Ölwechsel im Automatikgetriebe
Grüße,
ich habe am Wochenende mal das Öl in meinem Automatikgetriebe gewechselt. Ich habe ja nach 207.000km mit rot- braunem Öl gerechnet. Aber was da raus kam glich eher tiefschwarzem Rohöl. Der Schwebstoffanteil war nicht mehr meßbar. Ich denke mal noch 20.000km und da wäre nur noch Gel rausgekommen.
Man bedenke, Volvo gibt keinen Ölwechsel im Leben eines V70 vor. Soll man dieses Auto etwa 10- 14 Jahre mit ein und dem selben Öl fahren??? Also ich bin der Meinung bei jedem 2. oder 3. Motorölwechsel könnte man ruhig das Automatiköl auch wechseln. Zu mal es genauso simpel ist wie Motorölwechsel.
Ergebnis dieser Stunde Arbeit waren leicht ölige Hände und ein super weich und direkt schaltendes Getriebe welches vermutlich weitere 207.000km mitmachen würde.
Das Öl hat insgesamt 35€ gekostet. Also geschenkt. Ich werde bald noch mal einen Wechsel vornehmen, denn dann hat sich der Dreck im Wandler auch rausgelöst. Das Öl hat richtig sichtbare kleine Schlammpartikel drin gehabt. Das Öl würde zwar weiterhin schmieren, aber ich denke der Verschleiß würde sich erhöhen. Ich bin jedenfalls froh es gemacht zu haben und kann es allen Automatikfahrern nur empfehlen, zu mal es nicht viel kostet. Ein neues Getriebe ist teurer... 🙄
Beste Antwort im Thema
Grüße,
ich habe am Wochenende mal das Öl in meinem Automatikgetriebe gewechselt. Ich habe ja nach 207.000km mit rot- braunem Öl gerechnet. Aber was da raus kam glich eher tiefschwarzem Rohöl. Der Schwebstoffanteil war nicht mehr meßbar. Ich denke mal noch 20.000km und da wäre nur noch Gel rausgekommen.
Man bedenke, Volvo gibt keinen Ölwechsel im Leben eines V70 vor. Soll man dieses Auto etwa 10- 14 Jahre mit ein und dem selben Öl fahren??? Also ich bin der Meinung bei jedem 2. oder 3. Motorölwechsel könnte man ruhig das Automatiköl auch wechseln. Zu mal es genauso simpel ist wie Motorölwechsel.
Ergebnis dieser Stunde Arbeit waren leicht ölige Hände und ein super weich und direkt schaltendes Getriebe welches vermutlich weitere 207.000km mitmachen würde.
Das Öl hat insgesamt 35€ gekostet. Also geschenkt. Ich werde bald noch mal einen Wechsel vornehmen, denn dann hat sich der Dreck im Wandler auch rausgelöst. Das Öl hat richtig sichtbare kleine Schlammpartikel drin gehabt. Das Öl würde zwar weiterhin schmieren, aber ich denke der Verschleiß würde sich erhöhen. Ich bin jedenfalls froh es gemacht zu haben und kann es allen Automatikfahrern nur empfehlen, zu mal es nicht viel kostet. Ein neues Getriebe ist teurer... 🙄
166 Antworten
Da bei mir die Prozedur in den nächsten Wochen auch ansteht, habe ich eine (etwas peinliche) Frage:
Wo sitzt dieser verdammte Ölmessstab?
Ich habe Vida&Dice, habe Explosionszeichnungen, ich habe MT und das gesamte Internet durchforstet, ich weis, wo er theoretisch sitzen müsste, nur finde ich ihn nicht.
Könnte mal jemand ein Foto (inkl. Markierung) machen?
Auto: XC70, 2.4t, MJ01, AW55-50SN (5G-Geartronic)
Ein konkretes Bild würde sicher einigen helfen.
Danke im Voraus
Björn
PS: und nein, verbale Beschreibungen helfen nicht. Habe ich schon zahlreiche gelesen 😉
Zitat:
Original geschrieben von DR_V70
Die Öl-Suche hat auch lange gedauert, die Amis bekommen original Toyota ATF T-IV für 5-6 Dollar, dies ist hier in EU leider nicht so. Wenn das Ravenol bis zum WE ankommt gibt es einen ausführlichen Bilderbericht.
Hallo Doc. was wurde aus dem Thema, Bilder & Bericht ?
Hast Du den Ölwechsel Getriebespülung durchgezogen?
Danke & Gruß
Markus
Zitat:
Original geschrieben von eet2000
Wo sitzt dieser verdammte Ölmessstab?
Ich habe Vida&Dice, habe Explosionszeichnungen, ich habe MT und das gesamte Internet durchforstet, ich weis, wo er theoretisch sitzen müsste, nur finde ich ihn nicht.Danke im Voraus
BjörnPS: und nein, verbale Beschreibungen helfen nicht. Habe ich schon zahlreiche gelesen 😉
Hej Björn
Siehe Link, Seite 4, letztes Foto - das muss der gelbe Knubbel sein.
Grüsse, Rudi
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=701163
Danke für die Super Anleitung!
Ich mach mich heute nochmal mit Taschenlampe auf die Suche.
Es gibt 2 gelbe Knubbel; eines davon ist das Entlüftungsventil (habe ich gefunden, nützt mir aber nichts), das Andere der ominöse Messstab
Gruß
Björn
Ähnliche Themen
andere Frage: Bekomme bei meinem V70 den Ölablass am Getriebeölkühler nicht ab, grüne Spange zusammendrücken und ziehen bringt nix, sitzt ochsfest. auch mit zange ist da nix zu machen, und solang ich nicht noch so ne haltklammer auf serve liegen habe möchte ic hdie auch nicht gewaltsam abmanövrieren. wird die eigentlich mitgetauscht oder nur die nullringe? gibt es irgend nen trick dabei?
lg
j
Hallo Gemeinde,
ich habe mir vor kurzem einen V70 II D% angelacht und auch ein Problem mit dem Automatikgetriebe...
Im warmen Zustand legt das Getriebe beim Runterschalten den ersten Gang mit einem leichten "Schlag" ein.
Nun möchte ich natürlich auch das Getriebeöl wechseln aber mein vertrauter Schrauber meinte, das man erst den Wassergehalt des Getriebeöls messen sollte.
Dieses Modell hatte wohl auch Probleme mit dem kombinierten Wasser/Ölkühler und es könnte sein, dass das Schaltproblem auch von Wasser im Getriebeöl kommt.
Hat von euch schonmal jemand davon gehört?
Vielen Dank schonmal an dieser Stelle
welches BJ, welches MY? Wasser im Getriebeöl?? ich halte das für Blödsinn, das Öl ist nicht mit Wasser mischbar. wenn da Wasser drin wäre, würde die Kiste sicher ganz andere Symptome haben als "nur" das Schlagen.
hast du den Wagen privat oder beim Händler gekauft? wenn ja, muss er den Fehler beseitigen....denn es ist ein Fehler. soll er mal eine Getriebespülung machen.
es muss nicht unbedingt das Getriebe allein sein, denn der Wandler hat ja auch noch ein paar Literchen Öl drin.
Bj 2004, Facelift mit H7 vorne
Gekauft privat
klingt nach "Pech gehabt". haste das nicht bemerkt beim Probefahren?
Atf tausch hilft, an den atf kühler kann kein wasser kommen... Dein schrauber hat keine ahnung von volvo...
@ happytwiggi
gleiche Symtome hatte ich auch, bei mir wurde (nach zwei Intervallen Getriebespülung, die kurzzeitig halfen) der Schaltschieber gewechselt, irgendwas um die 1700€.
Und nun ist Ruhe.
Was passiert/passieren könnte, wenn man nicht wechselt weiß ich nicht.
Gruß Willvo
Mein Plan ist es nun einfach alle 50.000 ab zu lassen und 3 Liter neu rein zu machen, dann müsste es doch auch sauber bleiben da ständig etwas neues dazu kommt oder nicht?
Ja ! Vorher habe ich mit 3 x 3 ltr. gespült , jeweils ca. 100 km damit gefahren .
?Und was ist mit dem Filter, sollte man doch auch austauschen, falls dieser keine schwebestoffe mehr aufnehmen kann?
Macht es sinn an die Ablassschraube einen besonders dicken magnet an zu bringen das sich dort metalische gegenstände sammeln können?
Das sah ich schon bei einigen Planeten Getrieben.
Denke die beste Lösung wäre es von Anfang an, einfach alle 50.000 ab zu lassen und nach zu füllen oder nicht?
Theoretisch müsste es doch dann von vorne rein ziemlich.sauber bleiben und man behält eine gut Qualität oder nicht?
Was mir etwas sorge bereitet ist eventuell vorhandene schlacke die durch das frische öl gelöst und dann aufgewirbelt werden könnte?
Habe keine Probleme mein c30 d5 schaltet butter weich und hat
lediglich wenn ich ganz ganz langsam an fahre verspühre ich ganz kur ein ganz minimales ruckeln.
Werde erstmal ablassen und mir angucken wie es aus sieht. Dann mach 1000km noch mal ab lassen und auch gleich einen neuen Filter rein. Denke wenn man das ständig macht, müsste man doch mit der Zeit Automatisch ein sauberes Getriebe mit guter öl qualutät haben oder nicht?
Bei meinem 1.6d schalter wechselte ich alle 60.000km.
Beim ersten Mal bei 60.000 war das öl extrem verschmutzt und sehr Metallhaltig ich denke erstabrieb. Denn danach war es jeded mal total sauber, war nur beim ersten mal versifft.
Getriebe hielt trotz tuning über 500.000km bis zu einem Unfall mit wirtschaftlichem Totalschaden.
Muss ich mir gedanken machen das meiner beim amfahren minimalst kurz ruckelt? Und das auch nur wenn ich ganz lamgsam an fahre?
Soll angeblich bei 180.000km gespühlt worden sein, hat jetzt 272.000km.
Bin mir echt unsicher ob spühlen oder von nun an alle 50.000-60.000 mit Filter nur ab zu lassen, was meint ihr?
Hat keine Hänger Kupplung und beim c30 ist die Belastung nun auch nicht vergleichbar wie mit einem v70, muss ja wirklich weniger arbeiten bei ruhiger Fahrweise.
Eigentlich bin ich optimistisch das es dauerhaft hält auch weil es für schwerere Autos ausgelegt ist.
Habe mal gehört das beim v70 mit hänger betrieb iedes zweite Automatik Getriebe bei 300.000km kaputt geht.
Ohne Hänger eigentlich nicht.
Welches Getriebe? Das Assin 55 hat keinen Filter, zumindest keinen, den man mal so eben wechseln kann.