Ölwechsel alle 30000 Kilometer?
schönen nachmittag,
Lasst ihr euer Motoröl auch nur alle 30000 Kilometer wechseln? Also ich nicht..zumal für den ersten Ölwechsel finde ich das zuviel..ausserdem wird soviel ich hörte nur das gewöhnliche 5 W 30 in der Werkstatt benutzt, da ist nix mit Longlifeöl oder so.. (Sandero 3 Benziner,Mod. 2024)
Ich lasse es alle 10000 Kilometer wechseln,obschon mein Händler das verweigert,ich bin zu einem anderen Händler.
Muss auch dazu sagen das ich nicht mehr soviel fahre da ich in Rente bin..
schöne Grüsse
27 Antworten
Ein Händler verweigert dieeinen Ölwechsel?
Was ist denn das bitte für ein Betrieb?
Die Renault Motoren Vorgabe lautet, alle maximal zwei Jahre oder maximal 30.000 km und ein Öl mit Renault Freigabe.
Falls du spezielle Fahrbedingungen (lt. Anleitung) hast leuchtet der Bordcomputer früher auf.
Soviel ich weiß bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit unter 30 kmh (= z.b. viel Stop und Go, viel im Stand gelaufen) oder wenn man öfters lange Strecken (2.000 km?) an einem Stück fährt oder immer sportlich mit höherer Drehzahl fährt, oder zu viele Kaltstarts = starten unter 50 Grad (= viele Kurzstrecken) usw.
Dann kann es vorkommen, dass der Bordcomputer schon nach 6-12 Monaten einen Ölwechsel verlangt, auch wenn die 30.000 km noch weit entfernt sind.
Die meisten Leute machen dann den Fehler und stellen die Anzeige zurück, da die 30.000 km oder 2 Jahre noch nicht erreicht sind, das machen sogar einige Händler aus Unwissenheit.
Lg
30000 wäre mir zu lang.
1x im Jahr 6000km. Selbermacher <40€
Ähnliche Themen
Zitat:
@vulcanowesti schrieb am 19. Mai 2025 um 16:02:04 Uhr:
30000 wäre mir zu lang.
Die die Vorgabe von Renault ist hier, wenn der Kunde zum Jahreservice kommt und bereits über 15.000 km gefahren hat, wird auch gewechselt um die Motoren Garantie zu erhalten, ich gehe davon aus, dass das gleiche bei Dacia gilt.
Nach der Garantie bleibt es dem Kunden überlassen ob wechseln ja/nein.
Lg
Zitat:
@Gokart schrieb am 19. Mai 2025 um 15:09:02 Uhr:
Ein Händler verweigert dieeinen Ölwechsel?
Was ist denn das bitte für ein Betrieb?
Ja, sei unnötig bekam ich gesagt..das bräuchte nur alle 30000 Kilometer gemacht werden,
die komplette Inspektion wollten sie aber machen,die ja auch erst bei 30000 Km. vorliegt..und nicht früher.
Zitat:
@vulcanowesti schrieb am 19. Mai 2025 um 16:02:04 Uhr:
30000 wäre mir zu lang.
sag ich ja..aber mein Händler besteht/bestand da drauf 🤔 deshalb war ich zu einem anderen..
Wenn die Kette lange halten soll ist 30tkm zuviel.
Wie kann eine Werkstatt das ablehnen? Unmöglich sowas. Wenn du das alle 5tkm willst ist das doch dein Bier.
der Händler verdient doch am Ölwechsel. Wie kann er Einnahmen ablehnen??
oder die Händler rechnen damit das die Autos (Motoren) eher kaputt sind und man dann ein neues Auto kaufen muss vulcanowesti...
Als ich meinen Jogger abgeholt habe war ein Gutschein für einen Vorabölwechsel nach 2000 Km zu Materialkosten dabei. Habe dann nach 5000 Km gewechselt. Der nächste war dann bei 20000 Km mit der Inspektion. Ich würde den ersten Ölwechsel auf jeden Fall nach einem Jahr machen um den Abrieb vom Einfahren aus dem Motor kommt. Wenn man das Auto aber nur 100 tKm fahren will ist das glaube ich egal.
Moderne Motoren haben fast keinen Abrieb mehr:
Moderne Fahrzeuge können mit der ersten Ölfüllung teilweise bis zu 30.000 Kilometer gefahren werden
.
Als ich damals beim Neukauf von Renault 2019 gefragt habe, wurde mir das Gleiche gesagt, 1.000 km Ölwechsel nicht mehr nötig, habe dann ca. nach zwei Jahren und ca. 15.000 km (also noch weit von 30.000 km entfernt) zum ersten Mal gewechselt, lt. Servicevorschriften von Renault und nach fast 6 Jahren und kurz vor dem 3. Ölwechsel und ca. 54.000 km läuft er noch ohne Auffälligkeiten.
TCe 75 Benzinmotor, baugleich mit TCe 90, aber mein Wagen wird auch so gut wie keine Kurzstrecken <15km und selten Volllast mit max. 100-120 kmh gefahren um Sprit zu sparen.
Lg
Der Vorteil von regelmäßigen Oelwechseln zeigt sich vielleicht dann ab 125 tKm. Bei Kurzstrecke mit Spritanteilen im Oel vielleicht früher. Also sind Ausagen wie: "Habe bei 30tKm nach zwei Jahren gewechselt und habe jetzt bei 58tKm noch keinerlei Probleme." Sinnlos. Dieses Auto wird dann als Scheckheft gepflegt dann weiterverkauft?
Auch der verwendete Kraftstoff spielt bei langen Intervallen auch eine Rolle. Es ist erwiesen das häufige Oelwechsel und die Verwendung von Premium Sprit den Verschleiß im Motorraum verringern. Das merkt aber keiner wirklich unter ca. 125 tKm. Mir ist das auch zu teuer, aber man kann es nicht als Unsinnig abstempeln.
Hatte erst 15.000 km nach ca 2 Jahren obwohl 30.000 km möglich wären lt. Renault Vorgaben und ja fahre auch Premium Kraftstoffe, oder Liquid Moly Systemreiniger.
Und wenn Renault 6 Jahre Garantie gibt bis 100.000 km oder 150.000 km gibt, denke ich werden die Wechselintervalle für diesen TCe Motor schon so stimmen.
Und wenn man bestimmte erschwerende Bedingungen hat, schaltet der Bordcomputer sowieso früher auf Ölwechsel, z.b wenn man nur Kurzstrecke fährt oder viele Kaltstarts, kann es auch schon nach 6 bis 9 Monaten aufleuchten, weit weg von den 30.000 km, nur die meisten Fahrer drücken diese Meldung dann weg.
Und der Link oben war von ADAC, also die sagen das gleiche, nämlich das neue Motoren nicht mehr so einen hohen Verschleiß haben in der Einfahrphase, auch die Öle haben sich die letzten 20 Jahre weiterentwickelt, nicht nur die Motoren, irgendwann gab es sogar ein Öl lebenslang keinen Wechsel, das hat sich aber nie durchgesetzt oder das Patent wurde von den Öl Multis aufgekauft und in der Lade verschwinden lassen, so wie es bei vielen solchen Erfindungen oft passiert.
Bis 60.000 km: https://lifetime24.com/products/2k-shield-benzin
Bei vorhandenen Chiptuning oder sportlicher Fahrweise muss natürlich öfter Öl gewechselt werden (6-12 Monate wegen höheren Motortemperaturen), das wird dir auch jeder Fachmann sagen.
Bei meinem persönlichen Fahrprofil, Sprit sparen fahren, keine Volllast, keine Kurzstrecken und Premium Kraftstoff, ist dieser von Renault vorgegebenen Wechselintervall max. 2 Jahre oder 30.000 km mit Longlife Öl vollkommen ausreichend.
Ist inzwischen mein dritter Neuwagen meistens über 100.000 km gefahren, ich hatte noch nie einen Motorschaden, meistens ist alles andere am Wagen vorher defekt, außer man hat den TCe 120 Motor, da gab es scheinbar massive Probleme im Bereich Öl und öfters Motorschaden, das war aber ein Produktionsfehler.
PS: Wenn ich privat die Möglichkeit hätte selber zu wechseln, würde ja auch jedes Jahr wechseln, aber über 30 € für den Liter Öl vom Renault Fachhändler plus Arbeitszeit ist mir zu teuer.
Lg