Ölwechsel - Inspektion - Service - Serviceintervall - Wartungsintervall-Kosten

Audi Q3 F3

Habt Ihr mal geschaut wann Eurer Auto zum Service soll?
Egal ob Öl oder Inspektion.

Normalerweise nach 30.000 km oder 24 Monate, wenn es optimal läuft.

Meiner zählt fast täglich 2 Tage runter, ob länger Strecken gefahren wird, oder auch wenn er gar nicht bewegt wird.

Der Ölservice wäre dann ca. Nach 10 Monaten oder ca. 6.000 Kilometern fällig.
Die Inspektion nach ca. 21.000 Kilometern und 11 Monaten.

Das ist für mich nicht nachvollziehbar!

Was ist da los???

Ich habe den 2.0 TFSI 45 mit 230 Ps

Beste Antwort im Thema

Habe meinen von 09/2019 und da war kein Heft mehr dabei, nur digital in my audi

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölwechsel' überführt.]

280 weitere Antworten
280 Antworten

Lässt sich eine freie Werkstatt wirklich auf das Mitbringen von Öl ein?

@scotty6986 Du hast doch diverse Probleme an deinem Q3 und solltest eigentlich darauf achten, dass die Garantie und evtl. Kulanz erhalten bleibt. Und dann willst du wirklich den Ölwechsel nicht bei Audi machen lassen?

Zitat:

@Scotty6986 schrieb am 12. März 2021 um 17:10:16 Uhr:


Kann jemand aus Erfahrung sagen, wo ein Ölwechsel in einer freien Werkstatt für den Q3 35 TFSI liegt?

2.1 0588 2.2 BOV007587

Öl würde ich selber anliefern, ohne Ölfilter. Dieser müsste von der Werkstatt bestellt werden.
Bei Audi die Mondpreise zahl ich nicht.

Was zahlt man so um den Dreh bei Audi ??

Zitat:

@Hemmi1953 schrieb am 12. März 2021 um 18:14:27 Uhr:


Lässt sich eine freie Werkstatt wirklich auf das Mitbringen von Öl ein?

@scotty6986 Du hast doch diverse Probleme an deinem Q3 und solltest eigentlich darauf achten, dass die Garantie und evtl. Kulanz erhalten bleibt. Und dann willst du wirklich den Ölwechsel nicht bei Audi machen lassen?

Mit einem Ölwechsel greifst du ja eigentlich nicht in die Garantie ein oder? Eine Freie Werkstatt die nach Herstellervorgaben Arbeitet, darf auch Inspektion nach Herstellervorgabe machen. Dies ist dann im Serviceheft so ok und hat keinerlei Einfluss auf Kulanz oder Garantie. Zumal man einem Kurzstreckenfahrzeug mit 10K im Jahr, mit einem Ölwechsel ja was gutes tut im Sinne der Garantie, und diese nicht bei 50K Mit verkokten Einlass-und AGR Ventilen in Anspruch nehmen muss.

Also Audi Original Ölwechsel ohne mitbringen von Öl: 285 € Inklu Steuer. Das ist Geisteskrank!
Wenn ich das Öl mitbringe, sind wir noch bei 145 € ca. Auch das empfinde ich noch als deutlich zu viel!

Herr der Ringe hin oder her, ein Ölwechsel sollte nicht mehr als Max. 75-100 € kosten, wenn man eigenes Öl anliefert! ( Natürlich streng nach Herstellervorgabe 0W20 50800 VW)

Hätte ja sein können, das hier einer schon mal an der Ecke war und dort hat Öl wechseln lassen.

Theoretisch magst Du Recht haben, aber im Problemfall wird Audi sich immer erst einmal dagegen aussprechen, Garantieleistung zu gewähren. Auch vor einem Prozess haben sie keine Angst, weil sie vielleicht annehmen, das länger durchzuhalten als eine Privatperson. Ich kann Dir aus Erfahrung sagen: habe einen Q5 von 2009 mit TFSI und dem hohen Ölverbrauch gefahren. Irgendwann habe ich mal gelesen, dass eine bestimmte Ölsorte besser sein soll. Habe es dann gekauft und zum Service mitgenommen. Wurde anstandslos eingefüllt, aber auf der Rechnung stand konkret drauf, dass man keine Gewähr gibt, da ich das Öl mitgebracht habe. Und zum Preis der Werkstattarbeit - nun ja, auch dort arbeiten Menschen, die angemessen entlohnt werden wollen. Das findet sich im Arbeitslohn wieder und finde ich auch berechtigt. Ich stelle mir immer die Frage, was würde ich sagen, wenn man mir sagen würde, meine Arbeitsleistung wäre zu teuer, ich solle bitte weniger fordern. Kenne keinen, der das mit sich machen lässt. Aber für den Arbeitslohn gibt es ja den Markt mit unterschiedlichen Werkstätten, sodass jeder das passende für sich finden sollte.

Ähnliche Themen

Solange es ein Öl nach Herstellervorgabe ist, gewinnt Audi keinen Prozess. Dann müssen sie Explizit Werkstattbindung fordern, und das wird nicht getan.

Ich habe nix gegen Arbeitslohn. Aber unter uns, wie lange brauche ich für einen Ölwechsel?
Auto auf die Bühne, eventuell Unterwannenabdeckung ab, 2-3 Minuten, Ölschraube lösen, Abfließen lassen, eine Rauchen gehen, 7 Minuten, neuen Ölfilter ausm Lager holen, alten rausdrehen, neue Dichtung setzen, Ölfilter reindrehen, Ölschraube mit neuer Dichtung versehen, wieder reinschrauben, Wagen ablassen, 5.2 L Öl einfüllen.

Alles zusammen wenn du langsam Arbeitest: 20-25 Min. Und da finde ich 75-100€ mehr als Fair! Nicht meine Entscheidung, aber entspricht einem Stundenlohn der Werkstatt von 225-300€. Dann drücke ich dem Mitarbeiter lieber nochmal n 10er so in die Hand, da weiß ich das es auch ankommt. Die Großen, stecken sich Löhne ein, da wird dir schlecht. Der kleine Mann in der Werkstatt, bekommt davon garnix mit.

Solange der Motor ohne Probleme ist, wird es auch keine Rolle spielen, wer das Öl zur Verfügung gestellt hat. Gibt es aber einen Schaden, wird Audi die Verantwortung von sich weisen.

Die Zeit für einen Ölwechsel, wie Du ihn beschreibst, klingt nach maximale Leistung in minimalster Zeit. Solch eine Erwartung habe ich an meine Werkstatt nicht. Aber das muss jeder für sich entscheiden, mir ist Sorgfalt lieber und gestehe der Werkstatt deshalb auch einen angemessenen Zeitraum zu.

Die Werkstatt hat diesen Zeitraum aber nicht. Da bekommst du 4-5 AW´s für einen Ölwechsel, mehr gibts nicht. Wenn die ne Stunde an nem Ölwechsel rumdaddeln würden, hätten sie keinen Umsatz mehr. Inspektion und Standarddinge haben ihre vorgegebenen Arbeitswerte. Diese sollten nicht überschritten werden, sonst musst du dies schriftlich begründen.

Alltag bei VW/Audi.

Du vergisst bei der ganzen Sache, dass Audi die Garantie und eine eventuelle Kulanz freiwillig gewährt. Da können sie die Vorgaben selbst festlegen. Anders sieht es bei der Gewährleistung aus, da gibt es gesetzliche Vorgaben.

Für meinen Sportback 45 TFSI 230 PS - Öl 5.7 Liter - 0W20 - 201 Euro - Öl hatte ich mitgebracht.

https://gks-rechtsanwaelte.de/.../

20210313_101945.jpg
20210313_102147.jpg

150 Euro Arbeitslohn ist echt extrem unverschämt!

Was hätte das Öl bei Audi gekostet?

355Euro

Wow, dann war meine Werkstatt mit 285 € ja noch n richtiger Schnapper! Da sollte man gleich zwei mal zuschlagen!

Ganz ehrlich, das ist doch n Witz.... Wir werden mit allen Mitteln in die E-Mobilität gezwungen! Leider vergessen die meisten, dass viele Werkstätten dann nix mehr zu tun haben. Der Todesstoß für viele Kleinbetriebe.

Also, blamieren oder kassieren?!

Zitat:

@Rudi Mentaer schrieb am 13. März 2021 um 10:59:07 Uhr:


355Euro

Also der Liter ca. 30 Euro!

Heftig

Zitat:

@Rudi Mentaer schrieb am 13. März 2021 um 10:30:01 Uhr:


Für meinen Sportback 45 TFSI 230 PS - Öl 5.7 Liter - 0W20 - 201 Euro - Öl hatte ich mitgebracht.

https://gks-rechtsanwaelte.de/.../

Hallo Rudi,

für den ersten Posten wo Du 133 € bezahlt hast hat
meiner nur 108 € berechnet ohne 19 %

Filter und Schrauben waren etwas günstiger.
Ölmenge auch 5,7 ltr. 0W20 durfte ich auch mitbringen.

Was meiner allerdings für das Altöl berechnete waren
7,50 € pro Liter.

Somit habe ich Insgesamt 211 € bezahlt.

Manfred

Deine Antwort
Ähnliche Themen