Ölwechsel für 190 €
Hallo miteinander,
bei meine V6 hatte sich ja die WaPu verabschiedet. Die Reparatur lief über Garantie, aber da Wasser ins Öl gekommen war, musste noch ein Ölwechsel durchgeführt werden. Der ging leider nicht über Garantie. Der Liter für 13,80 € ist ja doch recht heftig und 7,2 Liter müssen rein, aber ok. Was mich interessiert: Was ist das auf der Rechnung für ein "Einsatz" für 45 € plus Märchensteuer? Teilenummer 5650820
Da ich den Wagen nicht selbst abholen konnte, konnte ich auch nicht fragen....
48 Antworten
Hallo Opelspeed,
Zitat:
Frage: was bitte ist so speziell am v6 ölfilter das der soviel kostet?
Eigentlich nichts - es ist ein Papierfiltereinsatz billigster Machart. Es gibt nur leider keine Freigabe seitens Opel diesen im freien Markt anzubieten - da nutzt man die Monopolstellung.
Angeblich ist der Filter des 3.0TiD Saabs gleich (kann ich mir auch gut vorstellen) und soll mit der Saab Nummer günstiger sein. Kann ich aber nicht bestätigen.
Vielleicht findet ja jemand den Filter im freien Markt - ich bin schätzungsweise nicht der Einzige, den das interessieren würde. 🙄
Viele Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Verbrecher75
13,80 Euro für den Liter Öl findet Ihr teuer? Ich nicht!
...
...
Wie heißt es so schön! "Billig kann ich mir nicht leisten...!"
------------------------------------------------------------
Ich schon. Lachhaft teuer.
Weil ich für die 5l-Kanne 5W-40 beim Praktiker € 13 (20% auf alles) und für den Filter € 9,80 bezahle.
Das Altöl pumpe ich übrigens in 5 Minuten mit der Proxxon Ölpumpe ab. Filterwechsel nochmal 10 Minuten. Fertig.
"Geld verplempern will ich mir nicht leisten!" 😉
Übrigens: -den erwähnten Einsatz gibt es bei keinem Autoteile-Versender. Offensichtlich mal wieder so ein `"Original-Opel"-Trick zum Abkassieren.
MfG Walter
DTI/AT-5, 187 TKm (immer mit Praktiker-Öl)
Hallo Walter,
das kann man so machen. Als Saab-Turbo Fahrer ist man da aus gutem Grund etwas vorsichtiger - das überträgt sich auch auf non Saabs.
Ich würde keinem Auto jemals wieder ein Öl geben, für das es nicht freigegeben ist.
Du hast doch auch Deinem AT 5 einen Ölwechsel gegönnt, ohne daß dieser zwingend vorgeschrieben ist, oder?
Lieber 5*190 € als 1*6000 € für eine Motorrevision.
Ich spare mir aber auch die 190 € und machs "mir dann selbst" für etwas mehr als die Hälfte 😁 - wenn der Filter günstiger wäre dann wären wir bei 1/3.
Viele Grüße
Zitat:
Original geschrieben von bluedreamdriver
Wie man meiner Signatur entnehmen kann fahre ich einen Vectra MY04. Hab bei unterschiedlichen Werkstätten nachgefragt und die haben es mir bestättigt, dass ich alle 15tkm einen Ölwechsel machen muss und alle 30tkm zu Kundendienst.Zitat:
Original geschrieben von simmu
Was? Wo hast du denn das her? Ecoflex nach Anzeige max. 50tkm, Ecodingsda 1 Jahr bzw. 30 tkm.
G
simmu
Da biste aber echt falsch informiert worden. Kundendienst ist bei Opel immer gleich auch Ölwechsel. Dazwischen gibts nix. Das muss auch in deinem Serviceheft stehen. Da kannste selber nachblätter. Opel hat eigentlich nur noch Longlife. Das heißt, dass das Öl zwischen 25.000 km und 50.000 Km erst raus kommt. Hängt vom Motor her ab. Mein 3,2er will seinen Ölwechsel erst alle 30.000. Ich mache ihn aber trotzdem alle 15-20.000 km. Das beruhigt mein Gewissen. :-) Aber deine Werkstätten, die du gefragt hast habens ja dann alle drauf :-) Klar, da fließt Geld in deren Taschen, und das nicht wenig. Öl kostet im EK (Einkaufspreis) fast nix.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Walter4
------------------------------------------------------------Zitat:
Original geschrieben von Verbrecher75
13,80 Euro für den Liter Öl findet Ihr teuer? Ich nicht!
...
...
Wie heißt es so schön! "Billig kann ich mir nicht leisten...!"
Ich schon. Lachhaft teuer.
Weil ich für die 5l-Kanne 5W-40 beim Praktiker € 13 (20% auf alles) und für den Filter € 9,80 bezahle.
Das Altöl pumpe ich übrigens in 5 Minuten mit der Proxxon Ölpumpe ab. Filterwechsel nochmal 10 Minuten. Fertig.
"Geld verplempern will ich mir nicht leisten!" 😉
Übrigens: -den erwähnten Einsatz gibt es bei keinem Autoteile-Versender. Offensichtlich mal wieder so ein `"Original-Opel"-Trick zum Abkassieren.
MfG Walter
DTI/AT-5, 187 TKm (immer mit Praktiker-Öl)
Na dann Glückwunsch das deiner noch läuft.😁
Nein, Spaß beiseite. Ich meinte ja auch nicht das Baumarktöl und co. unbedingt schlechter sind.
Ich persönlich fahr halt lieber zum 🙂 und lass es da machen. Ich denke eben das ich dort besseres Zeug bekomme. Ob das wirklich so ist weiß ich net! Denke ich halt einfach nur!
Und außerdem kann ich dem mal so richtig zusammenfalten wenn mal irgendwas nicht stimmt.
Wenn ichs selber machen und mir Hof oder garage versaue ärgere ich mich umso mehr!
Außerdem sind doch 200 Euro im Jahr bei einem Wagen der 30.000 Euro und mehr kostet ein Witz!
Dann denkt doch außerdem mal drüber nach, bei wem Ihr zukünftig eure Opels kauft wenn alle Händler pleite gehen weil jeder selber schraubt...!?!?!
Achso, der Preisvergleich mit dem 5W-40 und dem 5W-30 ist allerdings auch net ganz fair...🙄
Zitat:
Original geschrieben von fizzzrs
nur so zur Info:bei ATU kostet der Ölwechsel
17,-- Arbeitszeit
60,-- ÖL 5 W 30
Ölfilter ???
Wenn ATU da so arbeitet wie bei diesem Thread, dann möchte ich ihn nichtmal geschenkt haben:
http://www.motor-talk.de/.../...lappern-hinten-links-t2237699.html?...
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Wenn ATU da so arbeitet wie bei diesem Thread, dann möchte ich ihn nichtmal geschenkt haben:Zitat:
Original geschrieben von fizzzrs
nur so zur Info:bei ATU kostet der Ölwechsel
17,-- Arbeitszeit
60,-- ÖL 5 W 30
Ölfilter ???http://www.motor-talk.de/.../...lappern-hinten-links-t2237699.html?...
Schönes Bauerngelaber :-) sorry aber ist echt so.
gib mal in www.google.de ein -> Mediamarkt und Beschwerde :-)
oder Obi und Beschwerde
oder Opel und Beschwerde
oder VW und Beschwerde
oder Hornbach und Beschwerde
oder Conrad und Beschwerde
oder ...........
oder .....
oder ...
Jedes große Unternehmen hat solche Dinger anzubieten. Nur über die kleine Werkstatt um die Ecke würde sich im Internet keiner auslassen, da es ja erstens eh keiner kennt und zweitens ja keiner mitreden kann. Meinste denn ernsthaft, dass bei Opel keine Fehler passieren. OMG ( Oh mein Gott) lass Hirn von Himmel fallen.
geh du weiterhin zu OPEL, wo keine Fehler passieren :-)
ich könnte dir da Geschichten erzählen (arbeite in der Branche -> ATU) da würdeste den Kopf schütteln. Aber was hab ich dann davon. Den gleichen IQ wie .............................
bei ATU passieren klar auch Fehler. Aber die Kümmern sich dann wenigstens selber darum. Bei der kleinen Werkstatt um die Ecke kehrt sich keine Sau um deine Probleme.
Warum gehen denn die kleinen immer mehr kaputt und ATU wird immer größer???
Weil alle blöd labern und trotzdem ihr Auto lieber zum ATU bringen, wo se wissen, was se bekommen.
Du bist bestimmt auch so einer, der sagt, McDonald -> MCKOTZ und bist jeden Sonntag dort :-)
Zitat:
Original geschrieben von fizzzrs
Schönes Bauerngelaber :-) sorry aber ist echt so.Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Wenn ATU da so arbeitet wie bei diesem Thread, dann möchte ich ihn nichtmal geschenkt haben:
http://www.motor-talk.de/.../...lappern-hinten-links-t2237699.html?...
gib mal in www.google.de ein -> Mediamarkt und Beschwerde :-)
oder Obi und Beschwerde
oder Opel und Beschwerde
oder VW und Beschwerde
oder Hornbach und Beschwerde
oder Conrad und Beschwerde
oder ...........
oder .....
oder ...Jedes große Unternehmen hat solche Dinger anzubieten. Nur über die kleine Werkstatt um die Ecke würde sich im Internet keiner auslassen, da es ja erstens eh keiner kennt und zweitens ja keiner mitreden kann. Meinste denn ernsthaft, dass bei Opel keine Fehler passieren. OMG ( Oh mein Gott) lass Hirn von Himmel fallen.
geh du weiterhin zu OPEL, wo keine Fehler passieren :-)
ich könnte dir da Geschichten erzählen (arbeite in der Branche -> ATU) da würdeste den Kopf schütteln. Aber was hab ich dann davon. Den gleichen IQ wie .............................
Deine Assoziationen in allen Ehren, aber steht irgendwo, daß ich der Meinung bin Opel macht keine Fehler? Glaub mir, ich habe genug Hirn, um so eine Aussage nicht zu treffen 😉
Immer wieder klasse sind Postings wie "Ich arbeite in der Branche, da könnte ich Geschichten erzählen...."
Dann mach halt mal....
Zitat:
Warum gehen denn die kleinen immer mehr kaputt und ATU wird immer größer???
Garantiert nicht wegen der Qualität der Arbeiten, sondern weil der Preis entscheidet. Geiz ist leider in Deutschland besonders geil. Ein klein wenig vielleicht auch noch, weil man bei ATU nicht lange auf einen Termin warten muß
Zitat:
Du bist bestimmt auch so einer, der sagt, McDonald -> MCKOTZ und bist jeden Sonntag dort :-)
Richtig, ich bin ab und zu dort anzutreffen. Aber sicher nicht, weil ich es dort zum k.... finde.
Was spulst Du Dich eigentlich so auf? Man könnte meinen, Dir gehört ATU. Getretene Hunde bellen.....
Zitat:
Original geschrieben von fizzzrs
Schönes Bauerngelaber :-) sorry aber ist echt so.Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Wenn ATU da so arbeitet wie bei diesem Thread, dann möchte ich ihn nichtmal geschenkt haben:
http://www.motor-talk.de/.../...lappern-hinten-links-t2237699.html?...
gib mal in www.google.de ein -> Mediamarkt und Beschwerde :-)
oder Obi und Beschwerde
oder Opel und Beschwerde
oder VW und Beschwerde
oder Hornbach und Beschwerde
oder Conrad und Beschwerde
oder ...........
oder .....
oder ...Jedes große Unternehmen hat solche Dinger anzubieten. Nur über die kleine Werkstatt um die Ecke würde sich im Internet keiner auslassen, da es ja erstens eh keiner kennt und zweitens ja keiner mitreden kann. Meinste denn ernsthaft, dass bei Opel keine Fehler passieren. OMG ( Oh mein Gott) lass Hirn von Himmel fallen.
geh du weiterhin zu OPEL, wo keine Fehler passieren :-)
ich könnte dir da Geschichten erzählen (arbeite in der Branche -> ATU) da würdeste den Kopf schütteln. Aber was hab ich dann davon. Den gleichen IQ wie .............................
Also, ohne hier jetzt eine Diskussion über diese Werkstättenkette aufkommen zu lassen.
Bleib du dort weiterhin Kunde🙄, ich kaufe da nicht mal mehr nen Autoschwamm.
Dort herrscht ein hundsmiserabler Service, und das gilt nicht nur für die Werkstatt, sondern auch für das Verkaufs-Geschäft.
Und da stehe ich mit meiner Meinung nicht alleine.
Noch was, Beleidigungen sind hier nicht gerne gesehen.😠
Gruß....Andi
Jedem seine Meinung halt🙄
Ich errinnere mich noch sehr gut an einen Test über ATU, in einer Auto TV Sendung, welche weiß ich leider nicht mehr.
Dort wurde eine Frau mit einem TÜV fälligen Fahrzeug in mehrere Filialen geschickt. Das Auto wurde vorher von einem Gutachter gecheckt, man kann sich ja vorstellen was dabei raus kam. Die Ausreden waren recht interessant.
Gruß...Andi
Zitat:
Original geschrieben von Leo 67
ich kaufe da nicht mal mehr nen Autoschwamm.
Gruß....Andi
das ist dein gutes Recht. Wo du was kaufst. Aber denkste nicht auch, dass das von Filiale zu Filiale umterschiedlich sein kann? Wie schon gesagt - ist eine Freie Werkstatt scheiße geht man in die nächste. Hätten alle Freie Werkstätten einen Kettennamen, dann würdeste in die andere auch nicht gehen :-) Stimmts - so ein schmarn. Die eine mag ja schlecht sein, die andere aber gut. Ist doch von Filiale zu Filiale unterschiedlich.
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Was spulst Du Dich eigentlich so auf? Man könnte meinen, Dir gehört ATU. Getretene Hunde bellen.....
glaub was du willst - mich nervts einfach nur - was für ein blödes Gelaber in Foren immer anzutreffen ist
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Er ist da nicht nur Kunde, sondern sogar Branchenkenner 😉
pfff......... mach dich nicht lächerlich
Ich frage mich, wer sich hier lächerlicher gemacht hat.
Anyway, kommen wir vielleicht wieder zum Thema zurück 😉