Ölwechsel nach 1000 km?
Hallo an alle.
Habe eine Frage. Was denkt ihr darüber, sollte man nach 1000 km das Öl ganz wechseln oder kann ich mir das Geld auch sparen? Reicht es nicht auch erst bei der grossen Inspektion nach 25tkm oder 2 Jahren? Ach und noch etwas...am Freitag werde ich endlich meinen Golf in WOB abholen😁, nach einer langen Autobahnfahrt wird er schicher sehr schmutzig sein, darf er direkt in die Waschanlage oder muss der Lack noch geschont werden?
Habe die Suchfunktion benutzt und nichts passendes gefunden nur falls das jemand schreiben möchte 😉
Danke und Liebe Grüsse
sasa
Beste Antwort im Thema
Wenn Du zu viel Geld hast, dann mach einen Ölwechsel. Aber was meinst Du wohl, warum VW Longlife-Öl verwendet?
19 Antworten
Hallo,
einfahren und Ölwechsel bei 1500 Kilometer hier scheiden sich die Geister.
Sowohl im Bordbuch wie auch bei Abholung bekommt man gesagt, bitte die ersten 1000 Kilometer nur mit max. 75 % Leistung fahren. Danach langsam steigern bis 1500 Kilometer. Warum ist das so, wenn ein einfahren nicht mehr nötig ist ?
Ölwechsel nach 1500 Kilometer lasse ich auch machen, vielleicht habe ich ja wirklich zuviel Geld, es beruhigt aber auf jeden Fall mein Gewissen. Bei einem Neuwagenpreis von rund 25.000 bringen mich die 130-140 Euro nicht mehr um. Habe diesen Ölwechsel bisher bei allen 3 Golf machen lassen, bin mit diesen 3 Autos ca. 380.000 Kilometer bisher gefahren und hatte nie Probleme mit den Motoren.
Außerdem möchte ich noch erwähnen, dass ich alle 28.000-30.000 zum Service muß laut Bordcomputer. Zwischen den Sevices fülle ich ca. 0,5 Liter Öl nach, dass wars.
Ob es jetzt notwendig ist mit dem ölwechsel kann ich nicht sagen bin kein Motorexperte wie manch anderer hier. Ich kann nur sagen, dass es keinem meiner Golfs je geschadet hat. Außerdem kann mir hier keiner erzählen, dass ein nagelneuer Motor am Anfang keinen Abrieb hat in der Einlaufphase.
Mike
Ölwechsel nach 1000 km ist genauso ein Blödsinn wie die Behauptung man darf mit einem neuen Auto nicht durch die Waschanlage fahren.
Zitat:
Original geschrieben von elmine
Hallo,Außerdem kann mir hier keiner erzählen, dass ein nagelneuer Motor am Anfang keinen Abrieb hat in der Einlaufphase.
Mike
Bei Motoren von Karl Benz und Gottlieb Daimler war das sicher so. Moderne Motoren haben eine so hohe Fertigungsgenauigkeit, dass der minimale Abrieb keinen Ölwechsel nach 1000 km erfordert.
Zitat:
Original geschrieben von -sasa-
sollte man nach 1000 km das Öl ganz wechseln oder kann ich mir das Geld auch sparen? Reicht es nicht auch erst bei der grossen Inspektion nach 25tkm oder 2 Jahren? Ach und noch etwas...am Freitag werde ich endlich meinen Golf in WOB abholen😁, nach einer langen Autobahnfahrt wird er schicher sehr schmutzig sein, darf er direkt in die Waschanlage oder muss der Lack noch geschont werden?
Wenn Du einen Ölwechsel machen möchtest dann mach es doch.
Es muß nicht sein aber schaden tut es auch nicht.
Bei Waschanlagen gibt es gewaltige Unterschiede.
Ich persönlich versuche sie zu vermeiden und spritze den Wagen mit entsprechendem Abstand nur in der Waschbox ab.
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Rolling Thunder
Der Wechsel bei 1000km ist seit über 30 Jahren nicht mehr vorgeschrieben. Die Motoren laufen alle auf dem Prüfstand ein und durch die modernen Fertigungstechniken sind die Toleranzen deutlich kleiner und Prüfungsmöglichkeiten deutlich besser.
Also ich war schon bei BMW bie Audi und bei Porsche im Werk. Nur bei Porsche werden bestimmte Motoren nach der Ferigung bevor sie verbaut werden getestet allerdings auch nicht alle. Bei Audi und BMW werden die Motoren das erstemal am Ende vom Band gestartet. Und das übernimmt dort ein Computer der 3 mal versucht das Fahrzeug zu starten und wann das nicht klappt kommt ein Werker.