Ölwechsel für 190 €

Opel Vectra C

Hallo miteinander,

bei meine V6 hatte sich ja die WaPu verabschiedet. Die Reparatur lief über Garantie, aber da Wasser ins Öl gekommen war, musste noch ein Ölwechsel durchgeführt werden. Der ging leider nicht über Garantie. Der Liter für 13,80 € ist ja doch recht heftig und 7,2 Liter müssen rein, aber ok. Was mich interessiert: Was ist das auf der Rechnung für ein "Einsatz" für 45 € plus Märchensteuer? Teilenummer 5650820

Da ich den Wagen nicht selbst abholen konnte, konnte ich auch nicht fragen....

48 Antworten

Nun, zum Thema ATU kann ich hier aber auch was zum besten geben...!
Allerdings nicht mich betreffend, sondern ein Freund der mal mit seinen Golf 4 da war.
is allerdings schon so 1-2 jahre her. Mittlerweile fährt der aber auch ein GTS.
Lag wohl an meinem guten Einfluss. 😁

Jedenfalls war der mit seinem Golf mal da zum Ölwechsel.
Als der Golf nach ner Stunde fertig war zund mein Kumpel den holen wollte gings los mit Kundenwerbung auf die "brutale" Art.

"Ja Herr N. Ihr Auto ist fertig aber wir müßten nochmal ein neuen Termin machen.
Weil Ihre Bremsen vorne müßten dringend gemacht werden, außerdem ist die und die Dichtung kaputt und der eine Querlenker ist ausgeschlagen usw. So fahren ist gefählich blablabla"

Die haben dem echt x Sachen aufgezählt die gemacht werden sollten.
Jeder Opi hätte Angst bekommen ud grad ein neuen Termin gemacht und da 1000 Euro oder so gelassen.
Er war Gott sei Dank schlauer und hat da nix gemacht. Ist dann zu freundlichen VW-Händler gefahren und hat da nochmal schauen lassen und siehe da...
Alles was die bei ATU gesagt haben war Schwachsinn....!!!

Soviel zum Thema...

Mein Wägelchen hat schon immer (auf wunsch des Vorbesitzers ab dem ersten ölwechsel) das gute Mobil1 0W40 bekommen.

Obs nötig / sinnvoll ist kann jeder für sich entscheiden ... für mich wars nur schön das der Vorbesitzer genauso tickt wie ich und lieber zu viel des guten tut bevor man am wesentlichen spart.

Ich für meinen Teil lege dem Freundlichen immer schön 5L davon in der Kofferraum und der Rest ist sein Job.

Ich kann gar nicht sagen, was bei meinem FOH das Öl momentan kostet. Aber bei der letzten Inspektion wurde vollsynthetisches Öl verwendet was auch nicht teurer war als wenn ich es selbst besorgt hätte.

Daher habe ich das alles meinem FOH überlassen.

Ich bin ja ganz begeistert, wohin mein Thread geführt hat :-)) Mit Ölwechsel habe ich ja jetzt erstmal wieder ein Jahr ruhe... dann gucke ich sicher auch, ob sich das nicht etwas günstiger realisieren lässt. War ja diesmal im Rahmen einer Reparatur, bei der sich der FOH immerhin schon selber um die ganz Abwicklung mit der Versicherung gekümmert hat.

Hoffentlich gibt es in absehbarer Zeit dann mal billigere Ölfilter :-))

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Ich kann gar nicht sagen, was bei meinem FOH das Öl momentan kostet. Aber bei der letzten Inspektion wurde vollsynthetisches Öl verwendet was auch nicht teurer war als wenn ich es selbst besorgt hätte.

Daher habe ich das alles meinem FOH überlassen.

5W40, bei der letzten Inspektion kosteten bei mir 11,35€ + 19% pro Liter.

Ist nicht ganz viel was ich hätte sparen können, hätte ich es selber mitgebracht. Habe ich bei meinem B-Caravan noch gemacht, beim C nicht mehr.

@ Verbrecher 75

Genau das ist mein Eindruck von diesem Laden.

Gruß....Andi

Zitat:

Original geschrieben von stevi_saab


Hallo Walter,

das kann man so machen. Als Saab-Turbo Fahrer ist man da aus gutem Grund etwas vorsichtiger - das überträgt sich auch auf non Saabs.

Ich würde keinem Auto jemals wieder ein Öl geben, für das es nicht freigegeben ist.

Du hast doch auch Deinem AT 5 einen Ölwechsel gegönnt, ohne daß dieser zwingend vorgeschrieben ist, oder?
...

Viele Grüße

--------------------------------------------

Ja habe ich, schon zum dritten Mal, trotz Ärger darüber.

Und nur, um nicht eines der AT-5 Opfer zu werden. Normalerweise mache ich keinen "vorsorglichen" Unfug. Ob es was geholfen hat, weiß ich auch nicht. Jedenfalls läuft das AT-5 (wie auch der Motor) immer noch astrein.

Thema Freigabe: Auf der Praktiker-Ölkanne steht u.a. "Namentliche Freigabe durch Porsche xyz". Wen's interessiert... 😉

Unser Calibra Turbo 4x4 lief übrigens bis 198 TKm und Verkauf einwandfrei. Mit Praktiker 5W-40...🙂

MfG Walter

Zitat:

Original geschrieben von Verbrecher75


[...

Nein, Spaß beiseite. Ich meinte ja auch nicht das Baumarktöl und co. unbedingt schlechter sind.
...
Dann denkt doch außerdem mal drüber nach, bei wem Ihr zukünftig eure Opels kauft wenn alle Händler pleite gehen weil jeder selber schraubt...!?!?!
...

------------------------------------------------

Absatz 1: Na also!

Absatz 2: Darüber ist bereits nachgedacht, und das seit Jahren: Es wird entweder ein JW oder ein Grauimport gekauft, je nachdem was günstiger ist. Auf den FOH kann ich pfeifen (-und jetzt nicht wieder auf Service herumreiten. Service ist Geschäft und keine Wohltat).

Es sei denn es ist einer von den ganz wenigen, die Mordsumsätze machen und ihre Mengen-Rabatte anständig weiterreichen. Da kenn ich z.B. einen in Hamburg und einen in Brühl. Aber selbst die hängt ein DK-Importeur in Flensburg noch ab.

MfG Walter

Zitat:

Original geschrieben von Leo 67


Jedem seine Meinung halt🙄

Ich errinnere mich noch sehr gut an einen Test über ATU, in einer Auto TV Sendung, welche weiß ich leider nicht mehr.
Dort wurde eine Frau mit einem TÜV fälligen Fahrzeug in mehrere Filialen geschickt. Das Auto wurde vorher von einem Gutachter gecheckt, man kann sich ja vorstellen was dabei raus kam. Die Ausreden waren recht interessant.

Gruß...Andi

Das kam bei GRIP auf RTL2 letztes WE. Hab ich auch gesehen.

Als ich aus beruflichen Gründen letztes Jahr vier Monate im Ausland war hat meine Freundin gegen meinen Rat einen Kundendienst bei ATU machen lassen. Ich bin bald vom glauben abgefallen, was auf einmal kaputt war und wie hoch die Rechnung war. ATU hat angeblich Teile getauscht und die Altteile nicht einmal in den Kofferraum gelegt obwohl meine Freundin darauf bestanden hat.

Ich kann nur jedem empfehlen dort nichts machen zu lassen. Das ist so ein Sauladen...

Zitat:

Original geschrieben von Walter4


Ja habe ich, schon zum dritten Mal, trotz Ärger darüber.
Und nur, um nicht eines der AT-5 Opfer zu werden. Normalerweise mache ich keinen "vorsorglichen" Unfug. Ob es was geholfen hat, weiß ich auch nicht. Jedenfalls läuft das AT-5 (wie auch der Motor) immer noch astrein.
Thema Freigabe: Auf der Praktiker-Ölkanne steht u.a. "Namentliche Freigabe durch Porsche xyz". Wen's interessiert... 😉
Unser Calibra Turbo 4x4 lief übrigens bis 198 TKm und Verkauf einwandfrei. Mit Praktiker 5W-40...🙂
MfG Walter

Hallo Walter,

und ich werde nächstes Jahr auch wieder das Getriebeöl wechseln (lassen). Meins schaltet auch noch gut usw. Ich denke, daß der 3-stellige Betrag für den Getriebeölwechsel gut angelegt ist, wenn man um die angeblichen Schwächen der AT-5 weiß. (Angeblich, weil hier seit längerem kein neuer Getriebedefekt aufgetreten ist - ich glaube masa war der letzte) 😠

zurück zum Öl - Opel Werkstätten sollen nur Öle (möglichst GM-Öle) der Spezifikation GM-LL-B-025 (Diesel) und GM-LL-A-025 (Benzin) verwenden. Ich werde diesen Rat befolgen, sooo teuer sind Öle mit dieser Norm nun wieder auch nicht, so lange man im freien Handel kauft).

Das High Star Praktiker Öl kam bei meinem 110 PS PAssat TDI auch des Öfteren zum Einsatz. Negatives zu berichten gab es auch nix - es erfüllte auch die VW Norm. Da gibt es denn auch keine Bedenken.

Wie sieht es denn mit der Garantie aus, die das Auto evtl. noch hat? Opel wird, wenn nachweislich falsches Öl verfüllt wurde, jegliche Garantie/Kulanz verweigern. (@ Walter: darüber brauchen wir uns bei Deinen 187tkm und meinen 131tkm keine Gedanken mehr machen - die haben wir sowieso nicht mehr). 😉

Viele Grüße

Zitat:

Original geschrieben von fizzzrs



Zitat:

Original geschrieben von bluedreamdriver


Wie man meiner Signatur entnehmen kann fahre ich einen Vectra MY04. Hab bei unterschiedlichen Werkstätten nachgefragt und die haben es mir bestättigt, dass ich alle 15tkm einen Ölwechsel machen muss und alle 30tkm zu Kundendienst.

Da biste aber echt falsch informiert worden. Kundendienst ist bei Opel immer gleich auch Ölwechsel. Dazwischen gibts nix. Das muss auch in deinem Serviceheft stehen. Da kannste selber nachblätter. Opel hat eigentlich nur noch Longlife. Das heißt, dass das Öl zwischen 25.000 km und 50.000 Km erst raus kommt. Hängt vom Motor her ab. Mein 3,2er will seinen Ölwechsel erst alle 30.000. Ich mache ihn aber trotzdem alle 15-20.000 km. Das beruhigt mein Gewissen. :-) Aber deine Werkstätten, die du gefragt hast habens ja dann alle drauf :-) Klar, da fließt Geld in deren Taschen, und das nicht wenig. Öl kostet im EK (Einkaufspreis) fast nix.

...och , das hat sich doch jedes MY geändert. Longlife bzw Ecoflex gibt es schon lang nicht mehr. Mit den neueren Geräten darst du 1x pro Jahr zur Durchsicht kommen.

Bei meinem Signum hatte ich auch noch Ecoflex, da bin ich dann ganz brav alle 34tkm zum FOH gerollt. Einen Zwischenölwechsel habe ich immer in der Freien gemacht.

G
simmu

Hallo,

hier in Ludwigshafen am Rhein kostet ein Liter Öl beim Opelhändler

18,90 Euro. (Rechnungsdatum 23.10.2006)

Nur mal so zur Info.

Viele Grüße
Torsten

Na, wenn das von Oktobe 2006 nicht mal brandaktuelle Preise sind 😁

Bei oelscheich24.de bekommt man den Liter Titan Supersyn SAE 5W-30 für Opel zu 13,50 Euro, bei Abnahme größerer Gebinde wirds entsprechend günstiger, vier Liter gibts für 34 Euro.

Freigaben:

* ACEA A3/B4
* API SL/CF
* OPEL ECOService-Flex
* GM-LL-A-025
* GM-LL-B-025

Seit dem Tag hat der Opelhändler von mir auch kein Geld mehr für Öl bekommen. :-)

Viele Grüße
Torsten

Zitat:

Original geschrieben von stevi_saab


[Hallo Walter,

...zurück zum Öl - Opel Werkstätten sollen nur Öle (möglichst GM-Öle) der Spezifikation GM-LL-B-025 (Diesel) und GM-LL-A-025 (Benzin) verwenden. Ich werde diesen Rat befolgen, ....
Viele Grüße

-----------------------------------------------------

Nun darf man ja arglistig fragen, wozu der Opel-Rat denn dienen soll.

Entweder, weil das Öl so überaus gut ist, -für den Motor, oder, -für Opel und die Opel-Werkstätten.

Die Antwort mag sich jeder selber geben...🙄

MfG Walter 😉

Zitat:

Original geschrieben von simmu



Zitat:

Original geschrieben von fizzzrs


......och , das hat sich doch jedes MY geändert. Longlife bzw Ecoflex gibt es schon lang nicht mehr. Mit den neueren Geräten darst du 1x pro Jahr zur Durchsicht kommen.
...
G
simmu

---------------------------------------
Da kann man schon wieder einhaken:
Die einstmals geltenden Service-Intervalle bei Opel -30 bzw. 50 TKm- waren den Werkstattbetreibern natürlich ein Dorn im Auge, weil sie die Kunden weniger oft abmelken konnten. Das vereinte Protestgeschrei der Händler-Vereinigung hat Opel dazu bewegt, die Intervalle wieder herunter zu setzen. Einfach so. Technisch hatte sich nichts geändert. Selbst das nun zu erwartende Geschwafel vonwegen "neuer Erkenntnisse" als Grund für die Änderung wurde von Opel -wenigstens dieses, gottlob!- nicht bemüht.
Nun gibt es wieder eine Menge von geleimten Kunden, die den neuen Intervallen zwangsläufig folgen und in die Werkstätten trotten, -zumindest in der Garantiephase nachvollziehbar. Alles wieder bestens...
Man kann aber auch folgern, daß die Unternehmung ein ziemlich kühner Anschlag auf die Intelligenz der Kunden war. Schlimmer noch die Opel-Annahme: -daß die zu dumm sind, um dies überhaupt zu durchschauen, geschweige denn zu hinterfragen.
MfG Walter

.

Deine Antwort
Ähnliche Themen