Ölwechsel mit 0W40 LL04 Original BMW
Hallo bei meinem 523i EZ:12/2006 steht demnächst ein Ölwechsel an.
Wollte mir eigentlich das Original Öl 0W40 LL04 holen. Was haltet ihr von diesem Öl?
Beste Antwort im Thema
Habe Aral super tronic 0W, 5W und auch Mobil 0W schon probiert, mehrfach (jeweils 20L Kanister). Es war alles wie immer und beim Wechseln sah es aus wie immer.
Ganz ehrlich, ob dies wirklich einen merkbaren Unterschied macht, konnte ich bei all den vielen Km nicht feststellen und ich glaube da kann man sich echt bis zum St. Nimmerleinstag drüber unterhalten, aber kommt nie weiter.
37 Antworten
guckst du :-)
https://www.motor-oel-guenstig.de/.../...Leichtlauf-Motoroel::137.html
aber beachten hat nur ll98 freigabe, macht aber nichts man sollte es dann alle 15 tkm wechseln und das mache ich so oder so.
Habe wirklich sehr gute Erfahrungen mit diesem Öl gesammelt und es ist 100% Vollsynthetisch!
Seit der Verwendung diesen Öls habe ich kein Hydrostößel Geräusch mehr nicht in kaltem sowie nicht in warmen Zustand. Wagen hängt subjektiv etwas besser am Gas und bisher kein Öl Verbrauch messbar.
kanns nur empfehlen
Ja beim Benziner würd ich das ja auch rein schütten aber beim Bi Turbo Diesel ???
Dpf etc ...
ja beim diesel benötigst du nen asche armes da kommt das nich in frage! aber event. das hier soll für Diesel super sein Castrol Edge Titanium 5w40 FST Turbo Diesel ist speziel für Turbo Diesel entwickelt.
Von der Visko auch super 5w40 nicht zu dünn hintenraus wie ein 30er.
Hallo Fili,
erst mal danke für den Tip :-)
Ich fahre aber eigentlich mit dem Mobil 0 w 40 ESP davor 0 w 40 New Life schon seit ewigen Zeiten ;-)
Ist ein Top Öl echt...
Was haben eigentlich alle mit zu dünn bei 0 W ?????
0 = Kalttemperatur Viscosität
40 = Warmtemperatur Viscosität
Schmeiss ich die Karre morgens an will ich das das Öl möglichst dünn ist !
Ist er warm möchte ich das das Öl verhältnismässig dick bleibt !
Beides ist bei dem von mir genannten Ölen von Mobil bestens gegeben ...
Und jetzt kommts : mein Altöl von Mobil 1 hat einen höheren TBN Wert (Basenzahl) als das Frischöl von z.B. Castrol !
Vom Viskoindex mal ganz zu schweigen !
Vergleicht man all diese Daten die entscheidend sind dann führt kein weg am Mobil vorbei !
Sicher wird ein 5 w 50 bei 100 Grad dickflüssiger sein (denk mal so 17,5 mm/s) aber da das ja gar nicht zur Auswahl
steht bei mir kann ich das nicht mit in die Auswahl nehmen...
Aber ich lasse mich auch gerne eines besseren belehren ;-)
Ich glaube aber dennoch, das Mobil 1 immer noch die erste Wahl ist was das Motoröl angeht !
Grüsse...
Ähnliche Themen
ja klar das mobil 1 ist natürlich auch sehr gut keine frage und 0w40 passt schon
ich dachte es geht um den vergleich mit dem 5w30 bzw. 0w30
Habe Aral super tronic 0W, 5W und auch Mobil 0W schon probiert, mehrfach (jeweils 20L Kanister). Es war alles wie immer und beim Wechseln sah es aus wie immer.
Ganz ehrlich, ob dies wirklich einen merkbaren Unterschied macht, konnte ich bei all den vielen Km nicht feststellen und ich glaube da kann man sich echt bis zum St. Nimmerleinstag drüber unterhalten, aber kommt nie weiter.
Zitat:
@eugen schrieb am 23. Februar 2015 um 13:35:48 Uhr:
Ich habe das mobil1 0w40 new Life drin. Ist LL01,
und bin bestens zufrieden damit, weniger ölverbrauch habe ich auch.
Schreib doch mal wieviel Kilometer du fahren kannst bevor 1l nachgefüllt werden muss.
Wieso hat jeder eigentlich einen ölverbrauch?? Verliert ihr es? Ich habe in meinen 535er 8.5 liter drinnen und lasse nach 25000km wieder 8,5 lieter aus. Dazwichen wird nicht einmal ein Milliliter nachgefüllt. Eingefüllt wird immer original bmw öl 5w30 LL04.
grüße
chris
Zitat:
@Chris870bd schrieb am 25. Februar 2015 um 20:14:57 Uhr:
Wieso hat jeder eigentlich einen ölverbrauch?? Verliert ihr es? Ich habe in meinen 535er 8.5 liter drinnen und lasse nach 25000km wieder 8,5 lieter aus. Dazwichen wird nicht einmal ein Milliliter nachgefüllt. Eingefüllt wird immer original bmw öl 5w30 LL04.grüße
chris
Schon mal an Ölvermehrung gedacht?
Ne. Daran noch nicht. Aber es könnte drauf hinauslaufen das es eine ist. Aber hat man soviel ölvermehrung das sich der ölverbrauch ausgleicht?
Zitat:
@Chris870bd schrieb am 25. Februar 2015 um 20:29:48 Uhr:
Ne. Daran noch nicht. Aber es könnte drauf hinauslaufen das es eine ist. Aber hat man soviel ölvermehrung das sich der ölverbrauch ausgleicht?
Ja, hat man.
Deswegen fülle ich beim Ölwechsel nur 5l ein anstatt 5,3l.
Chris lass mal ne Analyse machen nach 25 tkm ...dann weisst du warum ...
wenn du wüsstest wie viel diesel du drin hast fährst du keinen meter mehr !
Ölwechsel alle 15 tkm mindestens... Meine Empfehlung
15000?da müsste ich ja alle 3 monate ölwechsel machen. Is ja schon bisschen heftig.
Wenn der DPF nicht allzu oft regeneriert mag die Öl-Verdünnung noch im Rahmen liegen ;-)
Laufleistung ?