Ölwechsel früher als vom Hersteller vorgeschrieben sinnvoll?
Hallo zusammen,
laut dem Serviceheft für den Dacia Sandero Stepway 1.6 MPI soll ein
Ölwechsel bei 30.000 km oder alle 2 Jahre erfolgen.
Bin da ein wenig skeptisch, sollte man freiwillig öfters wechseln um
eventuellen Motorschäden vorzubeugen?
Beste Antwort im Thema
gibt es wohl.
Unser Opel Meriva 1,7 CDTI hat einen Ölwechselintervall von 50.000 km oder alle zwei Jahre, was zuerst eintrifft.
Fährt mittlerweile nur extreme Kurzstrecke,bisher kein Motorschaden nach 7 Jahren.
Bekommt der auch net, wird eher vom Rost weggefressen.
Mein Golf3, mit dem ich zur Arbeit fahre, LPG, bekommt einmal im Jahr Ölwechsel und bisher keine Probleme.
Einfach nicht bekloppt machen lassen von irgendwelchen selbsternannten Experten. *ggg*
VG audi4
138 Antworten
Ich weiss nicht was die Anti-ölwechsel-Fraktion hier für ein Problem hat. Ich wechsel am BMW jährlich oder aller 10.000 Km das Öl und den Filter. Der Wechsel kostet micht mit Mobil 1 5W-40 zzgl. Ölfilter ca. 60 Euro (6,5L). Ich habe alle Autos in meiner Familie (BMW e39, e46, Nissan Primera) alle auf das Mobil Öl umgeölt. So kann ich es günstig im Internet in grossen Mengen bestellen um Versandkosten zu sparen.
Als ich meinen Wagen damals kaufte, wurde dieser regelmässig mit Öl vom Fass versorgt. Als ich eines Tages die VDD wechseln musste, habe ich gesehen zu was das führte. Der komplette Bereich unter dem Ventildeckel war mit Ölkohle nur so gespickt. (Wenn ich die Bilder finde lade ich sie hoch) Laut Checkheft war er Regelmässig beim Service. Dennoch war das Öl in Stücken Steinhart wie kunststoff. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das gut sein soll.
Jetzt nach jährlichen Ölwechseln und verkürzter Intervall ist alles schön sauber.
Gut meine Ölwechsel sind wirklich sehr kurz geraten, aber es ist auch ein wenig Hobby mit dabei und dem Auto tut es auch noch gut.
Ob nötig oder nicht muss jeder selbst entscheiden. Ich für meinen Teil weiss was ich gesehen habe und richte mein Handeln danach aus.
Im Übrigen muss schlechtes Öl oder eine schlechte Wartung nicht zwangsläufig einen Motorschaden auslösen. Das heisst aber nicht, dass der Motor noch so läuft wie er es könnte, wenn er mehr Pflege erfahren hätte.
Zitat:
Original geschrieben von Walter4
Nur das m.E. Wichtigste bleibst du uns schuldig:
Eine überzeugende Erklärung, warum sich die Motorenhersteller auf den Wegfall des Einfahr-Ölwechsels geeinigt haben, wo doch sonst immer nach Möglichkeiten gesucht wird, den Werkstätten was zu zuschustern.
...🙄
MfG Walter
Etwas dazu hatte ich zwar schon geschrieben.
Motorteile werden in Maschinen mit feingefilterten Reiniger gespült und gewaschen.
Auch die Bohrungen im Motorblock die Kurbelwelle werden mit hohen Volumenströmen gespült.
Das Ergebnis ist, das die Teile fast Reinraumniveau erreichen.
Nur mit sehr sauberen Teilen können die heutigen Oberflächengüten,
Passungen und Einbauspiele ohne größere Initialschäden in Probelauf gehen.
Auch das FirstFill ist darauf abgestimmt, besondere Additive glätten die Rautiefen ein.
Auch der Verdampfungsverlust ist sehr gering,
der merkliche Ölverbrauch fängt meist nach dem zweiten Ölwechsel an.
Siehe Motoröl auf Platz 5
http://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/verkaufsluegen111.html
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von ImmobilienHaeneke
? Warum nur werden nach jedem Rennen ( Motorrad/Auto ) die Schmierstoffe ausgetauscht?
Warum nur.....weil ein neues Öl viel besser in die Ecken kriecht.
weil dort Rennmotorenöle gefahren werden.
http://shop.strato.de/.../?...http://www.welches-oel.de/.../...-r-0w-20-motoroel-atv---motorrad.htmlGruß
Zitat:
Original geschrieben von Walter4
Wie das? Bei mir kostet ein Wechsel mit 4 Liter 5W40 (HiStar= Addinol) vom Praktiker = €12 , dazu ein Ölfilter zu € 8, Summe € 20.
Für das Absaugen* braucht das el. 12V-Pümpsken etwa 5 min, je nach Öltemperatur. Filter wechseln, Öl reinkippen, fertig. Alles in 15 min.
MfG Walter
*für die Öl-Hysteriker: Eine schriftliche Anfrage bei VW in WOB erbrachte als Antwort: "Gegen das Absaugen von Öl beim Wechsel bestehen keine Bedenken." Na also...😉
Ich habe Liqui-Moly 15W-40 gekauft, 2 5 Liter Kanister, weil ich 6l oder so brauchte. Dann der Filter für 12 Euro. Außerdem bin ich mangels Pumpe oder Ölauffangwanne in eine Selbtsmachwerkstatt gefahren. Alles in Allem war es zu teuer und zu unbequem im Vergleich zu den 20€ vom DIenstleistungsdiscounter.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Laurin-2008
...
Auch das FirstFill ist darauf abgestimmt, besondere Additive glätten die Rautiefen ein.
Auch der Verdampfungsverlust ist sehr gering,...
...
Gruß
Danke, Laurin!
Was wieder mal aufzeigt, daß die "vorsorglichen Einfahrölwechsel" einiger besonders Schlauer ein kontraproduktiver Unfug sind: Das FirstFill-Einfahröl wird rausgekippt und durch normales Öl ersetzt. Schwachsinn in Reinkultur...🙄
MfG Walter
Zitat:
Original geschrieben von Walter4
Danke, Laurin!
Was wieder mal aufzeigt, daß die "vorsorglichen Einfahrölwechsel" einiger besonders Schlauer ein kontraproduktiver Unfug sind: Das FirstFill-Einfahröl wird rausgekippt und durch normales Öl ersetzt. Schwachsinn in Reinkultur...🙄
MfG Walter
mein Gott Walter?
das ist doch Quatsch mit Sauce. Das gilt für einen Daimler, Bmw,....aber ganz sicher nicht für einen Dacia?
Da funktioniert noch Vieles rustikal.
Diese 3 mü sind bei Dacia eher 30 mü Toleranz. Da kommt es auf die paar Riefen auch nicht mehr drauf an.
Zudem...
nach 3 Jahren wird eh verkauft und neu angeschafft ( wg. den Reparaturkosten )
Dunkel war seiner Rede Sinn...
Was ist Quatsch mit Sauce? Du meinst doch nicht den Einfahr-Ölwechsel? Da hättest du Recht. Gottlob gibt es nur noch wenige, die diesen rituellen Schwachsinn durchexerzieren. Du bist doch nicht etwa einer davon? 🙄
Oder geht es dir um was ganz anderes? Dann schreib's doch, -Klartext. Meine Güte...
MfG Walter
Zitat:
Original geschrieben von Walter4
Gottlob gibt es nur noch wenige, die diesen rituellen Schwachsinn durchexerzieren.
Du bist doch nicht etwa einer davon? 🙄
MfG Walter
.
.
Er kann nicht anders, sonst hätte er mit Fach-Kompetenz geantwortet.
http://www.heise.de/tr/artikel/Wie-geschmiert-1369325.html?view=printGruß
Ja ja, die Fachleute! Die Einen so und die Anderen so: Klick! und Klick!
Das FirstFill-Einfahröl sollte man wirklich nicht sinnloserweise zeitig gegen das normale Öl tauschen. (Falls so etwas überhaupt noch verwendet wird 😉)
Aber an einen dritten ominösen Körper kann glauben wer will, ich nicht ... 😁
Zitat:
Original geschrieben von John-Doe1111
die Wahrheit liegt vermutlich, wie so oft, irgendwo in der Mitte.
...und hilft damit keinem weiter, wenn's denn so wäre.
Für mich ist eines der großen Themen rund um's Auto die Frage, wie gebe ich sinnvoll mein Geld für Betrieb und Unterhalt aus. Im Gegensatz dazu: Wo fängt die Geld-Verplemperei an? Daß in Deutschland jährlich einige Hundert Mio €€ nutzlos für Autos ("vorsorglich"😉 verplempert werden, ist sicherlich unbestritten.
Da MT eine großartige Plattform für die Weitergabe von Erfahrungen ist, gehören Tipps zum Thema dazu.
Die kann man annehmen oder alternativ weiter seine Bedenken pflegen. Jeder wie er mag...😉 🙂
MfG Walter
Hier kann man es im Detail hören:Zitat:
Original geschrieben von Laurin-2008
...
http://www.heise.de/tr/artikel/Wie-geschmiert-1369325.html?view=print
Einfahren = 30 Minuten mit 95% Leistung über die Autobahn jagen.
Das kann ich mir in CH nicht leisten:
- So viele Führerscheine habe ich nicht, die ich abgeben könnte
- So lange und ruhige Ferien habe ich nicht geplant, wie ich anschliessend aufgezwungen bekomme
- Da der Motor nachträglich gerichtlich angeordnet an Dritte verkauft wird, habe ich selbst auch nichts vom Einfahren
Schlussfolgerung: Ich muss mein nächstes Auto in der BRD kaufen, damit ich es gleich einfahren darf.
Ist ja klar, dass der Motor dann Sprit spart. Er verbrennt dafür mehr von dem energiereicheren Motoröl. (Schatz, fahr mal Öl tanken! Vergiss aber nicht, nach dem Sprit zu schauen!) ... 😁