Ölwechsel Kosten
Hallo zusammen,
ich fahre jetzt ein halbes Jahr s211 und hatte jetzt einen ersten Ölwechsel. In einer freien Werkstatt habe ich 279 Euro bezahlt. 8,5 Liter 5w30. Öl wurde mit 20 Euro je Liter berechnet .
Haltet ihr den Preis für angemessen...was hätte ich beim Freundlichen bezahlt ?
LG
Christian
Beste Antwort im Thema
Beim überteuerten Sternpalast hättest Du wohl noch mehr bezahlt.
Ich fahr seit >10 Jahren 2x im Jahr zur McOil und zahlen pauschal für den Ölwechsel je nach benötigtem Öl 60-100 € inkl. Shell Öl (Menge bei Pkw egal !), Mann Filter und ordentlicher Arbeit... dass ganze dann auch Samstags bis 16 Uhr möglich. Bei dem Betrag lohnt sich selbst das selber machen kaum noch, jedenfalls dann nicht wenn man keine Bühne/Grube zur Verfügung hat.
26 Antworten
Mich interessiert das mit der Ölablassschraube, wird die alte erneut rangeschraubt, oder wird zumindest der Kupferring ersetzt?
Würden die auch 1 Liter dazugeben? Wer weiß, was so alles passieren kann
Morgen...!
Meiner Meinung nach ist MacOil eine sehr interessante Alternative zum selbst Wechseln.
Bisher habe ich alle Ölwechsel selbst durchgeführt. Das TOTAL Quartz 9000 Energy 5W-40 kostet im 20 Liter Gebinde rund 70€. Für 8.5 Liter habe ich also rund 30€ bezahlt + z.B. Mann-Ölfilter für rund 10€. Insgesamt rund 40€ + Arbeitszeit. Da ist die Differenz zu MacOil gar nicht mehr groß.
MfG André
Yo... und wenn man dann keinen Zugriff auf Bühne oder Grube hat und somit in ne Hobbywerkstatt muss dann gibts die auch nicht für Lau und meinen Stundensatz dürfte ich dann auch nicht ansetzen.
Daher: das ist ne langweilige Arbeit die ich selbst nicht deutlich günstiger machen kann, also lasse ich machen.
Schaut denn MacOil nach anderen Defekten/Undichtigkeiten und weist daraufhin? Wenn ich einen Ölwechsel mache, schaue ich auch gleich nach ob alles noch in Ordnung ist. Zum Beispiel Undichtigkeiten, Lager ausgeschlagen, Bremse, Reifen etc. und eine Probefahrt gehört auch dazu.
Ähnliche Themen
Zitat:
@chruetters schrieb am 1. September 2020 um 13:40:19 Uhr:
Schaut denn MacOil nach anderen Defekten/Undichtigkeiten und weist daraufhin? Wenn ich einen Ölwechsel mache, schaue ich auch gleich nach ob alles noch in Ordnung ist. Zum Beispiel Undichtigkeiten, Lager ausgeschlagen, Bremse, Reifen etc. und eine Probefahrt gehört auch dazu.
Sehe ich genauso.
Aus dem gleichen Grund werden auch die Räder zum Winter / Sommer selber gewechselt.
Dabei kann man in Ruhe einmal dem Wagen "unters Kleid" gucken.
LG
Nein, es handelt sich lediglich um einen reinen Ölwechsel und keine Inspektion oder Durchsicht.
Eine Probefahrt gehört beim Ölwechsel auch nicht dazu.
Skeptisch kann man sein, aber meiner Meinung nach gibt es da keinen Grund zu.
In HH läuft es so, dass man sich Drive-In-mäßig mit dem Auto in die meist kurze Warteschlange einreiht und in das nächste freie der 4 verfügbaren Tore reinfährt.
Dort fährt man direkt auf die Grube und wird eingewiesen. Aussteigen darf man aus „versicherungsrechtlichen Gründen“ nicht.
Man wird befragt bzw. beraten nach Vorlage des KFZ-Scheins über die möglichen Ölsorten, die zum Fahrzeug passen.
Nach der Entscheidung legt unter dem Fahrzeug jemand los und lässt das Öl ab, dies kann man per Livestream auf einem Monitor verfolgen.
Im Anschluss tauscht der oben agierende Mitarbeiter den Ölfilter gegen einen Mann-Filter aus und zeigt diesen vor dem Einbau.
Danach füllt er Öl ein und kontrolliert den Messstab und zeigt diesen mit dem Ölstand bis knapp an Maximum dem im Fahrzeug wartenden Fahrer.
Dann wird Bar oder per Karte bezahlt und es gibt einen Aufkleber fürs Serviceheft und einen Anhänger im Motorraum. Auf Wunsch stellt der Mitarbeiter die Service-Anzeige zurück oder erklärt, wie das geht.
Als ich mal mit dem Renault meiner Mutter da war, hat der freundliche Mechaniker unter dem Fahrzeug mitgeteilt, dass die Abdeckung unter dem Fzg. nicht korrekt befestigt war und er es wieder in Ordnung gebracht hat. Da war der Wagen das letzte Mal vorher in der Vertragswerkstatt.
Bei meinem 210er wurde ich informiert, dass tragende Teile stark von Rost betroffen sind. Hat mich damals nicht so sehr gewundert 😉
Wollte damit nur sagen, die gucken schon ein bisschen, aber es geht eigentlich nur um das Öl.
Jedenfalls fährt man ca. nach 10-15 Minuten wieder aus der Halle heraus.
Das mache ich ca. alle 10.000 km.
Ich hab ein sehr gutes Gefühl dabei.
Ist der Preis bei Mac Öl auf eine Bestimmte Liter Zahl begrenzt?
Konnte darüber auf die schnelle nix finden.
Preislich ok,
aber ich fülle auf Starte den Motor für einige Zeit dann Motor aus gute 10 Minuten warten und dann wird wieder kontrolliert und aufgefüllt.
Das macht ja dann dort keiner.
Somit werden alle zuwenig drin haben ausser sie Füllen die geforderten Liter komplett ein.
Aber ich bleibe bei meiner Methode, dazu kommt das mein Sohn gerade seine Ausbildung als Karroseriebauer begonnen hat, er muss ja auch noch was zutun haben.
Generell stimme ich den Lobeshymnen zu. Was mich bisher immer abgehalten hat, ist, dass sie kein nach 229.51 freigegebenes 5W40 haben, ansonsten würde ich da vielleicht auch hingehen.
Gibt es da denn auch noch 1 Liter als Reseve mit wenn man denen ne leere Flasche gibt ? Weil wenn man sich dann das Öl ( 1 Liter ) an der Tanke holen muss warum auch immer, dann haste gleich nochmal 20 ,-€ on Top.
Ich mache meinen Ölwechsel selber und das bleibt auch so und so kann ich, wie @chruetters schon sagte, selbst noch schauen ob was undicht ist oder so. Und z.B. wer wechselt dann die Luftfilter oder den Kraftstofffilter ? Machen die das auch mit. Ich kenne auch Leute die waren da in Hamburg und würden da nie wieder hinfahren, der eine sagte mir da hatten die über 1 Litrer zu wenig eingefüllt, und beim anderen war mehr als ein Liter zu viel drin und das ist nicht so gut beim Diesel.
Wenn man in einer Freien Werkstatt fährt und das Öl und Filter mitbringt, dann wird es auch nicht viel teurer denke ich mal.
Zitat:
@Koelner67 schrieb am 1. September 2020 um 15:21:38 Uhr:
Ist der Preis bei Mac Öl auf eine Bestimmte Liter Zahl begrenzt?
Nein, bei Pkw kommt soviel rein wie rein gehört. Immer der gleiche bei der gleichen Ölsorte. Bei meinem 12-Ender waren das immer geschmeidige 10,5l Öl.
Zitat:
Somit werden alle zuwenig drin haben ausser sie Füllen die geforderten Liter komplett ein.
Vergiss es... das stimmte bei meinen mittlerweile bestimmt 40 Besuchen dort immer. Und ja, die füllen rein was laut Hersteller reingehört. Die gängigsten Sorten kommen aus Zapfpistolen welche ne Anzeige für die Durchlaufmenge haben. Andere Sorten werden mit Ölkannen mit Füllmengenanzeige (wie Muttis Messbecher in der Küche) abgemessen eingefüllt.
Zitat:
@Rolandbau192 schrieb am 1. September 2020 um 20:45:59 Uhr:
Gibt es da denn auch noch 1 Liter als Reseve mit wenn man denen ne leere Flasche gibt ?
Die haben alle Ölsorten auch im 1l-Gebinde da ist dann aber relativ teuer im Verhältnis teuer. Reserveöl kaufe ich wenn dann günstig über Ebay oder Amazon.
Ich habe den Ölwechsel vor nem Monat selbst (wie immer) erledigt, 8l Mannol 0w40 a 3€/l + Mann Ölfilter 7,50€ also etwa 30€. Von unten wird da übrigends nichts gemacht, Ölabsaugpumpe einschalten, die macht dann die Arbeit, seit dem mache ich den Ölwechsel richtig gerne.
Motorstart und kurze Wartezeit hatte ich vergessen zu erwähnen, sorry.
Mein Ölstand stimmte immer.
Man kann auch Öl in Literflaschen zum eventuellen Nachfüllen kaufen bei MacOil aber eben zum normalen Preis.
Ich hab nichts davon, Werbung zu machen für den Anbieter und ich will auch niemanden missionieren.
Ich habe nur wahrheitsgemäß von meinen eigenen Erfahrungen berichtet und denke, jeder wird selber wissen, was das Beste für ihn ist.
Nichts für ungut.