ForumMk1
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk1
  7. Ölwechsel - Mobil 1 0-W40 ?

Ölwechsel - Mobil 1 0-W40 ?

Ford Focus Mk1
Themenstarteram 8. März 2013 um 20:49

Hallo,

Demnächst steht ein Ölwechsel für meinen MK1 1.6 (101PS) an.

Vorher wollte ich mich informieren welches denn das Beste Öl dafür ist.

Habe auch schon im Internet recherchiert und das Mobil 1 0-W40 Öl wurde stets empfohlen.

Kann ich das ohne Bedenken verwenden auch wenn es nicht als Vorgabe in meinem Ford Handbuch steht?

Dankeschön.

MfG

Beste Antwort im Thema

10W-40 hat im Focus Motor auch nichts verloren !

30 weitere Antworten
Ähnliche Themen
30 Antworten
am 10. März 2013 um 10:29

mein alter mondeo mk 1 kombi hat sich bei 265 tkm,

grade mal knapp nen liter auf 20 tkm genehmigt.

zu ölverbrauch von VAG:

audi gehört auch dazu .

im handbuch zu meinem ehemaligen RS 4 avant stand auch drin das ein verbrauch von 1l Öl normal sein kann. :mad::mad::mad::mad::mad:

zu glück hat er das nicht :-)

meinen chevy hab ich jetzt knapp nen jahr,

und er hat noch nicht mal ansatzweise Öl gebraucht.

trotz der großen maschine,und nicht grade zartem umgang :D:D

Themenstarteram 10. März 2013 um 13:47

Da der Thread leider etwas aus dem Ruder gelaufen ist wollte ich mich jetzt noch mal vergewissern, ob ich ohne Bedenken dieses Motoröl für meinen Ford Focus 1.6 , Bj. 2002 verwenden kann?

Oder ob ich doch lieber auf das in der Betriebsanleitung empfehlene Öl von der Ford eigenen Marke setzen soll?

Vielen Dank noch mal .

MfG

nochmal..ja du kannst es nehmen aber du kannst auch normalen 5w40 nehmen...das 0w40 ist schon zu gut und reine Verschwendung für so nen alten ollen Sauger wie dem vom Focus...5w40 für 16€ das reicht

aber letztendlich alles was du dir einfüllst ist besser als das von Ford vorgeschriebene Öl

Ja, du kannst das Öl ohne bedenken nutzen! Ich fahre ein gleichwertiges Öl. Im Mondeo habe ich es ebenfalls seit mehr als 120 tkm!

Die FORD-Freigabe nach ACEA-A1 ist somit das schlechteste, was du dem Motor antuen kannst, gleich nach der Verwendung von 15W40!

Zitat:

Original geschrieben von Striker75

Zitat:

Mich kostet 0W40 knappe 4€/ltr.

Ja OK, dafür bekommen es wohl die wenigsten. Desweiteren muss ich das Altöl auch wieder entsorgt bekommen.

Gut, ich bekomme das Öl zum Sonderpreis! Aber, jeder andere kann es für unter 6€/ltr. kaufen! Alt-Öl kann ebenfalls wieder zurück gebracht werden. Der Teilehändler hat eine kleine Werkstatt mit dran und einen 1m³-IBC, wo das Altöl mit rein geht. (Und er bekommt Geld für das Altöl! Abgabe ist also kein Problem.)

PS: 3€ für die Altölentsorgung in der Selbsthilfe ist eigentlich auch kein Grund, warum man mehr das doppelte für das Frischöl zahlen sollte! (Gegen das 5W40 vom Praktiker spricht auch nichts. Das kann man ohne Bedenken für den Focus nutzen!)

MfG

Themenstarteram 10. März 2013 um 13:57

Danke !!

@LautererTeufel

Generell würde ich mich nach ACEA A3 und Freigabe MB 229.3 oder 229.5 orientieren. Dann liegst du nicht falsch, ob 0W 40, 5W 40 oder auch 5W 30 nicht falsch.

Achte auf die Wortwahl:

Freigabe: (=OK, da getestet und abgenommen mit Prüfzertifikat)

Entspricht Freigabe nach: (=zweifelhaft, da nicht unbedingt ein entsprechendes Zertifikat vorliegt)

Das sind so Klauseln wie "spülmaschinenfest" und "spülmaschinengeeignet".

Durch die Schreibweise hat sich wiedereinmal eine Welle der Ölposts losgelöst.

Wenn jemand ein gutes Mobil 1 in seinen Motor füllen möchte muss man ihn doch nicht zum Praktiker jagen!

Die 20 Euro Differenz sind an Kaffee, Sprit und Zeit schnell aufgebraucht.

Zum Ölverbrauch:

Bei diversen Herstellern werden Laufleistungen der Öle gerne auf 2 jahre und bis zu 50.000km herausgeschoben. Hier muss der Motorenhersteller natürlich planen. Es wird also ein gewollter Ölverbrauch eingeplant um durch das nachfüllen von Öl der passenden Spezifikation die Eigenschaften des Schmiermittels aufrecht zu erhalten. VW ist da ganz gut drin.:D

 

Themenstarteram 11. April 2013 um 12:42

Läuft wunderbar mit dem Mobil 0W40 !!! ;)

Ich muss den Thread kurz mal pushen. :)

Ich habe mich intensiv durchgelesen bezüglich dem Öl und überlege nun auch auf 0w-40 umzusteigen.

Ein kleiner Punkt irritiert mich jedoch. Auf dem Scheckheft auf der Rückseite stand Anfangs 0w-40 und wurde dann durchgestrichen und 5w-30 darunter geschrieben. (was ja vorgeschrieben ist)

Nun ich habe das Auto letztes Jahr gebraucht gekauft und weiß jetzt nicht wie lange dort schon 0w-40 stand und wie lange das Auto damit gefahren ist und ob es wirklich verwendet wurde.

So habe ich letztes Jahr und letzten Monat 5w-30 eingefüllt weil ich mich nach den Vorschriften gerichtet habe und noch genug Öl hatte.

Nun meine Frage, weil ich auch das Mobil 1 New Life im Auge habe:

Lieber bis zum nächsten Ölwechsel warten weil er ja neu war oder trotzdem gleich wechseln?

Fahre überwiegend nur in der Stadt. (1.6 Benziner)

Welche Hersteller ist es von deinem 5w-30 ?

Welche ACEA A ???   hoffentlich nicht A1

Welche Freigabe MB 229. ??

Hersteller ist Eurolub.

http://www.eurolub.com/media/pdfs/pdb/Multitec_5W-30_PI_D.pdf

Es ist leider schon ein A1.

PS: Wenn jedes beliebige 0w-40 mit genau den selben Freigaben etc. wie von Mobil1 geht, dann würde ich natürlich auch einen günstigeren Anbieter aufsuchen.

am 26. Juli 2013 um 14:27

Naja, es kommt drauf an. Hast du schon höheren Ölverbrauch? Normalerweise kommt bei normaler Fahrweise zwischen den Ölwechseln aus, ohne mehr als ein Liter nachzufüllen. Meist sogar gar kein Nachfüllbedarf. Sollte dem noch so sein, warte bis um nächstn Wechsel und fülle dann ein anderes Öl der o.g. Angaben ein.

Bei dem Stadtverkehr sollte der Wagen nicht in die oberen Drehzahlbereiche belastet werden, die meist für den Verschleiss bei dem Ford Öl in Verbindung mit den kleinen Motoren sorgen.

Ob du jetzt 0 W 40 New Life oder ein anderes Öl benutzt, sei deiner Geldbörse überlassen. Mindestens sollte es ein 5W40 ACEA A3/B3 bzw MB 229.3 sein.

Ich musste nach knapp 13000km einen Liter nachfüllen. Ist das ok soweit? Ölstand hab ich auch öfter kontrolliert. Ansonsten bin ich natürlich ab und zu zügiger unterwegs und gebe mehr Gas.

Bezüglich dem Highstar 5w-40 was auch viele empfehlen, ist es dieses hier?

http://www.ebay.de/.../160836852956?...

am 26. Juli 2013 um 16:06

Zitat:

nach knapp 13000km einen Liter nachfüllen

Damit kannst du noch bis zum nächsten Ölwechsel weiterfahren. Dann würde ich auf das andere wechseln.

Zitat:

Highstar 5w-40

Schon richtig. Allerdings haben die jetzt eine API SN und BMW Longlife 01

Also entweder sind das irgendwelche Lagerposten oder sonst was. Max Bahr verkauft es noch unter Highstar, Praktiker unter Eigenmarke Praktiker. Die Frage ist nur, wie lange noch. Das Öl ist aber das gemeinte. Es steht auch bei beiden Addinol drauf.

Als Seite mit MB 229.3 Zertifizierung kann ich diese empfehlen. Hier findest du bei den Discountöl auch den realen Namen. Nicht jedes Discountöl ist wirklich richtig zertifiziert. Diese Seite zeigt dir aber die wirklich von MB freigegeben Öle und wird immer aktualisiert. Bei den Billigölen kommt es oft auf die Formulierung an, daher haben sie auch oft diesen fragwürdigen Ruf. Nehme nur kein 10 W40 oder 5W50. Das eine ist nichts für den Ford. Halte dich an die Viskositäten.

Ein MB 229.5 könntest du auch in entsprechender Viskosität nehmen.

Zitat:

Original geschrieben von Striker75

 

Schon richtig. Allerdings haben die jetzt eine API SN und BMW Longlife 01

Also entweder sind das irgendwelche Lagerposten oder sonst was. Max Bahr verkauft es noch unter Highstar, Praktiker unter Eigenmarke Praktiker. Die Frage ist nur, wie lange noch. Das Öl ist aber das gemeinte. Es steht auch bei beiden Addinol drauf.

Verstehe. Dann müsste ich mal demnächst bei Praktiker nachschauen ob die das noch führen und 1-2 Kanister mitnehmen für die nächsten Ölwechsel.

Zitat:

Als Seite mit MB 229.3 Zertifizierung kann ich diese empfehlen. Hier findest du bei den Discountöl auch den realen Namen. Nicht jedes Discountöl ist wirklich richtig zertifiziert. Diese Seite zeigt dir aber die wirklich von MB freigegeben Öle und wird immer aktualisiert. Bei den Billigölen kommt es oft auf die Formulierung an, daher haben sie auch oft diesen fragwürdigen Ruf. Nehme nur kein 10 W40 oder 5W50. Das eine ist nichts für den Ford. Halte dich an die Viskositäten.

Super, vielen Dank für die Info!

Das heißt quasi, dass wenn das 0w-40 bzw. 5w-40 Öl die MB 229.3(5) Freigaben erfüllt, kann ich das bedenklos nehmen, richtig?

Besten Dank Striker!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk1
  7. Ölwechsel - Mobil 1 0-W40 ?