Ölwechsel - kleiner Schreck am Morgen
Moin,
hab heute morgen mein Fahrzeug zum Ölwechsel gebracht, und zwar zur Niederlassung München. Ich weiss, ist sicher nicht die billigste Variante aber solange mein Garantiezeitraum noch läuft werd ich alles erstmal offiziell machen und dann in paar Monaten zu billigeren Anbietern wechseln. Jedenfalls hab ich nie genau verstanden, warum hier alle Leute immer empfehlen, sein eigenes Öl mitzubringen und mir schon gedacht "also bitte, nen BMW kaufen aber 50 Euro am Öl knausern....".
Nunja.
Nennt mir der Typ heut den Preis und ich dachte ich werd nicht mehr. 305 Euro oO
Davon "allein 220 Euro fürs Öl, weil ist ja ein 330d, der braucht 7,5 Liter". Heißt ja trotzdem dass BMW von mir für nen Liter Öl bald 30 Euro will???
Jetzt versteh ich euch liebe User, die ihr euer Öl selbst mitbringt.... 😉
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Klez
Ich lese heraus: Ich muß den teuersten BMW Service suchen und dort den Ölwechsel machen lassen, obwohl das sogar ein dressierter Affe hinbekommt. Die teilweise horrenden Preise sind gerechtfertigt, weil BMW Service = Qualität und alles andere taugt von vornherein nichts.Chapeau, absolut schlüssig. Sieht aus als müsste ich doch mehr Geld ausgeben 😛
Heißt im Umkehrschluss ("frei nach Eibe"😉: Jeder, der seinen Service nicht bei den BMW NL´s in München (die haben die meines Wissens teuersten AW´s überhaupt), sondern bei einem anderen BMW Händler machen lässt, der spart -für Eibe natürlich völlig unverständlich 😁 - an der Wartung. Und das geht selbstverständlich zu Lasten der Qualität- denn die kostet halt. Klingt doch schlüssig, oder?! 😁 🙄
Gott im Himmel, soviel Sche..e und Kindergarten in einem Thread... Und das nur, weil ein Nutzer mit eindeutigem Hang zum Spammer (immerhin über 4.000 Beiträge in nichtmal einem Jahr) hier mit seiner arroganten, unsachlichen und überheblichen Art nix Anderes kann als rumzustänkern. Und zwar nicht nur in diesem Thread.
Dieser einzelne User nimmt dem E9x Forum imho ganz schön viel "Lesequalität" Leider 😠
Deshalb wandert -mit Rücksicht auf mein Nervenkostüm- besagter Nutzer mit sofortiger Wirkung auf meine Ignore-Liste.
172 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von eibe10
hier ein kleiner Nachweis für Dich aus den AGBs von BMW.. nachzulesen auf diversen Internetseiten von BMW.. BMW spricht nämlich von Gewährleistung und nicht Garantie..
"Jegliche Gewährleistung entfällt, wenn der Käufer eigenmächtig unsachgemäße Nachbesserungsarbeiten
oder Veränderungen vorgenommen hat oder Fahrzeugteile unsachgemäß vom Käufer oder Dritten
eingebaut wurden."
Jegliche Gewährleistung.. was das im Streitfall heißt, solltest Du Dich mal bei einem Anwalt informieren!!
Denn ATU ist ein Dritter und keineswegs eine autorisierte BMW Vertretung.
Eibe, Du hast die falschen Stellen fett markiert. Lies die BMW AGBs mal so:
"Jegliche Gewährleistung entfällt
,wenn der Käufer eigenmächtig
unsachgemäßeNachbesserungsarbeiten
oder Veränderungen vorgenommen hat oder Fahrzeugteile
unsachgemäßvom Käufer oder Dritten
eingebaut wurden
."
Unsachgemäßbedeutet von einem Nicht-Fachmann (auch Laie, Amateur oder Eibe genannt, wobei ich Dir die Fähigkeit nicht absprechen möchte, aber Du hast nicht die entsprechende Ausbildung wie Kfz-Mechaniker oder Meister). Vor Gericht dürfte ATU schon als sachgemäß durchgehen.
Es ist nebenbei bemerkt gesetzlich vorgeschrieben, dass die Hersteller den freien Werkstätten die notwendigen Informationen zur Verfügung stellen müssen, um diese Arbeiten durchführen zu können (zumindest was abgasrelevante Arbeiten betrifft).
Zitat:
Original geschrieben von eibe10
Wenn Du schlau genug bist die AGBs zu verstehen, solltest Du verstehen, das ein Atu Besuch rechtlich gleich steht, mit dem Chiptuning, wo Du doch immer so schlau erzählst das BMW online alles auslesen kann und somit die Gewährleistung entfällt.richtig, wird ein Chiptunung erkannt ist sie auch nicht mehr bindent.
War das Auto bei ATU zu einer Reperatur ist das eine gleiche Vertragsverletzung, wie aus meinem zitierten Satz hervorgeht..Ich denke da hast Du sachliche Argumente, und jetzt argumentiere Du mal und erzähle mir nicht das ich ein "Möchtegern" bin Du bist nämlich ein "Möchtegern"..
Ich denke, derjenige, der die AGBs nicht verstanden hat, ist nicht Kevin 😉 (siehe oben).
Und dass ausgerechnet Du darauf hinweist, dass BMW nicht von Garantie, sondern von Gewährleistung spricht, legt den Verdacht nahe, dass Du den Unterschied nicht kennst. Garantie ist eine freiwillige Leistung des Herstellers, Gewährleistung ist ein gesetzlicher Anspruch des Käufers. Und der wird durch eine sachgemäße Reparatur, die nicht in einer BMW-Werkstatt durchgeführt wurde, nicht verwirkt.
Zitat:
Original geschrieben von Klez
Meine Fr*sse wie es nervt...
Danke Klez.
So langsam sollte doch mal wirklich jetzt Schluss sein mit euch, das führt doch zu nix mehr. Wenn das jetzt in jeden Thread so geht.... 😠
So langsam komm ich mir vor wie unter Juristen, die jedes Wort des anderen 100x umdrehen und dann selbst darzustellen, dass nur sie recht hätten...🙄
Zitat:
Original geschrieben von olibolli
der eibe hält bmw so hoch, weil er davon überzeugt ist.
von dem fahrzeug bin ich das auch, nur die werkstätten, da frag ich mich manchmal schon.
fahre eigentlich nur wegen den stempel und der garantie/kulanz hin.
aber wirklich aus überzeugung, weil die werktätten angeblich besser sind, das würde ich voll und ganz dementieren.
Stimme Dir zu. Lesen wir mal, was Matze u.a., hier an Kevin gerichtet hat:
Zitat:
Original geschrieben von eibe10
Es wäre für Dich mal hilfreich, 1 Monat in einer Autowerkstatt zu arbeiten, am besten 2 Wochen in einer Fuselbude oder ATU und 2 Wochen bei einer BMW Niederlassung..Du würdest komplett anders sehen, was Du in so manchen Beitrag, denn Du hier über billig, Qualität und BMW oder mich geschrieben hast..
klingt hart, bin ich aber von Überzeugt.. es wird soviel beschissen, und so viel gefuscht, da ist eine BMW Niederlassung oder auch eine Mercedes oder Porscheniederlassung mit Industriestandarts mit ATU Standarts nicht zu Vergleichen!!
Man muß nicht unbedingt in einer Werkstatt arbeiten, um die Arbeit beurteilen zu können, denn das Ergebnis sehe ich als Kunde ja auch. Wenn das nicht stimmt, läuft irgendwas falsch.
Die vielgelobten Industriestandards nützen mir als Kunden gar nichts, wenn niemand sie einhält. Ich habe auch nichts davon, über den Ölpreis Gerätschaften quer zu finanzieren, welche die Werkstatt nicht benutzen kann bzw. mit den gewonnenen Daten keine saubere Diagnostik hinbekommt. Wenn bei ATU also nur Idioten aus der Zeitarbeit ihr Tagwerk verrichten, dann arbeiten bei BMW nur top qualifizierte, hochmotivierte Leute in der Werkstattannahme und an den Fahrzeugen? Das ist eine Verallgemeinerung und ein Ideal, das ich in der Realität so nicht bestätigt sehe.
Zitat:
Original geschrieben von eibe10
Betrachtet man den Ölpreis von vor 10Jahren, also vor dem Euro, stellt man fest, das der Wucher weder von Seiten der BMW AG betrieben wird, noch von Seiten der Castrol GmbH.
Richtig, es scheinen hier die Händler zu sein, die den Wucher betreiben. Ungeachtet irgendwelcher Preise von vor 10 Jahren, die nicht vergleichbar sind, liefert der Ölpreis an den Börsen überhaupt keinen Erklärungsansatz dafür, wieso Faßware von der BMW-Werkstatt zur selben Zeit drei Male so teuer sein muß wie Litergebinde bei einem Ölhändler.
Auch mit der teuren Entsorgung kann man schlecht argumentieren, die hat für 4 Liter bei meiner freien Stammwerkstatt vor zwei Jahren noch € 2,- gekostet, also etwa 50 Cent pro Liter. Die Entsorgung müssen ja auch alle Betriebe bezahlen. Was bleibt also in der Differenz außer dem Deckungsbeitrag für die Werkstatt? Sicher nicht viel und den Vorwurf müssen sich die Händler eben gefallen lassen.
Ich habe mich vor dem letzten Wechsel nach dem Ölpreis erkundigt und das 0W-40 sollte knapp über € 20,- / Liter kosten - finde ich sehr hoch, ich habe es trotzdem bezahlt. Ich werde mir überlegen, ob ich das weiter mache, mit dem CBS ist man alle Nase lang beim Freundlichen und mir geht es langsam auf den Geist, 3-4 Male im Jahr 50km zu einem seriösen Händler juckeln zu müssen, weil die "Freundlichen" hier in der Nähe absoluter Handwerker-Bodensatz sind. Dann wird alles, was fällig ist, auf ein bis zwei Termine im Jahr zusammengefaßt, bei meiner alten Stammwerkstatt gemacht und gut ist. Mich stört hier weniger der Ölpreis, sondern der Aufwand, den ich mehrfach im Jahr treiben muß, damit ein BMW-Stempel in's Heft kommt.
Kantholz
Ähnliche Themen
Hallo
Schön langsam gehen mir die Posts von Eibe auch auf den Senkel. Jemand der ständig darauf pocht recht zu haben und glaubt er hätte die Weisheit mit dem Löffel gefressen, stört auf Dauer ein nettes Forum wie dieses hier.
Vor allem wenn man durch deinen Schreib- & Argumentationsstil ziemlich schnell merkt was sich dahinter verbirgt.
Und falls Du auf den Post antworten solltest, wovon ich ausgehe, weil du ja nichts auslässt um dagegenzureden, erspar dir bitte die Smileys, die machen es auch nicht besser.
Grüße
Luki
Zitat:
Original geschrieben von Rael_Imperial
Eibe, Du hast die falschen Stellen fett markiert. Lies die BMW AGBs mal so:Zitat:
Original geschrieben von eibe10
hier ein kleiner Nachweis für Dich aus den AGBs von BMW.. nachzulesen auf diversen Internetseiten von BMW.. BMW spricht nämlich von Gewährleistung und nicht Garantie..
"Jegliche Gewährleistung entfällt, wenn der Käufer eigenmächtig unsachgemäße Nachbesserungsarbeiten
oder Veränderungen vorgenommen hat oder Fahrzeugteile unsachgemäß vom Käufer oder Dritten
eingebaut wurden."
Jegliche Gewährleistung.. was das im Streitfall heißt, solltest Du Dich mal bei einem Anwalt informieren!!
Denn ATU ist ein Dritter und keineswegs eine autorisierte BMW Vertretung.
"Jegliche Gewährleistung entfällt, wenn der Käufer eigenmächtig unsachgemäße Nachbesserungsarbeiten
oder Veränderungen vorgenommen hat oder Fahrzeugteile unsachgemäß vom Käufer oder Dritten
eingebaut wurden."
Unsachgemäß bedeutet von einem Nicht-Fachmann (auch Laie, Amateur oder Eibe genannt, wobei ich Dir die Fähigkeit nicht absprechen möchte, aber Du hast nicht die entsprechende Ausbildung wie Kfz-Mechaniker oder Meister). Vor Gericht dürfte ATU schon als sachgemäß durchgehen.Es ist nebenbei bemerkt gesetzlich vorgeschrieben, dass die Hersteller den freien Werkstätten die notwendigen Informationen zur Verfügung stellen müssen, um diese Arbeiten durchführen zu können (zumindest was abgasrelevante Arbeiten betrifft).
Zitat:
Original geschrieben von Rael_Imperial
Ich denke, derjenige, der die AGBs nicht verstanden hat, ist nicht Kevin 😉 (siehe oben).Zitat:
Original geschrieben von eibe10
Wenn Du schlau genug bist die AGBs zu verstehen, solltest Du verstehen, das ein Atu Besuch rechtlich gleich steht, mit dem Chiptuning, wo Du doch immer so schlau erzählst das BMW online alles auslesen kann und somit die Gewährleistung entfällt.richtig, wird ein Chiptunung erkannt ist sie auch nicht mehr bindent.
War das Auto bei ATU zu einer Reperatur ist das eine gleiche Vertragsverletzung, wie aus meinem zitierten Satz hervorgeht..Ich denke da hast Du sachliche Argumente, und jetzt argumentiere Du mal und erzähle mir nicht das ich ein "Möchtegern" bin Du bist nämlich ein "Möchtegern"..
Und dass ausgerechnet Du darauf hinweist, dass BMW nicht von Garantie, sondern von Gewährleistung spricht, legt den Verdacht nahe, dass Du den Unterschied nicht kennst. Garantie ist eine freiwillige Leistung des Herstellers, Gewährleistung ist ein gesetzlicher Anspruch des Käufers. Und der wird durch eine sachgemäße Reparatur, die nicht in einer BMW-Werkstatt durchgeführt wurde, nicht verwirkt.
Danke, dass sich noch jemand die Mühe macht!
Naja, wenn dem so ist, wie Real sagt und andere meinen, habe ich das falsch verstanden!! kann man jetzt auch seinen Ölwechsel bei ATU machen oder einer beliebigen Meisterwerkstatt, bei voller Gewährleistung..
da ist dann aber der Servicestempel wichtig oder wie??
Denn Zusammenhang kann mir doch sicher nochmal jemand erklären, da ich ihn im Moment nicht verstehe..
Ist ATU jetzt autorisiert bei Bremsen und bei Öl (Inspektion)nicht, oder garnicht oder ganz??
keine Ahnung, ich verstehe das nicht ganz..😁
Ich meine die Ölfreigaben hält ATU ja nachweislich auch ein.😕
trotzdem muß der Service bei BMW gemacht werden, ansonsten entfällt die Gewährleistung.. oder ist das garnicht so????
'Das wäre ja cool..
Wenn dem nicht so ist, nehme ich natürlich alles zurück!!
Grüße
Matze
Zitat:
Original geschrieben von olibolli
der eibe hält bmw so hoch, weil er davon überzeugt ist.
man nennt es Affinität im Fach
jagong..😁😉
Matze😁😁
Zitat:
Original geschrieben von eibe10
Zitat:
Original geschrieben von eibe10
www.motorlexikon.de/?I=4924Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Was kommt von dir als Nachweis? Nix. Nur unbewiesene Behauptungen. Der erhöhte Rußanteil, könnte genausogut nur zu häufigeren Regenerationen führen. Aber, was hier vielleicht wichtig ist. Es wird auf 30.000 km meistens grad mal 1 L Öl verbrannt... Im Vergleich zu 2400 L Diesel....winzent hat schon recht ;-). Bist ein Möchtegernmechaniker.
gretz
Also vergleichst Du den Dieselruß mit der Sulfatsasche..das wäre ja einfach.
www.motorlexikon.de/?I=5340
Gegebenheiten..
www.motorlexikon.de/?I=5355
und hier ganz einfach..
www.srs-oil.com/coRED/_data/download/1_7_4.pdfes geht um die C3 Spezifikation, die von BMW grundsätzlich für moderne Dieselfahrzeuge gefordert wird und von LL01 Öl nicht erfüllt wird.. die Betriebsanleitung verweist bei der Fregabe von LL01 auf Nachfüllmengen!!
Das dickgeschriebene ist reines Wunschdenken, aber doch eher unrealistisch, jedenfalls aus deiner Perspektive.. bring mal nächstes mal LL01 mit zum Ölwechsel, ohne C3 Spezifikation.. dann kannste 10000% jede Gewährleistung vergessen..
Kevin, ich würde langsam mal den Kopf aus der Hose nehmen, und wieder mit Verstand über Ölwechsel reden!!!
Grüße
Matze😁
also ich kann leider nirgends lesen, dass die verwendung von ll01 spezifikationen das Fahrzeug nachhaltig schädigt.
Hm. Also was in der Bedienungsanleitung steht, interpretierst du diese wohl anders, als ich.
Les doch nochmal hier nach:
http://www.motor-talk.de/.../3er-i204035794.html
Zuerst sind die Freigegebenen Motoröle aufgeführt: "Freigegebene Öle sind an der folgenden Spezifikation zu erkennen: (in bevorzugt und alternativ geteilt)
danach gibts noch ein Kapitel für Alternative Ölsorten:
Sind freigegeben Öle nicht erhätlich (also LL04- LL98) können Mengen mit bis zu 1 L eines anderen Öls mit folgender Spezifikation verwendet werden: ACEA A3/B4
Warum würde BMW den etwas freigeben, wenn es nachweislich das Fahrzeug schädigen würde???? Immerhin könnten dann im Schadensfall regessansprüche geltent gemacht werden.
gretz
Zitat:
Original geschrieben von eibe10
Naja, wenn dem so ist, wie Real sagt und andere meinen, habe ich das falsch verstanden!! kann man jetzt auch seinen Ölwechsel bei ATU machen oder einer beliebigen Meisterwerkstatt, bei voller Gewährleistung..
da ist dann aber der Servicestempel wichtig oder wie??Denn Zusammenhang kann mir doch sicher nochmal jemand erklären, da ich ihn im Moment nicht verstehe..
Ist ATU jetzt autorisiert bei Bremsen und bei Öl (Inspektion)nicht, oder garnicht oder ganz??
keine Ahnung, ich verstehe das nicht ganz..😁
Ich meine die Ölfreigaben hält ATU ja nachweislich auch ein.😕
trotzdem muß der Service bei BMW gemacht werden, ansonsten entfällt die Gewährleistung.. oder ist das garnicht so????
'Das wäre ja cool..
Wenn dem nicht so ist, nehme ich natürlich alles zurück!!Grüße
Matze
So jetzt hab ich gefunden wonach ich gesucht habe.
Nach EU Recht (war im BRD Recht auch schon richterlich geklärt worden) ist eine Freie Werkstattwahl vorgeschrieben.
Zitat:
http://blog.meinauto.de/.../...s-andert-sich-mit-der-neuen-eu-regelung
EU-Verordnung: Mehr Wettbewerb für niedrigere Reparaturkosten bei Neuwagen
Ölwechsel, Auspuff, neue Bremsen & Co. summieren sich übers Jahr ordentlich. Auf 40 Prozent der gesamten Unterhaltskosten für ein Auto, rechnete die EU-Wettbewerbskommission Ende letzter Woche vor. Und weil die Preise für Reparaturen und Inspektionen in den letzten Jahren immer weiter gestiegen sind – während die Preise für Neuwagen selbst sinken – hat die EU-Kommission zum 1. Juni 2010 eine neue Verordnung – die GVO (Gruppenfreistellungsverordnung) – verabschiedet. Sie soll den Wettbewerb zwischen Vertragsstätten und freien Werkstätten ankurbeln und vordergründig die Preise für Service & Reparaturen am Auto senken. Wie das?Autobesitzer haben die Wahl: Freie Werkstatt oder Vertragswerkstatt?
Ab 1. Juni 2010 kann jeder Autofahrer selbst entscheiden, in welcher Werkstatt er die fällige Inspektion und notwendigen Reparaturen durchführen lässt. Vertragswerkstatt, Autoreparatur-Kette oder freie Werkstatt? Außerdem kann er selbst entscheiden, woher das Motoröl oder die Ersatzteile stammen. Original-Ersatzteile vom Autohersteller oder günstige Alternativen aus dem freien Ersatzteilhandel? Tritt die EU-weit gültige GVO am 1. Juni 2010 in Kraft, können Hersteller ihre gesetzliche Gewährleistungspflicht nicht mehr an Reparaturen in einer Vertragswerkstatt knüpfen. Wer seinen Neuwagen termin- und fachgerecht bei einer freien Werkstatt warten lässt, behält seinen gesetzlichen Anspruch auf Gewährleistung. So erklärt im ZDF Video zum Thema Autoreparaturen sollen billiger werden.
Gesetzliche Gewährleistung vs. Hersteller-GarantieZum Hintergrund: Wer einen Neuwagen kauft, hat beim Verkäufer 2 Jahre Garantie auf Sachmängel, geregelt in §437 BGB. Ein Beispiel: Sind die Bremsen beim Neuwagen nach 5.000 km runter, ist das kein normaler Verschleiß sondern ein Mangel. Dafür muss der Verkäufer haften. Die Reparatur fällt in die gesetzliche Sachmängelhaftung und ist für den Käufer kostenlos. Zusätzlich dazu bieten Autohersteller ihren Kunden Garantien auf bestimmte Teile oder eine bestimmte Kilometerlaufleistung an. Oft ist die gekoppelt an Bedingungen wie “Inspektion in einer Fachwerkstatt / Vertragswerkstatt” o. ä. Das Aber hierzu erklärt der ADAC am besten:
“Nach einer EU-weiten Regelung (der so genannten Kfz- Gruppenfreistellungsverordnung) müssen die Hersteller akzeptieren, dass der Kunde sein Auto zu Inspektionen oder Unfallreparaturen während der Garantiezeit in eine freie Werkstatt bringt. Der Hersteller darf Garantieansprüche nicht mit der Begründung verweigern, dass diese Arbeiten in einer freien Werkstatt durchgeführt wurden. ....“
Hab zwar ein anderes urteil im hinterkopf gehabt, aber das ist noch eine bessere Basis.
Eibe, du als Fachmann hättest sowas doch wissen müssen!?
gretz
Zitat:
Original geschrieben von eibe10
man nennt es Affinität im Fachjagong..😁😉Zitat:
Original geschrieben von olibolli
der eibe hält bmw so hoch, weil er davon überzeugt ist.Matze😁😁
Affinität ist es nur solage es ein positver nebeneffekt ist. Wenn es die Lebens und umgangsgewohnheiten entscheidend beeinträchtigt ist wohl eher von bessessenheit zu sprechen ;-).
gretz
Wohl wieder mal zu wenig nachgedacht was...😁
http://de.wikipedia.org/wiki/Affinit%C3%A4t_%28Anthropologie%29
😁😁😁
Grüße
Matze
Ich würde mal sagen: Kevin hat den 11-Meter sauber verwandelt und es steht 1:0.
P.S.: Bin mal auf Eibes Antwort gespannt...
Ich würde eher sagen Kevin ist schon längst unter der Dusche..😛😛😛
und Du wohl auch..
http://www.motor-talk.de/.../nockenwellensensor-auslass-t3346883.html
Matze😁
Bitte hört auf. Bitte, bitte, bitte... Ich schau jedes mal weider hier rein in der hoffnung es postet jemand was interessantes zum eigentlich Thema und wieder finde ich nichts...
Danke!