Ölwechsel Ford Focus
Hallo,
bei mir steht ein Öl Wechsel an. Fahre einen Ford Fokus MK1 Benziner, 1.6l mit 101 PS, BJ 2003.
Ölfilter habe ich mir den Originalen von Ford geholt.
Öl habe ich Mobil Super 3000 X1 Formula FE 5W-30 Öl.
Jetzt lese ich hier, das man dieses nicht einfüllen soll. Auf dem Öl steht das es die Ford Norm 913C erfüllt.
Und da steht noch ACEA A5/B5 drauf. Darf ich das jetzt verwenden oder ist das immer noch so schlecht
wie die 5W-30 von früher ?
Gruß
DJ1312
30 Antworten
Zitat:
Komisch, dass bei den anderen Herstellern keiner schreit. Und die verfüllen auch 30er Öle😕
Oder sind da nicht nur die Schrauber doof?
dann mach dich mal über Motorschäden von den 3.2er VAG Motoren mit LL2 Öl vertraut die durch verdünntes Öl entstanden, der wechsel auf LL3 ohne abgesenkten HTHS ist seitdem vorgeschrieben bei VW, und welcher Hersteller ausser VW verwendet noch 30er mit abgesenkten HTHS bei Benzinern?
Zitat:
Dadurch, dass der Alkohol eine Wasserbindende Wirkung hat, ist natürlich die planbare Belastung des Öles mit Kondensat größer. Aber die Auswirkungen? Mischt sich Wasser nit Öl? Nein.
ich dachte Öl mischt sich nicht mit Wasser, aber du schreibst das Alkohol eine wasserbindende Wirkung hat und das Öl als Kondensat belastet, also wie jetzt nu ?
Aber kurze Aufklärung, Öl mischt sich mit Wasser, das nennt man Emulsion und das sorgt für die Absenkung der Viskosität, ebenso die Reduzierung der VI-Verbesserer die chemisch in kurzer Zeit erschöpft sind
aber belassen wir es bei dieser nie endenden Öl Diskussion, wenn du weiter schreiben willst, kannst du das im großen eigens für den MK1 eingerichtetet Öl Thread machen
Wasser mischt sich nicht mit Öl, es vermegt sich nur.
Aber du vermischst da ein wenig Viskosität mit Quallität.
Der Eintrag von Wasser, also, die Vermengung, Emulsion, ist doch gar nicht das Problem.
Das ist bei allen Ölen fast gleich (abhängig von der Addidierung)
Das Problem des ACEA A1/B1 ist die abgesenkte HTTS.
Auf gut deutsch gesagt, schmiert das Öl schon neu nicht so gut, es entsteht mehr Verschleiß, mehr Abrieb.
Die Unterschiede sind in Ölproben klar erkenntlich.
Selbst viele FFH haben von sich aus reagiert, und füllen ACEA A3/B3 ein.
So, Ich hoffe, dass Ich jetzt alle Klarheiten entgültig beseitigt habe 😁
Zitat:
Original geschrieben von thomba46
Also ich bauche demnach nur ne Dichtung für die Ablassschraube sowie des 5W40-Öl?!
Ich würde an Deiner Stelle die Ablassschraube gleich mit erneuern. Daran solltest Du nicht sparen.
Es wäre ärgerlich und schon wieder Arbeit, wenn Du das Öl drin hast und feststellst, die alte "tut es nicht mehr".
Unnötig. Also erneuer die doch gleich mit 😉
Ach... und ich werfe mal mein 0W30 Öl mit ins Rennen :-)
Fährt der Focus bald 13 Jahre ganz hervorragend mit.... so als Stadtkurzstreckengurke *g
Ähnliche Themen
Ich habe da auch eine Öl Frage :-)
Ich fahre einen Focus Turnier, Bj. 2003, 1.4, 75PS.
Gasanlage nachträglich eingebaut.
Was für ein Öl sollte ich da nehmen?
Kann ich davon ausgehen, dass ich auf Grund der höheren Verbrennungstemperatur von LPG mit einem 5W-30 mit "A3" am besten fahre, weil nicht so ein niedriger HTHS? Habe ich das bisher so richtig "erlesen"?
Oder was würdet ihr empfehlen?
Würde mich über ein paar Meinungen freuen, DANKE!!!
Ich denke, du wirst auch mit einem 5W40 A3 zurecht kommen. Hast du das 5W30 A3 schon gekauft, dann kannst du das natürlich auch nehmen. Wichtig ist es die Wechselintervalle einzuhalten.
Danke schon mal für deine Antwort :-)
Habe das Öl noch nicht gekauft. Welchen Vorteil hat das 5W40? Gibt es da Unterschiede vom Öl her oder eher preislich?
Also am Öl spare ich nie, ist für mich der schlechteste Ansatz :-)
Intervall wird eingehalten, Ölwechsel mache ich eh jährlich.
das lustige ist ja, das bessere Öle wie das 5w40 günstiger sind als das teuere Nischenöl 5w30 mit Ford Spezifikation.
@BestNick
Klar, preislich ist das 5W40 A3 günstiger als ein 5W30 A3. Dem Motor sollte es aber keine Probleme bereiten. Es sei denn, dein Gasumbau (gibt ja verschiedene) verlangt nach anderem, i.a. sollte das 5W40 A3 ausreichend. Wenn du noch etwas verbessern möchtest, dann nimm eines mit Freigabe nach MB 229.5 und nicht 229.3 (was die meisten haben und du mindestens haben musst).
Beachte Freigabe nach und nicht Empfohlene Freigabe oder unter anderem Name freigegeben o.ä. .
Persönlich richte ich mich nach der Seite von MB selber. Die Öle, die dort als freigegeben stehen, sind es von MB auch wirklich. Also sollten kein Fake sein, was es immer wieder gibt. Link zu MB Seite.
Kann man auch 10W 40 er ÖL nehmen im So wirds gemacht Buch steht es drinn das man auch 19w40 öl auch nehmen kann on es stimmt keine Ahnung
@Striker:
Vielen Dank für deine ausführliche Info.
Ich habe eine Prins Anlage verbaut, nähere Infos zu irgendeinem speziellen Öl habe ich nicht.
Ich denke, ich halte mich dann einfach an die Ford "Anforderung" 5W-30, allerdings mit A3 und der Freigabe von MB, die du beschrieben hast.
:-D
P.S.: Kennst du den Unterschied zu MB 229.51?