Ölwechsel kalt oder warm?

VW Passat 35i/3A

Liebe Gemeinde,

mal so ne grundsätzliche Frage. 20 Jahre habe ich mich mit MB207, MB208 und zuletzt dem Sprinter herum schlagen müssen und habe folgende Bemerkung bei Daimler immer und bei VW manchmal gehört:
"Wenn sie in warm gefahren bringen, können wir gleich den Ölwechsel machen" ???
Ergo, der Motor sollte betriebswarm sein, um dann gleich das heiße Öl ab zu lassen?
Warum??
Ich denke mal, jedesmal wenn ich einen Motor betriebswarm abstelle und ne Weile warte ist die ganze Suppe in der Ölwanne und es macht dann keinen Unterschied, ob ich sofort die Schmiere tausche oder erst am nächsten Morgen; wobei ein paar Stunden doch eher sicher stellen, dass wirklich jeder Tropfen unten ist???

Klärt ihr mich mal auf!?

Gesegnete Grüße

frankengeist

Beste Antwort im Thema

oh mann wie  kann mann so einen Bohai  machen   bei  sowas  trivialem  wie einem ölwechsel

wenn es  sein muss  einfach  auffahrrampe  hoch  bissel  warm  laufen gelassen  und  raus  die  schraube   kacken gehen und  wieder kommen  ölfilter raus  schraube  rein neuen ölfilter   rein 
und  fertig ist die laube   gutes  öl  rein   und  runter  .

wenn ich  angst habe  das wegen  minderwertiger plörre  ölschlamm entstanden ist  und er Motor  verkokt st  kommt zuvor  noch  ne  schlammpackung oder  Motorclean   zur  anwendung

da  läuft  der lestet  fatzen  raus 

wer  keine  rampe oder bühne  hat  nimmt halt   ein paar  betonplatten oder  holz   oder  für  die Bordsteinschwalben unter uns    einfach  vorderachse  auf den Bordstein hochfahren

ich  bin doch nicht so bescheuert  grundlos  alle  4 monate  die  ölwann runterzurupfen  😁😁😁

am besten  noch  ablecken  oder wie

38 weitere Antworten
38 Antworten

Hi,

wenn man das Öl regelmäßig wechselt gibt es keinen Schlamm im Motor der stundenlanges abtropfen erfordert😉Modernen Motoröl hällt den Dreck in der Schwebe so das er Problemlos mit rausgespült wird.

Aber selbst wenn es Ölschlamm gibt,das zeug setzt sich an verwinkelten Stellen ab und wird net ohne Nachhilfe (Ölschlammspülung) rauslaufen egal wie lange die Ablaßschraube offen bleibt. Vor allem wenn der Motor und damit auch der Dreck nach ner stunde kalt ist tut sich gar nix mehr.

Bei dem Wagen(den ich inzwischen eh verkauft habe) wahr immer sehr gutes Öl drin (0w40) und das nie länger als 10tkm. Nach meinem billigen schnell Ölwechsel war das Öl noch sehr lange schön hellbraun wie es sich gehört.

Und wie gesagt das ganze zu einem Preis an den ich maximal auf 5€ rangekommen wäre,dafür krieche ich net unters auto,owohl mir ne Hebebühne zur verfügung steht 😉

Ich will jetzt auch keine Werbung für die Firma machen,gibt ja auch noch jede Menge andere Unternehmen die solche schnell Ölwechsel anbieten.
Aber es zeigt es gibt noch ne Option zwischen normaler Werkstatt und Selbstschrauben.Bevor jemand nen Ölwechsel aus kostengründen und zweier linker Hände ewig vor sich herschiebt soll er es lieber so machen.

Gruß Tobias

Junge Junge - das ist ja ne riesige Diskussion geworden, mit magnetischen Ablassschrauben beim Smart, obwohl gar keine Schraube vorgesehen ist.

Wer also seinem Motor gaaaaaaaaanz gewissenhaft das Öl entziehen will, mag etwas Diesel einfüllen und kurz durchdrehen. Dadurch wird Öl dünner und fließt besser ab.
...und nein - damit fährt man NICHT auf die Autobahn!!!
Eine andere Möglichkeit ist, das Öl nach ca 500KM oder so, nochmal zu wechseln. Dann ist es sicher recht sauber.
Für alle, die sowas total Käse finden - macht den Ölwechsel wie immer, das hat sich schließlich seit Jahrzehnten bewärt 😁

.... so Fragen stellt man sich halt, wenn man 200.000 km ohne Ölwechsel unterwegs ist dank Trabold Filter ....

Klar läuft die Ölwanne nicht bis auf den letzten Tropfen leer, aber was solls ...

In der Betriebsanleitung von unserem 1964er Skoda Oktavia steht sogar: Öl ablassen, Spülöl einfüllen, Motor laufen lassen, Spülöl ablassen, Filterpatrone (aus Filz) auswaschen, Motoröl auffüllen ...

Gruß Ronny

Ohmanoman, hätte ich gewusst wie der Thread hier ausartet, hätte ich die Finger ruhig gehalten... 😁

Aber trotzdem danke für Eure Kommentare; man lernt ja nie aus!

@Passatkappo: ich hatte auch schon die Wanne unten und incl. reichlich Schlamm waren es, wie UURRUS schon geschrieben hat, höchstens 150ml.

Zur magnetischen Ablassschraube: die 35i haben garantiert keine; gesehen habe ich die aber mal beim Dacia-Logan Diesel in nem 100.000km-Test - und die brauchte er auch!! 😁 😁 😁

Gruss frankengeist

Ähnliche Themen

Guten Abend,

mein Passi, sicher erinnerst du dich, hat die Ablassschraube ziemlich weit hinten an der Ölwanne.
Deshalb hat mein Schrauber ihn immer beim Aufbocken auf der Bühne vorne um weitere 10 cm angehoben. Er mochte ihn zuvor warmgefahren -> Wartetermin -> Ablassen -> und frisches Shell Helix rein!🙂

Grüße aus Berlin

Zitat:

Original geschrieben von frankengeist


Ohmanoman, hätte ich gewusst wie der Thread hier ausartet, hätte ich die Finger ruhig gehalten... 😁

Warum denn? Ich denke, Foren sind dazu da, um seine Erfahrungen zu schreiben, und um was dazu zu lernen. Da finde ich so Themen wie "welche Reifengröße ist die Beste" sinnloser, wie jetzt dieser hier...🙂

Zitat:

@Passatkappo: ich hatte auch schon die Wanne unten und incl. reichlich Schlamm waren es, wie UURRUS schon geschrieben hat, höchstens 150ml.

Na gut, vielleicht kam´s mir doch etwas mehr vor, wie das es war.🙄.

Trotzdem bin ich der Meinung, es sollte JEDER Tropfen raus. Aber egal, ich kann ja trotzdem zumindest alle zwei Ölwechsel (also alle 20.000km) meine Ölwanne mit wegmachen und säubern.....🙂🙂

Mfg Passatkappo

oh mann wie  kann mann so einen Bohai  machen   bei  sowas  trivialem  wie einem ölwechsel

wenn es  sein muss  einfach  auffahrrampe  hoch  bissel  warm  laufen gelassen  und  raus  die  schraube   kacken gehen und  wieder kommen  ölfilter raus  schraube  rein neuen ölfilter   rein 
und  fertig ist die laube   gutes  öl  rein   und  runter  .

wenn ich  angst habe  das wegen  minderwertiger plörre  ölschlamm entstanden ist  und er Motor  verkokt st  kommt zuvor  noch  ne  schlammpackung oder  Motorclean   zur  anwendung

da  läuft  der lestet  fatzen  raus 

wer  keine  rampe oder bühne  hat  nimmt halt   ein paar  betonplatten oder  holz   oder  für  die Bordsteinschwalben unter uns    einfach  vorderachse  auf den Bordstein hochfahren

ich  bin doch nicht so bescheuert  grundlos  alle  4 monate  die  ölwann runterzurupfen  😁😁😁

am besten  noch  ablecken  oder wie

Zitat:

Original geschrieben von aixcessive



ich  bin doch nicht so bescheuert  grundlos  alle  4 monate  die  ölwann runterzurupfen  😁😁😁

am besten  noch  ablecken  oder wie

Jaja, schon gut................😛

Kann im Endeffekt jeder machen wie er will...........🙂

Zitat:

UURUS: Seit wann gibt es bei VW magnetische Ölablassschrauben an der Motorölwanne??? Hab ich was verpasst?

das wundert mich jetz ...mein kumpel hat nen passat 3b und er hat die alte ablassschraube an seinem rückspiegel hängen ...und die is magnetisch. ..macht ja auch sinn, die ganzen späne bleiben da dran hängen und werden bein nächsten ölwechsel mit entsorgt. und das is zu 100% so ..da bin ich mir sicher ;o)

Zitat:

Original geschrieben von Acanthus1

Zitat:

die ganzen späne bleiben da dran hängen und werden bein nächsten ölwechsel mit entsorgt.

Wenn der bei jedem Ölwechsel Späne im Motor hat, da würde ich mir richtig Sorgen machen 😰

Also erstens, die Ablassschraube(selbst wenn sie magnetisch wäre) will ich sehen, die während der Fahrt an nem Spiegel hängen bleibt. Zweitens ist der Spiegel beim 3B aus Kunststoff. Also muß es sich ja um ne Kunststoffschraube mit Kunststoffmagnet handeln. 😁😁😁😁

Ganz ehrlich, bei VW gibt es keine magnetischen Ölablassschrauben! Die Schrauben kannst du zwar an einen Magneten hängen aber selber sind sie nicht magnetisch. 😉

..seine schraube hängt an einer Kette am rückspiegel innen ...die kette is durch das loch in der schraube gezogen ^^

Zitat:

Original geschrieben von Acanthus1


..seine schraube hängt an einer Kette am rückspiegel innen ...die kette is durch das loch in der schraube gezogen ^^

😕😕😕😕😕😕😕😕😕😕😕😕

Wie kommst du jetzt darauf, dass die Schraube magnetisch ist? Weil sie ein Loch hat wo ne Kette durchgezogen ist oder wie soll ich dass verstehen???

Genau das hab ich mich grad auch gefragt...

By the way: Zum einen ist die Ölwanne aus Stahl - da wird der Magnet wohl nicht viel bringen (bei Alu würd es vill. klappen)... Zum anderen verlieren Permanentmagneten mit steigender Temperatur ihre magnetischen Eigenschaften. Bei 80°C dürfte da nicht mehr viel sein!

Oder hatte die magnetische Ölablsschraube auch noch 2 Kontakte? Könnte dann natürlich auch ein elektromagnet sein - aber nicht vergessen die Leitungen aufzustecken! 😁

LG
David

naja ..angesichts dessen, dass sie da hängt ist es natürlich recht einfach herauszufinden, ob das teil magnetisch ist oder nicht ;o) ..und ich meine eigenmagnetisch. ..ob die dinger von werk aus magnetisch sind oder ob das ding iwann mal getauscht wurde weis ich nich. aber die is auf jeden fall magnetisch :P

Deine Antwort
Ähnliche Themen