Ölwechsel Kosten

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo Leute -
auf der Digitalen Anzeige erschien : Ölwechsel fällig.
Fahrzeug T 2 , Benzin , 180 PS , DSG. - KM-Stand : 8500 , EZ. 7/2017
Meine Frau ließ keine Ruhe, und so fuhr Sie zur Ölwechelstation.
Da hieß es, können wir nicht machen weil die Garantie erlöscht. ( RICHTIG ??? )
Also zum Freundlichen : Ölwechsel gemacht.
Heute die Post aufgemacht, und siehe da :

5,7 Litern Öl, 2 Schraube ( ? ) und Filter.
Gesamtbetrag : 328,65 €.

Ist das der ganz gängige Preis beim VW - Freudlichen.

Bitte nur ernstgemeinte Antworten.

Danke im voraus.

Beste Antwort im Thema

das war meiner meinung nach ein überflüssiger kommentar...

das ist jedem sein eigenes ding. wenn du auf 5 euro im monat "scheißt" geb ich dir meine kontonummer, vielleicht finden sich ja noch ein paar "öl selber mitbringer verweigerer" die mir freiwillig 5 euro im monat überweisen :-) :-) :-)

211 weitere Antworten
211 Antworten

Hmm, kein Service Heft mehr und wie willst du hier dann nachweisen bei einem Verkauf das alles gemacht ist außer du legst den ganzen Stapel Rechnungen vor .

Zitat:

@Passat-Kombi V5 schrieb am 7. Dezember 2018 um 09:20:38 Uhr:


Hmm, kein Service Heft mehr und wie willst du hier dann nachweisen bei einem Verkauf das alles gemacht ist außer du legst den ganzen Stapel Rechnungen vor .

Du kannst dir die erfolgten Arbeiten bei einer VW Werkstatt ausdrucken lassen.

Abgesehen davon kannst du dir ja auch die Rechnungen aufheben 😉

Was ist der eigentliche Grund des nicht mehr Vorhandensein eines Service-Heftes , erschließt sich mir nicht .

Zitat:

@Passat-Kombi V5 schrieb am 7. Dezember 2018 um 12:17:20 Uhr:


Was ist der eigentliche Grund des nicht mehr Vorhandensein eines Service-Heftes

Die Umstellung auf das komplett digitale Zeitalter:
Der 🙂 von VW sowie andere KFZ-Betriebe, die einen Service durchführen, können/sollen dies auch im digitalen Service-Heft im VW-Portal eintragen. So sind alle Infos dann auch immer zusammen. Selbst, wenn Du die Hälfte der Papiere verlierst 😉
Auch beim Verkauf kann man (bzw der befugte Verkäufer) den lückenlosen Service über dieses Portal kontrollieren.

Ähnliche Themen

Vorausgesetzt er trägt auch alles richtig ein.

Früher konnte man Unstimmigkeiten noch im Serviceheft sehen und dann gegebenenfalls nachweisen. Jetzt kommt das böse Erwachen erst beim Verkauf.

Hallo Charly,
ob die Eintragungen alle richtig erfolgt sind kannst Du anhand des Serviceberichtes in Ruhe zu Hause kontrollieren,
da Du einen schriftlichen Bericht erhälst.
Ob Du die durchgeführten Tätigkeiten kontrollieren kannst, steht auf einem anderen Bericht.

Gruß
Hannes

D.h. ich habe Einsicht in die Online Version des Service Heftes ? Oder was ist mit Servicebericht gemeint ?

Ich hatte den Fall, da hat der Meister falsche Kilometerstände ins VW System eingetragen. Beim Verkauf kam dann der Verdacht auf, der Tacho sei manipuliert. So was kann man nachträglich nie wieder korrigieren.
Anhand des Serviceheft konnte man das dann immerhin nachvollziehen.

Zitat:

@cgeroldinger schrieb am 6. Dezember 2018 um 22:36:52 Uhr:


Eben erste Inspektion gemacht. 29700km 186€ mit mitgebrachtem Öl und Leihwagen. Das passt!

Kann ich auch so bestätigen! Lag in August, mit ca 31tkm, bei 197€. Mitgebrachtem Öl, ohne Leihwagen (nicht benötigt), Auto wurde abgeholt und wieder gebracht...

Zitat:

@Charly208 schrieb am 7. Dezember 2018 um 13:16:04 Uhr:


.. Oder was ist mit Servicebericht gemeint ?
..

Auch nach Wegfall des Serviceheftes bekommt man ja immer noch einen gedruckten Servicebericht/Servicemaßnahme. Dieser Ausdruck enthält jeweils das, was früher in das papierne Serviceheft eingetragen wurde. Über die Zeit erhält man somit eine Blattsammlung aus Serviceberichten.

Einen gedruckten Servicebericht habe ich z.B. auch bekommen, als ich kürzlich wg. des DM DAB+ Updates in der Werkstatt war. Liegt nun in der Bordmappe.

.....das ist ja alles richtig. Nur haben wir keinen Einfluss auf die richtige Dokumentierung der durchgefuehrten Service-Arbeiten mit den relevanten Fahrzeugdaten durch den Werkstatt-Mitarbeiter im VW-EDV System und eine Kontrolle durch uns ist nicht moeglich.
Wenn da was schief gelaufen sein sollte, dann sind wir die Dummen.
Ob jetzt im Streitfall die Vorlage der Werkstatt-Rechnung bzw. des Service-Nachweises die (nicht vorhandene oder unrichtige/unvollstaendige) EDV-Meldung an VW ueberstimmt, weiss heute noch niemand.
Ich meine, dass VW hier zu Lasten seiner Kunden ein System etabliert hat, dass mehr Schwaechen als Vorteile hat, wobei die Vorteile wohl eher bei VW liegen. Ich wuensche mit das alte Service - Heft zurueck.

Nachtrag: Mercedes z. B. uebergibt seinen Kunden nach jedem Service einen Ausdruck des EDV-Berichtes ueber die durchgefuehrten Arbeiten. Das nenne ich transparent.

Ich sehe in einer Sammlung von Serviceberichten auch nicht den Fortschritt zum Serviceheft. Das war doch vorher ordentlicher gemacht.
Trotzdem danke. Ich habe jetzt ein Bild wie das ausschaut in Zukunft und weiß, daß ich drauf achte den Servicebericht auch wirklich zu erhalten.

Zitat:

Nachtrag: Mercedes z. B. uebergibt seinen Kunden nach jedem Service einen Ausdruck des EDV-Berichtes ueber die durchgefuehrten Arbeiten. Das nenne ich transparent.

Trotzdem fand ich da auch das Wartungsheft besser. Ich meine ich weiß, das sich diese Serviceberichte aufhebe und dem Bordbuch inzufüge, aber weiss das auch Erna Müller?

Naja, egal ... es ärgert mich aber auch ...

Jetzt braucht aber kein Heft auf Kosten der VW-AG mehr gedruckt und ins Fahrzeug gelegt werden.
Diese Kosten (Kleinvieh macht bei der Menge an Autos verdammt viel Mist) wurden nun auf die Händler und Kunden verlagert.

Zitat:

@Charly208 schrieb am 7. Dezember 2018 um 17:27:54 Uhr:


..Ich habe jetzt ein Bild wie das ausschaut in Zukunft und weiß, daß ich drauf achte den Servicebericht auch wirklich zu erhalten.
.

Der Servicebericht (Service-Nachweis, wie er offiziell heißt) auf Papier gedruckt muss vor allem auch "unverlangt" ausgehändigt werden. Ein Servicemitarbeiter sagte mir letztens noch, dazu sei er ja verpflichtet.

Hab' gerade meinen Tiger aus der ersten Inspektion bei ca. 30.000 km abgeholt, daher kann ich das eine oder andere zur Klärung beitragen. Der "Service-Nachweis" enthält nur allgemeine Daten: u.a. Fahrgestell-Nr., Tag der Auslieferung, Datum der Inspektion, km-Stand, durchgef. Zusatzarbeiten (hier Wasserablauf Schiebedach), den Namen der Werkstatt usw. Diese Daten fließen offenbar auch in das VW-System.

Darüber hinaus gibt es noch eine "Wartungsliste" mit den Rubriken Fahrzeug von außen, Fahrzeug von unten, Motorraum und abschließende Arbeiten. Hier ist in jeder Rubrik genau spezifiziert, was gemacht werden soll und wurde.
Ich bin eigentlich auch ein Freund des Wartungsheftes, muss aber sagen, dass mit diesen zwei Seiten ein besserer und detaillierterer Überblick möglich ist. Bei dieser "Inspektion mit Ölwechsel" handelt es sich offenbar um die Minimal-Inspektion. Bei anderen KM-Ständen sind sicher auch umfangreichere Arbeiten durchzuführen und der Wartungsbericht entsprechend länger.

Und ja, ich habe das Öl von der Werkstatt genommen (0W20 - nur Wasser ist noch dünner; aber von VW empfohlen und freigegeben; EUR 21,30 je Liter = EUR 122 - nicht billig, aber was soll's, man ist mir bei anderen Dingen großzügig entgegengekommen und da wollte ich nicht um den Cent feilschen.

Gruß und noch eine schöne Adventszeit
Manfred

Deine Antwort
Ähnliche Themen