Ölwechsel für 2016er Astra K, 1,6 CDTI / 160PS

Opel Astra K

Hallo Zusammen,

ich würde gerne mit meinem Kollegen zusammen einen Ölwechsel an seinem 2016er Astra K, 1.6er CDTI durchführen.

Die Recherche im Netz führte mich hauptsächlich zu 5W30 / 5W40. Wichtig zu beachten ist die GM / Opel-Freigabee DEXOS 2.

1. Was meint ihr? Wir würden auf ein 5W40 setzen da unsere Sommer ja schon recht heiß sind.
2. Gibt es neben Dexos 2 noch etwas eurer Meinung nach zu beachten?
3. Füllmenge sehe im Netz bei 4,5l (inkl. Ölfilter?) - könnt ihr mir das bestätigen?

Danke im Voraus und Grüße.
Philipp

49 Antworten

Steht so nicht in deinem Post. Da liest es sich so, als wenn das 0/5W für unsere Sommer untauglich ist.
Wie auch immer.
Ich sehe auch die Vorteile eines 0/5W hier bei uns, auch wenn es selten in Richtung - 25°C geht.

Zitat:

@rosi03677 schrieb am 12. Juni 2022 um 18:58:05 Uhr:



Ein 0W20 ist bei Öltemperaturen bis 130 Grad
unter Belastung beim Diesel nicht mehr
Der Bringer da ist das Öl nur noch Wasser.

Genau so.
Jetzt noch durch die vielen Regenerationen viel Spriteintrag, dazu die LL-Intervalle voll ausreizen und der Spaß ist groß.

Einfach mal ein paar Gebrauchtölanalysen anschauen, da sieht man recht deutlich, was Ruß und Diesel im Öl anrichten.
Da ist ein Öl auch schon deutlich vor 15000 am Ende.

und genau deswegen berechnet euer Auto für euch wann ein ölwechsel notwendig ist.
wird allerdings von den meisten hier als abzocke angesehen. 30tkm oder ein Jahr reicht ja völlig aus... 😁

Jetzt im Ernst ohne 0W20 welches man schon wegen der Garantie einfüllen muss hat es noch keinen Opelmotor hingerafft???
Früher war also alles besser.

Ähnliche Themen

Ursel,
Wo bitte steht das man das neue 0W20 beim Ölwechsel einfüllen "muß"?

Früher war nicht alles besser,aber einfacher .

Das Thema Kulanz unter GM war aber besser!

MfG

Screenshot-20220613-192615-drive

Wenn der Motor für ein 0W 20 konstruiert wurde, ist erstmal alles gut.
Ich würde aber nie auf die Idee kommen, in einen alten Motor dieses Öl zu fahren. Da bleibt es beim 0/5W 30/40.

Ich kann nur für meinen sagen was Opel sagt.

Serviceplan

Originale Anleitung.
Der von meiner Tochter MJ19.5 ist auch auf 0W20 umgestellt.

20220613

Da stehen auch Alternativen.
Der TE fährt ein Auto aus 2016 und da gab es bei Opel für diesen Motor kein 0W 20.

Zitat:

@WolfgangN-63 schrieb am 10. Juni 2022 um 15:54:26 Uhr:


Bitte beachten:
Beim 1.6 CDTI wurden die Spezifikationen u.U. geändert.
Das korrekte Öl erfährt man nur beim FOH wenn man sich passend zur VIN einen aktuellen Wartungsplan ausdrucken lässt.
Stichwort 1: 0W20
Stichwort 2: Steuerkette

Hier noch auf der 1. Seite sehr nützlich.
Ob man sich dran hält ist ja was anderes. Ich habe da keine Wahl.

Dann ist es bei deinem Diesel so. Aber um den geht es nicht.

Moin

Was,Wo hinkommt ist hier ganz gut beschrieben-
http://www.opel-niedersachsen.de/oel.html

Ergo ,
in einen Diesel der "kein" Euro6D hat,
darf auch kein 0W20 eingefüllt werden !

das ist wie bei uns, Euro6 D bekommt VDS5(5W30) und
davor VDS4.5(10W30) und
das VDS5 darf nie in Motoren "vor" EURO6D eingefüllt werdn,
weil die Motoren dafür nicht ausgelegt sind !

man darf aber VDS4.5 in Euro 6D Motoren einfüllen .

mfg

Und ich fahre ein 0W30 nach MB229.51 Norm 😁 😁. Auch im Biturbo BJ 2016. Diese übertrifft die Dexos2 Norm, was nun ??

Zudem war der BiTurbo egal welches BJ nicht von der Ölumstellung auf 0W20 betroffen, auch der E6D nicht mit 150PS.

Kipp rein was du magst. Wird der TÜV nicht bemängeln. 😁

Zitat:

@Tschikomesisch schrieb am 15. Juni 2022 um 09:2:23 Uhr:


Und ich fahre ein 0W30 nach MB229.51 Norm ?? ??. Auch im Biturbo BJ 2016. Diese übertrifft die Dexos2 Norm, was nun ??

MB 229.51 Sulfatasche <=1,0
GM Dexos2, Sulfatasche <=0,8
Stimmt, das MB darf mehr Sulfatasche haben... 🙂
https://oil-club.de/index.php?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen