Ölwechsel mit Auffahrrampen möglich?

BMW 5er E61

Hallo,
habe einen 550i mit M-Paket und möchte in der Garage den Motorölwechsel durchführen. Um den Unterfahrschutz abbauen zu können muß ich das Fahrzeug bißchen höher haben und dachte nun an Auffahrrampen. Hat das schon jemand probiert und kann sagen ob das klappt?!

VG

16 Antworten

Klar klappt das. Die beste Position allerdings für den Ölwechsel ist die Waagrechte. Hier kann das ganze Öl schön herausfließen 🙂

BMW_Verrückter

Hi,
möchte so ja auch nur die Verkleidung abbauen.

Vg

Kann man doch vergessen ohne Bühne oder Grube.
Man kann doch nicht den Wagen auf Rampen fahren , den Deckel abschrauben
und dann wieder runter fahren. Wie willst du bei deinem 30mm tiefer gelegten
Wagen ( das ist meiner auch ) dann noch an die Schraube kommen.
Und dann kommen da 8 Liter Öl raus , idealerweise schön warm.
Womit das auffangen, meine 10 Liter Auffangwanne past bei mir nicht drunter.

Also ganz ehrlich, ich habe einen 550i und die Kohle den zu betreiben und zu
unterhalten und spare an 20 - 30 € um bei einer kleinen Werkstatt mein
beigestelltes Öl zu wechseln, will mich dafür richtig dreckig machen !?

Ich fahre ja Liqui Moly Motoröl 5W30 Toptec 4200 Longlife III.
BMW LL04 Freigabe also die vollen 30.000 Km . Im Netz die 10 Liter
die ich brauche ca. 110€ mit Versand. In der Werkstatt bei uns kostet der
Ölwechsel 150 € inkl. Filter und wechseln. Das ÖL vom Fass und einen
Liter in der Dose zum nachkippen.

Ich finde an einem Ölwechsel kann man nicht richtig sparen und man sollte ihn zu
Hause nicht mehr durchführen. Auch der Umwelt zu liebe 😉

Wird echt schwer. Ich würde mir einfach, wenn du es selbst machen möchtest und keine Gelegenheit hast, den Wagen waagrecht hochzuheben, eine Hebebühne mieten, oder sowas in der Art.

Die beste Art Öl zu wechseln ist diese - Klick

BMW_Verrückter

Ähnliche Themen

Ich wechsele meist mit einer elektrischen Absaugpumpe. Saubere Sache und nur etwa 125ml die als Restmenge verbleiben.
Dauert 25 Min und spart 200Euro.
Ich fahre übrigens einen 535d

Zitat:

Original geschrieben von dieselschmierer


Ich wechsele meist mit einer elektrischen Absaugpumpe. Saubere Sache und nur etwa 125ml die als Restmenge verbleiben.
Dauert 25 Min und spart 200Euro.
Ich fahre übrigens einen 535d

Hi,

das hört sich interessant an.

Ist das vllt. so etwas?

Link

Wird das über den Öldeckel abgepumt? Was geschieht denn mit der Schraube und die dichtung unten an der Ölwanne? Muss dies auch nicht beim Ölwechsel gewechselt?

LG
Hasan

Schraube muss nicht unbedingt gewechselt werden - O-Ring jedoch doch 🙂

Die Pumpe kann man nehmen - ich bocke jedoch das Fahrzeug so wie am Bild auf 🙂

BMW_verrückter

Hallo,

geht ganz einfach. Rangierwagenheber vorne rechts ansetzen, ganz aufbocken, drunter legen, Ölablassschraube lösen, (vorher natürlich Behälter drunter stellen. Wagen langsam ablassen. Warten bis Öl ganz draussen ist, Wagen mit Rangierwagenheber wieder aufbocken, Schraube mit neuer Dichtung rein. Fertig. Würd mich noch interessieren, welche Verkleidung (ausser die mit 3 Schrauben, wo die Ablassschraube drunter ist) man da noch abnehmen sollte?

Mfg
Hermann

Der Absaugschlauch wird in die Öffnung des Ölmesstabes bis zum Anschlag eingeschoben. Man muss bei dieser Methode nur beachten das das Öl zum Abpumpen Betriebstemperatur hat .

Zitat:

Original geschrieben von HasanBenz



Zitat:

Original geschrieben von dieselschmierer


Ich wechsele meist mit einer elektrischen Absaugpumpe. Saubere Sache und nur etwa 125ml die als Restmenge verbleiben.
Dauert 25 Min und spart 200Euro.
Ich fahre übrigens einen 535d
Hi,
das hört sich interessant an.
Ist das vllt. so etwas? Link

Wird das über den Öldeckel abgepumt? Was geschieht denn mit der Schraube und die dichtung unten an der Ölwanne? Muss dies auch nicht beim Ölwechsel gewechselt?

LG
Hasan

Hallo Jungs
Habe mal eine frage beim 5er Bmw bj 2011 Motor Variante weis ich nicht so genau,sind unten zwei aufschiebbare Deckel die mit einer Schraube gesichert sind,der vordere Deckel ist für die Öl ablasschraube,wenn ich von hinten drauf gucke aber wofür ist der rechte Deckel,wenn ich ihn verschiebe sehe ich auch so was wie einen Kunststoff Gehäuse(sieht aus wie ein Filter) mit integrierter Ablass Funktion so ein Imbus 6ser oder achter.
Meine frage der Filter sitzt unten direkt am Motor hinten auf der linken Seite, 19cm dahinter ist das Getriebe.wofür ist der Filter oder ist das der ölfilter????

Ach so ist ein Automatik.

Danke euch

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wo sitzt der Ölfilter?' überführt.]

Keiner eine Idee was das für ein Filter da unten ist???

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wo sitzt der Ölfilter?' überführt.]

Niemand einen tipp???

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wo sitzt der Ölfilter?' überführt.]

Hallo dann mal anders sitzt der Öl Filter generell oben rechts wenn man vor dem Motor steht.muss man da was abbauen oder kommt man so dran?

Es handelt sich um einen 550i

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wo sitzt der Ölfilter?' überführt.]

Luftfiltergehäuse komplett abmontieren, dann sitzt auf der linken Motorseite (in Fahrtrichtung) ein schwarzer Deckel mit einem Schraubverschluß, den man aufschrauben muß, darunter sitzt die Ölfilterpatrone.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wo sitzt der Ölfilter?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen