Ölwechsel Golf GTE

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo Leute,

muss jetzt nach 15000 Km zum Öl-wechsel !!

Der GTE Bj. 2/18 hat max. 3000 Km mit Benzin gelaufen. Habe das Glück das der Weg zu Arbeit hin und zurück nur 31 km sind, darum fahre ich bis auf wenige Ausnahmen nur elektrisch !!

Laut VW ist das Öl alt und wird mehr belastet !!?? das ist wohl ein Witz !!

Leider kann man nicht feststellen wie viel der Benzin Motor wirklich gelaufen hat!

Habt ihr Erfahrungen andere Informationen ??

Beste Antwort im Thema

Das Thema ist so alt wie der GTE. Es heißt, das lange unbenutzte Motoröl sammle mehr Kondenswasser. Schau dich mal im GTE-Forum bei goingelectric.de um.

21 weitere Antworten
21 Antworten

Zitat:

@diezge schrieb am 12. Januar 2019 um 20:11:45 Uhr:


Beim flexiblen Intervall hat man immer mindestens 15000 km oder ein Jahr. Drunter geht das nie.

Das hat zwar mit dem GTE nichts mehr zu tun, aber das stimmt leider nicht. Hier im Forum gibt es genügend Schilderungen, wo die 15.000 km deutlich unterschritten wurden.

Zitat:

@diezge schrieb am 12. Januar 2019 um 20:11:45 Uhr:


Aber das weiß man ja, dank dieses Forums, ja vor dem Kauf.

Nicht jeder wusste das vor dem Kauf. Hier eine Schilderung von jemandem, der es nicht wusste. 😉

0W40 nehmen, 502.00 einhalten.

Pennasol Hightec, Ravenol SSL, Total Quartz 9000 Energy, Addinol Superior, ...

weil das Addinol Superior genannt wurde.....

bitte vorher checken, dass das Öl die namentliche Freigabe hat und (!) tatsächlich auch auf der VW internen Liste steht!

Stimmt ist nicht drauf. Danke für deine Aufmerksamkeit.

Ich schiebe das Motul X-max nach.

Lass dir einen Erwin-Ausdruck mit den 0W40er geben. Castrol Edge gibts auch was, da dürfte VW die wenigsten Probleme mit haben. Ist ja quasi deren Hausöl...

Ähnliche Themen

wenn es unbedingt 0w40 sein muss.....

Fuchs Titan Supersyn Longlife 0w40

wobei ich auch bei all den Umständen eher zu 5w greifen würde, weil es bei uns ja nun nicht soooo kalt ist, selbst im „tiefsten“ Winter

da halt das gute und bekannte Addinol Super Light 0540 oder auch das oben genannte Fuchs als 5w40 Version

5w40 wäre etwas standhafter gegenüber Benzineintrag und Kondensat, dies wäre aber eher für höhere Temperaturen des Öls unter Belastung vor Ausdampfung interessant. Dahin kommt das Öl wohl aber nie.
Viel öfter kommen wohl Kaltstarts vor (ggf. auch während der Fahrt) und da wäre mir dann die Vorteile des 0Wxx im Winter schon lieb. Im Sommer ist das natürlich unerheblich.
Für reine Benziner sehe ich ein 5W40 auch als beste Ganzjahreslösung an.
Wenn ich aber sehe, dass diverse Toyota Hybride auf 0W30 und gar 0W20 laufen...problemlos.

Zitat:

@Florian333 schrieb am 12. Januar 2019 um 21:02:46 Uhr:



Zitat:

@diezge schrieb am 12. Januar 2019 um 20:11:45 Uhr:


Beim flexiblen Intervall hat man immer mindestens 15000 km oder ein Jahr. Drunter geht das nie.

Das hat zwar mit dem GTE nichts mehr zu tun, aber das stimmt leider nicht. Hier im Forum gibt es genügend Schilderungen, wo die 15.000 km deutlich unterschritten wurden.

Zitat:

@Florian333 schrieb am 12. Januar 2019 um 21:02:46 Uhr:



Zitat:

@diezge schrieb am 12. Januar 2019 um 20:11:45 Uhr:


Aber das weiß man ja, dank dieses Forums, ja vor dem Kauf.

Nicht jeder wusste das vor dem Kauf. Hier eine Schilderung von jemandem, der es nicht wusste. 😉

Ja, die Meldungen, dass schon unter 15000 km zum Ölwechsel gerufen wurde, habe ich auch alle gelesen. Aber die haben alle die zeitliche Komponente nicht beachtet. Ein Beispiel waren 8000 km aber halt 13 Monate und dann ist der Fall ja klar.

Beim festen Intervall würde man nach 12 Monaten zum Ölwechsel gerufen werden auch wenn man überhaupt nicht gefahren ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen