Ölwechsel nicht möglich!!!
Hallo, ich war heute bei mc Oil und wollte Ölwechsel machen,. Doch es war nicht möglich da die Öl Ablassschraube voll mit Dichtmasse ist,. Beim letzten Ölwechsel konnten die das Öl absaugen , jetzt ist das nicht mehr möglich,. Ich habe ein paar Fragen
Warum ist da eine Dichtmasse ?? Keine Ahnung was die Vorbesitzer da gemacht haben,
Wie mache ich jetzt den Ölwechsel?! Muss ich mir jetzt immer ne werksatt suchen die Öl absaugt?
Habt ihr Tipps was man da machen kann
115 Antworten
Zitat:
@Schecka
Wer Ist eigentlich TE?
"
Du 🙂
Zitat:
@Schecka schrieb am 11. März 2022 um 15:07:03 Uhr:
Wer Ist eigentlich TE?
Ja ,mc oil wollte sich den Ärger ersparen, fals was schief geht,
Ich könnte den Ölwechsel eigentlich selbst machen, doch wenn was schief geht, bin ich der Arsch, und eine freie Werkstatt hätte da mehr Möglichkeiten wie ich, den ohne Öl im Motor bin ich geliefert
Neue Schraube mit Dichtring beim FOH kaufen.
Lohnt sich nicht Online zu kaufen.
Dann scheinst wohl nochmal Glück zu haben. 😉
Sind die Pos. 2 und 3.
Ja und dann?? Selbst wechseln?? Oder doch freie Werkstatt?! Kann ja fragen ob ich mein Öl mitbringen könnte, es machen aber nicht alle
Und ich weiß nicht ob ich da Glück habe, aus irgendeinem Grund muss die Dichtmasse da schon reingekommen sein, denke nicht das es aus Spaß war, also kommt unter der Öl Ablassschraube noch ein Kupfer Ring?
Cool, dass Du Dich mir anschließt, hdw63 🙂
Deine Idee mit der Ölwanne - Schwamm drüber 😉
@TE
Frag doch ein oder zwei Werkstätten an.
Oder, wenn Du eine Bühne oder Grube hast, mach den Ölwechsel selbst. Ohne Grube oder Bühne ist das deppert.
Erst wenn die Schraube raus ist, wird klar sein, was zu machen ist.
Edit
- Der Innentorx der Schraube sieht gut aus und
- der Antrieb dieser Schraube ist sehr schwach.
Deshalb ist es damit im Normalfall nicht möglich, die Ölwanne zu beschädigen.
Also ... keine Angst vor Schwarzmalerei 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@Schecka schrieb am 11. März 2022 um 16:14:13 Uhr:
Ja und dann?? Selbst wechseln?? Oder doch freie Werkstatt?! Kann ja fragen ob ich mein Öl mitbringen könnte, es machen aber nicht alleUnd ich weiß nicht ob ich da Glück habe, aus irgendeinem Grund muss die Dichtmasse da schon reingekommen sein, denke nicht das es aus Spaß war, also kommt unter der Öl Ablassschraube noch ein Kupfer Ring?
Kannst den Ölwechsel machen wo du möchtest, Freie Werkstatt wäre eine Möglichkeit und ob du dein Öl mitbringen darfst vorher klären.
Nein das ist keine Kupferscheibe, sondern ein O- Ring der in die Ablassschraube eingelegt wird.
Deshalb, zum FOH und eine neue Schraube mit O- Ring besorgen.
Wenn der TÜV Prüfer dort rumgekratzt hat und es ist weiterhin dicht, dann hat der Vorbesitzer Dichtmasse dort aufgetragen.
Meine Vermutung.
Der GAU wäre, dass das Gewinde in der Ölwanne am Flansch gerissen ist.
Es gibt Experten die schaffen das mit roher Gewalt immer wieder.
Sogar den Innentorx der Ölablassschraube zu zerstören.
Weil man über Kopf arbeitet meistens dabei, wissen viele nie, was rechts herum zum anziehen und links zum lösen ist.
Deshalb immer erst schauen, wie die Ratsche eingestellt ist, links oder rechts herum.
Habe ich alles schon erlebt.
Hallo Schecka,
hole dir eine neue Ölablassschraube und den passenden O-Dichtring dazu.
Vermutlich hat der Kurpfuscher immer den alten Dichtring verwendet, statt einen neuen Dichtring zu verwenden, oder er hat ihn beim Ölwechsel verloren und Dichtmasse verwendet.
Mit freundlichen Grüßen Karl
zwei wären besser😁
LOL ... yepp 😉
Jemand der hier anwesenden schrieb einmal, dass er sich "unter einen Wagenheber legt".
Das ist noch witziger 😉 😉 😉
ich sauge schon seit ca 6 Jahren das Öl nur ab zum Ölwechsel 1 mal im Jahr
da bekommt man alles raus , vielleicht bleibt noch ein Schnapsglas drinne
das stört mich aber nich weiter
97 TKM runter und keinerlei Ölverbrauch zwischen den Ölwechseln
Zitat:
@Hanie1 schrieb am 11. März 2022 um 18:31:22 Uhr:
ich sauge schon seit ca 6 Jahren das Öl nur ab zum Ölwechsel 1 mal im Jahr
da bekommt man alles raus , vielleicht bleibt noch ein Schnapsglas drinne
das stört mich aber nich weiter
97 TKM runter und keinerlei Ölverbrauch zwischen den Ölwechseln
'
Absaugen ist OK 🙂
Aber KEIN Ölverbrauch ... das ist schlecht. Denn Öl wird immer verbraucht!
Folglich reichert sich Kraftstoff im Öl an 🙁
Zitat:
@Schecka schrieb am 11. März 2022 um 17:57:57 Uhr:
Ich habe eine auffahrampe ,sollte eigentlich auch genügen , und ein Öl auffang Becken,
So und nicht anders mache ich bei mir auch den Ölwechsel, lasse immer das Öl ab.
Und sollte doch das Gewinde ausgerissen sein, kannst du dann immer noch eine neue (gebrauchte) Ölwanne montieren.
Das ist nicht das Problem, habe so damals 4 Kolben gezogen und neue Kolben- Ölabstreifringe montiert.
Alles machbar mit guter Laune und Willen.
Auf dem letzten Foto scheint fast die Umgebung des Gewinde in der Ölwanne angerissen zu sein.
Ich würde es tatsächlich in eine Werke geben und die machen lassen - Kanister Öl kann man ja mitbringen.
Meist kann man ja dabei sein und selbst mit gucken - ich kenne keine Freie Werke oder auch FOH, die mir das je untersagt hätte.
Aber nun vielleicht 100 Euro und ne nue Ölwanne zu sparen . . . . würde ich mir nun auch nicht zwingend antun.
1 x ordentlich machen lassen - und danach wieder selbst. 😉
Wo ist denn das Problem beim Absaugen? Mach ich seit Jahren nur noch so>Motor warm laufen lassen und die Ablagerungen sind "in der Schwebe" im Öl.
Wenn dann doch etwas Restöl im Motor verbleibt ist das auch kein Weltuntergang, etwas bleibt eh immer im Motor!
Ich habe das abgesaugte Öl immer ausgelitert und kam immer gut hin. Man muß nur bedenken: wenn man den Ölfilter(deckel) löst läuft noch ca ein 1/4 Liter in den Motor zurück, den also vorm Absaugen auch lösen.
Zitat:
@ULFX schrieb am 11. März 2022 um 20:33:16 Uhr:
Wo ist denn das Problem beim Absaugen? Mach ich seit Jahren nur noch so>Motor warm laufen lassen und die Ablagerungen sind "in der Schwebe" im Öl.
Wenn dann doch etwas Restöl im Motor verbleibt ist das auch kein Weltuntergang, etwas bleibt eh immer im Motor!Ich habe das abgesaugte Öl immer ausgelitert und kam immer gut hin. Man muß nur bedenken: wenn man den Ölfilter(deckel) löst läuft noch ca ein 1/4 Liter in den Motor zurück, den also vorm Absaugen auch lösen.
-
Oder so. 😉