Ölwechsel nach 2000 Km, Händler sagt nein

BMW 3er E46

Hallo Leute,
wollte mal eure Meinung hören.

Es geht wegen des Ölwechsels nach 2000 Km.
Mein 🙂 sagt das, dass er nicht mehr nötig ist.
In die neuen Motoren, würde kein Einfahröl mehr eingefüllt. 🙄
Der erste Ölwechsel wäre erst nach 30000 Km notwendig.
Ich kenne das nur so, nach 2000 Km altes Öl raus und neues rein, man sagt doch der erste Abrieb muss raus.
Damals bei meinen Ford war dieser Ölwechsel sogar umsonst.
Wie habt Ihr das gehandhabt, habt Ihr einen gemacht nach 2000 Km oder auf den Händler gehört und es gelassen.
In der Betriebanleitung steht auch nichts darüber.

Mfg
Markus

45 Antworten

hmm,
ich finde es reicht entsprechend des Servicesplanes aus. Sprich kein Sonderölwechsel nach 2.000km. Sondern nach 20.000-30.000km je nach Anzeige.
Aber es gibt sogar leute die noch wesentlich länger ohne Ölwechsel fahren. Ein Bekannter fährt seit 80.000km mit seinem LT OHNE Ölwechsel und hat absolut keine Probeleme. Naja der Wagen iss alt und bezahlt. Wenner kaputt geht kommt er auf den Schrottplatz und er kauft sich nen neuen.
Von daher betrachte ich die Diskussion hier als ein bißchen übertrieben.Manchmal iss ein bißchen weniger sogar besser.

Gruß Zonkdsl

ein alter LT ist nicht mit einem bmw-motor zu
vergleichen. und von uns allen will sicher niemand
seinen E46 bald am schrottplatz sehen ;-)

stop, bitte zum thema zurückkehren! rest bei bedarf per PN austauschen...

Jan

Zitat:

Original geschrieben von Golfvernichter


Der Wechsel nach 2000km iss Käse...

Wenn einige von Euch glauben, dass dieser Wechsel nach 2000 km immernoch nötig ist, warum wechselt ihr nicht auch nach wie vor alle 10.000 km das Öl?
Gruß

So ungefähr mache ich das ja auch, Longlife hin oder her!

Ähnliche Themen

@ Golfvernichter:

Wieso klärst du deinen Privatkrieg nicht per PN?

Gruß,

Marko

Moin,

Leute !

COOL BLEIBEN ... Haut euch nicht die Köppe ein. Das hatten wir die Tage genug hier !

Oder findet Ihr nicht ?! Also lasst das mal sein ... Gott wie sind doch nicht im Kindergarten.

Ich habe einige Beiträge ... entfernt, die mit dem Thema nix zu tun hatten !

Zum Thema ...

Nein, aus TECHNISCHER Sicht ist ein Ölwechsel nach 2000 km nicht mehr nötig, wenn er nicht im Wartungsplan steht. Wenn man sich danach besser fühlt bitte, soll man es machen.

Aber ich erinnere mal kurz an Langzeittests. Bei diesen erhalten Fahrzeuge gemäß Wartungsplan Ihre Wartung. d.H. auf einen 2000 km Ölwechsel wird verzichtet, wenn dieser nicht vorgeschrieben ist.

Diese Motoren bekommen MEHRERE Fahrercharaktere zugemutet und am Ende finden sich in der Regel noch Hohnspuren an den Laufflächen.

Daher ... ein Ölwechsel nach 2000 km ist nicht nötig.
An den Wartungsplan halten, und nix kann schiefgehen. Alles andere ist nur gut für die eigene Psyche 😉 Und damit entbehrt das keiner gewissen Logik.

Ein gewisses Einfahren dagegen, um keinen Ölsäufer ranzuziehen schon. Aber ... das Einfahren kann sich darauf beschränken normal am Strassenverkehr teilzunehmen, ohne das Auto in den Drehzahlhimmel zu jagen, oder deutlich untertourig zu fahren.

Und ja ... ein gutes Motorenwerk erkennt man genauso wie eine Gute Werkstatt daran, das man theoretisch vom BODEN essen könnte !

Davon abgesehen, werden Motoren heute in der Regel automatisch zusammengebaut. Ausnahmen sind Kleinserienmotoren wie Lamborghini etc.pp. und dort tragen die Motorenbauer sogar Haarnetze und OP-Handschuhe !

MFG Kester

P.S.: JA, man kann Öl seit Ewigkeiten so filtern, das nix durch kommt ... aber das VERHINDERT trotzdem nicht die Alterung des Öles.

Deine Antwort
Ähnliche Themen