tkm, von Anfang an mit Castrol. Hatte nie irgendwelche Probleme damit, musste auch noch nie nachfüllen, sprich habe auch keins verloren.

Nicht ohne Grund prüft die Werkstatt die Norm wenn man eigenes Öl mitbringt. Welche Marke, ist denen völlig egal weil man damit die Herstellervorgabe erfüllt. WENN hier etwas "verwerflich" ist, dass ist es das Longlife-Zeug über 24 Monate an sich. ;)

Zitat:

Original geschrieben von bauks

WENN hier etwas "verwerflich" ist, dass ist es das Longlife-Zeug über 24 Monate an sich. ;)

Willst Du wieder auf Zwangs-Ölwechsel alle 15kkm/12 Monate zurück, so wie es früher Standard war? :confused:

Würde mich kaum stören und wäre in Summe kaum teurer.

Dann würde ich es wieder bei Mr.Wash machen lassen - geht ruckzuck, kann man sogar währenddessen im Auto sitzen bleiben.

Was hindert dich daran, es so zu machen?

Doppelpost sry.

am 14. Oktober 2013 um 20:00

Zitat:

Original geschrieben von bauks

Nicht ohne Grund prüft die Werkstatt die Norm wenn man eigenes Öl mitbringt. Welche Marke, ist denen völlig egal weil man damit die Herstellervorgabe erfüllt. WENN hier etwas "verwerflich" ist, dass ist es das Longlife-Zeug über 24 Monate an sich. ;)

Wenn du eigenes Öl mitbringst, mit der nötigen Herstellervorgabe vorausgesetzt, dann kannst Du dir das auf deiner Rechnung vom Autohaus bescheinigen lassen!

Um ganz sicher zu gehen ist das i-Tüpfelchen noch, die Rechnung vom mitgebrachten Öl vom :) bestätigen zu lassen, das es vom ihm eingefüllt wurde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. Ölwechsel qualitative Unterschiede