Ölwechsel Golf VI TSI 118 kW

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Guten Morgen,

die Suchfunktion hat mir nicht weitergeholfen, daher ein neuer Thread:

Habe vor zwei Wochen meinen neuen Golf VI, 118 kW TSI-Motor, DSG, von Händler abgeholt. Nun sagte der bei der Abholung, dass ein Ölwechsel nach 1000 km von der Werkstatt empfohlen wird, es aber auch keine Probleme mit der Garantie geben würde, wenn man den ersten Ölwechsel erst später machen würde, so wie es im Handbuch vorgegeben ist. Das ganze kommt mir etwas komisch vor, wenn auf der Webseite von VW zum Thema Einfahren steht von diesem Ölwechsel auch nichts. Ist das nur Geldmacherei des Händlers oder hat jemand von den hier Anwesenden ebenfalls schon einmal diese Aussage gehört?

Gruß

Gulasch

Beste Antwort im Thema

In meinen Augen ist das rausgeworfenes Geld.
Für das Geld tank ich lieber voll und gönne mir ein gutes Stück Fleich für den Grill, da hab ich mehr von als von einem unnötigen Ölwechsel der nur dem 🙂 Geld in die Kasse spült.

Btw.: Wo bekommt man das Öl für 8€/l?

55 weitere Antworten
55 Antworten

hab das Öl schon bei Ebay für 8€ gesehen incl Porto, habs mit meiner Werkstatt gut stehen, denke das nächste Öl bring ich selber mit :-)

Mein Polo bekommt im August seine letzte, offizielle "Ölung" bevor ich ihn verkaufe und da wollte ich natürlich nicht mehr als nötig investieren. Brauche alerdings kein LL Öl. STeht in der BA des Wagens drin welches Öl benutzt werden muss? Ist schon eine Weile her das ich die mal in der Hand hatte 😉

AUF die schnelle geschaut : Artikelnummer: 380128087712

Also dieser Oelwechsel hat garkeinen Sinn mehr.
Mein Haendler hat mich auch ueberzeugen muessen, dass das keinen Sinn mehr hat.

Hab jetzt auch mal gelesen, dass in Neuwagen heute spezielle Oelfilter verbaut werden, die gibt es garnicht im freien Handel. Teilweise sin da sogar Magnete drin, die den Abrieb binden

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von rv112xy


Ich werde nach 2000 - 3000 km mein Öl wechseln lassen. Für 8 Euro den Liter kann man momentan nicht klagen. Dazu noch 50 Euro Arbeitslohn und fertig. Schaden kanns nicht.

Bringen tuts aber auch nix!

Ich habe es vor kurzem auch machen lassen...aber auch mit dem Hintergrund, den Wagen von LL-Vollsynthetik auf Vollsynthetik Öl mit der VW Norm 502.00 umzuölen (in meinem Fall 0W40 von Mobil 1). Ich bin kein ausgesprochener Freund der Longlife Öle, erstrecht nicht bei ihrem Literpreis.

Was ist denn beim 160PS TSI ab Werk eigentlich drin?

Ich frage, weil ich nun 1500km runter habe und bisher total vergaß das Öl zu prüfen. Nun lese ich in einem anderen Thread, dass der Motor beim Einfahren etwas Öl braucht und daher muss ich eventl. beim nächsten Tanke nachfüllen. Ergo wäre es gut zu wissen, welches Öl ich da an der Tanke kaufe? 😕

5W30, VW Normen 504/507 für Longlife

Zitat:

Original geschrieben von john1986


5W30, VW Normen 504/507 für Longlife

Habe zuhause noch 5W40,

ist aber mehrere Jahre alt,

geht das auch?

Wenn du jegliches Risiko ausschließen willst: NEIN

Ein Auto für 20-30 Riesen kaufen und dann an ein paar € fürs Öl sparen 😕

Das von VW zugelassene LL-Öl gibts bei Ebay schon für ca. 10 € /liter.
Beim 🙂 oder an der Tanke kostet es allerdings wucherpreismäßige 25 + X €.

Zitat:

Original geschrieben von uphillking


Wenn du jegliches Risiko ausschließen willst: NEIN

Ein Auto für 20-30 Riesen kaufen und dann an ein paar € fürs Öl sparen 😕

Das von VW zugelassene LL-Öl gibts bei Ebay schon für ca. 10 € /liter.
Beim 🙂 oder an der Tanke kostet es allerdings wucherpreismäßige 25 + X €.

Verdammt, das ist das gleiche wie im Audi B5 zuvor. Der V6er war auch noch ein Schlucker, habe bestimmte 100e von Euros ins Nachfüllen investiert 🙄 (von Audi war der Motor für 0,5L auf 1000km freigegeben und das brauchte er auch in etwa)

Ich hoffe der Golf genehmigt sich nicht so viel...

Also wäre das hier richtig?
http://cgi.ebay.de/...8906376QQcmdZViewItemQQptZAutopflege_Wartung?...|66%3A2|39%3A1|72%3A1229|240%3A1318|301%3A0|293%3A1|294%3A50

Zitat:

Original geschrieben von Sandkutscher



Zitat:

Original geschrieben von john1986


5W30, VW Normen 504/507 für Longlife
Habe zuhause noch 5W40,
ist aber mehrere Jahre alt,
geht das auch?

Wenn dein Wagen auf Longlife codiert ist dürftest du nur im Ausnahmefall mit einem Öl der Spezifikation 502.00 max einen halben Liter ergänzen! So stehts in der Betriebsanleitung...Und ein Öl was mehrere Jahre alt ist würde ich schon garnicht mehr einfüllen! Ich bin froh nun wieder in regelmäßigen Intervallen, 15tkm, zu fahren...Einmal im Jahr nen Ölwechsel (oder bissle früher) und das passt.

Wenn ich schon mit dem Gedanken spielen würde mein ÖL nach 1000km zu wechseln, dann nur um von dem LongLife-Schrott auf Vollsynthetisches zu wechseln. Ein gutes 5W40 oder noch besser 0W40 Mobil1, was besseres kannst du für deinen Motor nicht tun!

Nach 1000km das Longlife nur zu wechseln ist rausgeschmissenes Geld!

Jap, das Mobil 1 0W40 rockt einfach 😎 Wenn der Tsi nach 465tkm damit von Innen noch genau aussieht wie mein Ex 1,6L Audi 80 bin ich zufrieden 😁

Zitat:

Original geschrieben von Jlagreen


Also wäre das hier richtig?

Ja, das gezeigte Castrol EDGE 5W30 entspricht den VW-Freigaben 50400 und 50700 und kann daher für LL-Service im Golf VI benutzt werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen